• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kauf absegnen

ja, der interne Blitz blitzt. [...]

Sorry, wenn ich widerspreche:
Der interne Blitz kann in Mastersteuerung auf iTTL, M oder "aus" gestellt werden.
Bei "aus" werden nur die Steuerblitze für die Slaves ausgesandt, die wirken sich nicht auf die Beleuchtung aus.
 
Hmm... Also hab ich dann quasi so n Blitz à la "Roteaugenretusche" von den Kompaktkameras?
Die Tasche werde ich aber sicher nicht beim Händler meines Vertrauens kaufen! :-) Wenn ich mir z.B. anschaue, dass er für die SlingShot AW 200 170 Euor will während ich die bei geizhals schon für 50 finde, dann is das meines Erachtens nach überteuert! Ich bin gern bereit für Kamera und Objektive mehr zu bezahlen, da ich da auch den Service mitkaufe... Aber ich weiß jetzt nicht so ganz, was Service bei der Tasche sein soll?

Nach wie vor steht noch die Frage im Raum:
- Slingshot oder Classified Sling?
- Den Blitz wirklich im Fotogeschäft kaufen? (Kostet da halt 500 Euro... Das is dann schon n ganz schöner Brocken!)

lg Kuhni
 
Hmm... Also hab ich dann quasi so n Blitz à la "Roteaugenretusche" von den Kompaktkameras?

Der blitzt ja in der Einstellung dann nicht.
Auch sonst ist er gar nicht soo übel, hat eine ordentliche Leitzahl und wenn man nicht grad in irgendwelchen Katakomben ein ausgebreitetes Gruppenfoto hinkriegen will, ist er passabel. Rote Augen unterlaufen mir bei meinen Kneipenfotos nur sehr selten.

Ich bin gern bereit für Kamera und Objektive mehr zu bezahlen, da ich da auch den Service mitkaufe.[...]
- Den Blitz wirklich im Fotogeschäft kaufen? (Kostet da halt 500 Euro... Das is dann schon n ganz schöner Brocken!)

lg Kuhni

Du kannst auch in Fachgeschäften handeln. Grade dann, wenn Du eine größere Investition tätigst.
Am wenigsten ist beim Body drin, da sind die Margen dünn. Bei Blitz und Objektiven sollten ~10-20% (je nach Modell, Aktualität, Verfügbarkeit) vom Listenpreis rauszuschlagen sein.
Am besten am letzten Geschäftstag eines Monats einkaufen, in größeren Geschäften und den geizig blöden Märkten gucken viele Verkäufer da verstärkt auf ihre Umsatzprovisionen und sind eher geneigt, einem Kaufwilligen entgegenzukommen.
Gut vorbereitet reingehen (Preisvergleiche ausdrucken, nachhaken, mit Bargeld wedeln - es hilft wirklich, für den Verkäufer sichtbar den Geldbeutel mal aufzumachen und die Scheine durchzublättern, während man "überlegt", ob man sich das schöne Spielzeug wirklich leisten sollte^^) und sich nicht "plattquatschen" lassen.

Muss es denn gleich der SB900 sein? Der SB600 ist auch recht fein und es gibt sehr taugliche Alternativen von Metz und Nissin...

Grüße,
Martin
 
Sorry, wenn ich widerspreche:
Der interne Blitz kann in Mastersteuerung auf iTTL, M oder "aus" gestellt werden.
Das stimmt.

Bei "aus" werden nur die Steuerblitze für die Slaves ausgesandt, die wirken sich nicht auf die Beleuchtung aus.
Und das stimmt nicht. Die Leistung der Steuerblitze ist gering, aber ein wenig Licht kommt auch aufs Objekt. Das sieht man z. B. in spiegelnden Oberflächen. Abhilfe schafft ein externes IR-Filter vor dem internen Blitz, wenn es stört.
 
...

Und das stimmt nicht. Die Leistung der Steuerblitze ist gering, aber ein wenig Licht kommt auch aufs Objekt. Das sieht man z. B. in spiegelnden Oberflächen. Abhilfe schafft ein externes IR-Filter vor dem internen Blitz, wenn es stört.
Die Wahrheit liegt mal wieder in der Mittel. Die Steuerblitze erfolgen vor dem Hauptblitz. Daher wirken sie sich normalerweise nicht auf das Bild aus!
Je nach Einstellungen (Belichtungszeit etc.) ist ein geringer Einfluss aber möglich.
 
Will jetzt auch mal meinen Senf dazu geben. Nachdem Kamera und Linsen ja schon geklärt sind (gute Wahl; wegen des 16-85VR bin ich im Nikonlager gelandet! - oder sagen wir fast, die Linse werkelt ja an meiner Fuji S5) zum Thema Blitz:

Nachdem Du Dich für das Thema "entfesseltes Blitzen" interessierst und hierfür offensichtlich bereit bist über 300 EUR zu investieren - auf die Gefahr hin jetzt wieder Kopfzerbrechen zu produzieren: Für rund 10% mehr als den Preis eines SB900 bekommst Du aktuell zwei SB600.

Da es beim Blitzen darauf ankommt mit Licht Stimmung zu erzeugen, ist die Anzahl der Lichtquellen i.d.R. wichtiger als der zusätzliche "Wums" den der größere Blitz mitbringt.

Hier mal ein Beispiel, das mit einem SB900 halt nicht hin zu kriegen ist, mit zwei SB600 indes schon (Hauptblitz schräg von links, der zweite von unten rechts ca. 2/3 als "Rim-Light" zum "Body-Shaping", den Rest des Lichts hat der Hintergrund abbekommen):

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/878779/display/18198654

P.S.: Das Bild ist übrigens auch mit dem 16-85VR entstanden (von einem Manfrotto 55xProB aus).
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das hab ich mir auch schon überlegt... Aber momentan kann ich noch den SB-18 :D meines Dads benutzen als zweiten Blitz... Bzw. hat mein Kumpel den SB-800... Es stand dann nämlich auch der Gedanke im Raum, zu Weihnachten noch einen SB-600 anzuschaffen...

Was ich gerade noch am überlegen bin: Reicht eig. so n Billig TTL Kabel aus um entfesselt zu blitzen? Also ohne den "Vorblitz" als Steuerblitz zu nutzen? Die TTL Kabel gibts ja schon ab ca. 30 Euro was im Gegensatz zu knapp 100 für das original Nikon Kabel ja schon n Unterschied ist...


Dann plagt mich noch die Frage mit der Tasche:
- Lowepro Slingshot AW200 sieht ziemlich gut aus, wäre die Tasche um etwas mitzunehmen... Auch nicht so "klobig"

- Lowepro Classified Sling 180, ist von dem "Design" her ausgereifter, man kommt an die Linsen besser ran usw. Man kann auch noch n Notebook reinpacken. Ist aber schon n bißchen klobiger als die Slingshot

- Kata 3N1-20. Vom Systemkonzept her sehr ausgereift! (Rucksack, Sling in einem!!!) Vom Design her dann aber doch schon relativ groß und mal kurz für den Stadtbummel schon fast zu wuchtig... Design auch nicht sooo gut

Was meint ihr? (Würde hier jetzt am liebsten ne Umfrage starten! :-) )

lg Kuhni
 
Genau das hab ich mir auch schon überlegt... Aber momentan kann ich noch den SB-18 :D meines Dads benutzen als zweiten Blitz... Bzw. hat mein Kumpel den SB-800... Es stand dann nämlich auch der Gedanke im Raum, zu Weihnachten noch einen SB-600 anzuschaffen...

Was ich gerade noch am überlegen bin: Reicht eig. so n Billig TTL Kabel aus um entfesselt zu blitzen? Also ohne den "Vorblitz" als Steuerblitz zu nutzen? Die TTL Kabel gibts ja schon ab ca. 30 Euro was im Gegensatz zu knapp 100 für das original Nikon Kabel ja schon n Unterschied ist...


Dann plagt mich noch die Frage mit der Tasche:
- Lowepro Slingshot AW200 sieht ziemlich gut aus, wäre die Tasche um etwas mitzunehmen... Auch nicht so "klobig"

- Lowepro Classified Sling 180, ist von dem "Design" her ausgereifter, man kommt an die Linsen besser ran usw. Man kann auch noch n Notebook reinpacken. Ist aber schon n bißchen klobiger als die Slingshot

- Kata 3N1-20. Vom Systemkonzept her sehr ausgereift! (Rucksack, Sling in einem!!!) Vom Design her dann aber doch schon relativ groß und mal kurz für den Stadtbummel schon fast zu wuchtig... Design auch nicht sooo gut

Was meint ihr? (Würde hier jetzt am liebsten ne Umfrage starten! :-) )

lg Kuhni

Also ich finde nicht das der Kata 3N1-20 sehr groß oder gar wuchtig ist, hast du denn schon in einem Fotogeschäft mal ein paar in die Hand genommen und mal ausprobiert wie sie sich tragen und wie die Aufteilung ist ? Ich denke so unentschlossen wie du bist, ist dir damit zur Zeit mehr geholfen, als im Netz ein paar Bilder anzuschauen und zu rätseln ob dieser oder jener evtl. der richtige sein könnte ! Gerade bei einem Fotorucksack zählt doch der persönliche Eindruck den man sich von ihm machen kann, beim Probetragen, beim anfassen und erkunden. Die ersten Tipps und eine Vorauswahl kann man sich sicherlich im Netz holen, die letzte Auswahl trifft man dann doch besser im Geschäft !

Gruß
Rainer
 
Ja, da habt ihr schon recht! Die Lowepros hatte ich schonmal in der Hand! Die Kata allerdings noch nicht... Werde heute Nachmittag mal losfahren und suchen, welcher Händler die evtl. hat!

Bez. des TTL Kabels... Was meint ihr? Tuts auch die billig Version?

lg Kuhni
 
Genau das hab ich mir auch schon überlegt... Aber momentan kann ich noch den SB-18 :D meines Dads benutzen als zweiten Blitz... Bzw. hat mein Kumpel den SB-800... Es stand dann nämlich auch der Gedanke im Raum, zu Weihnachten noch einen SB-600 anzuschaffen...

Was ich gerade noch am überlegen bin: Reicht eig. so n Billig TTL Kabel aus um entfesselt zu blitzen? Also ohne den "Vorblitz" als Steuerblitz zu nutzen? Die TTL Kabel gibts ja schon ab ca. 30 Euro was im Gegensatz zu knapp 100 für das original Nikon Kabel ja schon n Unterschied ist...

lg Kuhni

Der SB18 Deines Dads ist halt nicht CLS-fähig - beherrscht also das entfesselte Blitzen mittels von der Kamera aus einstellbarem Steuerblitz nicht. Aber wenn Du den SB900 halt "sexy" findest, will ich hier nicht Rummissionieren.

Was das TTL Kabel betrifft, hängst Du mit der Kamera damit halt "an der Leine", aus meiner Sicht "very much last century". Warum willst Du Dir das antun, zumal die D90 CLS beherrscht und dieses normalerweise sehr gut und zuverlässig funktioniert?

Solltest Du Dir indes Sorgen um mögliche, durch den kamerainterne Steuerblitz verursachte, verbleibende Reflexe auf reflektierenden Oberflächen machen, dann kauf Dir lieber für 10 EUR den Nikon IR-Filter zum aufstecken (Nikon Sg-3 heist das Ding glaube ich). - Sieht etwas blöd aus aber funktioniert! :top:

Die vorher gestellte Frage des "wo kaufens?" ist i.d.T. m.E. müssig, wenn es um 500 vs. knapp über 300 EUR (für den SB900) geht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bez. des TTL Kabels... Was meint ihr? Tuts auch die billig Version?

Hallo Kuhni,

ich schwatze nur ungern jemandem 'was auf, aber ich würde an Deiner Stelle den Tipp von diogenes befolgen:

2 x SB 600 statt dem (recht wuchtigen) SB900.

Das TTL-Kabel-Geraffel würdest Du Dir dann sicherlich nicht mehr antun wollen.

BTW: Ich selbst besitze nur 1 SB600. Ich hatte noch keine Situation, wo dieser zu schwach gewesen wäre. Aber gerne hätte ich noch einen oder zwei weitere für eine bessere Ausleuchtung...

Gruß Thomas
 
hmm... Nun ja... aber wenn ich mir überleg 2 Sb-600 zu nehmen zahl ich ~ 450€... Das sind 100€ mehr als der Sb-900 kostet... Und den Sb-600 könnt ich mir dann zu Weihnachten wünschen... Der Sb-900 ist halt auch von den Einstellungen her einfacher zu bedienen... ARgh! Ich merke gerade selber, wie ich unentschlossen werde! :D Mist!
Also ich habe bisher:

- Nikon D90
- Nikon MB-D80
- Nikkor 16-85
- Nikkor 70-300
- B+W Schutzfilter neutral 2x67mm
- B+w MCR Polfiltert 67mmm
- Zweitakku En-L3e
- SB-900 (oder doch 2xSB-600 arrrgh!!! )
- Tasche (is noch ungewiss... )
- SanDisk SDHC Extreme III mit 30MB/s
- evtl. noch SG-3IR und SJ-3 (IR Filter bzw. Farbfilterfolien für den Nikonblitz)

Hui! :-) Wie lang halten eig. Batterien für nen Blitz? Is es da ratsam Akkus zu kaufen? bzw. woher kann man so n Plastikding bekommen wo man 4 AA Batterien reinpacken kann? (Also so ersatzmäßig???)

Ich bin mal gespannt, wieviel von dem Zeugs ich dann Montag schon bekomme, bzw. in wieweit ich handeln kann... Es ist nämlich irgendwie schon so, dass ich nicht bereit bin 479€ für den SB-900 zu zahlen, wenn man ihn für 350€ haben kann...


lg Kuhni
 
Moin Moin,

aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass es in der Slingshot 200 eng werden wird. Zumindest wenn Du die D90 mit angesetztem 70-300 verstauen willst.

Ich habe das gestern mit einer D300s + 70-300 versucht und probiere es Montag nochmal mit einer Slingshot 300.

Gruss, Matthias
 
Moin Moin,

aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass es in der Slingshot 200 eng werden wird. Zumindest wenn Du die D90 mit angesetztem 70-300 verstauen willst.

Ich habe das gestern mit einer D300s + 70-300 versucht und probiere es Montag nochmal mit einer Slingshot 300.

Gruss, Matthias

mit dem Slingshot 300 geht das locker, habe ihn selber, aber er ist schon sehr groß!
Habe noch den Flipside 300, der ist Optimal, seit ich den habe, steht der Slingshot nur noch auf dem Schrank:)
 
Hallo,

habe ebenfalls den Slingshot 200...der 300 war mir zu groß
und rein passen:
D300 mit angesetztem 105 er Micro (denke mit angesetztem Tele wirds evtl zu lang)
-70-300
-10-24 Weitwinkel
-16-85

Also insg. 4 Objektive

dann ist aber auch alles randvoll und schon etwas schwer ;). Ok in die äußere Tasche geht noch n Blitz rein...
Aber kommt eben drauf an, wie man die Fächer anordnet...
guck da am besten auf der taschenfreak Seite...

Bin mit der Tasche eigentlich zufrieden, nur manchmal stört es mich, dass er nur 1 Tragegurt hat und nicht wie ein Rucksack 2...
hätte mir evtl auch den Flipside 200/300 geholt...
 
Hmm... Werde mir das echt nochmal alles in Ruhe überlegen müssen mit der Tasche... Ich wollte eig. gerade von der Größe her eher die AW200, weil man die mal schnell als Tasche mitnehmen kann und kein Klotz mit sich rumträgt... Mist!

Was ich noch gefunden hab bez. des SB-18 Blitzes:

http://www.enjoyyourcamera.com/Blitzgeraete-Zubehoer/Blitzzubehoer/Servo-Blitzausloeser-Kaiser::2449.html

Meint ihr, das taugt was?
Dann bin ich auch unentschlossen zwischen folgenden Artikeln:
http://www.enjoyyourcamera.com/Blitzgeraete-Zubehoer/Blitzzubehoer/Universal-Blitzausloeser-Quenox-fuer-DSLRs-mit-Aufklappblitz::2196.html

http://www.amazon.de/Nikon-SG-3IR-IR-FILTERVORSATZ-F-SB-R200/dp/B000E1G0LI/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1252765182&sr=8-1

Was wird da besser sein? Praktischer sieht mir das "Non-Nikon Gerät" aus... Aber taugt das auch was?
Was ich noch fragen wollte: Hat schon jemand Erfahrung mit den Farbfilterfolien für den SB-900? Wie die qualitativ sind? Evtl. mit Beispielbildern?

Wäre super!!!

lg Kuhni
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Sorri Kuhni,

aber Du bist irgendwie immer "unentschlossen". Das ist kein Vorwurf aber in dem Stil könnren wir hier auch noch zwei Jahre weiterdiskutieren.

Es gibt da prinzipell zwei Möglichkeiten:

a) Du vertraust mal einem Ratschlag (z.B. bezüglich des IR Filters für 10 EUR) oder

b) Du eignest Dir - bevor Du Geld ausgibst - das Wissen an, um solche vergleichsweise banalen Dinge selbst zu beurteilen.

Das gleiche gilt für den "Fotozelle-Slaveauslöser", das geht (wahrscheinlich), ist aber ebenfalls "last century". Da kann man jetzt stundenlang drüber diskutieren, aktuelle Funkauslöser vorschlagen oder was auch immer. In beiden Fällen kannst Du aber zumindest den SB18 nicht von der Kamera aus justieren - also nix "CLS".

Der SB900 kostet beim freundlichen Holländer übrigens aktuell 309 Öhre und der Sb600 175. Da das Forum hier gerade einen Rechtsstreit hat, halte ich mich mit "Name-Dropping" aber zurück. Wenn Du eine Bezugsquelle brauchst, schick mir ne PN.

Ach ja, die "Taschenfrage" würde ich nicht abstrakt beantworten, sonder wenn ich die zu verstauenden Teile "auf dem Tisch" habe. Einen Slingshot habe ich übrigens auch, aber einen 100er ("less is more") allerdings habe ich auch kein 70-300er unterzubringen. mir reicht als leichtes Reise-Zoom das halb so teure "el cheapo" 55-200VR. Nicht falsch verstehen, wenn man 300mm haben möchte, ist das 70-300VR eine gute Sache aber es ist halt deutlich größer und bei 300mm ist ein Stativ trotz "VR" schon angeraten...

Was die Farbfilter betrifft, gilt im Grunde genommen das oben Gesagte. Die Nikon Teile sind bestimmt ok, aber natürlich total überteuert. Zudem würde wahrscheinlich kaum ein Profi auf die Idee koomen dies Folien in den Blitz reinzufriemeln. Da nimmt man einfache Streifen von Filterfolie "Flashgels" und baut sie mit Tesa, Gaffer Tape, Gummiband oder Klettband (Velcro) for den Blitz - hat den "2 Sekunden auf-ab-Bau Vorteil", zudem sind Folien "Verbrauchsmaterial" und ob die Kamera die Folie "erkennt" ist letztendlich egal, da man immer selber entscheiden muss, ob die vorgenommene Korrektur zur aktuellen Lichtsituation passt ode ob ggf. nachreguliert werden sollte. (auch zu den Folien ggf. PN.)

Wie es auch kommen mag, auf jeden Fall schon mal viel Spaß mit dem neuen Equippment!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor ich was kaufen möchte weiß ich zumindest, was die Kamera, das Objektiv, annähernd kann, können soll.
Der Rest ist Praxis nach dem Kauf. Ich schreibe ja eher selten was, aber
Ich bin echt erstaunt wie viel Leute hier Ihre Zeit verschwenden, um dem TO Dinge zu erzählen über die man sich vor Kauf einer Kamera - und eben im einer ganz speziellen Kamera selbst Gedanken machen sollte.
Ich habe echt den Eindruck der TO hat bisher noch keinen Schimmer , was ihn erwartet....die Eltern haben just dem SB 900t zugestanden, er weiß aber gar nicht was man damit machen könnte und vor allem wie ...sick!
Schade eigentlich, schnell ist es dann so, dass das teure Experiment in der Ecke lümmelt weil's eine Nummer zu "groß" was...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten