• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung D3000 / D5000

Fiter58

Themenersteller
Ich fotografiere seit 2002 mit der Sony DSC F717.
Nun möchte ich mir in diesem Jahr eine DSLR zulegen.
Sie sollte aber nicht zu schwer sein.
Ich habe mir mal die Modelle D 3000 und 5000 angesehen.
Ich weiß,da ist der AF nicht eingebaut,aber die D 90 ist mir schon zu groß.
Kann mir Jemand schreiben ( wer diese Kameras benutzt ) was Ihm daran gefällt und was nicht.
Der AF und Verschluß soll wohl nacht Zeitschriften und Nikon identisch sein.
Ausgelegt auf 100 000 Auslösungen.
Welches Kit ist zu empfelen DZ oder 18-105 mm ?
Mein Interesse sind hauptsächlich Burgen,Schlösser und Tiere im Zoo.
meine Preisvortsellung liegt erst einmal bei ca 800€.
Evtl ein Zoom 70-300 VR später nachkaufen.
LG Jürgen
 
Hallo Jürgen,

nimm die D5000... die Vorteile aus meiner Sicht:

- besseres Rauschverhalten (gleicher Sensor wie die D90)

- Klappdisplay (finde ich z.B. sehr praktisch bei Aufnahmen mit Stativ)

- Spiegelvorauslösung (sehr hilfreich bei Langzeitbelichtung etc.)

Viele Grüße

Rob
 
Hi! Wenn die D90 wirklich nicht in Frage kommt, die ich persönlich auf jeden Fall vorziehen würde alleine schon wegen dem tollen Display und der besseren Bedienung, dann würde ich Dir die D5000 mit dem 18-105 VR empfehlen. In DE ab ca. 680 Euro zu haben, in NL ca. 630 Euro. Das Set mit 18-55 und 55-200 würde ich Dir nicht empfehlen. Wenn dann eher gleich das Set mit 18-105 und 70-300, das kostet in DE ca. 1050 Euro in NL nur 980 Euro....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe mir mal die Modelle D 3000 und 5000 angesehen.
...
Kann mir Jemand schreiben ( wer diese Kameras benutzt ) was Ihm daran gefällt und was nicht.
...
Welches Kit ist zu empfehlen DZ oder 18-105 mm ?
Mein Interesse sind hauptsächlich Burgen,Schlösser und Tiere im Zoo.
Mir gefällt an meiner D5000 daß sie nicht mit Knöpfchen überladen ist wie die größeren Modelle.
Es sind genau die Funktionen über Tasten im Direktzugriff, die man tatsächlich braucht. Nicht mehr und nicht weniger.
Und es sind gleichzeitig alle Funktionen vorhanden die man für anspruchsvollere Photographie braucht, also auch z.B. die Spiegelvorauslösung.

AF, Matrix-Belichtungsmessung und Weißabgleich funktionieren in der Praxis so gut, daß man es bei der jeweiligen Automatik-Funktion belassen kann.

Sucher und Monitor sollen bei den größeren Modellen besser sein, aber die Qualität der D5000 ist auch da immerhin so gut, daß man nichts vermißt, wenn man nur die D5000 kennt.

Echte Schwächen kann ich nicht benennen.
Ich fände es gut, wenn man eine Belichtungsreihe auch mit 5 Bildern statt nur mit 3 Bildern machen könnte. Außerdem könnte die maximale Belichtungszeit länger als 30 Sekunden sein.
Und ich fände es besser, wenn man bei der Bulb-Funktion einmal auslöst um den Verschluß zu öffnen und ein weiteres Mal um ihn wieder zu schließen.
Aber ich glaube das ist bei den anderen Nikons auch nicht anders.

Und eine generelle Kritik an Nikon: Bajonett-Verschluß und Zoomring funktionieren falsch rum !
Aber man gewöhnt sich auch daran ...

Als Telezoom reicht eigentlich das 55-200. Das ist ja immerhin schon 6-fache Vergrößerung.
Wer nicht das Objektiv wechseln will, der sollte das 18-105 anstelle des 18-55 nehmen.
 
D90 ist wohl die letzte kleine Nikon mit integriertem Motor. Sie ist vergleichsweise alt und genauso wie für die D5000 steht der Nachfolger schon vor der Tür.

D5000 soll etwas weniger rauschen als D3000. Aber wer guckt seine Photos schon bei 100% an. Das bessere Preis-Leistungsverhältnis hat sicher die D3000, für den doppelten Preis erhälst du bei der D5000 ein paar Funktionen und Einstellmöglichkeiten mehr. Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen.

Achja, der Nachfolger der D3000 hat wahrscheinlich den Chip der jetzigen D5000/D90.

Zum Kit-Objektiv: Ich würde keins mit 18-55 kaufen, weil für den Alltag sollte im Teleberecich schon mehr drin sein, als bei einer Kompakten. Also 18-105 als immerdrauf und dann ggf. ein stabilisiertes Tele bis 300mm.
 
D90 ist wohl die letzte kleine Nikon mit integriertem Motor.

Woher willst du das wissen :confused:

Sie ist vergleichsweise alt und genauso wie für die D5000 steht der Nachfolger schon vor der Tür.

Oh ja sind diese Cams alt und deshalb machen sie auch mittlerweile echt schlechte Bilder...:mad:
Ja und das der Nachfolger dann aber zuerst mit dem Preis auch weit höher liegt solltest du dann auch erwähnen !!!
Hört sich an wie bei den Computerkids und deren Benchmarks. Sofort die neue CPU kaufen damit der Core höher liegt.
Ich glaube mit einem neuen Model werden die Bilder auch nicht sofort besser.


[Achja, der Nachfolger der D3000 hat wahrscheinlich den Chip der jetzigen D5000/D90.
Noch so eine These....

Grüße
WAlter
 
http://nikonrumors.com/2009/12/22/rumor-nikon-dx-body-roadmap.aspx

Ich meine, wer D90/D5000 kaufen will, wird
a) bei Erscheinen des Nachfolgers das ein oder andere Schnäppchen machen können, oder
b) sich ärgern, das er das alte Modell gerade erst gekauft hat

Und wer keine gebrauchten und vorallem unstabilisierten Objektive kaufen möchte, braucht den Motor in der D90 nicht.

Die Bildqualität ist bei allen aktuellen Modellen sehr gut. Unterschiede gibts bei 100% Vergrößerung oder ISO1600. Handling- und Funktionsunterschiede läßt Nikon sich natürlich bezahlen.
 
http://nikonrumors.com/2009/12/22/ru...y-roadmap.aspx

Ich meine, wer D90/D5000 kaufen will, wird
a) bei Erscheinen des Nachfolgers das ein oder andere Schnäppchen machen können, oder
b) sich ärgern, das er das alte Modell gerade erst gekauft hat

Und wer keine gebrauchten und vorallem unstabilisierten Objektive kaufen möchte, braucht den Motor in der D90 nicht.

Die Bildqualität ist bei allen aktuellen Modellen sehr gut. Unterschiede gibts bei 100% Vergrößerung oder ISO1600. Handling- und Funktionsunterschiede läßt Nikon sich natürlich bezahlen.


glaubst du das der Nachfolger von der D90 (die D7000?) wirklich jetzt im Februar kommt?
 
Ich denke daß bei der DX-Serie als erstes die D300 abgelöst werden wird.
Neue und bessere technologie kommt üblicherweise als erstes im (teuren) Top-Modell. Erst später bei den preiswerten.
 
Mir gefällt an meiner D5000 daß sie nicht mit Knöpfchen überladen ist wie die größeren Modelle.
Es sind genau die Funktionen über Tasten im Direktzugriff, die man tatsächlich braucht. Nicht mehr und nicht weniger.

Tja, so unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich hatte vorher eine D90 (die wahrscheinlich im Vergleich zur D5000 schon deutlich mehr "Knöpfchen" hat). Die D300 hat nochmal mehr "Knöpfchen" und (unter anderem) gefällt mir genau das daran, das ich mich nämlich für die Umschaltung von ISO, WB, AF-Felder, AF-S oder AF-C etc. nicht ständig durch ein Menu klicken muss.
 
... das ich mich nämlich für die Umschaltung von ISO, WB, AF-Felder, AF-S oder AF-C etc. nicht ständig durch ein Menu klicken muss.
ISO kann man auch bei der D5000 direkt einstellen. (über die entsprechend vom Besitzer belegte Funktionstaste)
Der Rest funktioniert wie gesagt auch automatisch so gut, daß keine Notwendigkeit zur Verstellung besteht.
 
Hallo Fiter,

die D5000 ist gut, habe diese auch mit dem 18-105er.

Es ist meine erste dslr, aber wirklich überfordert habe ich mich nicht gefühlt. Die Bedienung geht absolut ok und flott, und die Motivprogramme erledigen die Arbeit gut.
Das Gesamtgewicht hat mich auch nie wirklich gestört, obwohl ich auch schon einen halben Tag damit unterwegs war.
Mit einer 8 GB Speicherkarte schaffe ich rund 500 RAWs, der Akku schafft diese auch allemal, und ist in unter 2 Stunden wieder fit.
Ich habe bisher vor allem Tierportraits gemacht, hier auf dem Land hat jeder irgendein Viehzeug, ich versuche mal ein paar anzuhängen.

Störendes gibt es jedoch auch, aber ich hoffe mich kann hier einer aufklären :)
Selbstauslöser: muss ich bei jedem Foto neu einstellen, das nervt.
Blitz: muss ich bei jedem Foto ausstellen, wenn ich Motivprogramme benutze, das nervt auch.

Und ich habe das Gefühl, dass die Bilder unscharf sind, schaut mal bitte drüber:
 
Und ich habe das Gefühl, dass die Bilder unscharf sind, schaut mal bitte drüber:

Sehen in der Tat nicht sonderlich scharf aus, fast so, als wären sie von einer Canon gemacht worden :D.

Aber im Ernst: das kann zum einen am zum Einstellen hier im Forum notwendigen Verkleinern der Bilder liegen, von daher wäre es interessant, wenn Du das Bild mal in Originalgröße bereitstellst. Vielleicht hast Du aber auch nur die Kameraschärfung zu niedrig eingestellt - ich persönlich habe die standardmäßig auf 8 stehen (Nikon-Standard ist, glaube ich, 3).
 
Ich gehe mal davon aus, dass der Selbstauslöser sehr wohl "fest" einstellbar ist und nicht nach jedem Bild zwangsläufig neu gewählt werden muss, sondern dass er sich nach einer Nichtnutzung deaktiviert.

Anders wäre jawohl...:ugly:

Zurück zum Hauptthema. Ich sehe es wie Rafi_WZ:
Hi! Wenn die D90 wirklich nicht in Frage kommt, die ich persönlich auf jeden Fall vorziehen würde alleine schon wegen dem tollen Display und der besseren Bedienung, dann würde ich Dir die D5000 mit dem 18-105 VR empfehlen.
So viel "größer" ist die D90 doch nun auch nicht...
...aber sofern wirklich "den Tick" zu groß, dann halte ich wie gesagt die D5000 für die beste Wahl.

Würde dann mit der D5000 & Nikkor 18-105mm loslegen, da das Objektiv sich IMHO auch sehr gut als "Immerdrauf" eignet.
Für mehr Brennweite bietet sich dann irgendwann das Nikkor 70-300 VR an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch die D5000 mit dem 18-105VR . - Kann ich dir empfehlen.

Werde mir auch die nächsten Monate mal das 70 - 300 VR "nachschenken" :)
 
Bin von der D60 (ähnlich der D3000) umgestiegen auf die D5000. Vom Rauschen her subjektiv bei 200 - 400 ASA kein Unterschied zur D5000, ab 800 ASA Vorteil D5000. D60 und D3000 müssten ja den gleichen Sensor haben. AF ist ja identisch mit 11 Meßfeldern und arbeitet an meiner D5000 einfach nur super.

Vorteile der D5000 zur D3000 kann man also auf den Liveview und das Handling des Gehäuses reduzieren. Da kann ich nur empfehlen, die beiden Kameras in die Hand zu nehmen und den Bauch entscheiden zu lassen.

Als Objektiv würde ich auch eher das 18-105 empfehlen. Selber nutze ich jedoch 2.8er Tamron und das 55-200 VR.

@Yoda2009:

Hab die D5000 gerade nicht in der Nähe, aber ich bin mir sicher, daß sich der Selbstauslöser nach der Aufnahme wieder zurück stellt. Anders der Infrarot-Fernauslöser.
 
Erst einmal möchte ich mich für die vielen Antworten bedanken.
Ich werde auf alle Fälle mir die Kameras ansehen und befummeln.
Spiegelreflexkameras hatte ich schon einige,aber noch keine DSLR.
Was mich etwas wundert: Bei einigen Herstellern erfolgt die Entfernungserinstellung im Uhrzeigersinn,bei Anderen entgegengesetzt.
So etwas irritiert.
Ich werde wohl mit dem Zoom 18- 105 mm anfangen,und späther das 70 - 300 VR Zoom kaufen.
Was ich evtl. vermisse ist eine Abblendtaste.Laut Beschreibung ist sie erst ab D90 vorhanden.
LG Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten