• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Carbon-Stativ

Taurus

Themenersteller
Hallo
Ich bin auf der Suche nach einem extrem leichten Stativ + Kopf. Benötigt wird dies für ausgeprägte Touren mit dem Rucksack. Gewicht der Kamera+Objektiv ist nicht extrem hoch (siehe Sig)
Danke
 
AW: Kaufberatung Carbon Stativ

Also da wären mal ein paar Gitzos.
Basalt wäre vielleicht das richtige für dich, da es extrem Stabil ist.
Als Kopf den Novoflex CB3 oder einen vergleichbaren Markins.
Dann bist du mit bis zu 1000,- gut dabei.;)
Wenn es denn günstiger sein soll, vielleicht ein Velbon Sherpa Pro 540 oder 630 inklusive eines Benro Kugelkopfes, dann bist du nur so um die 300,- los.
Oder ein Benro Carbon mit Benro Kugelkopf, dann bist du bis zu 500,- los.

Und wenn ein paar mehr Details wie Preis, gewünschter Einsatzzweck, gewünschtes Packmass etc bekannt wären, dann wäre eine genauere Hilfestellung natürlich auch möglich.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung Carbon Stativ

1. müssten wir wissen wie viel du ausgeben willst
2. müssten wir wissen welche minimal und maximalhöhe du haben willst.
 
AW: Kaufberatung Carbon Stativ

Oder ein Benro Carbon mit Benro Kugelkopf, dann bist du bis zu 500,- los.

Also wenn es klein und leicht sein soll, liegst Du bei Benro (C-058n6 plus Kopf) eher bei bis zu 300,-.

Basalt (H-Serie) gibt es leider wohl nur als Ankündigung, der scheint nochmal ein Stück kleiner zu sein.
 
AW: Kaufberatung Carbon Stativ

Also wenn es klein und leicht sein soll, liegst Du bei Benro (C-058n6 plus Kopf) eher bei bis zu 300,-.

Basalt (H-Serie) gibt es leider wohl nur als Ankündigung, der scheint nochmal ein Stück kleiner zu sein.

Nachdem man nicht weis was er will und er sich nicht äußert, was ja mal wieder toll ist, hab ich ja nur ungefähr angaben gemacht.
Es geht natürlich noch günstiger ala Walimex.
Aber 500,-ist bei Benro als "bis zu" durchaus zulässig.;)
Oder soll man jetzt hier alle in Frage kommenden Stative von allen Herstellern mit sämtlichen Angaben machen, nur damit man nicht "bis zu" schreiben muss?:confused:


PS
Die Basalt Serie von Benro wird es erst geben, wenn sie von Gitzo vertrieben wird.:cool:
Wie sollten sie sonst kopieren?;)
 
AW: Kaufberatung Carbon Stativ

Oder soll man jetzt hier alle in Frage kommenden Stative von allen Herstellern mit sämtlichen Angaben machen, nur damit man nicht "bis zu" schreiben muss?:confused:
Die Frage nach "einem extrem leichten Stativ + Kopf ... Gewicht der Kamera+Objektiv ist nicht extrem hoch (siehe Sig)" gibt ja einen gewissen Anhaltspunkt :) Na, sei's drum.

PS
Die Basalt Serie von Benro wird es erst geben, wenn sie von Gitzo vertrieben wird.:cool:
Wie sollten sie sonst kopieren?;)

Dieses Argument kann ich nicht widerlegen :lol:
 
AW: Kaufberatung Carbon Stativ

500 € sind noch im preislichen Rahmen. Packmaß so klein wie möglich, da das Stativ ab und an auch mal im Koffer transportiert werden muss. Minimale und maximale Stativhöhe ist nicht ganz so entscheidend, wichtiger ist ein geringes Gewicht. Ich bin selbst nur ein halber Hering. :)
Ich werde mir jetzt mal das Benro anschauen.
 
AW: Kaufberatung Carbon Stativ

Gitzo GT1540T = Packmaß 39 cm (1kg Gewicht)
 
AW: Kaufberatung Carbon Stativ

Hallo Taurus!

Ich habe mir gerade selbst ein BENRO C-158 gekauft, allerdings um weiter Gewicht zu sparen mit einem sehr leichten, ungedämpften Manfrotto 484-RC2 Kopf.

Es sollte mein einfaches Manfrotto 3001er Stativ mit "Pistolengiff-Kugelkopf" ersetzen.

Gewichtsbilanz:
Manfrotto 1700g, Kopf 900g = 2600, Preis 120USD (1994)
Benro 1370g, Kopf ca. 300g = 1700, Preis 280Euro (inkl. VS)
Größe Vergleichbar

Leider war das Benro spürbar vibrationsanfälliger, ein Test im Zimmer hat bei meiner D70 ohne Spiegel-Vorauslösung einen doch sichtbaren Unterschied gezeigt.
(Bilder unter "TEST Benro gegen Manfrotto")

Ich kann Dir nichts empfeheln, denke aber dass Dich das ineterssieren könnte.

Wenn Du Dich entschieden hast, teile Deine Erfahrungen mit uns!
 
AW: Kaufberatung Carbon Stativ

Danke für die Tipps und Bilder. Vielleicht sollte ich doch etwas mehr Gewicht in Kauf nehmen. Ich werde mir mal das Manfrotto 055MF4 ansehen.
 
AW: Kaufberatung Carbon Stativ

Einfach sich mal in einer ruhigen Stunde den neuen Gitzo Katalog zur Brust nehmen. Tolle Dinge aber eben mit entsprechendem Preis.
 
AW: Kaufberatung Carbon Stativ

Naja die Gitzo´s sind schon klasse, aber einfach zu teuer. Mehr als ca. 500 € für Stativ mit Kopf wollte ich nicht ausgeben. So oft nutze ich das Stativ nun auch wieder nicht. Da investiere ich den Rest lieber in gute Optiken.
 
AW: Kaufberatung Carbon Stativ

Mehr als ca. 500 € für Stativ mit Kopf wollte ich nicht ausgeben. So oft nutze ich das Stativ nun auch wieder nicht. Da investiere ich den Rest lieber in gute Optiken.

Die dann auf dem Boden landen, weil das Stativ nichts vertrug.;)
Es gibt schon genug Auswahl bei den Stativen, keine Frage.
Aber die Auswahl will auch gut getroffen werden.:)
 
AW: Kaufberatung Carbon Stativ

Die dann auf dem Boden landen, weil das Stativ nichts vertrug.;)
Es gibt schon genug Auswahl bei den Stativen, keine Frage.
Aber die Auswahl will auch gut getroffen werden.:)

Du willst jetzt aber nicht allen ernstens erzählen, dass eine Kombi aus Stativ+Kopf über 500 Euro kosten muss, damit es was aushält? ;)
 
AW: Kaufberatung Carbon Stativ

Naja die Gitzo´s sind schon klasse, aber einfach zu teuer. Mehr als ca. 500 € für Stativ mit Kopf wollte ich nicht ausgeben. So oft nutze ich das Stativ nun auch wieder nicht. Da investiere ich den Rest lieber in gute Optiken.

Wenn Du Dir das MF4 ansiehst, dann schau bei der Gelegnheit auch mal nach dem 468MG-Kopf (Nicht verwechseln mit dem 486!). In meinen Augen eine nahezu ideale Kombi.
 
AW: Kaufberatung Carbon Stativ

Guck Dich bei den Velbon Sherpa Pro Stativen um (wie weiter vorne schon gesagt wurde) - wirklich tolles Preis/Leistung-Verhältnis! Leider teils recht schwer in Deutschland zu bekommen weil ständig vergriffen. Daher rechtzeitig bestellen oder täglich verschiedene Händler im Auge behalten.

Das CF-640 ist extrem beliebt. Ich kenne keinen, der das hatte und dann wieder verkauft hat. Ich habe sogar jemandem den aktuellen Neupreis für sein stark gebrauchtes (mehrere Afrika-Einsätze) angeboten weil ich _schnell_ ein Stativ brauchte und es nirgends zu bekommen war. Keine Chance - er hat es nicht mehr hergegeben :D

Da es zeitlich eng war habe ich dann zum CF-530 gegriffen. Ich bin zufrieden damit. Und das Teil hat schon nahe am Wasser bei den Rheinfällen gestanden wo es recht windig war. Mit Deiner Ausstattung würde ich aber mal der 6er Serie gucken (also CF-640 oder 630)
 
AW: Kaufberatung Carbon Stativ

Hallo Taurus,

ich besitze seit Januar ein Velbon Sherpa Pro CF-640 (ich habe es bei ebay gekauft) und bin nach ersten Versuchen sehr zufrieden. Ich glaube, es ist ein guter Kompromiss zwischen Gewicht und Stabilität.
 
AW: Kaufberatung Carbon Stativ

Ich würde das Gitzo GT1550 empfehlen. Das Manfrotto 055MF4 ist nicht wirklich klein und leicht.
IPS in Hamburg hat beide am Lager. Die kann man da ausprobieren.
 
AW: Kaufberatung Carbon Stativ

...vielleicht ein Novoflex Sherpa Pro 540 oder 630 ...


wohl eher ein Velbon, oder? ;)
Der Empfehlung würde ich mich dann anschließen, habe ein 540, das nicht geschont wird und immer noch anstandslos funktioniert. Bisher kein Unterschied (außer im Geldbeutel) zu den Gitzos. Wie es in 30 Jahren aussieht kann ich aber noch nicht sagen
 
AW: Kaufberatung Carbon Stativ

Ich hab auch das Velbon Sherpa 640, zusammen mit nem Benrokugelkopf KB-1.

Die Kombination ist für meine Bedürfnisse ideal und ist (für mein Empfinden) noch bezahlbar (zusammen um 400 Euro). Ich brauchte kleines Packmass und Gewicht, bei akzeptabler Stabilität.

Hier noch ein Beitrag mit nachgemessenen Daten von mir.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1436981&postcount=15

Gruß
Brummel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten