Also das mit dem Menü hab ich glaube ich falsch dargestellt. Er meinte halt, dass die wichtigsten Parameter direkt mit Schaltern an der Nikon eingestellt werden können und bei der Canon über die vier Knöpfe oberhalb des Displays
Mindestens für die Einstellung des AF-Felds stimmt auch das nicht. Am kleinen Display oben rechts werden die "seltenen" Dinge verstellt, wie ISO, WB, AF-Drive (Ein Bild, Bilderfolge etc.), AF Messung usw. - finde ich vollkommen in Ordnung, das sind zwar wichtige Parameter, aber nicht Parameter, die man "einfach so" mal verstellt.
Ich finde die EOS 7D schon ziemlich durchdacht, auch wenn es natürlich bisweilen kompliziert sein kann. Das ist unvermeidbar, wenn so viele Dinge eingestellt werden können.
Bei der Canon gibt es ja einen Automatik Modus, richtig? Die Nikon hat keinen, ebenfalls richtig?
Die EOS 7D hat alle möglichen Automatikmodi, natürlich auch Vollautomatik. Ob die Nikon das hat oder nicht, kann ich nicht sagen, aber ich kann eigentlich kaum glauben, dass es Kameras ganz ohne Automatik gibt. Neu (im Vergleich zu meiner EOS 400D) an der 7D ist die ISO Automatik (was vielen gar nicht bekannt ist) das kann recht praktisch sein, man kann Blende und Zeit fest vorgeben (wenn man bestimmte Vorstellungen von Schärfentiefe usw. hat) und die Kamera wählt die notwendige Empfindlichkeit aus.
Die Megapixel (ob 12MP oder 18MP) wären für mich überhaupt kein Kriterium, sicherlich ist auch die Nikon eine tolle Kamera. Ich habe halt die Canon gekauft (früher zu analogen Zeiten hatte ich Nikon), weil ich vor 8 Jahren mit der EOS 300D die erste bezahlbare DSLR gekauft habe und nun bei Canon geblieben bin. Die 7D ist nun die für mich neueste Kamera und es ist eine fantastische Kamera, wobei ich auch vom Kitobjektiv 15-85mm sehr angetan bin. Für ein Zoomobjektiv (und vor allem "ohne L") außergewöhnlich knackig scharfe Bilder.
Insgesamt glaube ich nicht, dass Du Deine Entscheidung bereuen wirst, egal(!) wofür Du Dich entscheidest.