• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung D3000 / D5000

Also zumindest bei meiner D5000 muss der Selbstauslöser jedes Mal neu über das Einstellungsmenü aktiviert werden. Gibt es da eine Möglichkeit, das anders zu regeln?
 
Was ich evtl. vermisse ist eine Abblendtaste.Laut Beschreibung ist sie erst ab D90 vorhanden.
LG Jürgen

Eine Abblendtaste ist sicher 'nice to have'. Allerdings bringt sie bei den relativ kleinen APS-C-Suchern nicht sehr viel. Tiefenschärfe kann man nach der Aufnahme besser am Monitor kontrollieren und dann eventuell die Blende entsprechend anpassen.

Arndt
 
Noch eine kleine Anmerkung bzgl. des 105er Objektivs: Der Blitz auf der D5000 ragt nicht weit genug oben heraus. Solltest du also mal den Blitz benötigen, kauf dir gleich noch einen externen dazu :)

Und ja, Uwe-Z unter mir hat natürlich recht, mein Fehler :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine kleine Anmerkung bzgl. des 105er Objektivs: Der Blitz auf der D5000 ragt nicht weit genug oben heraus. Solltest du also mal den Blitz benötigen, kauf dir gleich noch einen externen dazu :)

Das gilt nur für die Brennweiten von 18 bis ca. 21mm, darüber hat der Blitz keine Probleme.
 
Mein Senf dazu.

Stand vor der selben Entscheidung und hab mir dann die Kombi D3000 + Nikkor 16-85 geholt.

Grund:
  • Rauschen ist für mich nebensächlich (zumindest in den vernachlässigbaren Dimensionen) und tritt erst ab iso 800 auf. Ansonsten ist der CCD Sensor dem CMOS eigentlich überlegen.
  • Liveview ist mir herzlich egal
  • Preis: ich hab das gesparte Geld vom Body lieber in das etwas bessere Objektiv gesteckt; und die 2mm Weitwinkel waren mir wichtig.
 
Laut Test von" Color Foto" war die die 3000 Testsieger bei der Bildqualität der
Einsteiger- Klasse . Das Rauschen ist für meinen Zweck unerheblich.
Spiegelvorauslösung benötige ich auch nicht.
Das Display nutze ich auch nicht so für die Bildbetrauchtung wärend der Aufnahme.Da benutze ich bei der Sony auch den Sucher.
Es wird wohl eine 3000 werden mit den 18 - 105 VR.
Ergänzen kann man späther immmer noch.
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe selbst die D3000 und ich verstehe nicht ganz wieso so viele Leute mit ISO 800 fotografieren wollen.
Das rauschen hat man auch mit der D5000 und entrauschen kann man so und so selbst mit Freewareprogrammen sehr gut.
Ich benutze neatimage und kann das Rauschen problemlos entfernen.
Sicher ist das mit einem Schärfeverlust kombiniert aber die Details erkennt man dann auch nur bei vollen Zoom.
Und Leute die Bilder in derart großer Auflösung ausdrucken werden so und so nicht zu einer Einsteiger DSLR greifen.
 
Das nachträgliche Entfernen des Rauschens geht immer mit einem Qualitätsverlust einher. Daher ist dann eine Kamera, die von sich aus bereits rauschärmere Bilder liefert, vorzuziehen.
Wer aber fast nie über ISO 800 geht, für den dürfte das tatsächlich vernachlässigbar sein.
 
Das nachträgliche Entfernen des Rauschens geht immer mit einem Qualitätsverlust einher. Daher ist dann eine Kamera, die von sich aus bereits rauschärmere Bilder liefert, vorzuziehen.
Wer aber fast nie über ISO 800 geht, für den dürfte das tatsächlich vernachlässigbar sein.

Ja, das ist klar. Das merkt man natürlich je höher die Auflösung des Bildes ist mehr oder weniger.
Ich für meinen Teil finde, dass das Rauschen schon stark ist bei ISO 800 bei der D3000 aber das Ergebnis nach dem entrauschen ist sehr gut und noch absolut brauchbar. Muss aber zugeben, dass ich auch selten bei höheren ISO fotografiere.
 
Ja, das ist klar. Das merkt man natürlich je höher die Auflösung des Bildes ist mehr oder weniger.
Ich für meinen Teil finde, dass das Rauschen schon stark ist bei ISO 800 bei der D3000 aber das Ergebnis nach dem entrauschen ist sehr gut und noch absolut brauchbar. Muss aber zugeben, dass ich auch selten bei höheren ISO fotografiere.

Für mich ist es sehr wichtig das eine Cam möglichst wenig rauscht.
Ich versuche wenn es geht ohne Blitz zu arbeiten und bewege mich sehr oft zwischen 600 und 1200.
Auch 3200 Iso sind keine Seltenheit und ich freue mich immer wieder wie wenig die D90 rauscht.
Das war mit ein Kriterium warum ich von der Fuji S100FS zur D90 gewechselt bin :top:

Grüße
Walter
 
Ich für meinen Teil finde, dass das Rauschen schon stark ist bei ISO 800 bei der D3000 aber das Ergebnis nach dem entrauschen ist sehr gut und noch absolut brauchbar.
Muss aber zugeben, dass ich auch selten bei höheren ISO fotografiere.
... und bei einer D5000 ist das Rauschen auch bei 1.600 ASA noch so gering, daß man es vollständig entfernen kann, ohne daß das Bild an Schärfe verliert.

Wenn man auch mal bei Kerzenlicht photographiert, dann ist das ein wichtiger Vorteil. Wer solche Ambitionen nicht hat, für den ist eine D3000 nahezu genauso gut wie eine D5000.
 
Also den Selbstauslöser muss ich bei meiner D3000 auch nach jedem Bild neu einstellen!

Hab die D3000 mit dem Sigma 18-200mm 3,5-6,3 OS und bin absolut zufrieden!!!
 
Das der D3000 begelegte "Handbuch" ist eher eine Kurzbeschreibung. Wenn du etwas ausführliches willst musst du in die PDF schauen, oder sie dir ausdrucken, wenn du es in Papierform haben willst.
 
Das der D3000 begelegte "Handbuch" ist eher eine Kurzbeschreibung. Wenn du etwas ausführliches willst musst du in die PDF schauen, oder sie dir ausdrucken, wenn du es in Papierform haben willst.

Boah, da wird anscheinend an JEDER Ecke gespart.
Meine Fibel zur D90 war/ist mir immer noch sehr wichtig. Das ewige PDF stöbern ist ja auch nicht das wahre !
Und dann kaufen sich die Leute für 40€ ein Buch der D3000 dazu weil das Benutzerhandbuch nix taugt :rolleyes:
 
pdf hat auch Vorteile:

1. Text-Suche
2. Auf dem Rechner immer zugegen. Das gedruckte liegt wahrscheinlich im Karton irgendwo auf dem Dachboden
3. Ein Laptop ist natürlich Grundvoraussetzung für gemütliches Lesen auf der Couch.

Nachteilig wirkt insbesondere, das man es so nicht zum fotografieren oder als Reiselektüre mitnehmen kann .... Aber eigentlich ist es doch egal und sollte nun wirklich nicht Kaufentscheidend sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten