• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: Canon eos 450D vs. Nikon D60 - Objektive?

Wenn anfassen geht und dir auch dein Bauch sagt Canon - dann kauf eine Canon.
Das ist ja gerade das Problem: Die Vernunft sagt Canon, der Bauch Nikon. Wer hat nun Recht???
 
Liveview:

1. Wenn ein Stativ benutzt wird und das Motiv sich nicht bewegt, dann ist Liveview nützlich um manuell scharfzustellen. Du kannst dir praktisch die Gesichtspore aussuchen, auf die du fokussierst. Da kommt kein AF dieser Welt mehr hinterher.

2. Eine weitere Anwendung ist die Steuerung der Kamera über beispielsweise einen Laptop. Ist dank Liveview auch komplett möglich.

3. Die Kontrolle der Schärfentiefe gelingt ebenfalls besser, da die Elektronik den durch das Abblenden verursachten Lichtverlust ausgleicht.

Ob das jetzt sinnvoll ist, muss jeder selbst entscheiden. Ich habe alles schon benutzt und bin froh um die Gewissheit, es zur Verfügung zu haben.

Grüße
Peter
 
Das ist ja gerade das Problem: Die Vernunft sagt Canon, der Bauch Nikon. Wer hat nun Recht???

Ein - auch in anderen Variationen - häufiger auftretendes Problem ;)
Geh nochmal anfassen, soweit möglich ausprobieren, und dann folge dem spontanen Impuls, den du beim anfassen hast.
Einen Fehlgriff machst du weder mit der einen noch mit der anderen. Und ganz wichtig: Nach dem Kauf einfach nicht mehr über die andere nachdenken, sondern mit deiner(!) fotografieren gehen.

(ich weiß, wenns nur so einfach wäre ...)
 
ich denke es sind genügend Argumente dem TO gesagt worden, der soll einfach sich eintscheiden lassen und gut ist;)
 
wie viele menschen die du kennst haben canon, wie viele nikon? (macht imho viel aus, da kann man mal einem eine linse abkaufen die er nicht braucht, kann tipps austauschen usw.)

val
 
wie viele menschen die du kennst haben canon, wie viele nikon? (macht imho viel aus, da kann man mal einem eine linse abkaufen die er nicht braucht, kann tipps austauschen usw.)

val
Dummerweise fotografiert niemand in meinem Bekanntenkreis mit 'ner Spiegelreflex, ansonsten wäre es natürlich naheliegend gewesen, sich daran zu orientieren.

Mit dem Ausprobieren tue ich mich auch etwas schwer: Ich habe im Elektromarkt einige Kameras in der Hand gehabt, aber wirklich herumprobieren kann man nicht, solange man gar nicht weiß, wie man mit so etwas umgeht. Und meine analoge Kamera bietet halt nicht mehr als zoom rein/raus und Auslöser, daher vermisse ich recht wenig :D

Noch mal 'ne Frage zur D40: Ich bin eigentlich mit der Auffassung an die Suche gegangen, dass mir die MP egal sind. Allerdings bin ich im LAden immer wieder daraufhingewiesen worden, wie wichtig die Anzahl der MP zum Vergrößern von Ausschnitten sei. Ausschnitte interessieren mich nicht so sehr, aber ich könnte mir schon vorstellen, von einem gelungenen Bild größere Abzüge machen zu lassen. Stimmt die MP Aussage? Wenn ja, läge die Grenze für noch "anschaubare" Bilder schon in gebräuchlichen Bildern, oder erst bei Fototapete ;-) ?
 
Also 30x40cm Bilder mit 6MPixel gehen locker. Aber wenn eine DSLR mit 6MP dann die D50 (meiner Meinung nach).Bei 10MP hast Du mehr Reserven zum Wegschneiden.

Viele Grüße Frank
 
Ich denke 6 MP reichen in der Tat locker für 30*40 cm bzw. für den "Hausgebrauch". Vor allem: Je größer das Bild, desto größer die Distanz beim betrachten, und dann fallen auch kleine Pixel nicht auf.
Normalerweise erreicht man mit 300dpi eine Top-Ausbelichtung, 150 dpi reichen aber auch, ohne das es pixelig aussieht.
Guckst du auch hier und hier.

Die Reserven zum Wegschneiden schätze ich (inzwischen) allerdings auch, vor allem seit 200mm (KB) das obere Ende meiner Brennweite darstellen ;).
 
Nachtrag:
Den Nikon-Systemvergleich kann man sich hier als PDF runterladen. Dürfte für dich sehr hilfreich sein.

Hey, super! Danke, ist ja richtig interessant.:) Die Bildqualität ist ja auch in diesem Artikel fast gleich zwischen D40, D60 und D80. Die Punkt-Unterschiede kommen ja nur durch die Ausstattung zusammen.

Das ist ja gerade das Problem: Die Vernunft sagt Canon, der Bauch Nikon. Wer hat nun Recht???

Mein letzer Tipp: Entscheide Dich bis Sonntag für eine Kamera. Dann warte eine Woche ab. Und dann kaufe sie Dir. Wie gesagt: Du kannst mit allen genannten Modellen nichts falsch machen, nur mehr oder weniger Geld ausgeben.

Ist doch auch beruhigend, oder?:p

PS:
Jetzt mal doch noch ein bisschen "rumfilosofiert":evil: :
Bei den teueren Modellen kauft man mehr Ausstattung und mehr Prestige. Und das mit dem Prestige sollte man auch nicht unterschätzen. Vor Nikon D700-Anwendern haben die meisten Passanten und Hobby-Fotografen (und Forenleser?) mehr Respekt als vor D40-Nutzern (gleiches gilt für Eos 350D und Eos 5D)
Mit den sogenannten Einsteigermodellen zählt man halt auch oft als Einsteiger.
Irgendwann merkt man dann, dass mache Nutzer der sogenannten "Profi-Kameras " die Kamera auchnur gekuft haben, weil sie gesagt bekommen haben dass sie damit nichts falsch machen. Das stimmt ja auch, es wäre halt auch günstiger gegangen oder noch Geld für Blitz und weitere Objektive drin gewesen. Und bei Objektiven ist der Wertverfall geringer als bei Gehäusen, seit die Kameras Innovationszyklen wie PCs haben.:eek:
 
...Jetzt mal doch noch ein bisschen "rumfilosofiert":evil: :
Bei den teueren Modellen kauft man mehr Ausstattung und mehr Prestige. Und das mit dem Prestige sollte man auch nicht unterschätzen. Vor Nikon D700-Anwendern haben die meisten Passanten und Hobby-Fotografen (und Forenleser?) mehr Respekt als vor D40-Nutzern (gleiches gilt für Eos 350D und Eos 5D)
Mit den sogenannten Einsteigermodellen zählt man halt auch oft als Einsteiger.
Irgendwann merkt man dann, dass mache Nutzer der sogenannten "Profi-Kameras " die Kamera auchnur gekuft haben, weil sie gesagt bekommen haben dass sie damit nichts falsch machen. Das stimmt ja auch, es wäre halt auch günstiger gegangen oder noch Geld für Blitz und weitere Objektive drin gewesen. Und bei Objektiven ist der Wertverfall geringer als bei Gehäusen, seit die Kameras Innovationszyklen wie PCs haben.:eek:

vieleicht ist das eins von den vielen unwichtigen Gründen warum ich mir eine Fuji S5pro gekauft habe?!:D die S5 ist von einer Seite ein Überflieger, von der anderen Seite ein muss für mich, wobei sogar Canoniere mit mir in respektabler Sprache umgehen:cool:... das ist ein schöner Genuss:)
 
Vor Nikon D700-Anwendern haben die meisten Passanten und Hobby-Fotografen (und Forenleser?) mehr Respekt als vor D40-Nutzern (gleiches gilt für Eos 350D und Eos 5D)

Ich glaube, das kann man getrost vergessen. Passanten und den allermeisten Hobby-Fotografen dürfte der Unterschied nicht wirklich bewusst sein.

Eine Ausnahme bilden natürlich die über alles stets bestens informierten Forenleser. Aber deren Anzahl ist im Vergleich zur Gesamtzahl aller Kameranutzer wohl so gering, dass es im statistischen Rauschen verschwindet. ;)

Mit den sogenannten Einsteigermodellen zählt man halt auch oft als Einsteiger.

Mit der Einteilung Einsteigermodell == (beliebige) Kompaktknipse und "Profimodell" == (beliebige) (D)SLR könnte ich dem zustimmen.

Bei obigen Aussagen handelt es sich natürlich nur um meine eigenen Erfahrungen und Beobachtungen, Widerspruch ist daher zwecklos. ;)

Grüße
Peter
 
Mit der Einteilung Einsteigermodell == (beliebige) Kompaktknipse und "Profimodell" == (beliebige) (D)SLR könnte ich dem zustimmen.

Dem kann ich auch zustimmen ... das einzige, wo Passenten eher schauen ist desto größer das Obj. ist das man dran hat ... sonst habe ich keinen Unterschied bemerkt wie die Leute einen anschauen, ob ich mit der Nikon, meiner Canon oder der Zenit unterwegs bin :D
 
Ich glaube, das kann man getrost vergessen. Passanten und den allermeisten Hobby-Fotografen dürfte der Unterschied nicht wirklich bewusst sein.

Eine Ausnahme bilden natürlich die über alles stets bestens informierten Forenleser. Aber deren Anzahl ist im Vergleich zur Gesamtzahl aller Kameranutzer wohl so gering, dass es im statistischen Rauschen verschwindet. ;)

das ist vieleicht Dein Subjektiver Eindruck;)

sei doch mal ehrlich, es macht doch ein Unterschied wenn Du mit einer S600-er Mercedes anfährst oder mit einer A-Klasse, ich denke die Leute sind hier nicht blöd! und deswegen kaufen diese eine Teure Kamera weil die halt bessere Bilder macht;) und erzähl hier nicht so ein Quark das ein Hasselblad-Fotograf sich eine Nikon D40 kaufen soll nur weil er denkt das alle Kameras gleiche Bilder machen, ich denke da gibt es schon ein gewisses ansehen auch bei en Profis;)
 
sei doch mal ehrlich, es macht doch ein Unterschied wenn Du mit einer S600-er Mercedes anfährst oder mit einer A-Klasse, [...]

Darum geht es doch gar nicht, Thema verfehlt würde ich sagen.

Die Produktreihe von Mercedes dürfte man im Groben schon zum Allgemeinwissen zählen, die Produktreihen von Canon, Nikon und Konsorten wohl eher nicht. Daher sehen für die meisten Menschen alle SLRs erstmal gleich aus. Das Wissen um die Unterschiede ist schließlich nicht angeboren.

Mit blöd hat das ganze nichts zu tun und mit Quark schonmal garnicht.

Grüße
Peter
 
... das einzige, wo Passenten eher schauen ist desto größer das Obj. ist das man dran hat ...

Das kann ich dank einem einmal geliehenen 70-200mm L f/4-Rohr auch bestätigen. Besonders die großen weißen Objektive dürften viele von Stadionveranstaltungen her kennen. Oder von der Formel 1, wenn der Fotograf sein 50cm-Ungetüm über die Schulter wirft und zur nächsten Box rennt. :)

Grüße
Peter
 
Ein entsprechendes AF-S 50/1,8, welches auch an der D60 ohne Einschränkungen funktionieren würde, wird erwartet - die Frage ist nur, wann es kommt ...

.... und was es kostet. ;) Das entsprechende Canon Objektiv kostet 90-100 Euro. Wenn das jetzige Nikon Objektiv schon 140 kostet, will ich nicht wissen was die AF-S Variante kosten wird.
 
Hallo nocheinmal,

erst einmal vielen Dank an alle, die hier konstruktive Beiträge geleistet haben!

Es ist eine Nikon D60 im Double Zoom Kit (18-55 VR und 55-200 VR) geworden. Lief günstig übern Weg, da habe ich dann zugeschnappt. Zum Anfang sollte das reichen, Festbrennweite und lichstärkeres Objektiv können dann immer noch dazukommen, wenn ich merke, dass ich die Kamera wirklich oft nutze.

Ich werde dann also demnächst eher technische "wie funktioniert das"- und "was kann ich besser machen"-Fragen hier im Forum stellen. Vielen Dank für die Entscheidungshilfen.

Grüße, Olli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten