MusicM
Themenersteller
Hallo,
nachdem ich mich letztes Mal bereits erfolgreich an das Forum gewandt habe und mir eine Kompaktkamera geholt habe, ist es nun an der Zeit, dass mir diese nicht mehr ausreicht und mich verbessern möchte. Dabei plane ich auch mich intensiv in die Fotografie einzuarbeiten.
Hierfür würde ich gerne eine Kamera mit einem größeren Sensor kaufen und auch Objektive verwenden. Dabei bin ich momentan noch unentschlossen, ob zunächst DSLR oder MFT.
Ich bin ein Anfänger, der lediglich letzten Sommer für 2 Monate mit einer Nikon D5200 herumhantieren durfte und seit ca. 1-2 Jahr eine XZ-1 besitzt. Entschuldigt also meine Unwissenheit
Zunächst einmal verfolge ich seit längerem diverse Threads in diesem Forum und besonders der aktuelle Hype um die Olympus OM-D E-M10 hat auch mich angesteckt
Aber wie gesagt, ich habe mich noch nicht entschieden und frage mich besonders, ob nicht doch eine DSLR besser wäre. Ob es dabei bei einer DSLR eine Canon, Nikon, Pentax ist oder bei MFT eine SOny A6000 oder doch eine Olympus E-M10 ist hierbei zu entscheiden.
Zur Motivwahl selber werde ich die Kamera hauptsächlich für Architektur/Landschaft/Panoramas etc. auf Reisen verwenden. Hierbei mag ich es abends/nachts durch die Städte zu laufen, wenn diese schön beleuchtet und leer von Touristen sind. Das die Kamera auch Bilder bei gutem Wetter und Sonnenschein machen soll, versteht sich
Bei den Nachtbildern komme ich auch an meine Grenzen mit der XZ-1, wo ich oftmals schon eine tolle Szenerie gesehen habe, diese aber so nicht einfangen konnte. Sprich mir ist es wichtig auch bei schlechten Bedingungen (Licht) gute Bilder machen zu können. Auch plane ich im nächsten Jahr nach Norwegen zu reisen, um bspw. die Nordlichter zu sehen und auch fotografieren zu können. All dies sollte die Kamera beherrschen. Mir ist bewusst, dass ich dabei in lichtstarke Objektive investieren müsste.
Andererseits würde es mir auch sehr gefallen beim Schlendern durch Städte/Märkte Menschen einzufangen (gilt dies schon als Porträt?). Hier fiel mir bspw. der Blog von Robin Wong auf und solche Bilder wären natürlich auch etwas tolles. Besonders gefallen mir Bilder mit den verschwommenen Hintegründen (dies müsste ja auf die geringe Schärfentiefe zurückzuführen sein, nennt man dies schon "Freistellen" oder gibt es da einen Unterschied?). Auch dies sollte die Kamera beherrschen. Auch hier haben vermutlich größere Sensoren einen Vorteil.
Für Sportevents, Zoobesuche etc. plane ich die Kamera nicht einzusetzen. Falls die Kamera spirtwasser und staubgeschützt ist, wäre dies auch ein Vorteil, da ich nicht ausschließen kann bei Regen oder in der Wüste zu fotografieren. Allerdings habe ich gelesen, das dies teilweise auch überbewertet wird.
Da ich bisher nur für 2 Monate eine DSLR hatte, denke ich ehrlich gesagt auch, dass ich kein großer Fan von ständigen Objektivwechseln sein werde (sprich 1-2 immer dabeizuhaben für besondere Zwecke wie für die Alltagszenen der Menschen, wäre okay, aber ich möchte nicht 3 Festbrennweiten und 2 Zooms besitzen). Besonders wenn ich auf Reisen bin und auch weniger Zeit habe (ja die Begleitung drängelt
) , möchte ich auch ohne Objektivwechsel eine große Bandbreite abdecken können. Das ich dann eventuell auch mal mit einer Festbrennweite losziehe für spezielle Zwecke, ist möglich.
Auch sollte ich mit der Kamera in der Lage sein, "aus der Hand" gute Bilder zu produzieren, um tolle spontane Momente einfangen zu können, hierfür ist der AF verantwortlich, richtig? Ich nehme aber mal an, dass hier keine erheblichen Unterschiede bestehen?
Wie ihr sehen könnt, stört mich besonders die Schwäche bei schlechten Bedingungen sowie die geringe/fehlende Möglichkeit "freizustellen"(wenn man dies so nennt). Hierfür brauche ich m.M. nach einen größeren Sensor und auch gute lichtstarke Objektive.
Nun stellt sich mir natürlich zunächst die Frage, wie groß für meine Bedürfnisse der Unterschied zwischen DSLR und MFT ist? Macht sich der größere Sensor wirklich so sehr viel bemerkbar
Beispielsweise schätze ich alleine von den Daten her den Gewichtunterschied von ca. 100g bei einer Nikon D5200 und einer E-M10 als nicht gravierend ein und auch den Größenunterschied finde ich jetzt nicht so schlimm. Dies überprüfe ich aber nochmal am Wochenende, wenn ich die Kameras in die Hand nehme.
Auch habe ich mich mit den Objektiven beschäftigt, leider bisher nur bei der E-M10. Die E-M10 wird ja oft in dem 12-42mm Kit verkauft. Da die Lichtstärke ja mit 3,5-5,6 angegeben wird, denke ich dass ich mich hier für meine Bedürfnisse nicht sonderlich verbessern würde. Das 14-150mm Objektiv wäre für mich von den Brennweiten reizend, aber auch dies ist nicht besonders lichtstark. Wie schätzt ihr dies ein? Bräuchte ich eventuell (angenommen es wird die E-M10) das 12-40mm f2.8 Pro Objektiv von Olympus? Könnte ich damit dann auch "Freistellen"? Oder wäre in dem Fall das 12-60mm f2.8-4.0 besser? Der Grund warum ich eher Zooms nenne ist, dass ich damals bei der Nikon gemerkt habe, dass ich damit besser klar komme, als mit Festbrennweiten zu fotografieren. Aber wie gesagt würde ich mir auch dies aneignen, wenn dies für meine Zwecke besser geeignet ist. Ich kann mir zum Beispiel auch vorstellen mit einer Festbrennweite für Porträts loszuziehen, aber auf Reisen sehe ich den Vorteil für so ein Zoom einfach als größer an. Hier könnt ihr mich natürlich gerne eines besseren belehren
Welche Brennweiten haltet ihr denn für meine Bedürfnisse für notwendig? Benötige ich bspw. 100mm bei einer E-M10?
Nun wäre ich aber natürlich bei so einem guten Objektiv auch schnell an meiner Preisgrenze, wobei ich natürlich auch weitere Objekte in der Zukunft mir kaufen werde. Trotzdem möchte ich ungern "mehr" Geld ausgeben, wenn bereits das Kitobjektiv ausreichen würde. Wie sieht die Objektiv Situation denn bei den DSLRs (Canon oder NIkon oder Pentax wäre mir hierbei erstmal egal) aus? Bewegen sich diese in einem ähnlichen Preisrahmen für meine Zwecke oder kann ich dort auch sparen. Wie gesagt, kommt bei mir auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
Mir gefallen auch so "neuere" Funktionen der E-M10 (z.B. Live-Composit, Live-Bulb, Panorama-Funktion oder HDR). Besonders HDR-Bilder sagen mir zu, dabei muss ehrlich gestehen, dass ich keine Ahnung habe wie dies funktioniert, ich dies jedoch in Zukunft wenn möglich gerne nutzen würde. Haben DSLR die gleichen Funktionen oder ist die E-M10 da einfach "neuer"?
Zu guter letzt wäre es auch toll einen guten Automatkmodus zu besitzen, den ich unter Zeitdruck verwenden würde oder wenn ich die Kamera meiner Freundin gebe. Hat hier die E-M10 vorteile?
Am Wochenende werde ich ein paar Läden gehen und auch die Kameras mal anfassen!
Anschließend noch der Fragebogen:
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Kompaktkamera (XZ-1)
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[max. 1200] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[X] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig
eher zweitrangig, falls das Video aber anständig ist, schadet es nicht (aber ich glaube das können alle Kameras heutzutage)
DANKE an alle die mir helfen!!!
Grüße
nachdem ich mich letztes Mal bereits erfolgreich an das Forum gewandt habe und mir eine Kompaktkamera geholt habe, ist es nun an der Zeit, dass mir diese nicht mehr ausreicht und mich verbessern möchte. Dabei plane ich auch mich intensiv in die Fotografie einzuarbeiten.
Hierfür würde ich gerne eine Kamera mit einem größeren Sensor kaufen und auch Objektive verwenden. Dabei bin ich momentan noch unentschlossen, ob zunächst DSLR oder MFT.
Ich bin ein Anfänger, der lediglich letzten Sommer für 2 Monate mit einer Nikon D5200 herumhantieren durfte und seit ca. 1-2 Jahr eine XZ-1 besitzt. Entschuldigt also meine Unwissenheit

Zunächst einmal verfolge ich seit längerem diverse Threads in diesem Forum und besonders der aktuelle Hype um die Olympus OM-D E-M10 hat auch mich angesteckt

Zur Motivwahl selber werde ich die Kamera hauptsächlich für Architektur/Landschaft/Panoramas etc. auf Reisen verwenden. Hierbei mag ich es abends/nachts durch die Städte zu laufen, wenn diese schön beleuchtet und leer von Touristen sind. Das die Kamera auch Bilder bei gutem Wetter und Sonnenschein machen soll, versteht sich

Andererseits würde es mir auch sehr gefallen beim Schlendern durch Städte/Märkte Menschen einzufangen (gilt dies schon als Porträt?). Hier fiel mir bspw. der Blog von Robin Wong auf und solche Bilder wären natürlich auch etwas tolles. Besonders gefallen mir Bilder mit den verschwommenen Hintegründen (dies müsste ja auf die geringe Schärfentiefe zurückzuführen sein, nennt man dies schon "Freistellen" oder gibt es da einen Unterschied?). Auch dies sollte die Kamera beherrschen. Auch hier haben vermutlich größere Sensoren einen Vorteil.
Für Sportevents, Zoobesuche etc. plane ich die Kamera nicht einzusetzen. Falls die Kamera spirtwasser und staubgeschützt ist, wäre dies auch ein Vorteil, da ich nicht ausschließen kann bei Regen oder in der Wüste zu fotografieren. Allerdings habe ich gelesen, das dies teilweise auch überbewertet wird.
Da ich bisher nur für 2 Monate eine DSLR hatte, denke ich ehrlich gesagt auch, dass ich kein großer Fan von ständigen Objektivwechseln sein werde (sprich 1-2 immer dabeizuhaben für besondere Zwecke wie für die Alltagszenen der Menschen, wäre okay, aber ich möchte nicht 3 Festbrennweiten und 2 Zooms besitzen). Besonders wenn ich auf Reisen bin und auch weniger Zeit habe (ja die Begleitung drängelt

Auch sollte ich mit der Kamera in der Lage sein, "aus der Hand" gute Bilder zu produzieren, um tolle spontane Momente einfangen zu können, hierfür ist der AF verantwortlich, richtig? Ich nehme aber mal an, dass hier keine erheblichen Unterschiede bestehen?
Wie ihr sehen könnt, stört mich besonders die Schwäche bei schlechten Bedingungen sowie die geringe/fehlende Möglichkeit "freizustellen"(wenn man dies so nennt). Hierfür brauche ich m.M. nach einen größeren Sensor und auch gute lichtstarke Objektive.
Nun stellt sich mir natürlich zunächst die Frage, wie groß für meine Bedürfnisse der Unterschied zwischen DSLR und MFT ist? Macht sich der größere Sensor wirklich so sehr viel bemerkbar
Beispielsweise schätze ich alleine von den Daten her den Gewichtunterschied von ca. 100g bei einer Nikon D5200 und einer E-M10 als nicht gravierend ein und auch den Größenunterschied finde ich jetzt nicht so schlimm. Dies überprüfe ich aber nochmal am Wochenende, wenn ich die Kameras in die Hand nehme.
Auch habe ich mich mit den Objektiven beschäftigt, leider bisher nur bei der E-M10. Die E-M10 wird ja oft in dem 12-42mm Kit verkauft. Da die Lichtstärke ja mit 3,5-5,6 angegeben wird, denke ich dass ich mich hier für meine Bedürfnisse nicht sonderlich verbessern würde. Das 14-150mm Objektiv wäre für mich von den Brennweiten reizend, aber auch dies ist nicht besonders lichtstark. Wie schätzt ihr dies ein? Bräuchte ich eventuell (angenommen es wird die E-M10) das 12-40mm f2.8 Pro Objektiv von Olympus? Könnte ich damit dann auch "Freistellen"? Oder wäre in dem Fall das 12-60mm f2.8-4.0 besser? Der Grund warum ich eher Zooms nenne ist, dass ich damals bei der Nikon gemerkt habe, dass ich damit besser klar komme, als mit Festbrennweiten zu fotografieren. Aber wie gesagt würde ich mir auch dies aneignen, wenn dies für meine Zwecke besser geeignet ist. Ich kann mir zum Beispiel auch vorstellen mit einer Festbrennweite für Porträts loszuziehen, aber auf Reisen sehe ich den Vorteil für so ein Zoom einfach als größer an. Hier könnt ihr mich natürlich gerne eines besseren belehren

Welche Brennweiten haltet ihr denn für meine Bedürfnisse für notwendig? Benötige ich bspw. 100mm bei einer E-M10?
Nun wäre ich aber natürlich bei so einem guten Objektiv auch schnell an meiner Preisgrenze, wobei ich natürlich auch weitere Objekte in der Zukunft mir kaufen werde. Trotzdem möchte ich ungern "mehr" Geld ausgeben, wenn bereits das Kitobjektiv ausreichen würde. Wie sieht die Objektiv Situation denn bei den DSLRs (Canon oder NIkon oder Pentax wäre mir hierbei erstmal egal) aus? Bewegen sich diese in einem ähnlichen Preisrahmen für meine Zwecke oder kann ich dort auch sparen. Wie gesagt, kommt bei mir auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
Mir gefallen auch so "neuere" Funktionen der E-M10 (z.B. Live-Composit, Live-Bulb, Panorama-Funktion oder HDR). Besonders HDR-Bilder sagen mir zu, dabei muss ehrlich gestehen, dass ich keine Ahnung habe wie dies funktioniert, ich dies jedoch in Zukunft wenn möglich gerne nutzen würde. Haben DSLR die gleichen Funktionen oder ist die E-M10 da einfach "neuer"?
Zu guter letzt wäre es auch toll einen guten Automatkmodus zu besitzen, den ich unter Zeitdruck verwenden würde oder wenn ich die Kamera meiner Freundin gebe. Hat hier die E-M10 vorteile?
Am Wochenende werde ich ein paar Läden gehen und auch die Kameras mal anfassen!
Anschließend noch der Fragebogen:
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Kompaktkamera (XZ-1)
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[max. 1200] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[X] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig
eher zweitrangig, falls das Video aber anständig ist, schadet es nicht (aber ich glaube das können alle Kameras heutzutage)
DANKE an alle die mir helfen!!!

Grüße