• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kann mich einfach nicht entscheiden. D700 oder 5D Mark II?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Masi1157, was könntest Du mir für Objektive für die D700 empfehlen? Ich dachte da an was vergleichbares wie die L-Serie von Canon. Eher für Portrait, also so 2,8 18-105mm

Oh, da kann ich nicht viel sagen. Ich habe die D700 vor 1,5 Jahren als erste Digitale gekauft, nach vielen Jahren mit analogen F80 und F100, und habe eigentlich alle Objektive weiterbenutzt, die ich schon hatte. Laut Forenmeinung sind die allesamt mäßig, ich bin aber für meine Ansprüche und Zwecke rundum zufrieden.


Gruß, Matthias
 
ffranz101, nee die 500D behalte ich auf keinen Fall. Ein großer Nachteil für mich ist schon der, dass sie nicht wetterfest ist.

Liebe Grüße,

Aida21

Das ist die 5DII auch nicht. Wohl hat sie einige zusätzliche Dichtungen, von wetterfest wie annähernd bei einer 1D kann man da aber sicher nicht sprechen. Keine DSLR geht wegen ein paar Regentropfen ins Nirwana. Alles was über ein vernünftiges Ausmaß hinausgeht würd ich auch der 1D nicht zumuten. Möglich daß sie eine Stunde im Tropenregen überlebt, drauf verlassen würde ich mich nicht.
Zumal ein Wetterschutz auf jeden Fall auch mal ein paar wenige völlig abgedichtete Linsen verlangt. Und die sind alle nicht billig. Sonst ist die ganze Abdichtung für die Würscht.
Also trotzdem lieber ein Plastiksackerl im Hosensack bereit haben.
 
Hallo,

was für Brennweiten möchtest du denn haben? Zoom oder FB? Ich sehe da große Unterschiede im Angebot bei Nikon und Canon (und Sony?). Ich denke es würde Sinn machen sich als erstes darüber Gedanken zu machen, bzw. hier was dazu zu sagen. Die restlichen Eigenschaften in denen sich die beiden Kameras unterscheiden sind ja für deine Zwecke eher nicht sooo ausschlaggebend denke ich.

Grüße
 
Oh, na unter wetterfest hatte ich mir bisher immer etwas anderes vorgestellt. Aber egal, es gibt mehrere Gründe warum ich gern eine Klasse höher steigen möchte.

Zu den Objektiven: Habe mit Festbrennweiten sehr gute Erfahrungen bei Canon gemacht, allerdings muss man da schon einiges investieren um ein lichtstarkes, gutes Glas zu haben.

Jetzt schwebt mir für den Anfang eher ein lichtstarkes Zoomobjektiv vor, so f1,4 oder f2,8 je nach Preis. Eine Brennweite bis 200mm wäre da ideal. Den Preis den ich mir dafür vorgestellt habe so etwa 600-1000€. Image Stabilisator ist zwar nicht schlecht, aber muss nicht unbedingt erforderlich sein. Bei den Canon-Objektiven kenne ich mich ja gut aus, aber für Nikon...zu der ich im Moment mehr tendiere. Habe gelesen, dass Tamron neue auf den Markt geschickt hat.

Liebe Grüße,
Aida21
 
Oh, na unter wetterfest hatte ich mir bisher immer etwas anderes vorgestellt. Aber egal, es gibt mehrere Gründe warum ich gern eine Klasse höher steigen möchte.

Zu den Objektiven: Habe mit Festbrennweiten sehr gute Erfahrungen bei Canon gemacht, allerdings muss man da schon einiges investieren um ein lichtstarkes, gutes Glas zu haben.

Jetzt schwebt mir für den Anfang eher ein lichtstarkes Zoomobjektiv vor, so f1,4 oder f2,8 je nach Preis. Eine Brennweite bis 200mm wäre da ideal. Den Preis den ich mir dafür vorgestellt habe so etwa 600-1000€. Image Stabilisator ist zwar nicht schlecht, aber muss nicht unbedingt erforderlich sein. Bei den Canon-Objektiven kenne ich mich ja gut aus, aber für Nikon...zu der ich im Moment mehr tendiere. Habe gelesen, dass Tamron neue auf den Markt geschickt hat.

Liebe Grüße,
Aida21

So, so, ein Zoomobjektiv mit 1,4.....
Da wünsch ich viel Glück bei der Suche und ich bestell dann auch gleich drei...
Ich empfehle mal einen Fotogrundkurs oder ein gutes Fotobuch für Anfänger zu lesen. Sonst erübrigt sich wohl jede Diskussion.....
 
Jetzt schwebt mir für den Anfang eher ein lichtstarkes Zoomobjektiv vor, so f1,4 oder f2,8 je nach Preis. Eine Brennweite bis 200mm wäre da ideal. Den Preis den ich mir dafür vorgestellt habe so etwa 600-1000€. Image Stabilisator ist zwar nicht schlecht, aber muss nicht unbedingt erforderlich sein. Bei den Canon-Objektiven kenne ich mich ja gut aus, aber für Nikon...

Aida21

Ja, bei Canon gibt es Öffnung und Superzoom zum kleinen Preis :)
Kopfschüttel

Das wollen alle, IS..ne klar...
Eine Sackkarre wäre dafür wichtiger als IS.
VG

Im Ernst, häng da noch eine Null an den Preis.
Das Gewicht dürfte zweistellig sein.
F1,4 bei 200mm an KB!
Gibt das mal für 4Meter in einen DoF-Rechner ein!

EDIT:

Wetterfest: Pentax und WR KIT-OBJKTIVE zu älteren K XXX Modellen,
Damit geht auch Tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt schwebt mir für den Anfang eher ein lichtstarkes Zoomobjektiv vor, so f1,4 oder f2,8 je nach Preis. Eine Brennweite bis 200mm wäre da ideal. Den Preis den ich mir dafür vorgestellt habe so etwa 600-1000€. Image Stabilisator ist zwar nicht schlecht, aber muss nicht unbedingt erforderlich sein. Bei den Canon-Objektiven kenne ich mich ja gut aus, aber für Nikon...zu der ich im Moment mehr tendiere. Habe gelesen, dass Tamron neue auf den Markt geschickt hat.

Gibt es überhaupt irgendein Zoom für Kleinbild mit Lichtstärke >f/2,8, mal abgesehen vom seligen Angenieux/Tokina 28-70?

Ein 70-200/2,8 mit Stabilisator für etwa 1000€ gibt's tatsächlich, aber das wäre dann von Sigma. Sonst ist's eher mau, bei Nikon wie Canon, und bei Tamron auch.


Gruß, Matthias
 
Bisher hatte ich nur ein eiziges Zoomobjektiv und das nicht lange.
Ansonsten nur Festbrennweiten. Auf jeden Fall sollte es schon ein gutes Zoomobjektiv sein mit dem auch Portraitbilder machen kann.

Es gibt Eines was ich grad auf die Schnelle gefunden habe:

Sigma 70-200mm 2,8 EX HSM II Macro APO DG Objektiv für
 
Ich würde mich ja auch nicht unbedingt auf eine Marke festlegen wollen. Ja sicher waren genau 200mm Brennweite vielleicht etwas übertrieben, schrieb ja "bis". Mehr wie 55mm wären mir auf jeden Fall schon ganz lieb.
 
Ein heißer Tipp.
Du hast 2000€ für die Kamera und Objektive.
Gibst 1900€ für KB Gehäuse aus und kaufst dir ein 50mm 1,8 EF für rund 100€
Das ist so, als ob man einen Araber im Westernsattel reiten will.
VG

Man kann mit einer Stradivari das Geigenspiel erlernen, nur klingt es zu Anfang genauso schräg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein heißer Tipp.
Du hast 2000€ für die Kamera und Objektive.
Gibst 1900€ für KB Gehäuse aus und kaufst dir ein 50mm 1,8 EF für rund 100€
Das ist so, als ob man einen Araber im Westernsattel reiten will.
VG

Was für ein Käse! Kauf eine D700 und starte tatsächlich, wenn das Geld nicht für mehr reicht, mit einem 50/1,8D (knapp über 100€) oder dem ganz neuen 50/1,8S (ab Juni etwa 200€). Das ist "puristisch", macht Spaß und liefert prima Ergebnisse.


Gruß, Matthias
 
@fanfra: Kaufe mir ja kein 100€ Objektiv. Hatte meine Preisvorstellungen hier schon dargelegt.

@Masi1157: Vielen Dank für den Link. Das wäre schon optimal. Schau mir es mal noch genauer an. Also gibt es doch einige gut lichtstarke Zoomobjektive.
 
Was für ein Käse! Kauf eine D700 und starte tatsächlich, wenn das Geld nicht für mehr reicht, mit einem 50/1,8D (knapp über 100€) oder dem ganz neuen 50/1,8S (ab Juni etwa 200€). Das ist "puristisch", macht Spaß und liefert prima Ergebnisse.

Wenn man damit um gehen kann, ist das kein Thema.
Der Drang nach "Höherem" erfüllt sich aber nicht durch teureres oder größeres Format.
Und hier sind wir wieder bei der Geige oder dem Araberhngst.
VG
 
Zuletzt bearbeitet:
@fanfra: Kaufe mir ja kein 100€ Objektiv. Hatte meine Preisvorstellungen hier schon dargelegt.

Ja, nur bleiben dann nur zwei Auswege:
Da der Link zum Zoom mit F2,8 ja schon 1000€ kostet.
A) du erhöhst massiv den Preisrahmen
B) du kürzt bei den Kosten für das Gehäuse
C) du verzichtest auf Objektive für deine Motive
VB

EDIT:

Eine 5D gebraucht um 800€ lässt etwas Spielraum für Objektive zu deinen Motiven.
 
Du darfst einen wesentlichen Vorteil nicht vergessen und das ist das Croppen. Ich habe zwei 5d, die MK1 und die MK2. Sind beides Topcameras und mit dem AF habe ich keinerlei Probleme. Fotografiere öfter auf Flugshows.
Ich habe schon mehrmals meine komplette Ausrüstung verkauft. Es lag dann eine gewisse Zeit dazwischen. Es wurde immer wieder Canon.

Ich konnte mich nie an Nikon gewöhnen. Finde auch das Anschrauben der Objektive gegen den Urzeigersinn völlig daneben und konnte mich auch nicht dran gewöhnen. Das Bajonett von Nikon halte ich auch für veraltet (wird ja auch schon einige Jahre mitgeschleppt)

Von daher gebe ich den anderen Kommentaren recht geben. Nimm die Cams in die Hand und spiele mit ihnen. Und wechsel auch mal die Objektive.

2 Dinge solltest Du bedenken, falls gebrauchte Objektive in Erwägung kommen, gibt es deutlich mehr auf der Canonseite. Es stehen auch deutlich mehr Festbrennweiten zur Verfügung und die L-Serie hat in den jeweiligen Brennweitenbereichen günstigere (lichtschwächere) und hochpreisige Varianten. Da wirst Du bei Nikon meiner Meinung nach deutlich teurer wegkommen.

Nur meine persönlich Meinung.

Gruss Doppelherz
 
@fanfra: ich erhöhe meinen Preisrahmen nicht. Ich habe etwa 2000€ für das Gehäuse, wobei Nikon und Canon sich nur um etwa 100€ unterscheiden.

Für das 1.Objektiv hatte ich etwa 600-1000€ eingeplant. Somit würde das im Preisrahmen liegen. Und ich könnte mit nur diesem einen Objektiv mehrere Motive abdecken.
 
@fanfra: Kaufe mir ja kein 100€ Objektiv. Hatte meine Preisvorstellungen hier schon dargelegt.

Und dabei ist so ein 50/1,8 ein tolles Objektiv und kostet fast nichts. Mitbestellen!

@Masi1157: Vielen Dank für den Link. Das wäre schon optimal. Schau mir es mal noch genauer an. Also gibt es doch einige gut lichtstarke Zoomobjektive.

Ich habe es und finde es toll, übrigens an der D700. Irgendwo hier im Forum habe ich sogar ein paar Beispiel- (ausdrücklich nicht Test-) Fotos.

Du darfst einen wesentlichen Vorteil nicht vergessen und das ist das Croppen.

Hmmmm.... Ich komme ja direkt von analog (vor 1,5 Jahren) und "croppe" eigentlich nie. Mit Dias ging das nicht. Aber wenn doch: Auch bei der D700 könntest Du die Hälfte der Bildfläche wegschneiden, hättest immer noch die 6MP einer z.B. D40 übrig, und das reicht auch für ziemlich große Bilder.

Ich konnte mich nie an Nikon gewöhnen. Finde auch das Anschrauben der Objektive gegen den Urzeigersinn völlig daneben und konnte mich auch nicht dran gewöhnen.

Hast Du es mal länger als 5 Minuten ernsthaft versucht?

Das Bajonett von Nikon halte ich auch für veraltet (wird ja auch schon einige Jahre mitgeschleppt)

Und welchen praktischen Nachteil birgt das Deiner Meinung nach?


Gruß, Matthias
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten