• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kann mich einfach nicht entscheiden. D700 oder 5D Mark II?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
1,0 50 oder 1,2 85?

Gibt es bei Nikon nicht. Warum? Du meinst weil es nicht passen würde? Keine Ahnung. 50/1,2, 55/1,2 und 58/1,2 hat es jedenfalls mal gegeben, und die passen noch heute.


Gruß, Matthias
 
Also ich bleibe bei diesen zwei Modellen: 5D MarkII oder D700.

Nur das mit der Schärfe gibt mir jetzt zu bedenken, da ich eigentlich mehr zur D700 jetzt tendiere.
Preislich sind die Objektive für Nikon auch etwas günstiger als die Canon L-Objektive.

Ich denke die Photos der d700 lassen sich gut schärfen :cool:
Es sei denn du scheust die Nachbearbeitung ...
 
Nur das mit der Schärfe gibt mir jetzt zu bedenken, da ich eigentlich mehr zur D700 jetzt tendiere.

Lass Dich nicht verrückt machen! Auch die D700 macht scharfe Fotos.


Gruß, Matthias
 
Also ich bleibe bei diesen zwei Modellen: 5D MarkII oder D700.

Nur das mit der Schärfe gibt mir jetzt zu bedenken, da ich eigentlich mehr zur D700 jetzt tendiere.
Preislich sind die Objektive für Nikon auch etwas günstiger als die Canon L-Objektive.

Und da liegst Du absolut falsch. Es muss auch nicht immer L sein. Mein Makro ist auch kein L. Nimm z.B. das f4 70-200 L. Das liegt neu bei ca. 500 € und ist ein Hammer-Objektiv.
 
Also ich bleibe bei diesen zwei Modellen: 5D MarkII oder D700.

Nur das mit der Schärfe gibt mir jetzt zu bedenken, da ich eigentlich mehr zur D700 jetzt tendiere.
Preislich sind die Objektive für Nikon auch etwas günstiger als die Canon L-Objektive.

Also wenn man Objektive auf gleichem Niveau vergleicht ist Nikon nicht günstiger - da schenkt sichs aber nichts...

Aber lass dich von den Evangelisten nicht verunsichern.
Beide Kameras sind auf einem sehr hohen Niveau und können beide exzellente Bilder machen.
Ich kam damals von Sony und musste auch die Entscheidung 5D m2 oder d700 treffen...
Warum ist es die Canon geworden? Lag mir persönlich besser in der Hand und ich habe mehr Leute um mich die Canon benutzen als Nikon...
Ergo kann ich auch bei denen mal auf Objektive zurückgreifen, wenn mir doch mal was fehlt.
Andernfalls wäre es Nikon geworden^^
 
Auf jeden Fall denke ich mal dass sie schärfer sein werden als bei meiner 500D. Nachbearbeiten tu ich fast alle meine Bilder.

Kann man sich denn auch auf die Kaufempfehlungen der Zeitschriften verlassen?
Bei ColorFoto gibt es immer eine technische Liste in der angegeben wird mit welchem Objektiv als Beispiel die D700 die besten Bildresultate erziehlt.
 
Ok andernfalls kann man ja die Objektive auch austesten und wenn man doch nicht zufrieden sein sollte, kann man sie ja auch wieder umtauschen. Da wo ich kaufe geht das zumindest problemlos.
 
Ich habe zwar noch mit keiner der beiden Kameras ausgiebig gearbeitet, aber zur Auflösungsdiskussion: Wenn ich meine 400D mit einer 550D vergleiche, dann sehe ich mit der 550D zwar etwas mehr Details, aber vor allem die Objektivfehler deutlicher und muss mich dafür mit doppelt so großen RAWs herumschlagen. Bei meinen üblichen Ausgabegrößen (10x15-30x45) überwiegen da für mich eher die Nachteile.
Anders sieht das natürlich aus wenn man Wildlife fotografiert, da ist man oft für jedes bisschen Crop-Potenzial dankbar - aber die 5DII ist ja dafür "dank" ihres AF-Moduls nicht gerade die erste Wahl.
 
Anders sieht das natürlich aus wenn man Wildlife fotografiert, da ist man oft für jedes bisschen Crop-Potenzial dankbar - aber die 5DII ist ja dafür "dank" ihres AF-Moduls nicht gerade die erste Wahl.

Das mittlere AF-Modul ist auf 1er Niveau, dazu hast Du noch das Crop-Potential. Auf der Flugshow, von der der Mitzieher stammt, waren so einige Marken vertreten. Ich kann nicht sagen, dass ich da aufgrund des AFs beider 5er einen höheren Ausschuss hatte.

@Aida21 – das Bajonett hat einen deutlich grösseren Durchmesser. Das bringt Lichtstärke bei Objektiven und kann auch Vignettierungen bei entsprechender Objektiv-Berechnung minimieren. Ferner tendieren viele MF-Liebhaber zum EF-Bajonett, da über Adapter relativ einfach gute alte Objektive M42 etc. anzubringen sind.

Fakt ist aber auch, Du verkaufst Dich bei keiner der erwähnten Kameras. Wir jammern hier auf verdammt hohen Niveau. Nimm einfach beide in die Hände und spiel mit ihnen rum.

Gruss Doppelherz
 
Fakt ist aber auch, Du verkaufst Dich bei keiner der erwähnten Kameras. Wir jammern hier auf verdammt hohen Niveau. Nimm einfach beide in die Hände und spiel mit ihnen rum.

Gruss Doppelherz

Das sogenannte Luxussyndrom-Niveau.:)

man nimt eher den günstigeren Body,dann bleibt mehr Geld für naja evtl.bessere Objektive.
 
Auf jeden Fall sind Eure Bilder mit der 5D MarkII und der D700 schon schärfer als meine. Weshalb ich ja auch wechslen möchte. Hier zwei Beispiele von meiner 500D.
 
Der Preis zwischen den Beiden nimmt sich ja nicht so viel, dass man jetzt sagen könnte man nimmt es für Objektive.
Ausserdem ist es ja nicht ausgeschlossen, dass ich mir weitere Objektive kaufe. Das 1. muss halt erst mal allein für etwa ein halbes Jahr ausreichen.
 
Genaugenommen empfehle ich Dir folgende Varianten:
17-40L neu ca. 600 € gebraucht 470
24-105L neu ca. 950 € gebraucht 800
100-400L neu ca. 1400 € gebraucht 1000-1100
oder 70(75?)-300L neu ca. 1500 €
Mit dieser Variante könntest Du später auch auf eine Voll-Format-Kamera gehen und hast Traumlinsen.

Oder Du schliesst Voll-Format aus
10-22 650€
15-85 800€
und das 100-400erL bzw. 70-300L

Ich glaube, da hast Du mehr von als die Kamera zu wechseln. Evtl. musst Du auch fotografische oder bildbearbeitende Kenntnisse erweitern um auf das optimale Ergebnis zu kommen.

Die (Un-)Schärfe der gezeigten Bilder hängt jedenfalls nicht von dem Body ab.

Gruss Doppelherz
 
Ja das mag richtig sein. Meine 85mm Festbrennweite bewegte sich um die 400€. Gut, kann man vielleicht auch nicht so viel erwarten.

Trotzdem liegt es nicht nur an den Objektiven. Viele die schon mal die 1000D hatten, können dies vielleicht auch bestätigen. Sie war von der Bildqualität noch schlechter und neigte von Haus aus zu etwas unschärferen Bildern egal mit welchem Objektiv.

Aber trotzdem vielen Dank für die Tipps doppelherz.
 
Ich würde Doppelherz aber Recht geben.
Folgt man großen Teilen der Diskussion, ist Fotografieren nur mit ausgeklügelter Technik möglich.
Was nicht stimmt.
Wer die Allround Motive (siehe Fragebogen) mit einer sehr guten Allroundkamera (wie der 500D) nicht in den Kasten bekommt, dem hilft ein größeres Format nichts.
Die fehlende Übung im Umgang mit richtiger Anwendung der im Gehäuse verbauten Technik zeigt sich dann um so deutlicher.
Viel kann man der Kamera und ihrer Technik anvertrauen.
Das Foto entsteht aber in dem der Fotograf entscheidet wo wie viel eingegriffen, ob und wann die Automatik übersteuert werden muss.
Im Vollautomatikmodus unterscheiden sich Kompakte und Kleinbildkamera nicht voneinander. In beiden Fällen macht die Kamera das Bild.
Will man selbst fotografieren, muss man sich neben der gebotenen Technik des Gehäuses auch in gleichem Maß mit den Notwendigkeiten des Motivs beschäftigen.
Keine Ausstattung, technische Hilfe befreit vom erlernen fotografischer Grundlagen.
Das du mit deiner Kamera unzufrieden bist liegt nicht an der Kamera. So schmerzhaft sich das auch anhören mag.
Die Nachbearbeitung ist dann auch sehr wichtig. Gerade hier kann man sehr viel durch EBV vermasseln.
Deine Beispiel lassen sich auch mit der vorhandenen Technik weit besser ins Bild setzen und nachbearbeiten.
Der Katze und dem Objektiv täte etwas Abblende gut. Verschlußzeit ist ja noch ausreichend vorhanden. Dann müsste man auch nicht so viel nachschärfen.
Der Adler ist doch recht gut getroffen. Noch mehr Grundschärfe ergibt sich mit einer kürzeren Verschlußzeit die weit besser zur Brennweite passt.
Und bei langen Brennweiten ist die größte mögliche Öffnung nicht immer die mit der besten Bildqualität.
Mit Kleinbild wären die Anwenderfehler nur deutlicher sichtbar.
helene
 
Ja bei der Katze hätte ich abblenden können/müssen.
Bei dem Adler das Objektiv ( Canon EF-S 4,0-5,6/55-250 IS )war auch kein besonders Gutes, die Vignettierung zu den Rändern hin war zu stark.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten