• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kaufberatung: Bridgekamera oder doch eine gute Kompaktkamera?

Deswegen: Die RX100 sollte quasi "gesetzt" sein! Ggfs. halt noch was mit richtig viel Zoom gebraucht dazu, wenn der Urlaub es "erfordert"...
 
Hallo,
hast Du einmal über eine Canon G1 X nachgedacht? Die kann alles und ist über jeden Zweifel erhaben. Saturn haut die gerade raus…

Was Dein "Zoom" angeht, habe ich Dir hier einmal Beispiele eingestellt.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=12984265#post12984265

Die kann jeder nachvollziehen. So kann Dir ja jemand einige Vergleichsfotos
hier einstellen.

Dann sagst Du, die Fotos zeigen wie aufgenommen…
Wie darf man das denn verstehen? Nichts dran geändert und Bildschirmgröße- oder nichts dran geändert und Foto-Größe.

Ich habe diese so skaliert das sie bei einer MonitorAuflösung von 1680x1050
eine ziemlich genaue Größe von 15x10cm haben. Kannst Du auf dem Monitor mit dem Lineal nachmessen. So kannst Du sehen, wie ein FotoDruck wohl wirken wird.
Die Fotos sind nicht bearbeitet, nur verkleinert.
Gruß und Spaß
Andreas
P.S. nimm mal ne´n 10ner, papp ihn an den Baum- und gehe 15m davon weg.
Damit Du einmal eine Vorstellung bekommst
 
Zuletzt bearbeitet:
die Canon G1X kommt für mich nicht in Frage. Hat nur wenig mehr optischen Zoom wie die RX100 und ist dafür aber doch ein ganzes Stück teurer, sodass ich dann doch lieber auf die RX100 setzen würde (Preis/Leistung).
 
Generell kann man auf jeden Fall sagen, dass diese teuren, sog. "Edelkompakten":rolleyes: (viel besser geeignet ist der im engl. verwendete Begriff "enthusiast cam":top:) im Automatikmodus RELATIV schlecht abschneiden.:( Denn dafür sind die einfach nicht gemacht/gedacht.

Nach meinen Erfahrungen nach (und ich habe sehr viel Erfahrung) ist das kompletter Schwachsinn. Natürlich liefert auch eine Kamera mit kleinerem Sensor bei sehr gutem Licht auch wirklich gute Fotos ab, das kann die RX100 (II) aber genauso gut und zum Teil erheblich besser. Ganz anders sieht es aus, wenn man in Innenräumen, Museen oder gar am Abend fotografiert und eine höhere Empfindlichkeit benötigt wird - da beeindrucken die Kameras mit 1 Zoll Sensoren allesamt.

Ich fotografiere ausschließlich JPEG und zu 95 % mit der Vollautomatik bzw. Programmautomatik (P), wo die Kamera sämtliche Einstellungen vornimmt. Meist ändere ich nur die Messmethode (Matrix, Mittenbetont, Spot) oder schalte den Blitz zu. In dieser Konfiguration orientiert sich die RX100 (bzw. jetzt eben bei mir die RX100II) eher in Richtung NEX/A6000 als in die andere. Die Bilder sind extrem ausgewogen und die JPEG Engine funktioniert auch sehr gut. Man braucht sich ja nur den Beispielbilderthread der RX100 bzw. RX100II ansehen.

Die Kombination RX100(II) mit einer Travelzoom oder Bridge ist interessant, wobei man sich auch die Fragen stellen sollte, welche Brennweiten denn tatsächlich fotografiert werden (es gibt da im Internet ein Tool, mit dem man das bei all seinen Bildern herausfiltern kann). Der Anteil an Bildern die bei mir über 200 mm (KB gerechnet) gemacht wurden liegt in etwa bei 2 - 3 %. Und für die 97-98% reicht mir das Klarzoom vollkommen.
 
Hallo,
hast Du einmal über eine Canon G1 X nachgedacht? Die kann alles und ist über jeden Zweifel erhaben.

Ich hatte mal das Vergnügen mit der Canon G1X einen Nachmittag zu fotografieren und kann bestätigen, dass die Bildqualität wirklich sehr gut ist. Auch hat mir das Handling der Kamera ganz gut gefallen.

Über jeden Zweifel erhaben ist sie aber nicht, da bspw. der AF doch eher gemütlich agiert und die Kamera von den Dimensionen her entscheidend grösser als die RX100 ist. Eine sehr gute Alternative ist sie aber trotzdem, wenn man mit den kleinen Eigenheiten der Kamera zurecht kommt.
 
...In dieser Konfiguration orientiert sich die RX100 (bzw. jetzt eben bei mir die RX100II) eher in Richtung NEX/A6000 als in die andere. Die Bilder sind extrem ausgewogen und die JPEG Engine funktioniert auch sehr gut...

Ich hatte ja die RX100, bei der haben mich die .jpgs nicht so überzeugt, die RX100II fand ich schon viel besser.

Heute hatten wir die RX100/2 und die Sony A5100 dabei. da zeigt sich allerdings, dass die A5100 schon schon eine andere Klasse ist, die jpgs ist sowas von :top: obwohl sie mit dem SEL16-50 garnicht sooo grösser ist. Interessanterweise ist der Preis gleich (ca 480 Euro).

Und dann dann das geniales Touchdisplay - Bis die RX100/2 in Stellung ist hatte die A5100 (übrigens die gleich Technik wie der A6000) schon mehrere Fotos im Kasten ;)
 
Ich hatte ja die RX100, bei der haben mich die .jpgs nicht so überzeugt, die RX100II fand ich schon viel besser.

Heute hatten wir die RX100/2 und die Sony A5100 dabei. da zeigt sich allerdings, dass die A5100 schon schon eine andere Klasse ist, die jpgs ist sowas von :top: obwohl sie mit dem SEL16-50 garnicht sooo grösser ist. Interessanterweise ist der Preis gleich (ca 480 Euro).

Und dann dann das geniales Touchdisplay - Bis die RX100/2 in Stellung ist hatte die A5100 (übrigens die gleich Technik wie der A6000) schon mehrere Fotos im Kasten ;)

Das sel16-50 hat in Sony-Fachkreisen einen miserablen Ruf und scheint, wenn man die Ergebnisse genau betrachtet eine ziemliche Gurke zu sein.

Um in vergleichbarer Lichtstärke den Bereich der RXen abzudecken musst Du beim Sony E-Mount-System sehr tief in die Tasche greifen.
 
Das sel16-50 hat in Sony-Fachkreisen einen miserablen Ruf und scheint, wenn man die Ergebnisse genau betrachtet eine ziemliche Gurke zu sein...

Unsinn, auf sowas habe ich gewartet...
Ich hatte 3 davon. OK, die Streuung ist etwas naja... Mein's ist :top:
Aber auch die G7X steckt die A5100 auch mit diesem Objektiv immer in die Tasche....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte parallel die RX100 und die NEX-6 mit dem 16-50 mm Objektiv sowie 18-200. Gurke ist vielleicht etwas übertrieben beim 16-50 mm Objektiv aber es ist optisch aufgrund der Baugrösse ein Kompromiss, wobei die RX100 da auch noch Luft nach oben hat.

Die neuen A5xxx/A6xxx kenne ich nicht, aber bei der NEX-6 waren die JPEG entschieden schlechter als bei der RX100. Um da auf die selbe OOC Qualität zu kommen musste immer nachgearbeitet werden. Es kann aber sein, dass Sony hier nachgebessert hat.

Das Problem bei E-Mount ist eben einerseits die größe der Objektive und andererseits auch die eingeschränkte Objektivauswahl, wobei eine Systemkamera vielleicht etwas am Wunsch des TO vorbei geht.

Was das Touchscreen betrifft hatte ich das schon bei mehreren Kameras und habe letztlich diese Funktion immer deaktiviert, da es mir oft passiert ist, dass die Kamera nicht exakt das scharf gestellt hat, was ich wollte (oder der AF nicht passte) bzw. zum Teil aufgrund der schlechten Haltung (eine Hand hält die Kamera, die andere bedient den Touchscreen) die Bilder leichte Unschärfen hatten. Aber das sind persönliche Vorlieben, so wie der eine einen Sucher will, braucht der andere ein Klappdisplay oder Touchscreen.
 
Waren dieses Jahr auf dem Empire State Building bei Nacht gestanden und haben mit unserer alten Kamera (SX240) keine überzeugenden Bilder hinbekommen. Sowas wollte ich eig. mit dem Kauf einer neuen Kamera ebenfalls vermeiden.

Siehe 2 Beispiele hier:
http://www.bilder-hochladen.net/files/lpkp-2-c81e-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/lpkp-1-c4ca-jpg.html

Du hast ja selber geschrieben, dass du noch Anfängerin bist. Ich würde die Hinweise aus diesem Beitrag beherzigen. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12980988&postcount=15 Wenn du dein Wissen über die Fotografie nicht erweiterst, wird auch die teuerste Kamera, dir keine besseren Bilder liefern.

Für solche Bilder benötigst du unbedingt ein Stativ, bzw darf die Kamera nicht in der Hand gehalten werden und lange Belichtungszeiten mit geringen Isowerten. Bei deinen Bildern rauscht der Himmel extrem, weil der Automatikmodus die Iso extrem hochzieht, damit du einigermaßen verwacklungsfreie Aufnahmen hinbekommst. Das ist aber genau der falsche Weg.
 
Unsinn, auf sowas habe ich gewartet...
Ich hatte 3 davon. OK, die Streuung ist etwas naja... Mein's ist :top:
Aber auch die G7X steckt die A5100 auch mit diesem Objektiv immer in die Tasche....

Wenn Du scheinbar selbst erst mit dem 3. Objektiv zufrieden bist und selbst sagst, dass die Streuung übel ist, warum bezeichnest Du meine Aussage als unsinnig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Kathrin,
eigentlich wurden ja alle guten Tipps schon genannt. Da meine Entwicklung ähnlich war (ich hatte mehrere gute Travelzoomer, also Kameras die deiner Canon SX entsprechen) und wollte irgendann etwas besseres.
Die RX 100 hat mich schließlich überzeugt. Den mickrigen Zoombereich erweitere ich mit Clear-Zoom und Reduktion auf 10 MP auf 280 mm. Ich habe also ein 10fach Zoom, das für die meisten Dinge ausreicht und das im direkten Vergleich am langen Ende noch leicht besser ist, als die Pana TZ 10, einer der besten Travelzoomer die jemals gebaut wurden.
Schwenkpanorama und einige hilfreiche Automatiken runden das Bild ab.
Ergänzt habe ich sie irgendwann mit einer Sony HX50, also einem Travelzoomer mit 30fach Zoom mit sehr guter Videoqualität, der zudem noch die gleichen Akkus wie die RX100 nutzt.
Damit ist man als Laie auf (fast) alles vorbereitet.
Mittlerweile hat die HX50 meine Frau und bei mir ist die Panasonic FZ1000 hinzugekommen. Eine tolle Kamera mit tollem Sucher, blitzschnellen Autofokus und 4k Video. Für mich eine geniale Reisekamera. Einziger Nachteil: die Größe!
RX100 plus HX50 liegen knapp über deinem Budget, aber du kannst die Rx100 ja erstmal mit deiner Canon ergänzen.
Die FZ1000 würde ich mir aber auch mal anschauen, allein um ein Gefühl dafür zu bekommen, ob du mit so einem Klopper leben kannst. Wenn ja, bist du wahrscheinlich angekommen.:)
 
An Kathrin gerichtet

Entscheidungen immer nur nach Venunft zu treffen, machen nicht immer rundum glücklich. Eine Rest von Kompromiss und damit Enttäuschung bleiben. Wenn du alle Bereiche abdecken willst, wo im Ergebnis auch was rum kommt, nimm die FZ 1000. Du ersparst dir den Kompromiss 2 Kams rumzuschleppen, wo eine (für den Telebereich) dich unter Umständen auch nicht zufrieden stellt.
An anderer Stelle hattest du ja erwähnt, Budget mäßig würde auch die FZ1000 gehen. Dein Bauch ist sich aber dessen noch nicht ganz sicher.
 
Wenn du alle Bereiche abdecken willst, wo im Ergebnis auch was rum kommt, nimm die FZ 1000.

Die FZ1000 ist allerdings ein "Klopper". Groß, schwer, unhandlich.

Da ist die Kombi RX100/Bridge (od. Travelzoom) schon ein wenig flexibler einzusetzen.

Will man Gewicht und Größe sparen, dann nimmt man nur die RX100. Kommt es darauf nicht an, kann man die Fototasche nehmen und hat beides dabei. Zumal die FZ1000 mit ihren 400mm nicht gerade zu den Zoomriesen zählt (ja, Digizoom oder Crop geht natürlich).
 
Da ist die Kombi RX100/Bridge (od. Travelzoom) schon ein wenig flexibler einzusetzen.

sofern man immer beide mitnimmt, hat man auch das gewünschte Qualtitätspotential im Gepäck.
Oft genug wird es dann dazu kommen, das Potential aus Bequemlichkeit zu Hause im Schrank bleibt und dann sind die Bilder der anderen Kamera nicht so wie gewünscht und dann hätte ich mal... :rolleyes:

Ich finde es ist nicht so unwahrscheinlich, das dann oft, vielleicht zu oft eine der beiden Kameras nicht mitgenommen wird und verstauben lernt.

An anderer Stelle hatte der TO zudem auch nach deiner DSLR gefragt, also wäre man bereit gewesen, etwas mehr 'Gepäck' zu tragen.
Der Gewichtsunterschied sind gut 300 Gramm, das ist nicht viel.

Die beiden anderen Kameras würden zusammen von den Abmessungen mit etwas Polster dazwischen die gleiche Fototaschengröße ausmachen. Da spart man eigentlich nichts an Platz.
 
sofern man immer beide mitnimmt, hat man auch das gewünschte Qualtitätspotential im Gepäck.
Oft genug wird es dann dazu kommen, das Potential aus Bequemlichkeit zu Hause im Schrank bleibt und dann sind die Bilder der anderen Kamera nicht so wie gewünscht und dann hätte ich mal... :rolleyes:

Ich finde es ist nicht so unwahrscheinlich, das dann oft, vielleicht zu oft eine der beiden Kameras nicht mitgenommen wird und verstauben lernt.

An anderer Stelle hatte der TO zudem auch nach deiner DSLR gefragt, also wäre man bereit gewesen, etwas mehr 'Gepäck' zu tragen.
Der Gewichtsunterschied sind gut 300 Gramm, das ist nicht viel.

Die beiden anderen Kameras würden zusammen von den Abmessungen mit etwas Polster dazwischen die gleiche Fototaschengröße ausmachen. Da spart man eigentlich nichts an Platz.

Da hast du aus meiner Sicht (und ich spreche da aus Erfahrung mit den drei Cams;)) einen kleinen Denkfehler. Wenn du nur die FZ1000 hast, gibt es nur die Frage: Klopper oder nicht? In vielen Fällen, wo man eigentlich gar nicht plant noch iregndwelche Fotos zu machen, wird man den Klopper im Hotelzimmer lassen. Eine RX100 kann man aber praktisch immer dabei haben, ohne das sie stört. Und wie heißt es so schön: Die beste Kamera ist die, die man dabei hat!:D
Die Kombi aus Rx100 + FZ1000 deckt, bis auf einige Spezialfälle, alle Anforderungen bei einer Reise ab und bietet dabei ein sehr gutes Größen/Qualitätsverhältnis.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten