• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung DSLR - Meine dritte (D)SLR 7D, D7000, D300s?

Die D7000 hat sich in der Haptik leider zum letzten Mal nicht verändert :D. Ich find den Body cool aber zu klein :(. Aber hätten sie ihn größer gemacht, würde sicherlich kaum einer noch die D300s kaufen.

Die D300s gibts doch eh nur noch in überteuerten Restbeständen, da die D7000 doch der direkte Nachfolger ist ?
 
Ist das jetzt eine Frage von dir oder eine Feststellung? Die d7000 hat halt einige knöpfe nicht welches die höheren Modelle hält noch haben weil der body eher Amateur like ist, dass so ist es zumindest mir aufgefallen. Aber in jedem Review wird immer erklärt, wie dass die d7000 sich zwischen d300s und d90 befindet. Der Verkäufer meinte aber auch wenn Nikon der d7000 einen ähnlichen body wir der größeren Schwester beschert hätten, dass es dann für die Konsumenten keinen Grund mehr geben würde die d300s zu kaufen weil die d7000 bis auf die kleinere Anzahl an af Feldern eigentlich alles besser kann und den und vor allem den neueren Chip besitzt, kann das jemand bestätigen? Die Nikon gefällt mir besser in der Bedienung allerdings habe ich auch das Gefühl mit der d300s ein älteres Modell bzw ein eher in die Jahre gekommenres Modell zu erwerben als ich es bei der 7d tue und dieses wesentlich neuer ist. Die d7000 fällt eigentlich weg obwohl mir ihre Bedienung auch zu sagt aber das Gehäuse mir zu klein ist und das ja auch so gewollt sonst würde ich nicht mal über die d300s nachdenken wenn sie den gleichen body hätte.
 
Sieh dir doch einfach mal die Beispielfotos hier im Forum an, da siehst du dann, welcher Chip für dich "besser" ist, sprich "schönere" Fotos in deinen Augen macht. Technische Daten helfen dir bei der Frage nicht weiter, m.E.
Die D7k soll wohl, wie alle Sony 16MP, etwas im Texturerhalt schwächeln. Gerade das ist aber eine Stärke der 12MP-Chips. Wenn du also viel Wiese, Blätter, strukturierte Oberflächen fotographierst, ist der 16er wohl nicht "besser".


".." = subjektiv
 
Ist das jetzt eine Frage von dir oder eine Feststellung?

Irgendwas dazwischen;) So hab ich die produktpolitik von Nikon verstanden, ist aber nicht ganz mein Spezialgebiet, daher darf man mich da gerne korrigieren.
 
Nein, die D300s ist ein aktuelles Modell und wird irgendwann demnächst von der D400 abgelöst. Die D7000 ist ein auf eine leicht höhere Stufe gehobener Nachfolger für die D90.
 
Die D300s gibts doch eh nur noch in überteuerten Restbeständen, da die D7000 doch der direkte Nachfolger ist ?
Stimmt so nicht ganz. Wenn Du recht hättest, dürfte Nikon keine D400 als Nachfolgerin der D300 bringen. Das glaubt hier aber niemand.

Die D7000 begründet eine neue Linie, die's bislang bei Nikon noch nicht gab und die zwischen D80/D90 und D200/D300 angesiedelt ist.

Meine Vermutung ist, dass die D7000-Linie die D90-Linie übernimmt und auflöst. Von unten macht die D5000/D5100 der D80/D90 Konkurrenz. Insofern durchaus naheliegend, die D90 auslaufen zu lassen, und eine etwas höher angesiedelte Linie neu zu konzipieren. Das ist aber nur eine Vermutung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was dagegen spricht bei mir? Das Feeling der 7000.. klar, mit Batteriegriff wäre sie schwerer aber der kleine Griff bleibt.

Die nächste Photokina ist ja erst im Sep 2012.. erst da könnte man mit einer D400 rechnen oder nicht? Weil Nikon hat ja immer auf der Photokina die neuen Modelle vorgestellt?!

Wenn ich jetzt nun mit Raw fotografieren möchte, und dies mit 18 respektive 12,3 MP der Nikon tue, wie lange dauert die Übertragung dieser Dateien und die Bearbeitung? Spüre ich da signifikante Unterschiede?

Kann man auch so ungefähr sagen, bis welche Postergröße 12MP ausreichen und ab wann man mit 12MP nicht mehr drucken kann? Also was ist das Maximum von 12MP? Ich würde gerne groß drucken und das wäre auch noch eine Frage..
 
Ich glaube nicht, dass Nikon es sich leisten kann, die D400 erst im Herbst 2012 zu bringen. So was ist lächerlich...

In wenigen Wochen kommen drei Sony APS-C/DX-Kameras mit 24MP auf dem Markt. Egal, wie man Sony findet. Egal, wie sinnlos 24 MP sind. Nikon kann und wird das nicht ignorieren.

Wie lange die Bearbeitung bei einem 20MB RAW dauert, hängt vom Prozessor und RAM ab. Eine alte Möhre sollte man eventuell ersetzen.

Du kannst auch 6MP in beliebiger Postergröße drucken. Die Auflösung ist erst ein Thema, seitdem sich Leute (also DSLR-Forums-Mitglieder) Bilder in 100% Ansicht aus nächster Nähe (also am PC) angucken. Der normale Mindestbetrachtungsabstand ist die Bilddiagonale. Da siehst Du auch bei 6MP keine Pixel, gleichgültig, welches Ausgabeformat. Je größer das Ausgabeformat, desto größer der Betrachtungsabstand. Man gewinnt nichts, weil man eh weiter weggehen muss bei Plakaten.

Du willst Dir nicht die Wände mit Phototapete zukleben und dann jeden Morgen mit der Lupe da rangehen und sagen "Boahh ey, geile Auflösung mit dem neuen 45MP-Sensor!" Oder vielleicht doch? ;)

Hi-End-Objektive vorausgesetzt, ist ein 18MP- oder 24 MP-Bild bei Verkleinerung auf's gleiche Ausgabeformat natürlich etwas schärfer. Und man hat bessere Reserven zum Croppen. Das war's aber auch...
 
Jetzt musste ich feststellen, dass man um bei der Canon z.B. die AF-Feld Wahl oder die Spotmessung, Mehrfeld.. etc.. etwas umständlicher quasi im Menü regeln

Blödsinn (AF-Wahl), Blödsinn (Spotmessung, Mehrfeld) usw. - hat der Verkäufer wohl doch nicht so die Kompetenz. Selbstverständlich braucht man nicht ins Menu abzutauchen, um bei der Canon EOS 7D das AF-Feld zu ändern oder von Spot- auf Mehrfeldbelichtung zu wechseln.

Ich bin überhaupt kein Markenverfechter und Du kannst gerne eine Nikon kaufen, aber die o.g. Punkte als Entscheidungskriterium zu nehmen halte ich für absolut verfehlt (vor allem, weil es auch noch nicht einmal stimmt).

Was beispielsweise die Wahl des AF-Felds (oder Gruppen von Feldern usw.) betrifft, so stellt man im Menu lediglich ein, welche der (sehr vielen theoretischen Möglichkeiten) nachher auf dem entsprechenden "Hardwareknopf" überhaupt angeboten werden sollen. Das ist durchaus ein sinnvolles Feature, weil wir (meine Frau benutzt die Kamera auch) grundsätzlich ungerne mit AF-Feldern (Gruppen von AF-Punkten) scharfstellen. Bei uns ist die Kamera deswegen so voreingestellt, dass bei Betätigen der entsprechenden Knöpfe (ungleich Menu!) solche Gruppen gar nicht erst angeboten werden.
 
Hallo,

hatte schon mal geschrieben, schau Dir den Video-Vergleich EOS 7d vs. 300s bei Blende 8 (foto-podcast.de) an.
Die zeigen im Video eine Bildvergrößerung von der d300s mit einer Diagonale von knapp 150cm.
Ist ein sehr interessantes Video, das Dir eine Kaufentscheidung entweder zur 7d oder d300s leichter machen kann.
Grüße
Mike
 
Also das mit dem Menü hab ich glaube ich falsch dargestellt. Er meinte halt, dass die wichtigsten Parameter direkt mit Schaltern an der Nikon eingestellt werden können und bei der Canon über die vier Knöpfe oberhalb des Displays. Das ist schon praktischer. Ich fand zu dem das obere Display von der Nikon schöner und eindeutiger aufgeteilt + erklärender als das der Canon. Aber das ist ja subjektiv.

Bei der Canon gibt es ja einen Automatik Modus, richtig? Die Nikon hat keinen, ebenfalls richtig?

Das mit dem Video muss ich mir anschauen, danke nochmals für die Erinnerung. Zum Glück hab ich noch ein paar Tage bis ich mir eine von beiden kaufen werde ;-). Wenn ich allerdings die Canon nehmen sollte, dann wirds das Kit 15-85 welches ich dann verkaufe. Denke so 550 sollte man dafür schon noch bekommen? Da das Kit für günstige 1799 angeboten wird. Ansonsten Nikon + 17-50 Tamron ;)

Das mit den Megapixeln ist mir eigentlich ja auch nicht sooo wichtig.. man denkt sich nur, wenn man schon so viel Geld ausgibt, dass man dann auch das technologisch bestmögliche haben wollte für sein Geld. Mehr nicht. Und die 20MB Raw Datei sind die 18MP? Wie groß ist eine 12MB Raw Datei?
 
Also das mit dem Menü hab ich glaube ich falsch dargestellt. Er meinte halt, dass die wichtigsten Parameter direkt mit Schaltern an der Nikon eingestellt werden können und bei der Canon über die vier Knöpfe oberhalb des Displays

Mindestens für die Einstellung des AF-Felds stimmt auch das nicht. Am kleinen Display oben rechts werden die "seltenen" Dinge verstellt, wie ISO, WB, AF-Drive (Ein Bild, Bilderfolge etc.), AF Messung usw. - finde ich vollkommen in Ordnung, das sind zwar wichtige Parameter, aber nicht Parameter, die man "einfach so" mal verstellt.

Ich finde die EOS 7D schon ziemlich durchdacht, auch wenn es natürlich bisweilen kompliziert sein kann. Das ist unvermeidbar, wenn so viele Dinge eingestellt werden können.

Bei der Canon gibt es ja einen Automatik Modus, richtig? Die Nikon hat keinen, ebenfalls richtig?

Die EOS 7D hat alle möglichen Automatikmodi, natürlich auch Vollautomatik. Ob die Nikon das hat oder nicht, kann ich nicht sagen, aber ich kann eigentlich kaum glauben, dass es Kameras ganz ohne Automatik gibt. Neu (im Vergleich zu meiner EOS 400D) an der 7D ist die ISO Automatik (was vielen gar nicht bekannt ist) das kann recht praktisch sein, man kann Blende und Zeit fest vorgeben (wenn man bestimmte Vorstellungen von Schärfentiefe usw. hat) und die Kamera wählt die notwendige Empfindlichkeit aus.

Die Megapixel (ob 12MP oder 18MP) wären für mich überhaupt kein Kriterium, sicherlich ist auch die Nikon eine tolle Kamera. Ich habe halt die Canon gekauft (früher zu analogen Zeiten hatte ich Nikon), weil ich vor 8 Jahren mit der EOS 300D die erste bezahlbare DSLR gekauft habe und nun bei Canon geblieben bin. Die 7D ist nun die für mich neueste Kamera und es ist eine fantastische Kamera, wobei ich auch vom Kitobjektiv 15-85mm sehr angetan bin. Für ein Zoomobjektiv (und vor allem "ohne L") außergewöhnlich knackig scharfe Bilder.

Insgesamt glaube ich nicht, dass Du Deine Entscheidung bereuen wirst, egal(!) wofür Du Dich entscheidest.
 
Die Nikon D300s hat nur P, A, S und M, das ist richtig.

Die D7000 hat alle möglichen Motivprogramme und sowas, die 7D hat nur das grüne Viereck als Vollautomatik.
 
Du kannst auch 6MP in beliebiger Postergröße drucken. Die Auflösung ist erst ein Thema, seitdem sich Leute (also DSLR-Forums-Mitglieder) Bilder in 100% Ansicht aus nächster Nähe (also am PC) angucken.

nope ... schon zu analogen zeiten war das ein Thema.
Nur weil Du es nicht brauchst, musst Du nicht von Dir auf andere schliessen.

Der normale Mindestbetrachtungsabstand ist die Bilddiagonale. Da siehst Du auch bei 6MP keine Pixel, gleichgültig, welches Ausgabeformat. Je größer das Ausgabeformat, desto größer der Betrachtungsabstand. Man gewinnt nichts, weil man eh weiter weggehen muss bei Plakaten.

immer wieder gerne zitiert und doch nicht richtig.
Gerade Fine Art Prints sieht man sich anders an und geht schon mal näher dran.

Du willst Dir nicht die Wände mit Phototapete zukleben und dann jeden Morgen mit der Lupe da rangehen und sagen "Boahh ey, geile Auflösung mit dem neuen 45MP-Sensor!" Oder vielleicht doch? ;)

s.o.

Hi-End-Objektive vorausgesetzt, ist ein 18MP- oder 24 MP-Bild bei Verkleinerung auf's gleiche Ausgabeformat natürlich etwas schärfer. Und man hat bessere Reserven zum Croppen. Das war's aber auch...

reicht doch!
 
Wenn ich jetzt nun mit Raw fotografieren möchte, und dies mit 18 respektive 12,3 MP der Nikon tue, wie lange dauert die Übertragung dieser Dateien und die Bearbeitung? Spüre ich da signifikante Unterschiede?

das hängt auch von der verwendeten Speicherkarte, dem Kartenlesegerät und Deinem Computer ab ... keine Aussage möglich.

Kann man auch so ungefähr sagen, bis welche Postergröße 12MP ausreichen und ab wann man mit 12MP nicht mehr drucken kann? Also was ist das Maximum von 12MP? Ich würde gerne groß drucken und das wäre auch noch eine Frage..

ich habe letztens aus 10MP auf knapp 100x70 gedruckt.
Man kann deutlich näher ran, als der normale Betrachtungsabstand suggerieren würde... ab ca. 7-8 cm sieht man das Druckraster (war kein Fine Art print, sondern auf Aludibond ein "Plakat").

eine gute Optik vorausgesetzt (!), sollte diese Grösse also mind. drin sein.
Du kannst theoretisch unendlich groß drucken, aber wenn Du (oder die, die das Bild sehen können) nah ran treten können, würde ich in etwa da die Grenze sehen.
 
Bei der Canon gibt es ja einen Automatik Modus, richtig? Die Nikon hat keinen, ebenfalls richtig?

Es gibt bei allen Kameras dieser Klasse die Programautomatik "P". Das ist im Grunde ein Vollautomatik - nur, dass Du die Möglichkeit hast, Parameter wie WB, ISO oder Blitz dennoch selbst zu regeln. Oder eben auch das der Automatik zu überlassen. Bei der grünen Voll-Automatik kann man eben nichts mehr so wirklich beeinflussen.

Das mit den Megapixeln ist mir eigentlich ja auch nicht sooo wichtig.. man denkt sich nur, wenn man schon so viel Geld ausgibt, dass man dann auch das technologisch bestmögliche haben wollte für sein Geld. Mehr nicht. Und die 20MB Raw Datei sind die 18MP? Wie groß ist eine 12MB Raw Datei?

Mehr Megapixel sind nicht gleich bessere Bildqualität. Ich verstehe aber, dass man gleich das "Beste" will, wenn man mal ein paar Euro in die Hand nimmt. Ich persönlich hätte manchmal gerne weniger MP (16 bei der D7k), weil die Dateien für meine Zwecke ("normale" Fotogröße) unnötig aufgeblasen werden. Die 12 MP Dateien (RAW) einer D90 z.B. liegen bei ca. 10-12mb, bei meiner D7000 werden es schon 18mb, bei 18MP sinds dann ca. 20MB pro Foto. AUßERDEM: Vergiss nicht, dass solche Dateien auch entsprechende Hardware voraussetzen beim Entwickeln. Mit einem etwas betagten Rechner vergehen schonmal einige Sekunden bis ein Bild geladen ist. Das macht dann keinen Spaß.

Das mit dem Video muss ich mir anschauen, danke nochmals für die Erinnerung. Zum Glück hab ich noch ein paar Tage bis ich mir eine von beiden kaufen werde ;-). Wenn ich allerdings die Canon nehmen sollte, dann wirds das Kit 15-85 welches ich dann verkaufe. Denke so 550 sollte man dafür schon noch bekommen? Da das Kit für günstige 1799 angeboten wird. Ansonsten Nikon + 17-50 Tamron ;)

1. Das Tamron gäb's ja auch für Canon.
2. Bei Preisen würde ich einfach mal hier im Forum schaun (Biete-Bereich Canon), aber der Preis sollte ugf. erreichbar sein.
3. Video wäre übrigens ein Argument "pro D7000". Aber wenn Video ein KO-Argument ist, würde ich sowieso eher bei Canon schauen.
 
danke für eure Mühen! so viele Antworten ;)

Also jetzt hab ich das auch mit den Automatik-Modi verstanden. Der Verkäufer war selber D300 Besitzer und hat mir halt von den direkten Knöpfen an der Nikon gezeigt und davon geschwärmt, dass er auch im ausgeschalteten Zustand viele nötige Parameter ändern könnte, während ich das bei der 7D nicht so schnell könnte bzw. im nicht im ausgeschalteten Zustand (wobei fraglich ist, ob das sooo notwendig wäre).

Ob mir Video wichtig ist oder nicht weiß ich selber (noch) nicht so genau. Ausschließen will ich das nicht.

Also ich denke, dass ich einen halbwegs schnellen Rechner habe: AMD 3,4GHz x4 965, 4GB Ram, normale Platte 5400er, gute Graka Radeon 5870 falls das überhaupt relevant ist.. also noch relativ neu. Fotografiert ihr auch in Jpeg oder nur Raw? Naja 10 oder 20MB ist dann natürlich auch die Frage... inwieweit man diese große Datei bzw. die 18MP benötigt. Aber schön zu wissen, sie zu haben, ist es schon.

Die neue Sony Alpha mit 24MP ist auch nice in den Previews...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten