• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung//Anfänger//

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

kreizbauer.com

Themenersteller
Servus,
ich bin ein jugendlicher mit kleinem Geldbeutel, der sich für Fotografie interessiert und habe mich jetzt schon einige Stunden durch sämtliche Foren gearbeitet um etwas Hintergrundwissen zu erlangen. Leider bin ich eben noch immer ein totaler Anfänger und bitte verzeiht mir daher, wenn ich einige Dinge falsch verstanden habe oder technisch nicht korrekte Äußerungen tätige. ;)


Aber nun zum eigentlichen Thema: Ich habe mich entschlossen mir meine erste DSLR zuzulegen.

Anwendung:
- Nette Fotos von Menschen auf Partys, Veranstaltungen, Geburtstagsfeiern, Ferienlagern usw.
- Äcker, Bäume, Wildtiere, Bauernhoftiere

Dass ich mir bei den Wildtieren schwer tun werde, weiß ich. Ich würde sie in einem Wildgehäge fotografieren, brauche also keine Empfehlungen für diese Riesen-Objektive.

Bei den Objektiven hab ich mich dazu entschlossen einfach mal ein Kit Objektiv zu kaufen und erst wenn mir irgendwas fehlt oder ich meine Horizont erweitern möchte zu teureren Kalibern zu greifen.
Blitz brauche ich vorerst nicht mehr als den kleinen an der Kamera
Live view und Video ist mir NICHT wichtig.
Tasche, Stativ, UV-Filter (wenn nötig) ect. wird mit der Zeit dazukommen.

Bei Freunden habe ich schon die Canon 1100d und die Canon 400d (allerdings nur mit montiertem schwerem 300€ Blitz) angetestet. Ich finde beide gut, die 400d ist mir aber sympathischer. Beim Händler hab ich dann auch die Nikon d3100 in die Hand genommen und die gefiel mir noch besser :top:
Eigentlich ist meine Schmerzgrenze 300€, aber wenn ihr meint, die neueren Modelle sind die 100€ mehr wert, dann würd' ich 400 dafür zahlen.
Für die 300 würde ich die Nikon d3000 neu mit 18-55 AF kit Objektiv bekommen.
Die wäre also mein Topfavorit (Ich nehme an, dass die gleich wie die 3100d in der Hand liegt). Hier is mir aber gleich der CCD Bildsensor aufgefallen. Ich hoffe ich rede jetzt keinen Müll aber so wie ich das verstanden habe ist der einem CMOS Sensor unterlegen und veraltet (bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege). Das verunsichert mich ein wenig, denn ich habe gelesen, dass mit CCD Sensor leicht helle Flecken oder weiße Striche ins Bild kommen. :confused:

Nun stellt sich mir die Frage:

zum einsteigen lieber:

- Canon eos 400d gebraucht (neu gibt's die soweit ich weiß nicht mehr)
- Nikon d3000 neu

oder 100€ mehr für

- Nikon d3100 neu
- Canon eos 1100d neu

Vielleicht bin ich ja komplett ab falschen Ufer und ihr empfehlt mir eine Sony oder Pentax…
Das Problem ist nur, bei meinem Händler war keine Sony oder Pentax ausgestellt. :(
Bitte beratet mich, ich lerne gerne!

Hier noch der Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[ x] ja
[ ] nein


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[300 ] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon dos 1100d, Canon eis 400d, Nikon 3100d
[ x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon 3100d

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ x] Wildlife, [ x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ x] unwichtig

Da ich noch null Ahnung vom richtigen Fotografieren habe sind auch Empfehlungen für Fotobücher oder sonstige Ausbildungen erwünscht.(wenn das erlaubt ist, in den Nutzerbedingungen stand: Keine Werbung).
Ansonsten werde ich meine Oma um etwas Unterricht bitten, die war nämlich Fotografin :D

Natürlich weiß ich, dass die Bilder nicht von der Kamera, sondern vom Mann hinter der Kamera abhängen. Ich will ja nur das bestmögliche für mein Geld bekommen, und daher die Bitte an euch mir bei meiner Entscheidung zu helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Halllo und herzlich willkommen im Forum!

Na, dann frag doch Oma, ganz im Ernst. Vielleicht legt sie noch was drauf.

Als schnelles Einführungsbuch finde ich "kreative Belichtung" vom Verlag Markt und Technik ganz gut und preiswert.

Von den Einsteiger-DSLR halte ich nicht ganz so viel. Die Nikon D5100 ist sicher eine Empfehlung wert und noch viel mehr die Pentax K-30. Letztere würde auch Oma gefallen, weil sie einen richtigen Pentaprismensucher hat. Und auch sonst eine tolle Kamera ist. Vielleicht noch ein wenig jobben und Oma fragen...
 
Haha, an die Oma hatte ich da noch gar nicht gedacht :D
Danke für den Tipp, die muss ich unbedingt noch fragen :top:

Die Pentax k-30 sieht zwar ganz toll aus! aber mit fast 600€ überschreitet die dann doch mein Budget. Die Oma wird auch nicht mehr als 'nen Hunderter springen lassen...

Aber danke mal für den Tipp!
 
Dann nimm die D5100. Die hat einen wirklich guten Sensor und Schwenkdisplay.
 
Ist denn so viel um zwischen 5100 und 3100? Der Preis wäre bei der 5100 eigentlich schon über meiner absoluten Grenze.
Was ist mit der älteren 5000? Ist die schon zu alt?
Und was sagt ihr eigentlich zur d3000? Wäre das ein Vehlkauf? Die wär mir vom Preis her sehr recht! Aber dieser CCD Sensor macht mich enorm misstrauisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ja die lieben Abkürzungen. Hier kannst Du alles nachlesen. AF heißt Autofokus und VR Vibration Reduction, sprich Bildstabilisierung.
Gruß
Matthias
 
Okey, danke.
Verstehe ich das jetzt richtig?: ein Objektiv sollte schon Autofokus haben (zumidest bei Nikon wegen Motor....)? Und ein Objektiv ohne AF ist für schnelle Aufnahmen von Menschen eher ungeeignet?
 
Das AF-Modul sitzt im Body. Es geht darum, wo der Motor hierfür zu finden ist. Die größeren Nikon-Bodies (D90, D7000, D300 etc.) haben einen eigenen. D3xxx, D5xxx haben keinen, so dass der Motor im Objektiv zu finden sein muss. Dies wird über den Zusatz "-S" gekennzeichnet.

Also, Du brauchst ein "AF-S"-Objektiv, damit alles gut ist. Und da die neueren Objektive meines Wissen allesamt AF-S-Objektive sind, sollte es bei einem Neukauf eigentlich keinerlei Probleme geben.
 
Hi!
Also die Canon EOS 1100D kann schon mit einer besseren Ausstattung glänzen als die Nikon D3100. Ist allerdings auch ein bisschen teurer.

Ich würde dir eigentlich auch zu der Nikon D5100 raten, auch wenn sie teurer ist. Habe sie selber als Einsteigermodell und bin damit mehr als zufrieden.

LG
 
Wenn Du schon im Freundeskreis Leute hast, die Canonsysteme haben, wäre es vieleicht günstig sich auch für Canon zu entscheiden.
Zwecks Austausch von Erfahrungen und Zubehör.

LG
 
@Ohrläppchen: Die EOS 1100d kostet momentan bei Ama**n mit Kit-Obkjektiv sogar noch weniger als die Nikon.
Und wo bitte glänzt die EOS 1100D ? :confused: Mir fällt so spontan ein:
weniger AF-Messfelder, kleinerer Monitor, kein Staubreduzierungssystem, kleinerer ISO-Bereich.
Große Vorteile in der Ausstattung sind mir da nicht bekannt, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
 
Kommt auf das Rauschverhalten der Kamera an, mit welchen ISO-Werten der Sensor noch erträgliche Abbildungen liefert.
Hierzu mal ein Link, wo das meiner Meinung nach gut erklärt wird.
http://www.foto-kurs.com/iso-empfindlichkeit.htm

Mit der EOS 600D habe ich noch, meiner Ansicht nach, brauchbare Bilder mit ISO 2000 gemacht.
Man sollte aber im allgemeinen versuchen die ISO-Werte gering zu halten.

LG
 
der Link ist gut, danke!
welches ISO (oder heißt es welchen ISO?) verwendest Du denn bei normalen Tagaufnahmen?
Ich hab gehört, dass es da Lichtstarke und eben andere Objektive gibt. Braucht man dann bei den Lichtstarken nicht so ein hohes ISO oder wie verhält sich das?
 
Grob gesagt, wenn du ein Lichtstarkes Objektiv hast kannst du bei schwächerem licht im unteren ISO Bereich bleiben deine Belichtungszeit verkürzt sich und du kannst deine Blende bei Bedarf erhöhen. Und hast immer noch eine sehr gute abbildungsleistung.
 
Kommt drauf an was du machst, bei Sport in Hallen oder Pferden in Reithallen oder in Krichen kommst du ganz schnell auch in die 1600 oder 3600er Bereiche, wenn du keine Optiken hast, die lichtstärker als 2,8 sind.
 
der Link ist gut, danke!
welches ISO (oder heißt es welchen ISO?) verwendest Du denn bei normalen Tagaufnahmen?

Die Einstellung der ISO-Werte sind von den vorherschenden Lichtverhältnissen abhängig.
Pauschal kann man da nichts sagen. Das bei schönen Sonnenschein ISO 100 ausreichend sind, sollte schon klar sein. Wenn es "Düster" wird sollte man eben die Blende, die Belichtungszeit und die ISO-Einstellung so wählen, das es noch keine großen Auswirkungen bei dem Rauschen hat, aber auch nicht zu dunkel wird. Dazu kommen noch wechselnde Lichtverhältnisse bei Bewölkung ect., oder in den Schatten hinein, oder aus dem Schatten heraus zu fotografieren.
Anfangs würde ich noch die Kamera entscheiden lassen welchen ISO-Wert sie bei den Einstellungen wählt. Durch die Bildinformationen kann man dann Rückschlüsse ziehen ob es einen noch gefällt und nächstes mal manuell einen anderen Wert nehmen.
Bei mir ist es so das die EOS 600D bei Tageslicht für meinen Geschmack selbstständig einen etwas zu hohen Wert nimmt. Deswegen stelle ich meisten manuell ein.

Ich hab gehört, dass es da Lichtstarke und eben andere Objektive gibt. Braucht man dann bei den Lichtstarken nicht so ein hohes ISO oder wie verhält sich das?

Sogenannte lichtstarke Objektive haben am Anfang (oder Ende. Welche Sichtweise man bevorzugt.:)) eine offenere Blende die mehr Lichtaufnahme zulässt. Dadurch kann man bei gleichen Voraussetzungen eine schnellere Belichtungszeit wählen, als bei einen Objektiv, das das mit bei einer geschlossereren Blende beginnt. Aber offene Blende bedeutet allerdings auch wenig Schärfentiefe (Tiefenschärfe um eine Diskussion zu vermeiden), was bei der Bildgestalltung zu berücksichtigen ist.
Aber auch da könnte man, wegen der offerene Blende, einen niedrigeren ISO-Wert nehmen als bei einen nicht so lichtstarken Objektiv.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab jetzt ein Angebot gefunden:

Nikon d3100 + 18-105mm AF-S VR
gebraucht mit 1100 Klicks.
um 300€

Eigentlich denke ich mir: "Da muss ich zuschlagen", doch obwohl mir der Verkäufer schriftlich mitgeteilt hat, dass die Kamera wie neu ist, habe ich so meine Zweifel...

Was sagt ihr dazu? Kann man da mit gutem gewissen zugreifen, oder ist meine Skepsis berechtigt?

(ich hoffe die Fragen ist erlaubt, ist ja keine Händlerdiskussion)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten