• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Katzenberger Videodreh

wirlagenvormadagaskar

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

ich habevorhin auf VOX den Videodreh mit der Katzenberger gesehen und da haben die das komplette Video mit einer 7D oder 5Dmk2 (Tendenz zur 7er imho) gedreht.
Ich bin ja eigentlich nicht so der Fan von Video-Funktionin einer DSLR aber wenn schon Profis damit arbeiten gibt mir das dann doch zu denken...:rolleyes:

Frage:
Sollte ich (da die Video-Geschichte ganz nett ist) auf eine 7D wechseln (von der 50D), oder sollte ich mir eher eine Videokamera kaufen?:(

VG
Hardy
 
Frage:
Sollte ich (da die Video-Geschichte ganz nett ist) auf eine 7D wechseln (von der 50D), oder sollte ich mir eher eine Videokamera kaufen?:(

Um zwischendrin zu experimentieren sind die 7D / 5D MKII ganz nett was Movies angeht. Mit (viel) Geschick lässt sich auch einiges rausholen.

Erwarte aber nicht zuviel ! Im Videomodus gehen die Dinger mit nem relativ langsamen Kontrast-AF. Heisst: Bei schwenks hast du mit falschen Settings/Setups schnell mal Matsche :rolleyes:

Arbeitest du aber mit Stativ und einzelnen "statischen" Szenen, kriegst du damit wunderbare Quali hin.
 
Um sowas wie die Katzenberger (Proll-Ikone) zu drehen sollte ein Handy ausreichen - ich weiss, OT, konnte es mir nicht verkneifen :o
 
...aber wenn schon Profis damit arbeiten gibt mir das dann doch zu denken...:rolleyes:

Moin,

wo waren denn da Profis?! :lol: :evil:

Naja, die wollen halt "günstig" an einen Kleinbildsensor mit HD-Auflösung kommen.

Und wenn man sieht, was es mittlerweile alles zum Erweitern der Möglichkeiten gibt (Tragehilfen, Audiomischer mit XLR-Anschlüssen, etc.), kann man nur erahnen wie groß die Nachfrage ist bzw. wie interessant die "kleinen und günstigen" DSLR's sind :)

Ich frag mich nur, ob es einen Zubehörgerät gibt, dass den Timecode irgendwie simulieren kann!?

Gruß
Mark
 
Ich frag mich nur, ob es einen Zubehörgerät gibt, dass den Timecode irgendwie simulieren kann!?

Gruß
Mark

:top: sowas brauchen die nicht...:lol:

Ich wette, dass die Kosten für das Zubehör locker mal die Preise für ne richtige Video Kamera übersteigt.

Von dem Handling isses immer noch ne Fotokamera:rolleyes:
 
Keine Professionelle Video- oder Filmproduktion wird mit AF gedreht!

Das einigen hier zu erklären kannste wirklich vergessen. Es denken immer noch viele, die Film-DSLRs wären bessere kompakte Camcorder und müssten auch so funktionieren. Nikon wird es den Canons demnächst bestimmt zeigen, wie sowas richtig geht, so mit AF und voller Automatik, also so, wie Spielberg das meistens auch verwendet. :D
 
:top: sowas brauchen die nicht...:lol:

Ich wette, dass die Kosten für das Zubehör locker mal die Preise für ne richtige Video Kamera übersteigt.

Von dem Handling isses immer noch ne Fotokamera:rolleyes:


Wohl kaum, für den Preis einer Low-Budget Videocam aus dem TV-Bereich bekommste sicher 2-3 komplett ausgerüstete 5D mit allem Zubehör zum Filmen. Wir bewegen uns im hohen 5stelligen Bereich für eine Basiscam!
 
Wohl kaum, für den Preis einer Low-Budget Videocam aus dem TV-Bereich bekommste sicher 2-3 komplett ausgerüstete 5D mit allem Zubehör zum Filmen. Wir bewegen uns im hohen 5stelligen Bereich für eine Basiscam!

Und selbst dann kannst Du damit immer noch nicht annähernd so freistellen wie mit der 5D2 und einem 50mm 1.2.
 
Und selbst dann kannst Du damit immer noch nicht annähernd so freistellen wie mit der 5D2 und einem 50mm 1.2.

Eben...das meinte ich ja: Die wollen KB-Format-Freistellung für möglichst wenig Geld (wobei ich mich frage, warum die das wollen für so ein popliges Ballermann-gestyltes Musikvideo...aber gut, warum auch immer :D )

Gruß
Mark
 
Und selbst dann kannst Du damit immer noch nicht annähernd so freistellen wie mit der 5D2 und einem 50mm 1.2.

Da bin ich ganz deiner Meinung.

Und ein vergleichbares Modell mit follow focus wie die RED, bewegt sich um die 15.000€. Und nicht mal diese Profikamera schaft f1.2 und so gutes Rauschverhalten wie die 5D2 mit dem passenden Objektiv.

Ich hab unlängst einen Kurzfilm für einen Bekannten als Bewerbung an der Filmakademie gedreht.

Die Einstellungen waren statisch. Keine Kamerabewegungen.
Zubehör hatte ich auch nicht. Nicht mal ein Stativ.
Heute wird die 2. Hälfte gedreht, und ich nehme an es wird genau so gut laufen wie beim 1. mal.
 
Eben...das meinte ich ja: Die wollen KB-Format-Freistellung für möglichst wenig Geld (wobei ich mich frage, warum die das wollen für so ein popliges Ballermann-gestyltes Musikvideo...aber gut, warum auch immer :D )

Gruß
Mark

Man sieht ja auch schon, das immer mehr Produktionen für's TV damit gemacht werden. Ließe sich mit ein bisschen mehr Funktionaliät sicher vieles für's TV wesentlich kostengünstiger machen und ehrlich gesagt, ob Sendungen wie die Tagesschau in Full HD mit DTS auf einer 200000 Euro Kamera in einem 20 Mio Studio gedreht werden, interessiert mich nicht die Bohne. Aber da zahlt das Volk ja schon für - ob es will oder nicht. :evil:
 
Man sieht ja auch schon, das immer mehr Produktionen für's TV damit gemacht werden.

Ich habe letzte Woche im Kino einen Kurzfilm gesehen (Werbung der Stadt Münster für die Benutzung der richtigen Seite des Radwegs), der war mit 100%iger Sicherheit auch mit einer DSLR gedreht.
 
Wohl kaum, für den Preis einer Low-Budget Videocam aus dem TV-Bereich bekommste sicher 2-3 komplett ausgerüstete 5D mit allem Zubehör zum Filmen. Wir bewegen uns im hohen 5stelligen Bereich für eine Basiscam!

- stimmt nicht. Das ist Schnee von gestern. Heute werden news-Beiträge, Reportagen, Dokus und Industriefilme in einer Qualität, die auch die öffentlich-rechtlichen akzeptieren, mit Kameras produziert, die nackt unter 5000 erhältlich sind. Privatsender sind mit ihren Qualitätsstandards noch flexibler. Ne Sony EX-1R kostet keine 6k, ne Panasonic 301/371, eine beliebte Schulterkamera für EB und selbständige Kameramänner, liegt unter 8k.

Bei DSLR-Filmerei gehts nicht um den Kamerapreis. Es geht um die Sensorgrösse, die high-ISO und manchmal vielleicht noch die billigen Primes.

Ne 5 mit dem benötigten mechanischen Zubehör, Audiorekorder und Co kratzt auch schnell an der 10k-Marke.

Michi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten