• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kann mich einfach nicht entscheiden. D700 oder 5D Mark II?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mit meinen derzeit 9 Messfeldern bin ich nicht gerade sehr zufrieden, da sich die Unschärfe da schon stark bemerkbar macht ausserhalb des Kreuzsensors.

Das ist keine Frage der AF-Sensoren, sonder der Abbildungsleistung der Objektive.
Hohe Lichtstärke bedingt kleine Tiefenschärfe und nicht immer hohe Güte über das gesamte Feld.

Wenn dir das wichtig ist, sei dir die Olympus E_5 in Kombination mit Zuiko 12-60mm F2,8-3,5 SWD/ Zuiko 50-20 F2,8-3,5 SWD empfohlen.
Die gelten als sehr schnell und trotz hoher Lichtstärke mit hoher Güte auf der Fläche.
VG
 
@Masi1157: Ich bin mit der Schärfe einfach nicht zufrieden, habe jede einzelne Blendenstufe bei dem gleichen Motiv ausprobiert.
Habe Deine Bilder grad von den Flugzeugen gesehen.
Da wären bei mir die Räder unscharf, das meine ich damit.
Es ist schon ein klarer Vorteil, dass die D700 ein besseres AF-System hat.
 
@Masi1157: Ich bin mit der Schärfe einfach nicht zufrieden, habe jede einzelne Blendenstufe bei dem gleichen Motiv ausprobiert.
Habe Deine Bilder grad von den Flugzeugen gesehen.

Die von der A380? Das war das (anerkannt schlechte :p) Nikon 24-120VR (alt).

Es ist schon ein klarer Vorteil, dass die D700 ein besseres AF-System hat.

Das verstehe ich immer noch nicht. :confused:


Gruß, Matthias
 
Benutzt hatte ich bisher:

Canon EF 28mm/1:2,8
Canon EF 50mm 1:1,4 USM
Canon EF-S 4,0-5,6/55-250 IS
Canon EF 85mm/ 1,8/ USM Objektiv

Aber das war mal, wie gesagt. Habe sie nicht mehr.
 
moin, moin ...

echt erstaunlich, die Diskussion hier geht ja bis ins Nirvana ... Na Deinen Vorlieben an Motiv hatte ich zuerst an die Canon gedacht.

Die Nikon ist eben perfekt für schnelle Sachen ... aber bei Portrait und so ... hätte ich eher an die Canon gedacht.

D700 und 70-200mm an KB finde ich übrigens keine schlecht Kombi für den Anfang. So war meine auch ... (wenn auch mit dem Nikkor und nicht Sigma).

Schöne Grüße
Sascha
 
Hallo,

also zunächst einmal möchte ich Dich in Deinem Entschluss bekräftigen eine KB-Vollformatkamera zu kaufen. Deshalb auch mal ein paar emotionale Beiträge, unabhängig von den Kreuzsensoren ;-)

Der Blick durch den größeren Sucher und die damit verbundene komfortablere Bildkomposition ist ein Argument für sich. Es macht einfach mehr Freude als mit den kleinen Suchern der APS-C Modelle. Dafür trage ich auch gerne ein paar Kilo mehr.

Für mich ist die D700 die professionellere Kamera. Mit dem alternative Batteriegriff und der kraftvolleren Stromversorgung und der guten Greifbarkeit bei großen Objektiven - bei Bedarf - wird sie noch flexibler.

Schön finde ich auch, dass es bei den Nikon Profimodellen keine Idiotenautomatiken gibt. Deshalb kann sie nur jemand kaufen der auch fotografieren kann.

Bei Nikon gibt es zwar keine L-Objektive aber dafür sind alle Objektive in Nikonprogramm ihr Geld wert. Empfehlen würde ich die 2,8er Zoom-Reihe oder falls Dich der Wechsel nicht stört, sind mittlerweile auch fast alle wichtigen Brennweiten als neue Festbrennweiten erhältlich.

Im Prinzip kann man mit der D700 und einem 24-70/2,8 erst einmal 90% aller Bilder machen. Die Sparlösung ist ein 24-120/4 VRII.

Ich habe vor etwa zwei Jahren meine Kameramarke sehr bewusst zu Nikon gewechselt und bin ausgesprochen zufrieden. Insbesondere die Objektivneuheiten der vergangenen Jahre haben mein Wunschsystem praktisch vollständig komplettiert.
Es gibt nur ein einziges Objektiv welches ich bei Canon sehe und das ich bei Nikon nicht durch etwas ähnliches kompensieren kann. Das TS-E 17/4,0 L.

Gut bei Nikon ist, dass man sich bei den lichstarken Linsen auf die wirtschaftlicheren 1,4 beschränkt und nicht auf die 1,2. Die 1,4 bringt für deutlich weniger Geld bessere Qualität. Die Blende Unterschied bringt von der Bildgestaltung kaum Spielraum und wird bei den aktuellen rauscharmen Sensoren nicht wirklich benötigt. Eine gute Entscheidung im Digitalzeitalter.

Gruß
Alexander

... und mit 12MP drucke ich selbst regelmäßig Poster in der Größe 1,50/1,00m. Der direkte Vergleich mit Bilddaten aus einer 24MP D3x gibt hier im übrigen kaum erkennbaren Detailzuwachs!!! Bei normalem Betrachtungsabstand überhaupt keinen!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vllt sollte noch erwähnt werden, dass durchaus 2011 noch mit einem Nachfolger der 5D II gerechnet werden darf. Die 5D II ist und bleibt auch nach Erscheinen einer möglichen 5D III eine wahnsinnig tolle Kamera, aber zumindest sollte man das im Hinterkopf haben. Ich persönlich würde gegen Ende des Produktzyklus keine so teure Kamera mehr kaufen.

Die Wahl zwischen Nikon / Canon ist zu einem guten Teil eine Glaubensfrage. Dennoch: Bei den von Dir angekreuzten Einsatzgebieten würde ich tendenziell zur 5D II raten.

Thema Objektiv: 24-105 f/4. Für mich das all-around Objektiv am VF. Ergänzen mit ein, zwei lichtstarken (bezahlbaren) Festbrennweiten (z.b. 50mm f/1.4; 80mm f/1.8). Obenrum hat Canon mit dem 70-200 f/2.8 IS II wohl unstreitig eines der - wenn nicht das - besten Zoom-Objektive überhaupt auf dem Markt.

Viel Spaß mit der neuen - welche auch immer es werden wird :)
 
Hmmmm.... Ich komme ja direkt von analog (vor 1,5 Jahren) und "croppe" eigentlich nie. Mit Dias ging das nicht. Aber wenn doch: Auch bei der D700 könntest Du die Hälfte der Bildfläche wegschneiden, hättest immer noch die 6MP einer z.B. D40 übrig, und das reicht auch für ziemlich große Bilder.

Auf welcher Briefmarke druckst Du denn aus?:eek: Spass beiseite, ich empfinde es schon ganz nett, wenn ich bei einer MK2 mal eben so aus einem Hochformat zu bestimmten Zwecken auch mal ein Querformat machen kann und Luft in der Vergrößerung habe. Ist nicht die Regel aber kann mal vorkommen.

Zitat von doppelherz
Ich konnte mich nie an Nikon gewöhnen. Finde auch das Anschrauben der Objektive gegen den Urzeigersinn völlig daneben und konnte mich auch nicht dran gewöhnen.

Hast Du es mal länger als 5 Minuten ernsthaft versucht?
Ja, und es bleibt ätzend. Hier in Europa ist die Welt anscheinend etwas anders rum. Hier wird im Uhrzeigersinn eingedreht.

Zitat von doppelherz
Das Bajonett von Nikon halte ich auch für veraltet (wird ja auch schon einige Jahre mitgeschleppt)


Und welchen praktischen Nachteil birgt das Deiner Meinung nach?

Gruß, Matthias

Ganz einfach, mir als Photoing. sagt das, dass es zu Inkompatibilitäten mit so einigen alten Objektiven kommt, der Durchmesser des Bajonetts ist deutlich kleiner (vielleicht sagt Dir Lichtstärke etwas:D)? Es sind so einige Kompromisse, die bei so alten Bajonetten eingegangen werden mussten. Erst Motor im Body (hörte sich wie ein elektr. Rasierapp. an) dann im Objektiv. Alles sehr unausgegoren.

Das hat Canon z.B. richtig gemacht. Neues Bajonett (was habe ich damals abgek. weil ich einige teure L´s hatte) mit USM im Objektiv :eek:, der IS. Als Innovationen, die nicht von Nikon kamen und mich dann bei der Firma hielten.

Gruss Doppelherz
 
Auf welcher Briefmarke druckst Du denn aus?:eek: Spass beiseite, ich empfinde es schon ganz nett, wenn ich bei einer MK2 mal eben so aus einem Hochformat zu bestimmten Zwecken auch mal ein Querformat machen kann und Luft in der Vergrößerung habe. Ist nicht die Regel aber kann mal vorkommen.
Das sehe ich komplett anders. Durch den angeblichen Crop Vorteil den man zwar bei Wildlife nutzen kann der sonst aber eher wenn man eh formatfüllend! fotografiert oder gelich im richtigen Format alles ablichtet hinfällig ist kauft man sich einfach einen Sensor mit mehr MPX auf kleinerer Fläche ein. Die Konsequenzen sind jedem klar.;)
Somit das ist in meinen Augen eher ein Nachteil (auch an der D7000) als ein Vorteil.
Zumdem bei welchen Ausdruck braucht man mehr als 12 MPX?!?

Zudem müssen dann auch die Linsen 140% passen und dann sind wir immer im HighEnd Bereich. Also ist der angebliche Crope Vorteil von mehr MPX eher ein Nachteil außer man bewegt sich im Wildlife und da fehlt Canon bisher das 200-400 F4 bzw. das neue soll faktisch absolut unbezahlbar sein.:rolleyes:
 
Das sehe ich komplett anders. Durch den angeblichen Crop Vorteil den man zwar bei Wildlife nutzen kann der sonst aber eher wenn man eh formatfüllend! fotografiert oder gelich im richtigen Format alles ablichtet hinfällig ist kauft man sich einfach einen Sensor mit mehr MPX auf kleinerer Fläche ein. Die Konsequenzen sind jedem klar.;)
Somit das ist in meinen Augen eher ein Nachteil (auch an der D7000) als ein Vorteil.
Zumdem bei welchen Ausdruck braucht man mehr als 12 MPX?!?
Du kannst das gerne anders sehen. Auch beim Makro kann das Croppen ein Vorteil sein. Und was die BQ kannst Du Dich gerne mal in diesem Forum in der Nikon-Rubrik umtun und feststellen, dass die 700er schärfe-mäßig noch nicht mal an die 5D MK1 rankommt. Bei dem angehängten Flugzeugbild (5D MK2) musst ich beim Mitzieher sogar hinten an der Heckflosse ein paar Pixel anfügen ;-). Und diese Auflösung (jeden einzelnen Pixel) brauchte ich, um das Bild im Druck auf die nötige Grösse zu bringen. Das Flugzeug ist so scharf, dass man jede einzelne Niete im Original sehen kann.
Auch ich bin der Ansicht, möglichst formatfüllend zu fotografieren. Man kommt aber manchmal nicht drum rum zu croppen.
Zudem müssen dann auch die Linsen 140% passen und dann sind wir immer im HighEnd Bereich. Also ist der angebliche Crope Vorteil von mehr MPX eher ein Nachteil außer man bewegt sich im Wildlife und da fehlt Canon bisher das 200-400 F4 bzw. das neue soll faktisch absolut unbezahlbar sein.:rolleyes:
Meine Linsen passen und mein 100-400er ist rattenscharf. Ich habe zusätzlich noch das 2,8 200L und wenn ich die Aufnahmen beider Objektive vergleiche ist von der Schärfe kein Unterschied zu erkennen. Das Makro (MK2) ist mit dem 100 f2,8 non L gemacht worden. Ein Crop, der leider nur noch 8,9 MP hat. Könnte mehr sein:o. Man kann nie genug (qualitativ gute) Pixel haben.

Gruss Doppelherz
 
@Doppelherz: Ist denn das Bajonett der D700 so stark veraltet?

Das mit dem Crope-Faktor sehe ich genauso, deshalb hatte ich auch die Canon 7D gleich ausgeschlossen. Mit 12 Megapixeln wie bei der D700 bewegt
man sich in einem ganz passablen Bereich. Ich hatte als 1. eine 10 Megapixel-Kamera und jetzt eine 15 Megapixel-Kamera und kann keine großen Unterschiede feststellen.
 
Und was die BQ kannst Du Dich gerne mal in diesem Forum in der Nikon-Rubrik umtun und feststellen, dass die 700er schärfe-mäßig noch nicht mal an die 5D MK1 rankommt.

Was für ein Vergleich????
Ich glaub das schon, daß die D700 schärfemäßig an die 5D nicht rankommen. Aber das tun ja die 5DII nicht und die 7D schon gar nicht.
Die 5D hat eben eine außergewöhnliche Grundschärfe und die ist auch der Grund wesewegen sehr viele die das Budget hätten die 5DII ignorieren (ich zähl mich ja zu denen....).
 
Was für ein Vergleich????
Ich glaub das schon, daß die D700 schärfemäßig an die 5D nicht rankommen. Aber das tun ja die 5DII nicht und die 7D schon gar nicht.
Die 5D hat eben eine außergewöhnliche Grundschärfe und die ist auch der Grund wesewegen sehr viele die das Budget hätten die 5DII ignorieren (ich zähl mich ja zu denen....).

Ich bin ein Pixel-Peeper – und glaube mir, die BQ der MK2 ist besser.

Gruss Doppelherz
 
@Doppelherz: Ist denn das Bajonett der D700 so stark veraltet?

Nein, ist es nicht! Ich kenne zumindest kein Objektiv, das bei dem modernen Canon-Bajonett machbar wäre, bei Nikon aber nicht. Nikon hat einen kleineren Bajonett-Durchmesser und ein größeres Auflagemaß. Trotzdem passen, anders als bei Canon, auch DX-Objektive mechanisch an FX-Kameras, während sie Canon weiter in das Gehäuse reinragen und deshalb an Vollformat-Kameras nicht angeschlossen werden können/dürfen.


Gruß, Matthias
 
Nein, ist es nicht! Ich kenne zumindest kein Objektiv, das bei dem modernen Canon-Bajonett machbar wäre, bei Nikon aber nicht. Nikon hat einen kleineren Bajonett-Durchmesser und ein größeres Auflagemaß. Trotzdem passen, anders als bei Canon, auch DX-Objektive mechanisch an FX-Kameras, während sie Canon weiter in das Gehäuse reinragen und deshalb an Vollformat-Kameras nicht angeschlossen werden können/dürfen.


Gruß, Matthias

1,0 50 oder 1,2 85?
 
Aber ob man mit DX-Objektiven das gewünschte Ergebnis erziehlt an FX-Kameras?
Dass das bei Canon nicht passt wusste ich schon. Deshalb habe ich ja meine Objektive aufgegeben.
 
Also ich bleibe bei diesen zwei Modellen: 5D MarkII oder D700.

Nur das mit der Schärfe gibt mir jetzt zu bedenken, da ich eigentlich mehr zur D700 jetzt tendiere.
Preislich sind die Objektive für Nikon auch etwas günstiger als die Canon L-Objektive.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten