• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kapazität des Pufferspeichers?

Lustig, bei der D300s machen sie ganz andere Angaben und legen auch andere Dateigrößen zugrunde. Schade, dass man hier keine Tabellen eingeben kann.

Kategorie : Dateigröße D300/D300s : Puffer D300/D300s
RAW 12 verlustfrei : 13,6/12,1 : 18/18
RAW 14 verlustfrei : 16,7/14,9 : 21/30
RAW 12 komprimiert : 11,3/10,5 : 21/20
RAW 14 komprimiert : 14,2/13,0 : 27/45
RAW 12 unkomprimiert : 19,4/19,5 : 17/17
RAW 14 unkomprimiert : 25,3/25,4 : 16/19

Seltsam, dass die D300s überhaupt andere Werte haben soll ...

Maik

Da ist dann wohl doch mehr modifiziert worden, als das was veröffentlich wurde?

Gruß
Roland
 
AW: Kapazität des Pufferspeichers? hier D300s

Hi,

habe meine Fragen auch parallel beim NIKON Service losgelassen.

Antwort:
Siehe Anleitung S. 394-395 und dann ...... wenn ich möchte darf ich die Kamera gerne einschicken.

Weiß jemand ob es schon ein Firmwareupdate gibt oder geben wird ??

NB: Warum ich so scharf hinterher bin - habt Ihr mal versucht genau den richtige Augenblick beim Zieleinlauf (Motorsport, Pferderennen, ...) einzufangen, das dauert teilweise schon länger als 2-3 Sek und dann sind die 12-18 Bilder schnell weg und es fehlt einfach der Rest vom Teilnehmerfeld :-(( !!!
Immerhin habe ich dafür von D90 auf D300s gewechselt und jede Menge EUR für ein Premiumprodukt ausgegeben.
 
AW: Kapazität des Pufferspeichers? hier D300s

2-3 Sek und dann sind die 12-18 Bilder schnell

Wo ist das Problem?

18 schafft der Puffer doch mit 12 bit komprimiert. Mit 5fps reicht das für gut 3s. Auch eine D3 kann nicht mehr puffern, außer man kauft für ca. 500€ eine Erweiterung dazu. Wenn du 8fps willst bleibt nur Jpeg.
 
AW: Kapazität des Pufferspeichers? D300s

Hier mal ein kleines Zwischenergebnis - vielleicht nicht wissenschaftlich, aber trial & error:

Setting:
Akku voll
Objektiv 50 mm f1.4 (Aufnahmen mit 1/200Sek)
Zwei Speicherkarten primär = CF 16 GB + sekundär = SD 32 GB, beide Sandisk EXTREME III mit 30 MB/Sek.
CF als primäre Karte speichert RAW komprimiert, SD speichert JPG optima (Bildgröße L)
ISO 200, Rausreduz on, Langzeitrausch on, Active D normal

Ergebnis: 26 Fotos im High speed (13 RAW + 13 JPG) = ca. 3 Sek.

Deutlich besser als vorher, aber ..... das reicht noch nicht um ohne Qualitätseinbußen oder Deaktivierung aller Kamerafunktionen im Zieleinlauf alles mitzubekommen.

NB: Schreibgeschwindigkeit 22MB/'Sek wurde mit soeben für CF+SD bestätigt.

Ist das jetzt normal..... oder einschicken...... oder auf neue Firmware warten....... oder unter Fehlkauf ablegen ????

Guter Rat wird gern angenommen - Gruß vom Suchenden
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du mal bei rob galbraight nachgeschaut, welche tatsächlichen Geschwindigkeiten welche Kamera mit welcher Karte erreicht.

Mir ist auch wegen der genannten zahlen nicht klar, wo die 27 herkommt. 17 ist wohl realistischer.
 
AW: Kapazität des Pufferspeichers? hier D300s

Wo ist das Problem?

18 schafft der Puffer doch mit 12 bit komprimiert. Mit 5fps reicht das für gut 3s. Auch eine D3 kann nicht mehr puffern, außer man kauft für ca. 500€ eine Erweiterung dazu. Wenn du 8fps willst bleibt nur Jpeg.


Hallo,

Tatsache ist doch nun mal das die Angaben aus dem D300 Handbuch stammen. Mir ist auch nicht klar, was die Schreibgeschwindigkeit mit dem Puffer zu tun hat?
Hier geht es nicht darum, wie schnell kann meine Karte so und soviel Bilder in so und soviel Sekunden schreiben kann. Hier geht es um den Puffer.
Das Handbuch gibt eben an, dass bis zu 27 RAW in den Puffer passen. Oder verstehe ich da was falsch?

Ich fotografie zwar keine Motorrennen. Ich fotografiere Fussball, den Junior. Da sind bei einer Ecke schon mal drei Sekunden verdammt wenig.

Ich kann auch verstehen, dass jemand der sich extra eine D300s wegen der längeren Serienbildauslösung kauft, diese dann nicht einhält, dann ziemlich enttäuscht ist.

Anfangs war ich ja der Meinung, dass ich etwas falsch mache. Offensichtlich habe ich das Problem wohl doch nicht alleine.

8 fps sind übrigens bei einer D300 auch im RAW möglich. Natürlich nur mit dem MB-D10 und den ansprechenden Akkus.

Gruß
Roland
 
AW: Kapazität des Pufferspeichers? hier D300s

[
Das Handbuch gibt eben an, dass bis zu 27 RAW in den Puffer passen. Oder verstehe ich da was falsch?

Das ist im Handbuch nicht ganz sauber ausgedrückt. Die Kamera schreibt in den Puffer und gleichzeitig vom Puffer auf die Karte. Die Kamera braucht etwa eine Sekunde, um eine Raw Datei vom Puffer auf die Karte zu schreiben. In den Puffer passen etwa 15 Raw Dateien. Mit 8fps ist der Puffer nach 2s voll. In der Zeit schreibt die Kamera 2 Dateien vom Puffer auf die Karte. Damit kommt man auf 17 Dateien und das steht als Kapazität im Handbuch.

Mit 14bit Raw schafft die D300 nur 2,5fps und es dauert 6s bis der Puffer voll ist. Gleichzeitig schreibt die Kamera etwa 6 Dateien auf die Karte. Durch die niedrigere Serienbildgeschwindigkeit dauert es länger bis der Puffer voll ist.

Nur eine Canon 1D, die doppelt so teuer ist wie eine D300, hat einen größeren Puffer. Da kannst du nichts machen.

Die Möglichkeiten sind Serienbildgeschwindigkeit runter drehen oder Jpeg.
 
Hat schon jemand probiert die D300 so einzustellen dass sie die (bei bestimmten Einstellungen) 100 jpeg im Puffer anzeigt? Laut Seite 402 im Benutzerhandbuch ist das schon mit jpeg Fine-S möglich. Ich habe alles mögliche verstellt und den Wert nicht erreicht:grumble:
Gruß Markus
 
AW: Kapazität des Pufferspeichers? hier D300s

[

Das ist im Handbuch nicht ganz sauber ausgedrückt. Die Kamera schreibt in den Puffer und gleichzeitig vom Puffer auf die Karte. Die Kamera braucht etwa eine Sekunde, um eine Raw Datei vom Puffer auf die Karte zu schreiben. In den Puffer passen etwa 15 Raw Dateien. Mit 8fps ist der Puffer nach 2s voll. In der Zeit schreibt die Kamera 2 Dateien vom Puffer auf die Karte. Damit kommt man auf 17 Dateien und das steht als Kapazität im Handbuch.

Mit 14bit Raw schafft die D300 nur 2,5fps und es dauert 6s bis der Puffer voll ist. Gleichzeitig schreibt die Kamera etwa 6 Dateien auf die Karte. Durch die niedrigere Serienbildgeschwindigkeit dauert es länger bis der Puffer voll ist.

Nur eine Canon 1D, die doppelt so teuer ist wie eine D300, hat einen größeren Puffer. Da kannst du nichts machen.

Die Möglichkeiten sind Serienbildgeschwindigkeit runter drehen oder Jpeg.

Hallo Hart-os,

Danke jetzt ist es bei mir angekommen.

Hab mir jetzt mal den Spass gemacht und 14-Bit eingestellt. Siehe da, 31 Bilder bis zum 1. stocken.
Dann habe ich 4 fps und 12 Bit eingestellt, immerhin noch 28 Bilder.
Den Rest habe ich mir erspart und nicht mehr getestet.
Schade das das Handbuch das nicht sauber ausdrückt.

Gruß
Roland
 
AW: Kapazität des Pufferspeichers? hier D300s

Schade das das Handbuch das nicht sauber ausdrückt.
Zumal es in den Handbüchern anderer Nikons (z.B. D80) noch anders steht. Dort gibt es ganz ähnliche Tabellen und die Bufferkapazität wird hier eher vorsichtig angegeben. Z.B. für eine bestimmte Bildqualität/Bildgröße wird die Bufferkapazität im Handbuch der D80 mit 6 Bildern, im Sucher mit 7 Bildern angegeben, und im praktischen Versuch können mindestens 50 Bilder nacheinander ohne Stockungen gemacht werden (dank relativ geringer Serienbildgeschwindikeit der D80).

Grüße
D80Fan
 
AW: Kapazität des Pufferspeichers? hier D300s

NB: Warum ich so scharf hinterher bin - habt Ihr mal versucht genau den richtige Augenblick beim Zieleinlauf (Motorsport, Pferderennen, ...) einzufangen, das dauert teilweise schon länger als 2-3 Sek und dann sind die 12-18 Bilder schnell weg und es fehlt einfach der Rest vom Teilnehmerfeld :-(( !!!
Immerhin habe ich dafür von D90 auf D300s gewechselt und jede Menge EUR für ein Premiumprodukt ausgegeben.


Mit der Sandisk Extreme IV Ducati 4GB nimmt die D300 (12Bit RAW) 21 Bilder auf, bevor der Puffer voll ist und die Bildfrequenz einbricht.
Bisher war dieser Wert für mich meist ausreichend, ein wenig "Puffer-Management" vorausgesetzt.
Allerdings kenne ich die 8 FPS noch aus analogen Zeiten und da waren dann eh nur 36 Aufnahmen auf dem Film. Insofern halte ich 21 für einen guten Wert. ;)
 
AW: Kapazität des Pufferspeichers? hier D300s

Mit der Sandisk Extreme IV Ducati 4GB nimmt die D300 (12Bit RAW) 21 Bilder auf, bevor der Puffer voll ist und die Bildfrequenz einbricht.
Bisher war dieser Wert für mich meist ausreichend, ein wenig "Puffer-Management" vorausgesetzt.
Allerdings kenne ich die 8 FPS noch aus analogen Zeiten und da waren dann eh nur 36 Aufnahmen auf dem Film. Insofern halte ich 21 für einen guten Wert. ;)

Es gibt jetzt wohl "neue" Sandiskkarten.

Die eine heisst jetzt Extreme (ohne Zusatzbezeichnung) schafft 400x = 60 MB/s

Die andere Extremepro, schafft 600x = 90 MB/s.

Nützt mir das was in einer D300 was?
Wie gesagt, zur Zeit benutzte ich die Extreme III mit 30 MB/s und auch eine Extreme III mit 20 MB/s. Zwischen den beiden Karten ist ein gewaltiger Unterschied.

Gruß
Roland
 
OoooooH...die Cam ist bestimmt...defekt:evil:

ich würde die zu Nikon einschicken und mich beschweren,
aber richtig wutig werden sonst hilft das nicht:top::top::top:
Mfg gpo
 
AW: Kapazität des Pufferspeichers? hier D300s

NB: Warum ich so scharf hinterher bin - habt Ihr mal versucht genau den richtige Augenblick beim Zieleinlauf (Motorsport, Pferderennen, ...) einzufangen, das dauert teilweise schon länger als 2-3 Sek und dann sind die 12-18 Bilder schnell weg und es fehlt einfach der Rest vom Teilnehmerfeld :-(( !!!
Immerhin habe ich dafür von D90 auf D300s gewechselt und jede Menge EUR für ein Premiumprodukt ausgegeben.

Hier meine Messergebnisse. Bildanzahl, Dauer des Bursts und Folge-fps.

d300s_burstdurations2.png


Wenn ich wüßte, dass ich unbedingt 4 Sekunden Burst schaffen muss, dann würde ich eben 5 fps ohne ADL wählen. Oder 4 fps mit ADL, wenn's das braucht. Wenn's unbedingt 8 fps über 4 Sekunden sein müssen, dann müßtest Du Dich eben ausnahmsweise mit Jpeg zufrieden geben.

Maik
 
AW: Kapazität des Pufferspeichers? D300s

Hi

erst mal vielen Dank an alle, die sich dieses Themas angenommen haben.
Nachdem ich versucht habe Eure Tips nachzuvollziehen hier noch eine abschließende Bitte:

Wenn ich RAW (auf CF primär) + JPG fine in L mit optimaler Bildgröße (auf SD sekundär) aufnehmen möchte, so müsste mir die Anzeige im Sucher doch zeigen wieviele Fotos ich aufnehmen kann = Kapazität des Pufferspeichers (ungeachtet anderer Einstellungen). Egal was ich einstelle, bei mir wird immer r06 angezeigt - ist das normal ??

Kurze Antwort wäre nett, denn wenn ich die Kamera einschicke muss ich wieder wochenlang darauf warten ;-((
 
Du solltest mal grundsätzlich dem Impuls mehr Widerstand leisten, wegen jedem Fitzelkram die Kamera einschicken zu wollen. Das nur nebenbei.

RAW+Jpeg auf zwei Karten geht, aber dauert länger zu speichern. Es ist nicht so, dass die D300s beide Karten direkt parallel mit full speed befüllen würde und die Gesamtdauer vom größeren der beiden Files abhängen würde (also dem RAW), sondern es dauert länger als wenn Du nur das RAW speicherst. Diese Einstellung ist daher von vornherein unsinnig, wenn es Dir darum geht, die Bildanzahl pro Burst zu maximieren.

Maik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten