• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kann mir jemand PTLens 6.5.7 mailen?

Carsten Bürgel schrieb:
Na jetzt wirds aber heftig. Du kaufst sehr teures ein Objektiv, und kannst/willst nicht einmal Offenblende oder ähnliches wegen der Vignettierung benutzen? Das kann es aber nicht sein, oder?

Warum nicht? Es sei denn, man will unbedingt die Offenblende, z. B. wegen knapper Schärfentiefe bei Portraits.

Viele Grüße, Frieder.
 
Carsten Bürgel schrieb:
Na jetzt wirds aber heftig. Du kaufst sehr teures ein Objektiv, und kannst/willst nicht einmal Offenblende oder ähnliches wegen der Vignettierung benutzen? Das kann es aber nicht sein, oder?

990 Euro für ein 4/24-105 mit IS ist doch geschenkt!:D
Oder kennst Du einen anderen Hersteller der ein Objektiv mit diesen Daten günstiger herstellt???:evil:
Jetzt im Ernst:
Warum sollte ich es bei Offenblende benutzen wenn ich keine Not dazu habe?
Es gibt so gut wie kein Objektiv das bei Offenblende maximale Leistung bringt, schon garkein Weitwinkel. Deshalb ist es sinnvoll wenn das möglich ist und ich die Offenblende wegen der Schärfentiefe nicht brauche, das Objektiv 2 Stufen abzublenden.
Das 24-105 ist ein tolles Objektiv mit einer kleinen Einschränkung es vignettiert bei 24 mm im VF relativ stark. Da ich das weiß versuche ich das zu vermeiden.
Ob ein solcher "Fehler" bei einem Objektiv in der Preisklasse zu tollerieren ist ist eine ganz andere Frage, aber leider sehe ich für mich keine Alternative zu diesem Objektiv (deshalb auch die Bemerkung am Anfang) und deshalb versuche ich mich damit zu arrangieren. Wie gesagt wenn die Situation es verlangt benutze ich es natürlich (auch bei 24mm) mit Offenblende, und dann setze ich die Korrektur von PTLens ein, aber wenn es möglich ist halte ich es für besser abzublenden.

Grüße!
 
Hiho!

Ach? Ich wußte, daß sie es wissen, aber nicht daß sie daran arbeiten. In ihrem Forum schrieben sie sinngemäß sowas wie "demnächst evtl. mal sehen".

RSE/RSP korrigieren CA automatisch. Muß man nicht einstellen und kann man auch nicht, glaube ich.

@Carsten: Der Punkt war, daß man gegen Vignettierung so sie überhaupt stört mit fotografischen Mitteln vorgehen kann. Es gibt also einen Workaround, der keinen Mehraufwand fordert und in der Praxis erstaunlich gut funktioniert wie du sicher bald feststellen wirst. Gegen Verzeichnung machst du aber nix und sie kostet in jedem Fall Mehraufwand. Daher finde ich es wichtiger, diese automatisch zu korrigieren. Beides wäre natürlich traumhaft.

Das Schöne (äh eins davon) am 24-105L IS ist, daß es (mit Ausnahme von 24mm) bei 5.6 sein Maximum erreicht und da uneingeschränkt Höchstleistung bietet (ja, es ist auch bei Blende 4 schon sehr gut). Wenn ich also genügend Licht habe, und das ist mit der 5D und dem 24-105L IS bei sehr vielen Situationen der Fall, dann bekomme ich mit 5.6 in jedem Fall hervorragende Ergebnisse hin. Auch 24mm sehen schon offen gut aus, aber Abblenden auf 8 oder Zoomen auf 28mm ersparen einem öfter mal EBV.

TORN
 
Achso, Torn, das relativiert die Aussage natürlich wieder erheblich und ich empfinde das auch nicht mehr als so schlimm, wie heute Nachmittag. Es ist in den meisten Fällen wirklich nicht allzu wichtig ob ich Blende 4 oder 5.6 verwende. Danke für die Info.
 
TORN schrieb:
Hiho!

Ach? Ich wußte, daß sie es wissen, aber nicht daß sie daran arbeiten. In ihrem Forum schrieben sie sinngemäß sowas wie "demnächst evtl. mal sehen".

RSE/RSP korrigieren CA automatisch. Muß man nicht einstellen und kann man auch nicht, glaube ich.

@Carsten: Der Punkt war, daß man gegen Vignettierung so sie überhaupt stört mit fotografischen Mitteln vorgehen kann. Es gibt also einen Workaround, der keinen Mehraufwand fordert und in der Praxis erstaunlich gut funktioniert wie du sicher bald feststellen wirst. Gegen Verzeichnung machst du aber nix und sie kostet in jedem Fall Mehraufwand. Daher finde ich es wichtiger, diese automatisch zu korrigieren. Beides wäre natürlich traumhaft.

Das Schöne (äh eins davon) am 24-105L IS ist, daß es (mit Ausnahme von 24mm) bei 5.6 sein Maximum erreicht und da uneingeschränkt Höchstleistung bietet (ja, es ist auch bei Blende 4 schon sehr gut). Wenn ich also genügend Licht habe, und das ist mit der 5D und dem 24-105L IS bei sehr vielen Situationen der Fall, dann bekomme ich mit 5.6 in jedem Fall hervorragende Ergebnisse hin. Auch 24mm sehen schon offen gut aus, aber Abblenden auf 8 oder Zoomen auf 28mm ersparen einem öfter mal EBV.

TORN


Woher hast Du die Info das RSP/E CAs beseitigt?
Bei Pixmantec kann ich keine Hinweis dazu finden, und wenn ich Offenblendaufnahmen vom 17-40 @17mm mit RSP konvertiere habe ich die selben CAs in den Ecken wie wenn ich mit PS konvertiere (ohne CA-korrektur).

CAs sind beim 24-105 übrigens praktisch nicht zu finden...;)

Grüße!
 
Hiho!

zoz schrieb:
Woher hast Du die Info das RSP/E CAs beseitigt?

Ich kann dir nicht sagen, wo genau es steht, aber es ist bekannt. Während der Berechnung des Bildausschnitts in der 100% Ansicht kann man das manchmal sehr schön beobachten, wie die CAs verschwinden bis das Bild scharf dargestellt wird. Bei sehr extremen Fällen kommt diese automatische Korrektur allerdings auch nicht mehr mit und man muß ggf. in einem anderen Tool selber nochmal Hand anlegen.

TORN
 
TORN schrieb:
Hiho!



Ich kann dir nicht sagen, wo genau es steht, aber es ist bekannt. Während der Berechnung des Bildausschnitts in der 100% Ansicht kann man das manchmal sehr schön beobachten, wie die CAs verschwinden bis das Bild scharf dargestellt wird. Bei sehr extremen Fällen kommt diese automatische Korrektur allerdings auch nicht mehr mit und man muß ggf. in einem anderen Tool selber nochmal Hand anlegen.

TORN


Hallo!
Du hast (wie immer :) ) recht, habe es im Forum von Pixmantec gefunden. Die Korrektur erfolgt automatisch und läßt sich weder einstellen noch abschalten.
Habe es jetzt auch ausführlicher ausprobiert und muß meine erste Aussage revidieren (hatte ein schlechtes Beispiel erwischt):
Die Ergebnisse sind bei weitem nicht so überzeugend wie die von DxO aber ähnlich gut wie mit PT-Lens oder der Korrektur in PS.

Demnach ist meine Aussage, daß es beim 24-105 kaum CAs gebe neu zu bewerten! :angel:

Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte mir bitte jemand Version 5.8.3 oder eine bis höchstens Version 6.1 zukommen lassen? (PluginVersion)

Es ist NICHT wegen der paar Kröten, sondern weil die modernen Versionen auf meinem WIN98SE nicht mehr laufen....:(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten