Roman A.
Themenersteller
Wenn Du Fotografie studieren möchtest, brauchst Du was Ernsthaftes. Um auch große Ausdrucke zu realisieren, würde ich klar auf Vollformat setzen.
Ich habe eine A7 und A6000. Die für mich universellere Kamera ist die A7, da ich nicht vornehmlich mit langen Brennweiten unterwegs bin oder Makro als Spezialgebiet habe und auf die erweiterte Schärfentiefe Wert lege.
Klare Empfehlung: A7 mit einem 50/55mm.
Weitwinkel und 85-105mm (Portrait). Ich verwende nur manuelles Altglas und die Bildqualität ist super. Eventuell ein Objektiv mit AF, wenn Du glaubst, es zu benötigen.
Aber:
Bei Studiofotografie (Tethered Shooting) nervt die A7, da kein direkter USB Bildausgang. HDMI Bildansicht völlig ungenau, verwende ich nicht mehr. Umweg über überwachte Ordner mit Photoshop. Oder Du kaufst Dir die prof. Capture One Version.
Meine A7 (Vorführer mit 150 Auslösungen) habe ich für 850€ in D gekauft.
Wer vornehmlich manuell fotografieren möchte, für den wäre auch die A7 II interessant. Sie erweitert den Spielraum in Grenzbereichen. Beide Kameras
erlauben die volle Bildkontrolle für manuell gestaltete Fotografie. Das kann kein anderes System im Vollformat Sensor Bereich. Die Bildqualität der Sensoren ist gleich (Ausnahme Sensorreflektionen bei der A7 bei bestimmten Lichtsituationen; ist bei meinem Fotoeinsatz aber kein Thema).
Objektive inkl. Adaptierung gibt es sehr preiswert und unendlich viele am Markt.
Hier gibt es viele Anregungen dazu:
https://phillipreeve.net/blog/
Ich selber habe Nikkore und empfehle als Objektive:
1) Nikkor 55mm F2.8 Ai-S Micro
2) Nikkor 105mm F2.8 Ai-S Micro.
3) Weitwinkel 35mm oder 24mm
Die Makrofunktion der beiden erstgenannten erweitert Deinen Spielraum immens und spart eine Menge Schlepperei. Die Naheinstellung erlaubt vielfältige Einsatzmöglichkeiten. 105mm ist auch mein Lieblingsobjektiv für Kopfportraits. Die Bildschärfe beider Objektive ist beeindruckend. Sie sind somit auch bestens für die Studiofotografie geeeignet. Die Preise ebenfalls sehr günstig.
Kleine Nebenbemerkung: ich habe auch ein 85mm mit F1.4. Für die Praxis ist das ziemlicher Unsinn, da sowieso in der Regel auf F5.6 abgeblendet ist (wegen Bildschärfe und Tiefenschärfe). Es gibt bei mir sehr wenige Anlässe, dies anders einzustellen. Das Geld hätte ich mir sparen können.
Danke für die ausführliche Rückmeldung.
Ich habe mit der A7II schon geliebäugelt aber ich weiß nicht wie es mit dem AF ist, wenn ich einen Adapter benutze. Es soll wohl nebenwirkungen haben habe ich mir sagen lassen.
Der Grund warum ich keine Gebrauchte haben möchte ist, weil ich nicht weiß wie der oder diejenige damit vorher umgegangen ist, wie viele Stunden Einsatz es hatte usw.