• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung 5DMkII oder 7D

Die EOS 7D hat aber diese LCD-Mattscheibe...

Ob da was tauschbares darunter ist :confused:

Ja, sorry, da hatte ich einen Gedankendreher drin.
 
Das 18-55 könnte durch ein Tamron 17-50/2.8 (340,-) ersetzt werden. Da bleiben noch knapp 1400 übrig... Tamron 70-200/2.8 (600 €) für Tiere und Portrait, EF 85/1.8 (350 €) für AL und Portrait und EF 60/2.8 Makro (400 €) für Kleinstgetier und Studio (Produktfotografie, Details) wären meine Favoriten.
Wie ist denn das Tamron 70-200 im Vergleich zum Canon? Ist da ein großer Unterschied zu sehen? Der Preisunterschied von 600 zu 1600 Euro ist schliesslich schon ganz gewaltig.

Daher auch nochmal meine Frage: Woher bekomme ich Infos über die Qualität von Objektiven? Evtl. auch Vergleichsbilder?
(Gleicher Body, gleiche Bedingungen, unteschiedliches Objektiv).

Mfg,
slidemaster
 
Wie ist denn das Tamron 70-200 im Vergleich zum Canon? Ist da ein großer Unterschied zu sehen? Der Preisunterschied von 600 zu 1600 Euro ist schliesslich schon ganz gewaltig.
Der Preisunterschied beträgt "nur" 400 €, da das Tamron keinen Stabilisator hat und damit mit dem 70-200/2.8 non-IS verglichen werden muss. Die Bildqualität kommt IMHO dem Canon 70-200/2.8 recht nahe, der AF ist nur etwas langsamer. In der aktuellen ColorFoto (ich habe vergessen das Abo zu kündigen :o) wurden das Canon, Tamron und Sigma an der 5DII getestet. Interessant ist, dass die Wertung für den AF nicht mit in die Punktzahl einfließt (oder ich bin zu blöd, die Daten richtig zu lesen). Da erreicht das

Canon mit IS beim Fokussieren (bester AF/schlechtester AF - verglichen mit MF = 100%)

bei 70mm 100%/99% :top:
bei 115mm 99%/85%
bei 200mm 96%/71%

Das Sigma ("digital empfohlen" :ugly:)

bei 70mm 58%/16% :eek:
bei 115mm 68%/61%
bei 200mm 77%/29% :cool:

Das Tamron

bei 70mm 100%/54%
bei 115mm 94%/69%
bei 200mm 100%/93% :top:

Das Tamron gewinnt hier den Dreikampf mit Glanz und Gloria vor dem Sigma und dem Canon IS. Da behaupte ich mal, dass die Endkontrolle bei Canon mal wieder in der Frühstückspause war.
Trotzdem halte ich das Tamron rein optisch für eine sehr feine Linse. Wenn ich nicht in einem Anflug von Wahnsinn das Canon gekauft hätte, wäre das Tamron sicher in meiner Fototasche gelandet.

Bogomir fotografiert mit dem Tamron - und der ist sicher qualitativ anspruchsvoll, was seine Linsen angeht.

LG Stefan
 
Der Preisunterschied beträgt "nur" 400 €, da das Tamron keinen Stabilisator hat und damit mit dem 70-200/2.8 non-IS verglichen werden muss.
Da hast du wohl recht. Schade, dass die Tamron keinen IS haben.
Sonst wäre meine Entscheidung wohl schon gefallen.

Die Bildqualität kommt IMHO dem Canon 70-200/2.8 recht nahe, der AF ist nur etwas langsamer.
Ich bin heute abend zufällig an einem Zeitschriftenregal vorbeigelaufen und habe gesehen dass in der Chip Foto-Video ein Test von Tele-Zooms steht. Gesehen, gekauft, und ich habe nicht schlecht geschaut als ich dort lese, dass das Tamron 70-200(Platz 3) in allen Punkten außer Autofokus besser war als das Canon 70-200(Platz 6). Testsieger war das Canon 100-400.

Das Tamron gewinnt hier den Dreikampf mit Glanz und Gloria vor dem Sigma und dem Canon IS. Da behaupte ich mal, dass die Endkontrolle bei Canon mal wieder in der Frühstückspause war.
Bei meiner Zeitschrift ist das Sigma noch vor dem Tamron auf Platz 2.

Eigentlich wollte ich schon einen IS, jedoch nicht bei gleicher Objektivleistung für 1000€ extra. Da werd ich dann wohl eher noch ein anderes schönes Tamron dazukaufen.

Mfg,
slidemaster
 
Da hast du wohl recht. Schade, dass die Tamron keinen IS haben.
Sonst wäre meine Entscheidung wohl schon gefallen.
Stimmt, aber Tamron rüstet auf. Der Nachfolger des 17-50/2.8 hat nun auch einen Stabilisator - kostet aber auch so viel wie ein EF 17-55, was diese Linse für mich nicht wirklich attraktiv macht.
Ich bin heute abend zufällig an einem Zeitschriftenregal vorbeigelaufen
:D
und habe gesehen dass in der Chip Foto-Video ein Test von Tele-Zooms steht. Gesehen, gekauft, und ich habe nicht schlecht geschaut als ich dort lese, dass das Tamron 70-200(Platz 3) in allen Punkten außer Autofokus besser war als das Canon 70-200(Platz 6). Testsieger war das Canon 100-400.
Die Erfahrungen der User hier im Forum stimmen nicht ganz mit den Tests überein. Das Canon 70-200/2.8, in welcher Variante auch immer, ist qualitativ sicher den Sigmas und Tamrons überlegen. Allein das Zusammenspiel beim Fokus spricht für original Objektive bei Canon - meine persönliche Erfahrung. Das 100-400 ist doch für ganz andere Einsätze gedacht, daher finde ich den Vergleich etwas seltsam.
Eigentlich wollte ich schon einen IS, jedoch nicht bei gleicher Objektivleistung für 1000€ extra. Da werd ich dann wohl eher noch ein anderes schönes Tamron dazukaufen.

Mfg,
slidemaster
Das kann ich gut verstehen! Bei welchem Body bist du denn jetzt hängengeblieben?

LG Stefan
 
Ich bin heute abend zufällig an einem Zeitschriftenregal vorbeigelaufen und habe gesehen dass in der Chip Foto-Video ein Test von Tele-Zooms steht. Gesehen, gekauft, und ich habe nicht schlecht geschaut als ich dort lese, dass das Tamron 70-200(Platz 3) in allen Punkten außer Autofokus besser war als das Canon 70-200(Platz 6). Testsieger war das Canon 100-400.
Mittlerweile muß ichsagen halt ich von Den diversen Zeitschriftentests nicht mehr besonders viel. Den hab ich auch gelesen, dazu möchte ich jetzt nichts sagen außer das ich die chip von meiner Liste genommen habe:ugly:
 
Die Erfahrungen der User hier im Forum stimmen nicht ganz mit den Tests überein. Das Canon 70-200/2.8, in welcher Variante auch immer, ist qualitativ sicher den Sigmas und Tamrons überlegen.
Genug um mit dem IS die Mehrkosten von 1000€ zu rechtfertigen?

Das kann ich gut verstehen! Bei welchem Body bist du denn jetzt hängengeblieben?

Sieht wohl so aus, dass es eine 50D wird.

Mfg,
slidemaster
 
hallo

das 70-210 L 4 IS soll ja eher besser (?) sein als das 2.8er

siehe
http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/canon_70_200_4IS/overview.php

oder

http://www.photozone.de/canon-eos/196-canon-ef-70-200mm-f4-usm-l-is-test-report--review

bei beiden wurde wenn ich mich recht erinnere auch das 2.8er getestet.

als lesetip !

gruss

kalli
Das kann ich aus der Praxis nicht bestätigen. Die Objektive geben sich nichts. Der IS von der f4-Variante ist aber spitze. Ich habe mein 2.8 mit dem 4IS ab Blende 4 verglichen und keine wirklichen Unterschiede in Kontrast, Farben und Schärfe erkennen können.
Genug um mit dem IS die Mehrkosten von 1000€ zu rechtfertigen?
Mit dem IS sparst du dir das Einbein (100 €). Ich habe bei meinem 2.8er auf den IS verzichtet (die IS-Version konnte ich mir und meiner Familie gegenüber finanziell nicht rechtfertigen).
Sieht wohl so aus, dass es eine 50D wird.
Sicher nicht die schlechteste Wahl. Die 7D klingt wirklich interessant, aber bei deinem aktuellen Objektivpark würde ich das Geld in die Linsen investieren.
 
Dafür fehlt mit den wechselbaren Mattscheiben eines der wichtigsten Features überhaupt. Man ist bei der 7D auf die Standardscheibe angewiesen.
Wenn es nur um die Gittermattscheibe geht, so hat die 7D hier sogar etwas besseres zu bieten: wie die Nikons ein einblendbares Gitter. Offenbar ist es Canon endlich gelungen das Nikon Patent zu umgehen.
 
Der Singular ist "Mattscheibe". Eigentlich Fokussierscheibe. Und sie bringt, dass man fokussieren kann. Alles weitere steht im Internet..
 
Ne, geht um die Ex-S-Scheiben für manuelle Fokussierung.
Bei einer 1-stelligen erwarte ich schon, dass sowas geht..
Man müßte mal die Verkaufszahlen sehen, aber zum größten Teil wird Canon nur Gittermattscheiben verkauft haben und die haben sich bei der 7D wirklich erübrigt. Ich hab selber die EF-D für meine 40D. Für das genaue manuelle fokussieren hat man ja jetzt den Liveview.
 
LiveView kann man aber nicht ständig spontan benutzen.. Fokussierung mit einem vernünftigen Sucher ist schon sehr gut (und mit Übung auch durchaus Pixelzähler-tauglich, außer bei sehr kurzen Brennweiten).
 
So liebe leute, ich stehe jetzt auch kurz vor dem kauf der 5d mark II. bin jetzt aber auch hin und her gerissen von der 7d obwohl ich hauptsächlich portrais mache und die 5d mark II( FF )die bessere wahl ist, doch das ganze schnick schnack das für den einen oder anderen mehr oder weniger wichtig ist mich auch sehr verlockt. weis jetzt auch nicht ob ihr mir helfen könnt, :confused: ich aber einfach meine unstimmigkeit hier los werden will. :mad::(:confused::(:mad:
 
Na ja, das kommt darauf an, wass Du Dir von einer 5D2 oder 7D versprichst? Vorteile sehe ich in der 5D2 (vermutlich, den es weiss ja keiner, was die 7D bringen wird) im Rauchverhalten und im Bereich der nutzbaren Linsen für Portraits, zB das 135mm, das am Crop für Portraits im Normalfall viel zu lang ist. Auch ein TS-E 17mm oder 24mm kann seine Brennweite erst richtig am VF ausspielen, da gibt es für Crop gar nichts äquivalentes, zumindest kenne ich nichts derartiges.

Beim Filmen und bei Action mag die 7D ordentlich vorne liegen. Aber Du solltest nicht denken, dass eine der Kameras ein adäquater Ersatz für eine normale Videokamera ist, die sind eher mit einer Filmkamera vergleichbar und um solche tollen Filme hinzubekommen, wie die, die hier gelegentlich mal verlinkt sind, bedarf es weiterer teurer Ausrüstung und sorgfältiger Planung von Aufnahmen. Wer meint damit einfach aus dem Handgelenk Urlaubs- und Partyfilme machen zu können, der wird schnell sehr enttäuscht sein.
 
Die 5D2 ist nicht besser für Portraits, weil sie FF ist (das ist nahezu egal), sondern weil man mit ihr manuell fokussieren kann. Portraits gehören genau zu den Anwendungsbereichen, bei denen ich das wichtig finde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten