• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung 550D oder GH1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich glaube, ich warte mal die Photokina ab und wenn es keine 60D gibt, hole ich mir die 50D (oder 550D :confused:)...

Ich hatte vor 5 jahren die wahl zwischen 350D und 20D (ähnliche situation wie du jetzt), hab mich damals dafür entschieden die 350D zu nehmen und das gesparte geld in objektive zu investieren.
Diese entscheidung hab ich bis heute nicht bereut.

Also wenn dir bildqualität wichtig und das budget begrenzt ist -> eher einen günstigen body kaufen und den rest in den objektivpark investieren, das bringt auf jeden fall insgesamt das bessere ergebnis.

Meine reihung was die bildqualität am meisten beeinflusst:

1) Fotograf
.. (hier viel abstand)
2) Optik
3) Kamera

Wobei, wenn ich jetzt nochmal anfangen würde dann würde ich mir eine micro-four thirds kaufen, und zwar keine von den klobigen sondern gleich eine a la GF1, mit pancake dazu. Zoomen wird sowieso überbewertet, und eine kamera die man dabei hat macht bessere fotos als eine die wegen des gewichts daheim im schrank liegt.
 
Hallo,

einem gewordenen Vater in der Nachbarschaft habe ich zuerst meine Canon G7 und Panasoinc TZ7 geliehen, weil er von einer Ultracompacten auf was besseres umsteigen wollte.

Dann kam er an und die Bilder aus der Klinik (Brutkasten...) waren zum Teil etwas verrauscht, weil die Cams eben das fehlende Licht mit hohen ISO-Werten ausgleichen mussten.

Eine Spiegelreflexausrüstung wollte er aber nicht rumschleppen bzw. war sich sicher, dass die dann öfters zuhause liegemn bleibt. Da eine Budgeüberschreitung mit dem Argument " Der Schmerz vergeht, der Stolz bleibt" beschlossen werden konnte, wurde es dann eine GH1 mit 14-140, Zweitakku und Halftertasche.

Die GH1 ist macht eben fast so gute Fotos wie eine APS-C Spiegelreflex, fast so gute Hobby-Filmaufnahmen wie eine HD-Filmkamera (manche Sachen kann sie sogar besser) und ist fast so kompakt wie eine gute Bridgekamera.

Wenn man sich klar ist, dass man "nur" gute Famlienaufnahmen etc. machen will und das Fotografieren und Filmen Nebensache bleibt und nicht ein eigenständiges Hobby wird, dann ist man damit gut beraten.

Der AF schlägt sich übrigens im Vergleich zu meiner 20D wirklich gut.

Was ich unterschätzt habe, sind die Möglichkeiten der GH1. Ein Neuling tut sich da schon schwer, und nur mit der Automatik rumknipsen ergibt mit der geringeren Tiefenschäfe nicht immer einen Volltreffer. Dazu sind die Einstellugen so zahlreich, dass er sich schwer tut die für ihn wichtigen da rauszufinden. Wäre ihm mit dem vom Mediamarkt empfohlenen Canon-DSLR-Set aber auch nicht anders ergangen.

Was mir aufgefallen ist, dass ich mit der GH1 mehr Bilder am langen Zoomende verwackle als mit der 20D. Ich führe das auf das fehlende Kameragewicht zurück. Mit der 20D ist mir bewusst, dass ich eine DSLR in der Hand habe, die bedient werden will. Mit der GH1 habe ich wie mit meinen früheren Bridgekamera mehr drauflosgeknipst.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kauf ich mir lieber gleich 'ne größere, hochwertigere Kamera und transportiere den Zweit-Akku in der Kameratasche.
Mir unbegreiflich, warum ich als Hobby-Fotograf meine Cam mittels Batteriegriff in einen unschönen, klobigen Klotz verwandeln soll.

Also wenn Du große Griffige Kameras nicht magst dann hol dir die NEX-5 ...
Aber wenn dem so ist würdest Du garantiert auch keine "hochwertigere" Kamera kaufen denn die ist auch ohne BG in etwa so groß und von der Form her so wie die 550D mit BG .... ein BG ist auch nicht zum Akkutransport gedacht.. die Funktionieren auch darin.

PS: wer Kameras kauft weil sie so niedlich sind ist hier eh falsch :D
 
Also wenn Du große Griffige Kameras nicht magst dann hol dir die NEX-5 ...
Aber wenn dem so ist würdest Du garantiert auch keine "hochwertigere" Kamera kaufen denn die ist auch ohne BG in etwa so groß und von der Form her so wie die 550D mit BG .... ein BG ist auch nicht zum Akkutransport gedacht.. die Funktionieren auch darin.

PS: wer Kameras kauft weil sie so niedlich sind ist hier eh falsch :D

Immer schön locker bleiben:
Mit meiner E-30 und meiner G1 bin ich - so denke ich - recht gut ausgerüstet.
Beide sind ergonomisch und technisch ziemlich perfekt und das letzte, ewas ich da dran schrauben würde, wäre ein Batteriegriff. Aber wie ich schon schrieb: Jedem das Seine. Doch das bekommt man natürlich nur mit, wenn man meinen Kommentar auch bis zum Ende liest.

Und wer meint, anderen erzählen zu müssen, sie seien hier falsch, weil sie eine andere Ansicht vertreten als er selbst, sollte sich mal fragen, ob er selbst vielleicht...

---

Und noch was: An dem Design einer Kamera wird - meist jedenfalls - von den Herstellern lange gefeilt, damit sie den Usern möglichst optimal in der Hand liegen. Ist natürlich klar, das man sie dann mit Batteriegriff besser halten kann. *Ironie-Modus off*
Oder willst Du mir ernsthaft erzählen, 'ne E-520 oder E-620 mit Batteriegriff lasse sich besser halten als 'ne E-30 ohne?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es denn überhaupt jemanden hier im Westen, dem eine GH1/550D richtig gut in der Hand liegt?
Ich finde es sehr seltsam, dass solche Griffe "entwickelt" werden. Mir kommen die so vor, als ob die für sehr kleine Hände sind. ...und ich würde sagen, dass meine so ziehmlich durchschnittlich sind und wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich auf jeden Fall den Griff von z.B. der 50D nehmen.

Ich glaube, wenn die 550D oder GH1 einen guten Griff gehabt hätten, hätte ich mich schon eher dafür entschieden und würde jetzt nicht so hadern.

...und das nur wegen dem Griff :grumble: wer hat mich gleich dazu angestiftet, mal die Kameras richtig in die Hand zu nehmen :lol: Das hab ich nu davon.
 
Also mir liegt die G1 wie angegossen in der Hand. Und wenn sie auch noch 'nen funktionierenden C-AF hätte, hätte ich keine E-30 mehr.
 
@captum: wenigstens gibts für die Canon einen Batteriegriff ;)

Ansonsten ist es halt auch eine Frage der Übung... irgendwann hat man raus wie man die Finger hält.. ohne BG sehen die teile aber irgendwie wie Spielzeug aus.. die NEX-5 ist ja noch schlimmer.. man kommt sich gegenüber 1D oder 5D Nutzer etwas doof vor haha.
 
Inwiefern ist die GH1 der 550D bei Video haushoch überlegen
1. Die GH1 hat ein Dreh und Schwenkbares Display, daher ist sie für Videos schonmal etwas besser geeignet in sachen Kreative Posen oder Selfshots

2. Die GH1 hat Autofocus bei Video
3. Sie hat ein integriertes Dolby Stereo Mikrofon

Mehr fällt mir jetzt nicht ein,
 
Ok, das sind durchaus Pluspunkte. Eine haushohe Überlegenheit kann ich darin aber noch nicht erkennen.
 
Gibt es denn überhaupt jemanden hier im Westen, dem eine GH1/550D richtig gut in der Hand liegt?

Ich kann nur vom griff der 350D/550D sprechen. Ich hab grosse hände und ich komm gut damit zurecht, auch über viele stunden (fotomarathon - 12h, letzte hochzeit - 14h)
Perfekt liegt mir der griff auch nicht in der hand, aber er stört auch nicht, kommt wahrscheinlich wirklich drauf an wie man die kamera in die hand nimmt.

Ich finde es sehr seltsam, dass solche Griffe "entwickelt" werden. Mir kommen die so vor, als ob die für sehr kleine Hände sind. ...und ich würde sagen, dass meine so ziehmlich durchschnittlich sind und wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich auf jeden Fall den Griff von z.B. der 50D nehmen.

Canon konnte irgendwie noch nie vernünftige griffe bauen, nichtmal die zweistellige serie der canons ist so richtig das gelbe vom ei, vor allem verglichen mit zb. der nikon D80/D90.
Warum die das nicht besser schaffen weis ich auch nicht, nikon machts ja zb. vor wie man bei einer kleinen kamera den griff gestalten muss so das er sitzt.

Trotzdem bin ich begeisterter canon-fotograf, es muss halt immer das gesamtpaket passen, und eine kamera die in jeder kategorie bestnoten bekommt ist glaube ich noch nicht erfunden :D

...und das nur wegen dem Griff :grumble: wer hat mich gleich dazu angestiftet, mal die Kameras richtig in die Hand zu nehmen :lol: Das hab ich nu davon.

Selber schuld, was hörst du auch auf's forum ;)

Aber im endeffekt ist es ja nicht unbedingt so das der griff perfekt sitzen muss. Was hingegen schon ein kriterium ist das ist ob die kamera sympathisch ist. Wenn du deine kamera "magst" dann wirst du dich gerne damit beschäftigen, wirst gerne (und viel) fotografieren und durchs üben werden deine fotos (normalerweise) auch besser.
Die sympathie für die kamera ist deshalb wichtig da dadurch der allerwichtigste faktor auf die bildqualität (fotograf) beeinflusst wird.

Klartext: wenn die kamera nicht perfekt sitzt, sie dir aber trotzdem sympathisch ist und du sie magst, ist es für dich eine gute kamera. Wenn sie dir unsympathisch ist, insbesondere wenn du eine starke persönliche abneigung empfindest, naja dann eher weitersuchen.
 
...

Canon konnte irgendwie noch nie vernünftige griffe bauen, nichtmal die zweistellige serie der canons ist so richtig das gelbe vom ei, vor allem verglichen mit zb. der nikon D80/D90.
Warum die das nicht besser schaffen weis ich auch nicht, nikon machts ja zb. vor wie man bei einer kleinen kamera den griff gestalten muss so das er sitzt.
...

Also ich komme mit den Canons bezüglich der Haptik besser zurecht als mit den Mitbewerbern.

Das der Griff der 550d etwas zu klein ist dürfte der geringen Gehäusegröße geschuldet sein.
 
Das der Griff der 550d etwas zu klein ist dürfte der geringen Gehäusegröße geschuldet sein.

Schau dir mal zum vergleich zb. die Nikon D5000 an, die ist nicht größer, aber der griff ist besser (was leider nicht für den rest der bedienbarkeit gilt, meine meinung)

Zum thema video:
autofokus und schwenkbares display wären für mich der unterschied zwischen einer echten camcorder-alternative und einem spielzeug-addon. Die bedienbarkeit ist für mich bei video sogar noch wichtiger als beim fotografieren.
 
Da man für die Videoaufnahme ja ein Stabilisiertes Objektiv nutzen sollte um aus der Hand oder dem Einbeinstativ zu Filmen habe ich auch mal geschaut welche Brennweiten es denn bei den beiden gäbe.

Also Stabilisierte Brennweiten
Canon
17-800mm

GH1
14-200mm

Davon mit Lichtstärke 2.8 oder Besser (für Videos sollte man einfach genug Lichtstärke haben, insbesondere Abends).
Canon
17-55mm, 70-200mm, 300mm ,400mm

GH1
45mm


Damit bietet Canon einen größeren Bereich Stabilisierter Linsen an und auch bei Lichtstarken Linsen mehr Möglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da man für die Videoaufnahme ja ein Stabilisiertes Objektiv nutzen sollte um aus der Hand oder dem Einbeinstativ zu Filmen habe ich auch mal geschaut welche Brennweiten es denn bei den beiden gäbe.

Also Stabilisierte Brennweiten
Canon
17-800mm

GH1
14-200mm

Davon mit Lichtstärke 2.8 oder Besser (für Videos sollte man einfach genug Lichtstärke haben, insbesondere Abends).
Canon
17-55mm, 70-200mm, 300mm ,400mm

GH1
45mm


Damit bietet Canon einen größeren Bereich Stabilisierter Linsen an und auch bei Lichtstarken Linsen mehr Möglichkeiten.

:) Sehr schoene Argumentation :ugly:.

Ergaenzungskriterium: Welches der Objektive ist beim AF nicht zu hoeren?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten