• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kauf einer Sony Systemkamera unentschlossen

Wenn Du Fotografie studieren möchtest, brauchst Du was Ernsthaftes. Um auch große Ausdrucke zu realisieren, würde ich klar auf Vollformat setzen.
Ich habe eine A7 und A6000. Die für mich universellere Kamera ist die A7, da ich nicht vornehmlich mit langen Brennweiten unterwegs bin oder Makro als Spezialgebiet habe und auf die erweiterte Schärfentiefe Wert lege.

Klare Empfehlung: A7 mit einem 50/55mm.
Weitwinkel und 85-105mm (Portrait). Ich verwende nur manuelles Altglas und die Bildqualität ist super. Eventuell ein Objektiv mit AF, wenn Du glaubst, es zu benötigen.

Aber:
Bei Studiofotografie (Tethered Shooting) nervt die A7, da kein direkter USB Bildausgang. HDMI Bildansicht völlig ungenau, verwende ich nicht mehr. Umweg über überwachte Ordner mit Photoshop. Oder Du kaufst Dir die prof. Capture One Version.
Meine A7 (Vorführer mit 150 Auslösungen) habe ich für 850€ in D gekauft.

Wer vornehmlich manuell fotografieren möchte, für den wäre auch die A7 II interessant. Sie erweitert den Spielraum in Grenzbereichen. Beide Kameras
erlauben die volle Bildkontrolle für manuell gestaltete Fotografie. Das kann kein anderes System im Vollformat Sensor Bereich. Die Bildqualität der Sensoren ist gleich (Ausnahme Sensorreflektionen bei der A7 bei bestimmten Lichtsituationen; ist bei meinem Fotoeinsatz aber kein Thema).
Objektive inkl. Adaptierung gibt es sehr preiswert und unendlich viele am Markt.
Hier gibt es viele Anregungen dazu:
https://phillipreeve.net/blog/

Ich selber habe Nikkore und empfehle als Objektive:
1) Nikkor 55mm F2.8 Ai-S Micro
2) Nikkor 105mm F2.8 Ai-S Micro.
3) Weitwinkel 35mm oder 24mm


Die Makrofunktion der beiden erstgenannten erweitert Deinen Spielraum immens und spart eine Menge Schlepperei. Die Naheinstellung erlaubt vielfältige Einsatzmöglichkeiten. 105mm ist auch mein Lieblingsobjektiv für Kopfportraits. Die Bildschärfe beider Objektive ist beeindruckend. Sie sind somit auch bestens für die Studiofotografie geeeignet. Die Preise ebenfalls sehr günstig.

Kleine Nebenbemerkung: ich habe auch ein 85mm mit F1.4. Für die Praxis ist das ziemlicher Unsinn, da sowieso in der Regel auf F5.6 abgeblendet ist (wegen Bildschärfe und Tiefenschärfe). Es gibt bei mir sehr wenige Anlässe, dies anders einzustellen. Das Geld hätte ich mir sparen können.

Danke für die ausführliche Rückmeldung.
Ich habe mit der A7II schon geliebäugelt aber ich weiß nicht wie es mit dem AF ist, wenn ich einen Adapter benutze. Es soll wohl nebenwirkungen haben habe ich mir sagen lassen.

Der Grund warum ich keine Gebrauchte haben möchte ist, weil ich nicht weiß wie der oder diejenige damit vorher umgegangen ist, wie viele Stunden Einsatz es hatte usw.
 
Die Stunden des Einsatzes kannst Du zwar nicht erkennen, die Zahl der Auslösungen aber schon, damit gibt es zumindest eine Richtung. Nicht klar wird, wie viel damit gefilmt wurde.

Du kannst ja z.B. auch die Kamera neu kaufen, die Objektive gebraucht, die kann man zeitnah schon relativ unverändert weiter verkaufen - wenn man sinnig einkauft.
 
Die Stunden des Einsatzes kannst Du zwar nicht erkennen, die Zahl der Auslösungen aber schon, damit gibt es zumindest eine Richtung. Nicht klar wird, wie viel damit gefilmt wurde.

Du kannst ja z.B. auch die Kamera neu kaufen, die Objektive gebraucht, die kann man zeitnah schon relativ unverändert weiter verkaufen - wenn man sinnig einkauft.

Naja das wäre evtl. eine Möglichkeit, allerdings ziehe ich den Neukauf bei Mediamarkt vor (ja Mediamarkt^^) einfach nur aus dem Grund, dass ich es 0% finanzieren kann. So kann ich evtl. sogar auf 3000 hoch gehen aber mal schauen.

Ich denke es wird die Alpha 7 II werden mit Adapter.
Was mich sehr sehr nervt ist, dass das Display nicht schwenkbar ist damit man auch sich selbst sehen kann, wenn man youtube videos oder selbstporträts machen möchte.
Das wäre noch das Tüpfelchen auf dem I aber dann käme Panasonics GH Serie eher in Frage und das ist eher für Videos zugeschnitten, was bei mir kein Schwerpunkt ist.
 
Naja das wäre evtl. eine Möglichkeit, allerdings ziehe ich den Neukauf bei Mediamarkt vor (ja Mediamarkt^^) einfach nur aus dem Grund, dass ich es 0% finanzieren kann. So kann ich evtl. sogar auf 3000 hoch gehen aber mal schauen.

Ohje. Könntest Du eventuell zumindest noch ein tatsächlich aktuell jetzt verfügbares Budget nennen, innerhalb dessen man Dir als Alternative noch etwas Sinnvolles empfehlen könnte?

Sich für 3000€ als angehender Student zu verschulden, nur weil hier im Forum ein paar Leute meinen unter Kleinbildformat ginge keine "anständige Fotografie", ist etwas gewagt...


Wie wäre denn also ein tatsächlich real vorhandenes Budget? Denn ganz ehrlich, um im 1. Semester Fotografie zu studieren würde ich Dir eher Deine alte Canon (oder meinetwegen halt eine der APS-C Sonys wegen EVF) mit Kit-Objektiv und einer zusätzlichen Festbrennweite an's Herz legen. Am Besten <500€ gebraucht.



-edit- Ist Dir denn bewusst, dass Du beim Neukauf für 3.000€ schlagartig ca. 1.000€ verbrennst, wenn Du die Verpackungssiegel aufmachst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die A7II ist gebraucht zur Zeit wirklich äusserst attraktiv.
Da würde ich wirklich mal näher schauen ...
 
Ich muss bemymaster ohne Einschränkung zustimmen. Lieber ne a6000 mit nem schönen 35er. Damit kannst du sehr vieles machen und bist deutlich unter 1000€

Wofür Verschulden, für ne ******* Kamera? Echt jetzt?
 
Ohje. Könntest Du eventuell zumindest noch ein tatsächlich aktuell jetzt verfügbares Budget nennen, innerhalb dessen man Dir als Alternative noch etwas Sinnvolles empfehlen könnte?

Sich für 3000€ als angehender Student zu verschulden, nur weil hier im Forum ein paar Leute meinen unter Kleinbildformat ginge keine "anständige Fotografie", ist etwas gewagt...


Wie wäre denn also ein tatsächlich real vorhandenes Budget? Denn ganz ehrlich, um im 1. Semester Fotografie zu studieren würde ich Dir eher Deine alte Canon (oder meinetwegen halt eine der APS-C Sonys wegen EVF) mit Kit-Objektiv und einer zusätzlichen Festbrennweite an's Herz legen. Am Besten <500€ gebraucht.


-edit- Ist Dir denn bewusst, dass Du beim Neukauf für 3.000€ schlagartig ca. 1.000€ verbrennst, wenn Du die Verpackungssiegel aufmachst?


Ich stimme euch in solchen Punkten sicherlich zu, dass es finanziell klügere Methoden gäbe die Sache anzugehen.
Allerdings hat mich die A7II dermaßen angetan.

Was das Finanzielle angeht, das habe ich extra dafür zurückgelegt, bzw. für eine vernünftige Systemkamera.

Wenn ihr mir aber sagt, dass demnächst Sony ein neues Modell rausbringen wird, dann lohnt es sich evtl. zu warten.

Bezüglich der gebrauchten Kameras werde ich mich ebenfalls umschauen aber das würde ich halt gerne selbst mir ansehen bevor ich es kaufe da ich bei so viel Geld nicht gern auf gut Glück bei Ebay kaufen würde.

P.S.: Ich bin dummerweise etwas unvernünftig und gebe euch damit Recht aber es ist so ein tolles Teil :(
 
...
P.S.: Ich bin dummerweise etwas unvernünftig und gebe euch damit Recht aber es ist so ein tolles Teil :(

Solange es nicht wirklich "weh tut" ist das mit der Unvernunft nicht so schlimm.

Wenn Du die KB Sony wirklich möchtest, dann macht es auch Sinn!
Die Alternative mit der APS-C Kamera würde dann früher oder später dazu führen, daß Du die A7 dann doch kaufst.
Und dann hättest Du wirklich Geld versenkt!
 
Ich stimme euch in solchen Punkten sicherlich zu, dass es finanziell klügere Methoden gäbe die Sache anzugehen.
Allerdings hat mich die A7II dermaßen angetan.

[...]

P.S.: Ich bin dummerweise etwas unvernünftig und gebe euch damit Recht aber es ist so ein tolles Teil :(

Also, da ich selbst zur Zeit (wieder) studiere, kann ich dazu nur eines sagen: es ist dumm ist dumm ist dumm. ;) Ich habe mir grade die A7 (I) neu für 800,-€ geschossen...evtl. wird es im Rahmen der Ostertage noch mal so ein Angebot bei einem der üblichen 'Big Player' unter den Händlern geben. Und jetzt pfeif Dir das mal bitte rein:

  1. Sony A7 -> 800,-€
  2. Sony A7 II -> 1.500,-€
Du würdest 700,-€ (!!) weniger für den Body ausgeben, die Du in Objektive stecken könntest. Portraits sind Dir wichtig? Dann z.B. das neue Sony FE 85mm 1:1.8 für ca. 600,-€ dazu...dann wärste bis dahin 'grade mal' bei 1.400,-€. Alternativ könntest Du natürlich auch über einen guten Adapter wie dem Sigma MC-11 entsprechende Optiken von Canon anschließen - z.B das 100er plus Weitwinkel-FB oder UWW-Zoom für Landschaften.

Schöne Grüße :)
Jean
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stimme euch in solchen Punkten sicherlich zu, dass es finanziell klügere Methoden gäbe die Sache anzugehen.
Allerdings hat mich die A7II dermaßen angetan.

Was das Finanzielle angeht, das habe ich extra dafür zurückgelegt, bzw. für eine vernünftige Systemkamera.

Ja, aber einen plausiblen Grund warum es KB-Format sein muss habe ich noch nicht gelesen. Und Sony, weil Sony die schärfsten Bilder macht, klingt auch nicht so richtig reflektiert.
 
....
Das wäre noch das Tüpfelchen auf dem I aber dann käme Panasonics GH Serie eher in Frage und das ist eher für Videos zugeschnitten, was bei mir kein Schwerpunkt ist.

Sie sind zwar für Videos zugeschnitten, trotzdem sind sie immer noch klasse Fotokameras. Die GH-Serie sind ja keine Camcorder.

Wie viel Erfahrung hast du eigentlich bereits mit Kameras?
 
Sie sind zwar für Videos zugeschnitten, trotzdem sind sie immer noch klasse Fotokameras. Die GH-Serie sind ja keine Camcorder.

Naja, aber zwischen dem Mini Sensor einer mFT und dem großen einer KB Sony liegen dann für Fotografen doch mehr als "Welten".
Bei Video mag das vielleicht noch gehen, aber ansonsten eher nicht, wenn die A7 zur Alternative steht.
 
Ich würde eher die Kameramarke vorschlagen, welche dein Kollegen- oder Familienkreis auch benutzen. So kannst du Erfahrung und Equipment austauschen.
 
Naja, aber zwischen dem Mini Sensor einer mFT und dem großen einer KB Sony liegen dann für Fotografen doch mehr als "Welten".
Bei Video mag das vielleicht noch gehen, aber ansonsten eher nicht, wenn die A7 zur Alternative steht.

"Welten" lass ich jetzt mal dahin gestellt, aber klar hat der größere Sensor Vorteile und bietet eine potentiell bessere Bildqualität. Viele Fotografen reicht aber auch der MFT-Sensor, zusammen mit dem breiten Angebot an MFT-Objektiven.
 
Was das Finanzielle angeht, das habe ich extra dafür zurückgelegt, bzw. für eine vernünftige Systemkameral

Wie viel hast du denn nun genau zurück gelegt? Wenn du 2500€ bereits hast und Dir noch 500 fehlen, ja mei, dann muss halt ein Objektiv erst später her. Kein Grund für den Papierkram bei Mediamarkt... Wozu verschulden wenn du schon gespart hast?
 
ich finde nach wie vor, verschulden im privaten bereich geht für ein haus, oder ein auto (wenn man es aus welchen gründen auch immer wirklich braucht), aber für eine kamera? entweder man kann sie sich leisten oder man muss damit leben nicht state of the art zu nutzen. so wird man immer ein opfer der industrie sein - kommt was neues daher ist mein bisher gutes plötzlich schlecht.
 
Bitte beschränkt euch auf das Thema des Forums.
Hier geht es um die Ausrüstung.
Generelle Lebensberatung ist nicht Gegenstand des DSLR-Forums.
 
ok, um was zum thema beizutragen:

meine empfehlung für dein anforderungsprofil wäre die a7 mit einem 28mmf2 und einem 50mmf18. mit dem setup bist du dann für portrait und landschaft gleichermaßen gut und lichtstark ausgestattet und hast in etwa das ausgegeben was der body der a7ii alleine kosten würde. in den brennweitenbereichen ist auch stabi nur marginal wichtig.

das 28er kannst du auf wunsch um einen vorsatz erweitern und kommst dann auf 21mm
 
Ich bin im letzten Herbst auf Sony a7II umgestiegen und bin von aps c gewechselt. Ich habe mir bewusst die A7II geholt da ich noch nicht so viel in teure Objektive investieren will und zur Zeit mit Altglas viel unterwegs bin. Ich finde sogar das manuelle fokussieren super angenehm und und nur bei schnelleren Objekten ist die Ausbeute ein wenig kleiner als mit AF. Wenn du auf die A7II schielst dann kauf sie die gebraucht. Es gibt sie schon für knapp über 1000 Euro im guten Zustand. Dann noch einige adaptierte Optiken, evtl. auch günstige gebrauchte Canon Linsen mit dem Sigma MC 11 dann mit AF die du dann später auch gut wieder los bekommst. Ein manuelles Makro oder ein gebrauchtes Tamron (hat mich 160 Euro mit Canon Anschluss gekostet, aber kann auch AF).
Ich finde das man gerade mit dem Sony System gut in KB einsteigen kann ohne übermäßige Kosten. Auch Altglas ist gut brauchbar, und wenn der finanzielle Rahmen es erlaubt kann man Stück für Stück noch native Optiken dazu holen. Du könntest mit ca. 2000 Euro und gebrauchtem Altglas dir ein schönes System zusammen stellen.
 
würde mich mal interessieren...

die SONY A 7 scheint ja gesetzt zu sein...

ist die 'normale' A7 ein zu großer Rückschritt...?

welche echten Vorteile bietet die A 7 II vs. A 7 ...?

'nur' der Stabilisator... die Sensoren sind doch gleich, oder...?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten