- Fake-Einträge, um den Verkaufserfolg der 7D zu stören (?)
Ah
Jedenfalls gibt es bei dpreview.com schöne Vergleichsmöglichkeiten der verschiedenen Modelle (z.B. D7000, K5, 7D, E5 usw), die ziemlich gut aufzeigen, was in der Praxis Sache ist: die Unterschiede im Rauschen und bei der Dynamik sind bei 100%-Ansicht ab 1600ISO aufwärts erkennbar, jedoch wird sie niemand auf einem fertig entwickelten Bild nach EBV oder ausgedruckten Foto erkennen können.
Gruß
Peter
Das ist wirklich so umso kleiner die Ausgabegröße ist. Ab irgendeiner Größe würde man vermutlich nicht mal das Bild einer guten kompakten rauspicken können.
Das ganze ist Jammern auf sehr hohen Niveau.
Normalerweise würde ich sowas wie
hier schreiben, aber mir scheint es als ob der TO "das beste" für sein Geld haben will. Auch wenn das neueste nicht unbedingt in der Praxis das beste ist und auch trotz der für den TO nicht wichtigen Videofunktion würde ich die 7D nehmen wegen der Aussage in #1
Zwar gefällt mir die Bedienung von Canon generell besser, an die Nikon D300 habe ich mich jedoch relativ schnell gewöhnt.
und auch wegen der Objektivpalette, die nun mal gut ausgebaut ist, v.a. im Tele-Bereich (auch wenn es das für mich ideale Objektiv dort nicht gab..). Abgesehen von einem 35/1,8 DX und die sanften Unterschiede in den Bauweise des jeweiligen 17-55/2.8 (bei Nikon abgedichtet aber ohne VR und bei Canon umgekehrt

) gibt es nicht soviel zum meckern. Ah ja, um ein "gescheites" 50mm bei Canon zu bekommen, muss man 1300.- blechen, aber immerhin gibt es eines

Ich habe einige Kritik-Punkte bei Canon (die auch bei der 7D zutreffen) - von dem
1. SVA als CFn statt Drive-Mode (My Menu, ich weiss - ich will es aber in Drive haben

)
über
2. die "starre" ISO-Automatik (bei Nikon kann man min, max und v.a. die Grenzverschlusszeit selber festlegen)
über
3. die starren 3er Belichtungsreihen (bei Nikon kann man es einstellen und kann bis 7er Reihen schiessen)
über
4. das fehlende AF-Hilfslicht (was kostet eine Diode und zwei Zeilen FW ein/aus??)
über
5. die Abblendtaste die an so einer Stelle ist dass man bei schweren Objektiven wirklich eine dritte Hand braucht
bis hin zur
6. fehlenden Spotmessung am aktuellen AF-Punkt
Das alles hat mich nicht gehindert mit der 40D die Fotos zu machen die ich haben wollte aber mit manchem wäre es sicher leichter gewesen, was wiederum heisst dass ich das alles an sich nicht wirklich vermisst habe; am meisten habe in der Praxis Punkte 1, 2 und 5 gespürt + den nicht eingebauten TTL-Master aber den hat ja die 7D schon. Und die D300s ist nur eine D300 mit Video und SD-Slot; und somit quasi auch aus dem Jahr 2007, d.h. die 40D war der Konkurrent der D300! Frag mich wie es mir damals ging mit Canon vs Nikon als beide schon 2 Jahre am Markt waren
Gewöhnen kann man sich an alles weil man zum Glück lernfähig ist aber wenn die Bedienung von Canon besser gefällt, dann zuschlagen und fertig.
Also bitte lieber TO, entscheide dich
