Hi!
Ich hab gestern zum ersten Mal die Kameras in die Hand genommen, dabei gab es allerdings nicht die E-M10, habe deshalb die E-M1 als Vergleich genommen. Ich denke mir auch nach dem Anfassen der Kameras, dass die Unterschiede Größe und das Gewicht zwar spürbar sind, ich dies jedoch gerne für mehr BQ in Kauf nehmen würde (mal schauen ob sich meine Meinung nach einem Urlaub ändern würde
Besonders gefallen haben mir die Pentax (hier hatte ich K3, K50,K30, K5IIs angefasst), sowie die Olympus (hier nur E-M1) und die Fuji (hier hatte ich X-E2).
Ich denke, wenn ich mich für eine DSLR entscheide dann wird es eine Pentax, da auch nach Lesen hier im Forum diese WOhl immer etwas spezieller sind und für den kleineren Geldbeutel wohl auch höherwertige Qualität(z.B. wetterfest) bieten. Auch die Objektive scheinen zumindest für meine Zwecke bezahlbarer zu sein.
Die Olympus ist auch noch nicht aus dem Rennen, eigentlich hat mir die Olympus vom Gefühl her am besten gefallen. Nun habt ihr (und auch nach Suchen nach Photos bei fl*ckr) mich überzeugt, dass auch die E-M10 eigentlich sehr gut freistellen kann. Allerdings habe ich kaum aussagekräftige Photos für Nachtfotografie gefunden, so dass ich die Fähigkeiten hier echt gar nicht einschätzen kann. Ich habe zwar ein paar Fotos gefunden, diese waren allerdings nicht wirklich so toll wie ich dies bei anderen Kameras gesehen habe.
Könnt ihr hier mir eventuell ein paar hilfreiche Seiten mit Photos geben bzw. eure Meinung/Erfahrungen?
Bis auf meine Unwissenheit des Potentials bei Nacht der Olympus, ist da natürlich auch das Budget. Ich denke ich könnte bis 1400 Euro gehen, nur wäre ich wohl auch bereit zunächst mir einen günstigeren Body zu holen und dafür direkt in gute Objektive zu investieren und dann falls Bedarf in Zukunft den Body upzugraden.
Fändet ihr dies ist eine gute Idee oder sollte ich direkt einen höherwertigen Body holen?
Da für mich ja auch ein Gebrauchtkauf in Frage kommt, habe ich die letzten Tage auch immer hier den Gebrauchtmarkt sowie bei eb*y beobachtet. Ideal wären direkt ein Set mit höherwertigem Body (sprich Pentax K-3 oder Olympus E-M1) in meinem Budget zu finden

. Hab sogar 2mal so eine Möglichkeit gefunden, leider war ich zu langsam (E-M1 set für 1000 euro, da kneife ich mich jetzt noch in den ****).
Da ich mir jetzt persönlich ein Ultimatum von 1 Monat gesetzt habe, kann ich natürlich weiter auf solche Gelegenheiten waren oder aber einfach einen günstigeren Body holen.
Kennt ihr denn noch andere hilfreiche Seiten, wo man für gebrauchte Kameras schauen kann?
Die Alternative wäre nun wie gesagt auch einen günstigeren Body zu holen und das Restgeld dafür in richtig gute Objektive zu investieren (auch hier wäre gebraucht wieder möglich).
Als Bodies kämen hier die Olympus E-M10 oder die Pentax K-30,K-50 vll mit Glück auch die K-5IIs in Frage - oder würdet ihr mir einen anderen Pentax Body empfehlen K-x oder K-r???.
Ich denke die Fujis fallen raus. Zwar gibt es wohl die E-X1 schon um die 300 Euro, allerdings würde ich wohl mit guten Objektiven hier spürbar mehr ausgeben als bei Olympus oder PEntax (hier kann ich mich irren). Zudem habe ich keine wirklich aussagekräftigen Tests/Bilder zur E-X1 für meine Zwecke finden können. Hier kann man mich gerne korrigieren, falls ich mich komplett irren sollte.
Zur Olympus:
Ist der Unterschied der E-M10 zur E-M1 spürbar? Welche Objektive würdet ihr hier empfehlen, um auch preislich alles einordnen zu könne? Ich denke das Pancake-Zoom was bei der E-M10 ja dabei ist, wäre gar nicht so schlecht, dies könnte ich ja durch das 9-18mm Weitwinkelobjektiv + vll das 45 1.8 ergänzen. Preislich dürfte dies ja gebraucht in das Budget passen.
Würdet ihr etwas anderes empfehlen?
Die Objektive für E-M10 sind auch bei der E-M1 so einsetzbar?
Zur Pentax:
Wenn ihr zwischen Pentax K-r,K-X,K-30,K-50 wählen könnten, welchen Body würdet ihr nehmen und wieso? Der K-50 Body ist der neueste wenn ich dies sehe und auch schon für 300-400 Euro zu haben.
Wie groß ist denn der UNterschied der K-50 (bzw. alternativ einer der anderen "günstigen Pentax-Bodys") zur K-3/K-5IIS? Besonders interessiert mich hier wiederum die Fähigkeit bei Nacht scharfe gute Bilder zu machen.
Als Objektive kämen hier wohl das Pentax 12-24mm, ein lichtstärkeres Zoom und vll eine Linse für Street/Freistellen in Frage(sofern ich dies benötige).
Habt ihr hier andere Ideen? Habe auch gesehen, dass es auch Linsen von Sigma und Tamron gibt, die teilw. günstiger sind. Sind diese Linsen in der ca. der gleichen Qualität und können auch problemlos auf den Pentax eingesetzt werden?
Die Objektive für die K50 sind auch bspw. für die K-3 so einsetzbar?
Ich weiß das sind viele Fragen, ich danke euch trotzdem!