• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kann mich einfach nicht entscheiden. D700 oder 5D Mark II?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich dachte bis her die für Canon sind die teuersten. Also auch die Original Canon Objektive und vor allem die aus der L-Serie.
Aber dafür ist ja das Forum da. Sagte ja bereits dass ich mich nur mit Canon auskenne. Einmal Canon - immer Canon, der Meinung war ich eigentlich auch immer. Finde aber das die D700 einige Vorteile mehr hat.
 
@fanfra: ich erhöhe meinen Preisrahmen nicht. Ich habe etwa 2000€ für das Gehäuse, wobei Nikon und Canon sich nur um etwa 100€ unterscheiden.

Für das 1.Objektiv hatte ich etwa 600-1000€ eingeplant. Somit würde das im Preisrahmen liegen. Und ich könnte mit nur diesem einen Objektiv mehrere Motive abdecken.

OK überlesen.
Dann sind es 3000€.
Da du eh nur Canon kannst und den roten Ring benötigst.
Warum noch zögern?
Das 5DII 24-105 gibt es doch an jeder Ecke zum Testen.
VG
 
@Mig36: Das ist auch eine sehr gute Idee. Habe schon einen Anbieter gefunden der das auch anbietet.
 
Da du eh nur Canon kannst und den roten Ring benötigst.

Nanu?

Meine Kaufentscheidung mache ich nicht von Objektiven abhängig, noch dazu wo ich gerade alle verkauft habe.



Gruß, Matthias
 
@Masi1157: Wollte Dich schon fragen ob Du dieses von Sigma selbst hast.
Werde mir die Fotos mal ansehen.

Ich glaube mit dem Objektivwechsel das ist nur eine Gewohnheitssache, man wird sich schnell umgewöhnen.

Also ist die D700 mit dem Sigma Objektiv AF 70-200mm 2.8 EX DG APO HSM OS schon eine sehr gute Kombination? Was will man da mehr?
 
Ich habe geschrieben, dass ich bisher nur Canon hatte. Das heißt aber nicht, dass ich mich nicht auf Nikon umstellen könnte.
 
So, jetzt nochmal von vorn!

Du brauchst keine Vollformat-Kamera! Vollformat- und Crop-Kameras haben ein nahezu deckungsgleiches Einsatzspektrum, das sich nur an den äußersten Rändern unterscheidet. Vollformat hat ein paar kleine Vorteile beim Rauschen, Freistellen und der Suchergröße, Crop bei Makro, Wildlife und Gewicht/Preis/Volumen.

Die meisten, wenn nicht alle meiner Fotos könnte ich genauso gut mit einer D90/D7000 oder Canon xyz machen. Ich habe die D700 im wesentlichen, weil die passenden Objektive schon im Haus waren. Wenn nicht, hätte ich jetzt eine D300.

Also überleg Dir bitte nochmal genau, was Du eigentlich willst! Die D700 ist ohne Frage eine großartige Kamera, die 5DII auch, und das Sigma 70-200/2,8OS ist prima. Aber brauchst Du die?


Gruß, Matthias
 
Ich habe geschrieben, dass ich bisher nur Canon hatte. Das heißt aber nicht, dass ich mich nicht auf Nikon umstellen könnte.

Unter uns, es zählen nur die zwei Hersteller.
Jeder dient dem anderen als Feigenblatt der "Offenheit" für andere Kameras. ;)

Nochmal, egal was es wird, gutes Licht.
viele Grüsse franz
 
Was wäre dann denn Eurer Meinung nach besser als die Canon 500D, oder eine Alternative zur 5D MarkII oder D700? Wenns geht aber mit Magnesiumgehäuse und einem guten Af-Messsystem.
 
Deine Motive sind überwiegend statisch. Einen superschnellen AF benötigt man nicht.
Er muss nur genau sein. Das ist wichtiger.
Überwiegend draußen, da benötigt man auch nicht Lichtstärke.
Die Anzahl der AF Felder ist nicht entscheidend.
Man kann auch verschwenken. Mit Crop eher als mit KB.

Von jedem Hersteller gibt es gute AF Systeme in den gehobenen Gehäusen.
Canon 50D; 7D
Nikon D7000; D300
Olympus E_3; E_30; E_5;
Pentax K7

Dazu benötigt man aber auch die entsprechende Objektive. Sonst bleibt der Vorteil im langsamen Objektiv stecken.
USM/HSM/SWD sind dann Pflicht.
Am besten vom Hersteller der Kamera.
VG
 
Schneller als meine 500D ist die D300s schon, ein besseres AF-System hat sie auch und einen Spritzwasserschutz, welches meine nicht hat. Aber die Bildqualität soll nicht so gut sein wie vergleichsweise bei der D90. Laut ColorFoto.
 
Die speicherbare Bildqualität der Sensoren der letzten zwei Jahre ist nur um die Schwärze unterm Fingenagel unterschiedlich.
VB

In FotoForen sollten EXIF verboten werden.
Dann sieht man nicht mal ob es sich um eine Kompakte oder eine KB handelt, wenn das Foto gut gemacht ist.
Und die Techniklastigkeit würde einer Diskussion ums Bild weichen.
 
@fanfra: Habe selbst die Erfahrung gemacht, dass draussen im Schatten lichtstarke Objektive bessere Bildergebnisse erzielen.
Mit meinen derzeit 9 Messfeldern bin ich nicht gerade sehr zufrieden, da sich die Unschärfe da schon stark bemerkbar macht ausserhalb des Kreuzsensors.

Über die 7D habe ich mich auch schon ausgiebig informiert, kommt aber für mich nicht in Frage.

Dazu benötigt man aber auch die entsprechende Objektive. Sonst bleibt der Vorteil im langsamen Objektiv stecken.
USM/HSM/SWD sind dann Pflicht.
Am besten vom Hersteller der Kamera.

Daher ja diese Diskussion hier. Hatte zu meinen Canon-Kameras immer original Objektive mit USM.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten