• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: Canon eos 450D vs. Nikon D60 - Objektive?

Die Nikon D80 habe ich zum Vergleich mitbetrachtet, würde ihr aber die Canon vorziehen. Es bleibt also bei der Entscheidung Canon eos 450D gegen Nikon D60.
Da bin ich mir inzwischen nicht mehr sicher. Was ich an der Canon nicht so mag, ist der "Plastikkasten"-Effekt. Die Nikon ist genauso aus Plastik, es ist also reines Bauchgefühl. Welchen Vorteil hätte denn die D80 gegenüber der D60? Mir erschien sie recht betagt, aber das muss ja nichts heißen.

Je länger ich mich mit der Auswahl beschäftige, desto verwirrter werde ich. Am Ende wird es womöglich noch eine einfache D40, nur weil ich mich nicht entscheiden konnte...

Gruß, Olli
 
Hallo,

ein Vorschreiber hatte fast die gleiche (hier schon oft diskutierte) Frage wie ich: Canon eos 450D oder Nikon D60? Leider wurden dort schon nach wenigen Einträgen völlig andere Modelle vorgeschlagen, die mich nicht so sehr interessierten.

An Deiner Stelle würde ich mich eher fragen, WIESO schlagen die mir andere Modelle vor ;) ...

ansonsten ist es vollkommen egal welche der beiden Du nimmst, sinnvollerweise solltest Du noch testen ob sie Dir gut in der Hand liegt, bevor Du sie kaufst.
 
[...] D.h. die "kleinen" Kit Objektive gibt es fast umsonst [...] Ein billiges Kit-Objektiv später rumliegen zu haben, werde ich wohl verschmerzen.

Eine wesentliche Erkenntnis sitzt auf jeden Fall schonmal! :top:

Zumindestens das (jeweils) kleine Kit-Objekttiv nicht mitzunehmen, wäre meiner Meinung nach immer ein Fehler.

Vielleicht solltest du deine Strategie etwas anpassen: Günstige(s) Zoomobjektiv(e) für den Anfang. Danach eher an Erweiterungen mittels Festbrennweiten denken. Da gibt es viel mehr Lichtstärke für viel weniger Geld als bei den Zooms.

Auch sind Überschneidungen eher ein Vor- als ein Nachteil. Wer will schon perrmanent wechseln. Das spricht dann aber wieder gegen die Kit-Zoom-Kombis.

Immer diese Entscheidungen! :)

Grüße
Peter
 
Vielleicht solltest du deine Strategie etwas anpassen: Günstige(s) Zoomobjektiv(e) für den Anfang. Danach eher an Erweiterungen mittels Festbrennweiten denken. Da gibt es viel mehr Lichtstärke für viel weniger Geld als bei den Zooms.

Was bei Nikon aber dann eindeutig auf eine D80 hinausliefe ... (momentan keine FB mit AF-S verfügbar)
Wäre allerdings auch keine schlechte Entscheidung ...
 
Was bei Nikon aber dann eindeutig auf eine D80 hinausliefe ... (momentan keine FB mit AF-S verfügbar)
Wäre allerdings auch keine schlechte Entscheidung ...

Wenn es bei der D60 bleiben soll, wäre das dann eine echte Einschränkung. Zumindestens aus meiner Sicht. Aber ich muss mich ja nicht mehr entscheiden. ;)

Grüße
Peter

Wobei es ja - so wird gemunkelt - in näherer Zukunft welche geben soll. Aber wann weiß man nicht.
Es besteht auf jeden Fall die berechtigte Hoffnung, dass es auch FBs mit AF-S geben wird. Insofern - wenn man es diesbezüglich nicht sooo eilig hat - kann man auch eine D60 kaufen und abwarten.
 
Solltest Du zu NIKON tendeiren:
Die D80 hat einige Vorteile gegenüber der D60.
Wenns gut und preiswert sein soll, kaufe Dir eine gebrauchte D50 oder D70s. Beide haben 5 AF Felder und keine Einschränkungen hinsichtlich der besagten Festbrennweiten.

Viele Grüße Frank
 
Je länger ich mich mit der Auswahl beschäftige, desto verwirrter werde ich. Am Ende wird es womöglich noch eine einfache D40, nur weil ich mich nicht entscheiden konnte...

Gruß, Olli

Du hast Glück: Du machst mit keiner Kamera etwas falsch, jede ist gut! :o

Um Dich zu verwirren::D
http://www.kenrockwell.com/nikon/d60.htm#rex


@Olli
der FlyingScotsman hat wohl recht!:o
du wirst als Anfänger nie die Unterschiede sehen, erst wenn Du die DSLR Materie verstanden hast und mit einer DSLR eine Zeitlang fotografierst, erst dann wirst Du einige wichtige Argumente für Dich herauskristalliesieren können, jetzt ist aber eine wichtige Grundlage von höhster priorität, eine gute Linse zu kaufen;) bei der Kameraentscheidung habe ich mich für etwas Zeit- und Konkurenzloses entschieden eine Fujifilm S5pro was diese Kamera kann, kann keine einzige Kamera sogar die teuren MarkIII oder D3, und bin seit dem ruhig geworden;) wobei ich immer noch zu Nikon gehen kann weil das Fuji Gehäuse samt den Bajonett von Nikon D200 ist, da stimmt einfach alles, Haptik, Qualität etc. und natürlich die schönen besonderheiten wie Fujifilm-Chrom Simulation und die hohe Dynamik an den Bildern, wie gesagt da habe ich gleich 2 Hasen auf einen Streich, sprich 2 verschiedene DSLR mit einen Bajonett und von den schönen Nikkoren bin ich bis jetzt nicht entteuscht worden, ah übrigens früher war ich bei Pentax, da gibt es zwar hochwertige Gehäusen (keine Plastik!) zum niedrigen Preis aber ich will trozdem etwas besonderes und Zeitloses:D
 
du wirst als Anfänger nie die Unterschiede sehen, erst wenn Du die DSLR Materie verstanden hast und mit einer DSLR eine Zeitlang fotografierst, erst dann wirst Du einige wichtige Argumente für Dich herauskristalliesieren können, jetzt ist aber eine wichtige Grundlage von höhster priorität, eine gute Linse zu kaufen;)
Das sehe ich ja genauso. Von daher dürfte es sogar eine Nikon D40 oder eine Canon 400D tun. Ich handele mir allerdings mit der Einsteigerkamera die Objektive und somit auch das System für spätere Upgrades ein. Die Entscheidung, die ich jetzt zwischen Nikon, Canon und Konsorten fälle, schleppe ich also in Form von Objektiven sehr lange mit mir herum.

Gibt es eigentlich Gründe, nicht noch eine Klasse unterhalb von D60/eos 450D zu schauen? Wird es irgendwann zu billig um Spaß damit zu haben? Welche Nachteile haben die noch einfacheren Kameras?

Grüße, Olli
 
Ich handele mir allerdings mit der Einsteigerkamera die Objektive und somit auch das System für spätere Upgrades ein.

Da haste Recht. Außer man wechselt nochmal zwischendurch, was ja besonders hier im Forum häufiger vorkommen soll :D

Allerdings sind Nikon und Canon ziemlich gut aufgestellt, was Objektive angeht. Da kann man nicht richtig viel falsch machen.
 
....Gibt es eigentlich Gründe, nicht noch eine Klasse unterhalb von D60/eos 450D zu schauen? Wird es irgendwann zu billig um Spaß damit zu haben? Welche Nachteile haben die noch einfacheren Kameras?

Grüße, Olli

ich weiss nicht in wie weit die Funktionsumfang in die DSLR der 3-ten Klasse eingebettet wird, aber ein will ich sagen, je eingeschränkter Funktionsumfang desto schnller wird ein DSLR langweilig oder man muss mit vielen konsequenzen und kompromissen rechnen, ich z.B. finde eine DSLR soll Kompfortabel mit nützlichen ausgestattet sein (damit meine ich nicht die Motivprogramme;)) und habe es gerne große Kameras zu benützen, weil sehr bequem und von anderer Seite gucken die Leute mit solchen...:eek:...Augen wenn ich mal mit meinen Werkzeug rumlaufe:D nein nur ein Scherz...;) ich meine orientiere Dich nach sinnvollen Funktionsumfang und sinvoller bequemlichkeit alles andere wird Dir zufallen!
 
Hallo Olli,

ich bin auch nur ein Grünschnabel, plage mich derzeit aber mit ganz ähnlichen Gedanken, nur mit denen der D80. Vielleicht helfen meine Gedanken aber doch ein wenig weiter.

Auch bei mir wird es die erste ihrer Art sein. Nach einigen Monaten mit einer kleinen Digi-Cam, wächst zwar mein Interesse, aber die kleine Cam hat inzwischen immer engere Grenzen. Natürlich ist alles eine Preisfrage, aber ich möchte in ein paar Monaten nicht wieder an Grenzen stoßen. Nachdem ich mich stundenlang excelnder Weise technischen Vergleichen der Nikonprodukte gewidmet habe, kam ich doch bei der D80 an. Zum einen durch den technischen Vergleich, andererseits natürlich auch aufgrund der zur Verfügung stehenden Mittel. Natürlich würde jeder wohl auch gern mal mit der neuen 700 spielen :lol:

Nachdem ich also diesen Schritt gegangen war, suchte ich nach Vergleichstestberichten und gelangte so zu der 450D. Bisher nur eine zweite Variante.

Nun ging ich ans Zubehör. Ich persönlich habe mich für nur-Body und gegen Kit entschieden, denn wirklich "umsonst" dazu bekommt man ja nun auch nichts. Später mit dem Zubehör auf der Kamera aufbauen zu können ist wichtig. Nur rein finanziell liegen zwischen Anschaffung und Erweiterung bei mir wohl eher relativ lange Zeiten, die ich doch einigermaßen flexibel überwinden möchte. Somit fiel die Wahl auf einen fast-Allrounder - das SIGMA 18-200mm 3,5-6,3 DC OS, ein stabilisiertes Objektiv, das es sowohl für Nikon als auch für Canon gibt und kaum einen preislichen Unterschied macht. Allerdings deckt es erst einmal Bedürfnisse von-bis einigermaßen ab und ich erkenne in der Praxis, welche speziellen Kleinigkeiten noch dazu kommen sollen.

Allerdings ist es auch meiner Meinung nach wirklich wichtig, überall gut heran zu kommen. Sprich der Tip in den Laden zu gehen und alles in die Hand zu nehmen ist durchaus ernst zu nehmen. Du kannst in jeden Großmarkt oder zum Händler gehen und fragen, ob man Dir Akkus lädt und kommst nach einer Stunde wieder. Das ist kein Problem und diese Möglichkeit sollte man nutzen.

In der Hoffnung, Dich nicht noch mehr verwirrt zu haben waren das meine persönlichen Gedankengänge, die keinesfalls richtig sein müssen. Aber ich mag auch nicht irgendwann sagen - warum habe ich mich so beraten lassen. Ich kann mir am Ende nur selbst vorhalten, mich vielleicht nicht richtig entschieden zu haben.

In jedem Falle wünsche ich Dir viel Glück und jede Menge Spass mit der Neuen :top:
 
Gibt es eigentlich Gründe, nicht noch eine Klasse unterhalb von D60/eos 450D zu schauen? Wird es irgendwann zu billig um Spaß damit zu haben? Welche Nachteile haben die noch einfacheren Kameras?

Also, EOS 400D und Nikon D40/D40x spielen in der gleichen Klasse wie die D60 und nicht unterhalb. Bei der EOS 1000D vermute ich, dass sie eigentlich auch der 400D entspricht.
Nur die D80 ist eine Klasse höher als D60 /450D.
Die Unterschiedlichen Megapixel der Kameras sind nur ein Vorteil auf dem Papier und nicht im fotografischen Alltag.
 
Also, EOS 400D und Nikon D40/D40x spielen in der gleichen Klasse wie die D60 und nicht unterhalb. Bei der EOS 1000D vermute ich, dass sie eigentlich auch der 400D entspricht.
Nur die D80 ist eine Klasse höher als D60 /450D.
Die Unterschiedlichen Megapixel der Kameras sind nur ein Vorteil auf dem Papier und nicht im fotografischen Alltag.
ok, ich meinte Preisklasse.
Die Megapixel interessieren mich auch nicht weiter. Was ich überhaupt nicht einschätzen kann, sind andere Dinge wie z.B.
- ist Anzahl der AF-Messfelder wirklich wichtig?
- (ge)braucht man Live View wirklich?
- was kann die D80, was die D60 nicht kann?
- was kann die D60, was die D40 nicht kann?
- welche Rolle spielt es, welche Formate ich speichern kann?
- welche Vorteile haben die verschiedenen Speicherkartenformate?

Außerdem, um wieder zu den Objektiven zurückzukommen: Habe ich richtig verstanden, dass ich die AF-Objektive an D40/D60 gar nicht nutzen kann, die AF-S jedoch sowohl an D40/D60 als auch an D80/D90 etc.? Dann wäre die Anzahl der verfügbaren Objektive doch recht mager. Bei Canon gibt es solch ein Problem nicht, oder?

Grüße, Olli
 
Hallo Olli,

ich bin auch nur ein Grünschnabel, plage mich derzeit aber mit ganz ähnlichen Gedanken, nur mit denen der D80. Vielleicht helfen meine Gedanken aber doch ein wenig weiter.

<...>

In der Hoffnung, Dich nicht noch mehr verwirrt zu haben waren das meine persönlichen Gedankengänge, die keinesfalls richtig sein müssen.

Ich denke, sie sind durchaus zutreffend. ;)

<...>

In jedem Falle wünsche ich Dir viel Glück und jede Menge Spass mit der Neuen :top:

Ich auch! :)

ok, ich meinte Preisklasse.
Die Megapixel interessieren mich auch nicht weiter. Was ich überhaupt nicht einschätzen kann, sind andere Dinge wie z.B.
- ist Anzahl der AF-Messfelder wirklich wichtig?
- (ge)braucht man Live View wirklich?
- was kann die D80, was die D60 nicht kann?
- was kann die D60, was die D40 nicht kann?
- welche Rolle spielt es, welche Formate ich speichern kann?
- welche Vorteile haben die verschiedenen Speicherkartenformate?

Außerdem, um wieder zu den Objektiven zurückzukommen: Habe ich richtig verstanden, dass ich die AF-Objektive an D40/D60 gar nicht nutzen kann, die AF-S jedoch sowohl an D40/D60 als auch an D80/D90 etc.? Dann wäre die Anzahl der verfügbaren Objektive doch recht mager. Bei Canon gibt es solch ein Problem nicht, oder?

Grüße, Olli

Ob man LiveView braucht oder nicht ist denk ich mal Gewöhnungssache. Ich gewöhne mich gerade von einer Bridge mit klapp- und drehbarem Display an die D80 mit Sucher und je nach Situation vermisse ich das Klappdisplay schon. Das würde aber bei normalem LiveView auch nicht helfen, denn die von dir genannten haben auch kein Klappdisplay. Insofern aus meiner Sicht: Ohne Klappdisplay braucht man es nicht.
Wegen dem Vergleich der einzelnen Kameras schaust du am besten auf der Hompage. In der (noch?) aktuellen Ausgabe von ColorFoto ist ein ausführlicher Nikon-Systemvergleich drin.
In kürze das wichtigste:
D80 hat Spiegelvorauslösung und einen Autofokus-Motor im Gehäuse, die D60 hat beides nicht, dafür Sensorreinigung.
D60 und D40 sind technisch recht ähnlich, nur dass die D60 mehr MP und eben die Sensorreinigung hat.
Speicherkartenformate spielen meiner Ansicht nach keine Rolle. CF soll angeblich etwas schneller und robuster sein als SD, dafür auch etwas teurer. Aber das sind eher Profis, die sowas sagen. Für den normalen Hobbyfotografen reichen SD völlig. Vorteile SD: billiger und kleiner.

Objektive: AF-Objektive kann man an der D40/x/D60 schon nutzen, nur funktioniert der Autofokus nicht, d.h. du müßtest manuell fokusieren.
AF-S-Objektive funktionieren an allen Nikons bis einschließlich D300.
Und richtig, bei Canon gibt es diesbezüglich keine Einschränkungen (soweit mir bekannt)
 
- ist Anzahl der AF-Messfelder wirklich wichtig?
- (ge)braucht man Live View wirklich?
[...]
- welche Rolle spielt es, welche Formate ich speichern kann?
- welche Vorteile haben die verschiedenen Speicherkartenformate?

[...] Dann wäre die Anzahl der verfügbaren Objektive doch recht mager. Bei Canon gibt es solch ein Problem nicht, oder?

Wie so oft:

  • wenn du es nicht kennst, wirst du es nicht vermissen
  • wenn du es kennst, aber nicht hast, wirst du es vermissen
  • wenn du es kennst und auch hast, erschließen sich neue Möglichkeiten

An einer 450D kannst du alle Canon-Objektive ohne "Funktionsverlust" anschließen. Und natürlich auch die von Sigma etc. mit Canon-Bajonett.

Nachtrag: Ich meine natürlich alle Objektive mit EF/EF-S-Anschluss . . .

Grüße
Peter
 
Ob man LiveView braucht oder nicht ist denk ich mal Gewöhnungssache.
Da ich von einer analogen Kompaktkamera komme, bin ich eben gerade nicht dran gewöhnt und spekuliere darauf, dass ich nichts vermissen werde. Aber vielleicht hat es trotzdem tolle Vorteile?
In kürze das wichtigste:
D80 hat Spiegelvorauslösung und einen Autofokus-Motor im Gehäuse, die D60 hat beides nicht, dafür Sensorreinigung.
D60 und D40 sind technisch recht ähnlich, nur dass die D60 mehr MP und eben die Sensorreinigung hat.
Das entspricht dem, was ich in den diversen Gegenüberstellungen gelesen habe. Was ich nicht weiß: brauche ich das? Ist die Spiegelvorauslösung wichtig? Braucht man die Sensorreinigung wirklich?

Rein von den technischen Daten tendiere ich ja zur Canon. Das sagt die Ratio. Allerdings mag ich das Ding nicht so recht anschauen (Anfassen geht ;-) ), was sich aber mit Erwerb desselben schnell ändern könnte.
 
Da ich von einer analogen Kompaktkamera komme, bin ich eben gerade nicht dran gewöhnt und spekuliere darauf, dass ich nichts vermissen werde. Aber vielleicht hat es trotzdem tolle Vorteile?
Die Frage müssen dir Nutzer von LiveView beantworten ... ;)

Das entspricht dem, was ich in den diversen Gegenüberstellungen gelesen habe. Was ich nicht weiß: brauche ich das? Ist die Spiegelvorauslösung wichtig? Braucht man die Sensorreinigung wirklich?
Spiegelvorauslösung braucht man dann, wenn man Aufnahmen mit Langzeitbelichtung machen will, weil sonst die Schwingung des Spiegels ev. zu Verwacklungen führen kann (so hab zumindest ich für mich es verstanden).

Rein von den technischen Daten tendiere ich ja zur Canon. Das sagt die Ratio. Allerdings mag ich das Ding nicht so recht anschauen (Anfassen geht ;-) ), was sich aber mit Erwerb desselben schnell ändern könnte.
Vor allem: Beim fotografieren schaust du die Kamera nicht an, sondern du guckst durch ;). Wenn anfassen geht und dir auch dein Bauch sagt Canon - dann kauf eine Canon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten