• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung DSLR - Meine dritte (D)SLR 7D, D7000, D300s?

Naja, gibt ja wohl kaum Ware die bei MM und Co. günstiger sind als bei Amazon... wobei die 7d mit 15 - 85 nur 10 Euro teurer ist als bei XXXXX. Das 18-135er kit sogar günstiger.

Ist Ausstellungsware = Gebrauchtware? Ich meine, sie ist schon benutzt worden aber = gebraucht? Einen Neuwagen mit 1000km wird ja beim Händler auch nicht als Gebrauchtwagen verkauft... aber nochmal die Frage:
Gibts ne Möglichkeit die Auslösungen auszulesen?? Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nochmal: die Kameras sind trotz der Tatsache, dass sie Ausstellungsware sind, teurer als bei Amazon?
Da würde ich doch glatt dort kaufen, wo ich Neuware günstiger als woanders als Gebrauchtware bekomme ;)

Gruß
Peter

Aber hallo!
Entweder in einem Fotofachgeschäft für etwas mehr Geld kaufen und damit dann den Service mitbezahlen oder gleich in einem vertrauenswürdigen Onlineshop wie der große Fluss zB.

Ich persönlich würde die Finger weglassen von den großen Elektronikmärkten, wenn es um Fotografie geht... gerade, wenn die einem Aussteller andrehen wollen. Will ja nicht wissen, wie oft die schon ohne Kappe/Objektiv rumgelegen sind und wieviel Dreck und Staub sich da im Inneren tummelt...
 
aber nochmal die Frage:
Gibts ne Möglichkeit die Auslösungen auszulesen?? Danke

Es gibt Programme, die aus den EXIFs der geschossenen Fotos die Auslösungen herauslesen können. Dazu musst Du halt eine eigene SD-Karte mitbringen, in die Kamera stecken, Fotos machen und daheim am Rechner auslesen. Ob Du dann am nächsten Tag wieder die gleiche Cam in die Hand bekommst, ist halt das andere.

Ich persönlich habe das noch nie gemacht, kann Dir also nichts dazu sagen. Aber die Möglichkeit besteht. Einfach mal hier im Forum schauen - das Thema gabs schon paar Mal...
 
Meine Fuji S5 hat im Menü unter Wartung einen Zähler, der auf 100 genau ist. Wie es bei den anderen aussieht...?
 
Hallo ALDeeN1982,

im Grund stehe ich vor der selben Entscheidung.
Meine alte Kodak macht es wohl nicht mehr lange.
Sie zickt ab und an. Das 2"TFT bleibt häufig dunkel.
500-800 sind mir für eine "neue" Gebrauchte als Ersatz zu teuer.
Ich lese schon sehr lange hier mit.
Informiere mich seit der Anmeldung (ich habe Urlaub) über die Bildertreads im Forum um die Qualität des Nachfolgers. Den kann ich noch nicht am Namen oder am Sensor fest gemacht.

Dein Thread ist aber sehr informativ.

Nach 11 Seiten sehr aufschlußreichen Postes und teilweise unfreiwilliger Komic, einiger Poster in der Argumentation möchte ich zu deiner Entscheidung ein wenig beitragen.

Du benötigst eine Kamera und ein Objektiv um sehr viele (1) Portraits, Tiere, Nahaufnahmen und Stillleben machen zu können.
Weniger wichtig sind dir (2) Nachtaufnahmen, Landschaft, Sport und Produktfotografie.
Selten (3) Architektur, Parties und Konzerte.

Dem Verlauf des Threads entnehme ich die Größe des Gehäuses ist wichtig.
Es stehen 7D, D7000, D300 zur Wahl.
Unklar ist dir der Unterschied im AF.
Nun für die Motive spielt der Unterschied keine Rolle.
Alle Modelle, auch die "Nischenprodukte" (z.B. Pentax K5) mit gleicher Gehäusegröße können die gewünschten Bilder ohne Abstriche machen.
Mit dem Wunsch nach Canon oder Nikon beschränke ich mich auf die von dir zum Gehäuse gewählten Objektive.
Das 17-85 für Canon ist eine Standardobjektiv, was gegenüber einem 18-55 Kit ein wenig mehr Zoom bietet.
Es ist trotz der Bezeichnung USM kein Geschwindigkeitswunder.
Das Können der 7D im AF kann es nicht umsetzen.
Es ist bei 17mm sehr tonneförmig in der Abbildung.
Das Nikon 16-85 ist schnell und leise beim AF.
Die Abbildung ist nur minimal besser.

Die Lichtstärke beider Objektive ist für einen erklärten
[x] ambitionierten und erfahrenen Amateur auf dem Weg zum [x] freischaffenden Fotokünstler keine gute Wahl.
Du beraubst dich der Freistellung die beide Gehäuse mit besseren Objektiven leisten könnten.
Die Herstellerobjektive sind im Vergleich zu Fremdherstellern mit mehr Lichtstärke relativ teuer.
Sie bieten nur gleiche durchschnittliche optische Leistung ohne die Lichtstärke der gleich durchschnittlichen Fremdhersteller zu bieten.
Für Portrait sind sie, wenn hohe Freistellung gefragt ist nur ein Kompromis.

Für wirkliche Nahaufnahmen oder Makros reicht es nicht.
Im Studio abgeblendet auf 8 sind sie gegenüber dem Kit zu teuer.
Die Kit (18-55) leistet für 70€ das gleiche.
Für die Tiere im Zoo reicht der Brennweitenbereich.
Vom Kit-Telezoom hätte man mehr.

Zum Ende hin fragst du nach dem Preis und ziehst ernsthaft in Erwägung, eine Vorführmodell zu kaufen, um eine paar €uro zu sparen.
Dein ganzes Budget steckt in einem Gehäuse das mit der Ausstattung für Sportaufnahmen ausgelegt ist.
Die Feinheiten beim AF benötigst du aber für die Motive nicht.
Die Sportsache ist bei dir unspezifiziert und kein Hauptmotiv (2).
Das gewählte Objektiv kann den Vorteil des Kamera AF dabei nicht umsetzen.
Darf ich fragen, ob du die ins Auge gefassten Kombinationen wirklich für die ideale Kamera, das ideale Objektiv hälst?

Der einzige Grund der Wahl ist die Baugröße der Kamera.
Die muss dann aber auch bezahlt sein.
Deine Nachfrage zu den Bilddaten und Dateiengrößen sowie dem Workflow in JPEG oder RAW läßt mich dir zu einer Consumer raten.
Der Autofokus ist weit unkomplizierter und im Zusammenspiel mit den richtigen Objektiven nicht langsamer. Die Dateien sind kleiner. Die Consumer auch im Workflow der Kamera einfacher.
Das spart dir unter Umständen den Umfang an RAW-Arbeit.
Es bleibt viel mehr Geld für geeignete Objektive; Makro, Portrait, Telezoom und die Baugröße ist nicht viel kleiner.
Bei Nikon ist die D90 eine Überlegung wert. Das 18-105 gibt es im Kit zur Kamera und spart mehr als ein Vorführmodell. Gebrauchte 50mm mit Lichtstärke und Makroobjektive sind dann einfacher zu realisieren.
Ob die Kamera mehr oder weniger rauscht spielt im Workflow mit geeigneter Software als letzten Schritt zum Bild keine Rolle.

Wenn dir die Gehäusegröße und das Gewicht der Semi-Pros wichtig ist, dann leiste dir die Kamera und schaue nicht auf den Preis.
Statt dem Allerweltsobjektiv 16/17-85 wäre ein 18-135/18-105 zu einem 50mm vom Preis her in etwa gleich. Bietet aber mehr Möglichkeiten für den Großteil deiner Motive.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort und an alle weiteren Antworten ;)

Eine D90 schließe ich einfach aus, weil ich einfach keine Kamera in der Canon 400D Klasse mehr haben möchte. Ich möchte keinen Plastikbomber, selbst wenn man mit einer 5100 ebenfalls gute Ergebnisse erzielt, das ist mir bewusst. Ich fotografiere schon sehr lange und möchte einfach mal etwas gscheits, was auch lange währt (was ja bei einer 500D ja auch nicht ausgeschlossen ist, diese aber einfach zu klein vom Gehäuse ist und sich nicht hochwertig anfühlt). Ja, das Gefühl eine tolle Kamera in der Hand zu haben ist für mich sicherlich auch ein Beweggrund, mich für die D7000 bzw. die 7D zu entscheiden ungeachtet dessen, ob ich den schnellen AF beider Kameras zu Anfangs oder überhaupt nutzen werde. Vielleicht werde ich mich später noch mehr für Sport interessieren und dieses auch fotografieren wollen, demnach möchte ich einfach für das Geld das Beste haben ;-).

Du hast gerade vom 17-85 er geredet, das gibt es ja schon einige Zeit. Ich meinte aber das 15-85er Kit Objektiv, von dem man liest, dass es "sehr gut" sein soll.

Ich hatte auch die ÜBerlegung: 7D oder D7000 mit Kit Objektiv (16 85 Nikon, 15-85 Canon + 50mm 1,4 Festbrennweite oder halt das Kit Objektiv mit dem Tamron zu ersetzen.

Schauenw ir mal ;)
 
Ich fotografiere schon sehr lange und möchte einfach mal etwas gscheits, was auch lange währt [...]
Wenn Du was möchtest, was lange währt, kauf Dir ne Analogkamera. Die von Computertechnologie beherrschten Innereien einer DSLR sorgen dafür, dass diese bereits wenige Wochen nach Erscheinen technologisch überholt ist.

Man liest hier im Forum öfters so was wie "Jetzt will ich mal einen vernünftigen Body, an dem ich lange Spaß habe." Pustekuchen!

Spätestens, wenn nächstes Jahr die D400 oder 2013 die D500 mit 24 MP und rauschfreien ISO 256.000 kommt, gehen die Begehrlichkeiten von neuen los. Beim Verkauf des einstmals teuren "Altbodies" bleibt von der getätigten Investition nicht mehr viel übrig.

Insofern finde ich die Empfehlung einer D90 nicht verkehrt. Die hat, weil inzwischen "veraltet", ihren Tiefstpreis schon erreicht. Der Verlust hält sich in Grenzen. EUR 100-200 wird man dafür auch noch in 5 Jahren bekommen.
 
Eine D90 schließe ich einfach aus, weil ich einfach keine Kamera in der Canon 400D Klasse mehr haben möchte

Obwohl (oder weil?) ich Canon DSLRs besitze (u.a. auch eine 400D) finde ich diese Aussage definitiv verfehlt. Die Nikon D90 spielt (auch heute) in einer anderen Liga als eine 400D und wenn man sie überhaupt mit irgendeiner Canon gleichsetzen will, dann erscheint mir eine 40D (eine Null weniger) der angemessene Vergleich.

Ich bin selbst echt am Überlegen, ob ich mir nicht sogar jetzt noch "einfach so" eine D90 zulegen soll - eine tolle Kamera für unglaublich kleines Geld. Ein Stück Kamera Geschichte (ich besitze auch noch eine voll funktionsfähige Nikon FG, auch eine wunderbare Kamera!). Deine "Sorgen" kann ich nicht nachvollziehen.
 
Naja, der Thread sollte eigentlich nicht davon handeln, mir eine kleinere Kamera ans Herz zu legen, weil diese meinem Anforderungsprofil ebenfalls entgegenkommt und günstiger ist... Die 7D gibt es schon seit zwei Jahren, das ist mir klar. Das bald die 7D Mark II rauskommen könnte ist mir auch bewusst, heißt das dann, dass für mich meine 7D nicht mehr "lange währt"? Mit einem Pentium 66 MHZ und Win 3.11 wird man heute nicht mehr in der Lage sein heutige Programme flüssig laufen zu lassen... Mit einer Canon Eos 10D kann man heute aber immer noch fotografieren und ähnliche Resultate, auch wenn nciht so hochauflösend, erreichen können wie mit den neueren Modellen.

Aber wenn ich gezielt nach einer Mercedes E- Klasse und einem Fünfer BMW frage, wieso möchte man mir dann eine C-Klasse empfehlen, die günstiger ist und ich noch Geld spare für einen Urlaub?

Ich möchte halt gerne E-Klasse fahren weil ich sie schön finde, sie mir leisten möchte und 400ps unter der Haube mir halt gut gefallen.. Egal ob ich sie ausnutze oder nicht. Und wenn mir halt eine 7D oder D7000 meilenweit besser in der Hand liegen und ich evtl. auch mal eine 70-200mm 2.8 Linse dran schrauben möchte welche dann sicher besser ausbalanciert ist als auf dem D90 Gehäuse... denn ich frage ich auch explizit nur nach diesen Kameras ;)

Trotzdem danke kefq für deinen Beitrag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte halt gerne E-Klasse fahren weil ich sie schön finde, sie mir leisten möchte und 400ps unter der Haube mir halt gut gefallen.
Is scho recht! :)

Wenn wir schon bei Autos sind: Größere Kisten gehen ja gebraucht besonders günstig weg. Hast Du mal über eine gebrauchte D300 oder 50D nachgedacht? Sobald die D400 angekündigt wird, dürften die Preise nochmal nachgeben, und auch viele gute, teilweise wenig genutzte Exemplare auf den Markt kommen. Und die 50D ist auch ein Klassiker und bei der Bildqualität völlig ausreichend.
 
Also "Sorgen" habe ich bezüglich einer Kamera keine :D und eine D90 ist nicht viel größer als eine 400 oder 500d! Eine D7000 ist schon eine andere Klasse, vor allem haptisch (was mir ja sehr wichtig ist).
Eine gebrauchte 50d wäre definitiv eine Alternative.. aber wieso rät man mir zum Sparen wenn ich es doch ausgeben möchte :D:angel:

PS. Der Thread schliddert ab... also bitte keine Posts mehr bezüglich der Sinnhaftigkeit meiner Auswahl und meiner Abneigung zu einer D90. Möchte einfach nur, dass es halbwegs aufs Thema gerichtet bleibt, danke ;)
 
Was ist gegen eine gebrauchte D700(!) plus Tamron 28-75mm f2,8 zu sagen?
Du würdest dann auch auf deine 1800 Euro kommen und für Landschafts- und Portraitfotografie bietet sich "Vollformat" (******wort!) sehr gut an (mehr Weitwinkel und Freistellungspotenzial sowie gegenüber deiner EOS 400D ein DEUTLICH besseres Rauschverhalten).
 
Oder etwas weniger in die Kamera und mehr ins Objektiv, dann wäre eine 5D MkI + EF 24-70 f2,8 eine Alternative zur D700 + Tamron.

Allerdings spricht natürlich auch nichts gegen die D7000, D300s oder 7D, wenns schon ein haptisch sehr gutes Gehäuse werden soll mit dazu noch Top-AF u. BQ (für APS-C).

Ich würde gar nicht mehr lange rumüberlegen und zaudern, sondern wenn du das nötige Geld dafür hast einfach zuschlagen. Mit keiner der 3 machst du was falsch und ein Hobby muss nicht immer bis ins letzte Detail rational begründet sein und "sich rechnen" schon mal gar nicht :top:

Gruß
Peter
 
Es wird nun definitiv eine 7D oder D7000, nothing else ;-).

Morgen soll es so weit sein.. welche, weiß ich immer noch nicht :D! Werde ich spontan entscheiden wenn ich beide vorm kaufen eine halbe Stunde teste ;)
 
Hai!

was hältst Du denn von der D90? :evil::evil:

Nee im Ernst mit den beiden 7ern machst Du nicht viel falsch.
Obwohl ich selbst eine 7D nutze – finde ich die 7000D etwas cooler. Ist aber Subjektiv.
Irgendwie habe ich den Eindruck dass die 7D ein bisschen „Zickiger“ ist. D.h. z.B. auf Überbelichtung etwas heftiger reagiert.


Mich würde interessieren in wie weit sich die Motivprogramme der 7000er abändern lassen.

Sag uns Bescheid welches Lager Dich in Zukunft ächten wird. :D

Grüße Kerstin
 
Es ist heute doch keine geworden, weil ich vor beiden stand und mich nicht entscheiden konnte :(. Habe sie mir aber für morgen reservieren lassen und werde dann nicht ohne eine nach Hause gehen, hoffentlich :D

Frage: D7000 hatte ich heute nochmal getestet, allerdings mit dem 18-105er Objektiv. Der Fokus war recht langsam. Liegt das am Objektiv? Ist der Fokus schneller mit dem 16-85er? Oder fokussiert die D7k generell etwas "langsamer"? Hatte dann auch das 17-55 2,8 von Nikon dran geschraubt; der Fokus war zwar fixer aber ich kann mir leider kein 1500 Euro Objektiv leisten :D

Die 7d fokussierte mit dem 15-85 dagegen gefühlt drei mal so schnell.

Kann man den Fokus-Ton, den man bei der D7000 vom Sound her "hoch" und "tief" und dazu noch in der Lautstärke verändern kann, auch an der 7D in ähnlicher Weise abändern? Oder nur Ton an und aus?

Danke!
 
Es ist heute doch keine geworden, weil ich vor beiden stand und mich nicht entscheiden konnte :(. Habe sie mir aber für morgen reservieren lassen und werde dann nicht ohne eine nach Hause gehen, hoffentlich :D
Dann drückma schon mal die Daumen ;)


Frage: D7000 hatte ich heute nochmal getestet, allerdings mit dem 18-105er Objektiv. Der Fokus war recht langsam.
So ist er, ja..
Liegt das am Objektiv?
Ja
Ist der Fokus schneller mit dem 16-85er?
Ja.
Oder fokussiert die D7k generell etwas "langsamer"?
Nein.
Hatte dann auch das 17-55 2,8 von Nikon dran geschraubt; der Fokus war zwar fixer aber ich kann mir leider kein 1500 Euro Objektiv leisten :D
dieses Nikkor ist eine Klasse für sich.

Die 7d fokussierte mit dem 15-85 dagegen gefühlt drei mal so schnell.
Ca. so schnell dürfte die D7k mit dem 16-85 sein.
 
Danke!

Beim ersten Punkt schreibst du aber "so ist er, ja..." daraus schließe ich, dass der Fokus der D7000 generell etwas langsamer ist? Richtig?

Hingegen schreibst du aber, dass der Fokus mit dem 16 85er Objektiv genau so schnell sein wird wie die 7d mit dem 15-85? Aber diese hat ja bekanntlich einen sehr sehr schnellen AF... hat die D7k nun einen etwas langsamer AF oder nicht? :confused:
 
Ups ;)

Einen Satz habe ich tatsächlich überlesen, aber hättest mir doch nen Tipp geben können :D

Trotzdem kam der Fokus mir auch an dem 17-55 2,8er Objektiv langsamer vor als beim 15-85er.. er fühlte sich da zwar schneller an als beim 18-105er Objektiv, aber nicht so treffsicher und pfeilschnell wie bei der 7d
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten