• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: Blitzgerät für K10D

Nein, schon richtig: Der interne K10D Blitz steuert jetzt meinen Metz 40MZ-2 !
 
Hab' etwas den Faden verloren: Wer blitzt mit wem kabellos?
Doch wohl nicht der interne K10D Blitz mit dem Metz? Nehme an Deine Metze untereinander. Oder?

Stichwort Weißabgleich beim Blitzen:
Sobald ich etwas mehr Umgebungslicht habe sollte ich (wie auch immer, z.B. bunte Bouncecard) dafür sorgen, dass das Mischlicht möglichst homogen ist und ein manueller Weißabgleich wird notwendig.
Wie sieht es bei minimalem Umgebungslicht aus?
Gibt es da brauchbare WB-Schemata in der K10D?

"Blitz" ?
 
Danke, das war die Frage, wie gesagt kann ich es leider noch nicht selbst ausprobieren :mad:
 
Hallo allerseits,

nochmals zur Kaufberatung für die Entscheidung zwischen den beiden Pentax und Sigma Blitzen.

Ich hätte gelegentlich auch mal einen externen Blitz, sei es für Innenraumaufnahmen
oder im Freien bei kleineren Festen oder auch mal bei einem Konzert, um vielleicht eine Band besser ins Bild zu setzen,
als es mit dem internen Blitz (überhaupt) möglich ist.

Mit Einstellungmöglichkeiten bei Blitzen kenne ich mich nicht besonders aus,
einen externen Minoltablitz hatte ich bisher nur früher an meiner Minolta 5000i.

Im Forum hab ich schon gelesen, dass der Sigma etwas schwieriger oder vielleicht auch nicht so komfortabel einzustellen wäre,
kann es sein, dass diese einzustellenden Funktionen im Endeffekt nur für einen winzigen Bruchteil von Aufnahmen wichtig ist?

Ich hab mir bisher gedacht, Bitz und Kamera verständigen sich in der Regel so gut, dass mit der automtischen Einstellung
schon recht passable Aufnahmen möglich sind, oder unterliege ich hier einem theoretischen Denkfehler?

Schließlich ist es ja auch eine Preisfrage....
 
Beim PENTAX Megastore habe ich heute beim stöbern zufällig auch sehr gutes Zubehör zu den Originalblitzen (Tele...) gesehen.

Gruß

aes
 
Du hast also im Baumarkt nach Moosgummi gefragt, oder? Oder hast Du ein vergleichbares Material bekommen?

Ich war dann auch mal im Baumarkt.
Das mit dem Moosgummi klappt super. Jetzt brauche ich nur noch ein breites Gummiband. Wo gibt`s denn sowas. Die im Baumarkt wussten keinen Rat. :confused:
Übergangsweise habe ich mal zwei Haushaltsgummi`s genommen. Das geht auch schon. :)
 
Das kann man so nicht sagen, immerhin funktioniert die P-TTL-Blitzsteuerung der Pentax Digitalkameras nicht mit diesem Blitz. Wenn man schon so einen Metz hat, ist das ja ok, aber bei einer Neuanschaffung würde ich nur noch einen P-TTL-Blitz nehmen und da ist der Pentax 540 der Beste!


Stimmt!

Beim Neukauf ist das gegenwärtig (leider) das einzige Topgerät.

Gruß

AES
 
Nee, ohne den neuen Wireless-Modus geht es nicht.
Er zeigt ja auch den Kanal (oder Slave) im Blitz an.
Weiß jetzt aber auch nicht, wie das technisch genau realisiert wurde.
Ich freu mich einfach nur, daß es geht.
 
nimmt die kein Licht weg?

Naja, es liegt in der Natur der Sache, dass es immer ein wenig Schwund gibt. dennoch würde ich davon ausgehen, dass bei den (professionellen) Bouncecards die Oberflächen so beschaffen sind, dass mehr als 95% des auftreffenden Lichtes auch wieder reflektiert werden, wahrscheinlich eher 99%.
EDIT: Erinnere mich eben dunkel daran, dass ich mal ein Bild gesehen habe, auf dem besagte Karten leicht transparent aussahen. Ist dem so?
/EDIT

Nach ein wenig darüber nachdenken bin ich auf jeden Fall zu der Überzeugung gekommen, dass mir ein einziger Reflektor, der die gesamte Leistung liefert, welche dann wieder über Bouncecards geteilt wird, lieber ist als eine Blitzleistung die auf zwei Reflektoren verteilt wird.
Hauptsächlich weil ein Bouncecard (vor allem die "better Bouncecard") wesentlich flexibler als ein Zweitreflektor ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Zweitreflektor ist abschaltbar, und nimmt dadurch auch keine Leistung weg !
Und zwischen Hochformat und Querformat immer wieder Pappe zu falten, ist auch nicht mein Ding.
Ich weiß nicht, wie man sowas gut finden kann, wahrscheinlich nur, wenn sein eigener Blitz keinen ZR hat.
 
nimmt die kein Licht weg?

aes


Hier mal die "Better-Bounce-Card" in Aktion

Beim ersten Foto habe ich die offene Seite der Karte nach hinten gerichtet und das Fenster fotografiert. Man kann sehr schön erkennen, wie die Karte ausgelechtet/durchleuchtet wird.
Das Zweite zeigt schön die Lichtverteilung. Dazu kommt, dass ich zu Hause noch erschwerte Lichtbedingungen für`s indirekte Blitzen habe -> eine dunkelbraune Decke. Trotzdem finde ich die Ausleuchtung sehr gut. :top:
 
Der Zweitreflektor ist abschaltbar, und nimmt dadurch auch keine Leistung weg !
Und zwischen Hochformat und Querformat immer wieder Pappe zu falten, ist auch nicht mein Ding.
Ich weiß nicht, wie man sowas gut finden kann, wahrscheinlich nur, wenn sein eigener Blitz keinen ZR hat.

Ich habe noch keinen Blitz, finde aber dennoch die Bounce-Card Lösung einfach flexibler. Beim Wechseln zwischen Hoch- / und Querformat muss ich den Blitzohnehin verdrehen, wenn ich gleiche Belichtungssituationen haben will, da kann ich auch die Bouncecard ein wenig mit verbiegen.

@Bogomir: Schaut gut aus. Welchen Blitz verwendest Du an Deiner Bouncecard?
 
Na ja, die Pläte ist voll beleuchtet (ich darf das sagen, habe selber eine),
und der Körper ist vollkommen dunkel. DAS soll jetzt gut sein ?

So sieht das z.B. mit Zweitreflektor bei einer K100D aus:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, die Pläte ist voll beleuchtet (ich darf das sagen, habe selber eine),

Wie Pläte?? Watt soll datt denn? ;)

und der Körper ist vollkommen dunkel. DAS soll jetzt gut sein ?

Aber dafür ist der Hintergrund schön hell, gell?? ;)

Wie ich eben geschrieben habe, war der Bouncer nach hinten gerichtet, also vom Fenster abgekehrt. Ich wollte ja auch nur zeigen, wie der Bouncer durchleuchtet wird.

Hier mal mit nach vorne gerichtetem Bouncer:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten