• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

kaufabwicklung im Forum

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich zahl jetzt nur noch , per nachnahme, Paypal oder treuhänder Konto :mad:

Wie wärs mit in Laden gehen und barzahlen? Soll auch recht sicher sein, habe ich gehört. Gebrauchte Ware kann man vorort testen (neue meist auch), eine sehr gute Alternative, wie ich finde. Und das Beste:
Wenn man da was kauft, kann mans direkt mitnehmen und muss nicht noch 2 Wochen auf den Paketboten warten.;)
 
Aber das ist genau so ein Fall, 38 Beiträge und die fast ausschließlich bei Biete/Suche. Ich pers. würde da schon vorsichtig werden.

Ich zahl jetzt nur noch , per nachnahme, Paypal oder treuhänder Konto

Wenn du einen Verkäufer findest der da mitmacht...

Ich hab bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht.
 
Ich zahl jetzt nur noch , per nachnahme, Paypal oder treuhänder Konto :mad:

Nachnahme und Paypal(solange nicht über Ebay gekauft), bieten auch nicht mehr Sicherheit als ne Vorab-Überweisung
 
Hallo zusammen!

Ohne jetzt ein Extra-Thread eröffnen zu müssen, klinke ich mich mit meiner Problematik ein. Ich hoffe, dass vielleicht jemand einen kleinen Rat für mich parat hat.

Kürzlich habe ich ein Objektiv hier im Biete-Forum zum Verkauf bereit gestellt. Es gab mehrere Zusagen zu meinem Angebot. Dem Wer-zuerst-kommt-bekommt-zuerst-Prinzip habe ich mit dem ersten Käufer den Kaufvertrag abgeschlossen und die nötigen Daten ausgetauscht.

Doch ein Tag später will sich der Käufer vom Vertrag zurückziehen. Tja, Pech, dachte ich mir. Richtig dumm ist nur, dass ich die anderen möglichen Käufer abweisen musste und diese nun kein Interesse am Objektiv haben.

Kann ich nun darauf beharren, dass mir der erste Käufer, welcher mit mir eigentlich in Geschäft gekommen ist, nun das Geld überweist, oder habe ich einfach nur Pech?

Über Tipps würde ich mich freuen.

Danke, markusch :)
 
Hallo markusch,
eigentlich habt ihr einen Kaufvertrag abgemacht, an den sich beide gesetzlich halten müssen.
Man sollte vieleicht mal aus Prinzip zeigen, dass sowas ja kein Spaß ist, den man nach Lust und Laune ändern kann...aber... - ich würde das Teil einfach nochmal reinsetzen. Es wird sich wieder ein Käufer finden und du bekommst dein Geld früher und Nerven schonender als mit RA und Gerichten....es sei denn, du hattest - gottseidank - einen Dummen für dein nicht so tolles Angebot gefunden....;) :ugly:
 
Du hast zwei Optionen:

A: Setz den gültigen Vertrag durch.

B: Lass die Sache auf sich beruhen.

Das Recht ist in dem Fall eindeutig auf deiner Seite. Der Fall A sollte mal wirklich durchgezogen werden. "Spaßkäufer" nerven hier einfach enorm.

Backbone
 
Ich habe persönlich eigentlich nur gute erfahrungen gemacht in foren. allerdings schadet es nicht sich (gerade bei größeren summen) etwas zu informieren über den user. Ich würde sagen die folgenden punkte sollten das risiko zumidest etwas minimieren...

Seit wann ist der User im Forum unterwegs?
Wo hält er sich im Forum überwiegend auf?
Auch Beiträge eines User lassen oftmals kleine eindrücke zu.
Gibt es bereits andere User die ihn kennen?
Kompletter Austausch der Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonummer, email ect.).
Vorab eventuell mal telefonieren mit dem Verkäufer.


Ich handhabe das immer so das ich je nach gefühl bzw. summe etwas kritischer oder weniger kritischer an einen verkauf/kauf rangehe.


LG
 
Ich habe in den letzten 3 Jahren insgesamt 10 Käufe hier im Forum getätigt. Von der Speicherkarte für 30 EUR bis zur gebrauchten 1D MIIN für ca. 2.000 EUR war alles dabei. Bei keiner Transaktion gab es irgendwelche Probleme.

Ich lasse mit grundsätzlich die Anschriftsdaten des Verkäufers und dessen Telefonnummer geben, rufe dann vor dem Kauf auch an und bespreche die Details persönlich. Natürlich stelle ich dem Verkäufer auch meine Daten zur Verfügung.

Wer damit nicht einverstanden ist, macht auch kein Geschäft mit mir! War aber bis dato noch nicht der Fall.
 
Ich habe bisher drei Verkäufe und einen Kauf im Forum getätigt...
Mit keinerlei Problemen. Ohne gegenseitiges Vertrauen geht es aber nicht.

Zur Sicherheit:
Wenn man kauft, so braucht man um das Geld zu überweisen schließlich die Bankdaten des Verkäufers. Diese sind bereits ein sehr sicherer Anhaltspunkt...
Denn im Gegensatz zu einer Adresse werden diese Zahlen sicher nicht falsch sein, denn auch der Betrüger will schließlich sein Geld...:rolleyes:
Die Art und Weise des PN- b.z.w. Mail-Verkehrs ist ebenfalls ein Anzeichen auf Seriösität.
Und ansonsten... na ja, der bei dem ich kaufe hatte bereits mehrere
Verkäufe getätigt und hatte ca. 300 (konstruktive/vernünftige) Beiträge auf dem Konto...
 
Ich habe bisher drei Verkäufe und einen Kauf im Forum getätigt...
Mit keinerlei Problemen. Ohne gegenseitiges Vertrauen geht es aber nicht.

Zur Sicherheit:
Wenn man kauft, so braucht man um das Geld zu überweisen schließlich die Bankdaten des Verkäufers. Diese sind bereits ein sehr sicherer Anhaltspunkt...
Denn im Gegensatz zu einer Adresse werden diese Zahlen sicher nicht falsch sein, denn auch der Betrüger will schließlich sein Geld...:rolleyes:
Die Art und Weise des PN- b.z.w. Mail-Verkehrs ist ebenfalls ein Anzeichen auf Seriösität.
Und ansonsten... na ja, der bei dem ich kaufe hatte bereits mehrere
Verkäufe getätigt und hatte ca. 300 (konstruktive/vernünftige) Beiträge auf dem Konto...
---------------------------

Wie wärs wenn du mal dieses Posting liest, da war auch alles da--- resultat.. geld is futsch von mehreren käufern hier, das einzigst gute dran ist das der typ in jugendknast kommt.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=442962
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufabwicklung im Forum

Wie wärs wenn du mal dieses Posting liest, da war auch alles da--- resultat.. geld is futsch von mehreren käufern hier, das einzigst gute dran ist das der typ in jugendknast kommt.

Das ist eine bedauerliche Geschichte, aber zum Glück gibt es nicht so viele, die wegen ein paar 1000€ eine längere Gefängnisstrafe riskieren wollen. Ich habe vor einiger Zeit meine Ausrüstung umgekrempelt, und der einzige User, mit dem es ernste Probleme gab, war sehr geheimnisvoll, was seine email-Adresse und Telefonnummer betraf (gegen google hatte er dann doch keine Chance :lol: ). Aber auch da war die Drohung mit Anzeige wegen Onlinebetrugs letztendlich erfolgreich.

Die ganzen Patentrezepte, die hier vorgeschlagen wurden, schieben das Risiko nur vom Käufer zum Verkäufer und zurück, und es hängt immer vom Vetrauen eines der Handelspartner ab, ob der Deal platzt oder durchgeht. Wenn ich eine Kopie des Ausweises verlange: wer weiß, was mit den Daten geschieht? Wenn ich auf Vorauskasse bestehe: wer garantiert mir, dass ein einwandfreies Produkt versandt wird? Wenn ich die Anzahl der Postings zähle, wer weiß, ob nicht jemand plötzlich in Geldnot geraten ist und auf die schiefe Bahn gerät?

Im Prinzip hat man zwei Möglichkeiten: man nutzt das enorme Potenzial des Online-Handels und akzeptiert ein gewisses Restrisiko, oder man engt seinen Aktionsradius stark ein und reduziert damit das Risiko für beide (z.B. nur persönliche Übergabe, Kauf beim Händler). Selbst wenn ich bei dem einen kritischen Deal wirklich durch die Finger geschaut hätte, wäre ich alles in allem noch immer deutlich besser gefahren.
 
AW: Kaufabwicklung im Forum

wenn du dir den thread mal durchgelesen hättest , dann wüßtest du das der über 100 leute geschädigt hat ( laut polizei) ..

denke schon das die staatsanwaltschaft die kaufe/biete seite dichtgemacht hat um zu verhindern das weitere straftaten getan werden .


Das ist eine bedauerliche Geschichte, aber zum Glück gibt es nicht so viele, die wegen ein paar 1000€ eine längere Gefängnisstrafe riskieren wollen. Ich habe vor einiger Zeit meine Ausrüstung umgekrempelt, und der einzige User, mit dem es ernste Probleme gab, war sehr geheimnisvoll, was seine email-Adresse und Telefonnummer betraf (gegen google hatte er dann doch keine Chance :lol: ). Aber auch da war die Drohung mit Anzeige wegen Onlinebetrugs letztendlich erfolgreich.

Die ganzen Patentrezepte, die hier vorgeschlagen wurden, schieben das Risiko nur vom Käufer zum Verkäufer und zurück, und es hängt immer vom Vetrauen eines der Handelspartner ab, ob der Deal platzt oder durchgeht. Wenn ich eine Kopie des Ausweises verlange: wer weiß, was mit den Daten geschieht? Wenn ich auf Vorauskasse bestehe: wer garantiert mir, dass ein einwandfreies Produkt versandt wird? Wenn ich die Anzahl der Postings zähle, wer weiß, ob nicht jemand plötzlich in Geldnot geraten ist und auf die schiefe Bahn gerät?

Im Prinzip hat man zwei Möglichkeiten: man nutzt das enorme Potenzial des Online-Handels und akzeptiert ein gewisses Restrisiko, oder man engt seinen Aktionsradius stark ein und reduziert damit das Risiko für beide (z.B. nur persönliche Übergabe, Kauf beim Händler). Selbst wenn ich bei dem einen kritischen Deal wirklich durch die Finger geschaut hätte, wäre ich alles in allem noch immer deutlich besser gefahren.
 
AW: Kaufabwicklung im Forum

denke schon das die staatsanwaltschaft die kaufe/biete seite dichtgemacht hat um zu verhindern das weitere straftaten getan werden .

Solche Spekulationen entbehren jeglicher Grundlage. Es wäre nett, sowas einfach zu unterlassen. Wenn die Staatsanwaltschaft präventiv gegen Internetbetrüger vorgehen wollte, müsste sie das komplette Internet abschalten lassen.

Und damit diese völlig aus der Luft gegriffenen Spekulationen ein Ende haben, schließe ich hier einfach mal ab.

Klick.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten