• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

kann man die Alpha 100 empfehlen ?

ein paar Erläuterungen:

Pentax IstDL2 hauptsächlich durch den sehr ansprechbaren Preis von 399 EUR. :D
Habe mir ein paar Bspbilder angeschaut und muss sagen - gar nicht so schlecht! Was mich allerdings noch abhält sind die nötigen Mehrinvestitionen in Objektiven, Blitz, u.a.

Habe hauptsächlich AF-Objektive für Nikon/Sigma, aber nichts überrangendes dabei, dass mich von einem Systemwechsel abhalten würde !

Ich denke es wird eine Nikon, weiss aber noch nicht welche. :confused:
Haette gerne mit der D50 versucht, aber die scheint jetzt ausverkauft zu sein. :mad:
Die D80 ist ohne Zweifel super jedoch gemessen an den modernen Features (Stabi/Ultraschall) leider ein wenig schon veraltet (!!!) in direkter Konkurrenz z.B. zur A100 !!! War ja bis heute meine Favoritin - leider zuviel Plastik ! mag nicht so sehr die Anmutung - leider..
Was ich nicht verstehe: die A100 ist halb so teuer wie die D200 obwohl der gleiche 10MPix chip drin ist ! Also dieser Mehrpreis ist eher durch die Reputation begründet, als durch harte Fakten. :mad:
Ein wenig Staub und Wasserschutz kann es wirklich nicht sein.. Soviel kosten die Dichtungen keineswegs..bin auf die neue 40D von Canon gespannt.
 
Moin,

Naja die D200 hat den schnelleren Autofocus (übrigens die D80 auch), macht 5 Bilder pro Sekunde, hat ein sehr gutes wireless Blitzsystem, bietet Anschluß incl. aller Funktion für Altobjektive, hat einen auf 100.000 Auslösungen spezifizierten Verschluß.... Kameras bestehen halt nicht nur aus reinen "features" sondern es kommt schon a bisserl auch auf die Qualität an mit der diese features konstruiert sind.

Wer das alles nicht braucht, kann ja trotzdem die günstigere Kamera kaufen, keine Frage - aber der Mehrpreis speziell bei der D200 ist halt trotzdem absolut gerechtfertigt.

Bezüglich "Ultraschall" verstehe ich nicht, warum da die Nikons im Hintertreffen sein sollen - Nikon hat doch nach Canon von allen Systemen das am besten ausgebaute Programm an "Ultraschall"-Objektiven, nennt sich bei denen AF-S .....

Und Bildstabi gibt es bei Nikon in den Objektiven namens VR. Vibration Reduction. Nachteil: man muß eben diese speziellen Objektive dafür kaufen. Vorteil: auch das Sucherbild ist mit stabilisiert. (mir persönlich ist wichtiger, daß ALLE Objektive Stabi haben als daß das Sucherbild ruhig ist, aber trotzdem kann man auch hier nicht so pauschal das Nikon-System kritisieren.)

D80 und D200 sind top-aktuelle Kameras und beide sicherlich in ihrer Qualität der A100 überlegen, das muß man neidlos anerkennen. (ich selbst hab übrigens keine Nikon mehr, nicht daß jemand glaubt ich würde hier nur für meine eigenen Geräte sprechen.)

Gruß
Thomas
 
Die Nikon D200 hat nicht den gleichen Sensor, wie die Alpha oder die Nikon D80.....

A100 hat der gleiche Sensor wie A100 wie man z.B. www.dpreview.com

oder "Colorfoto" entnehmen kann.

D80 hat einen anderen als D200 (A100)

Aus diesem Grund "verstehen" viele nicht aus welchen Grund die A100 "schlechter" aussieht im direkten Vergleich... :grumble:
 
Die Bildqualität kann aufgrund der verschiedenen Auslese- und Bildverarbeitungs-Elektronik in der Kamera auch bei RAW-Dateien IMMER NOCH unterschiedlich sein, selbst wenn zwei Kameras den gleichen Sensor haben. Auch die AA Filter vor dem Sensor müssen ja nicht zwingend baugleich sein und wirken sich auf das Aussehen der Bilder aus.

Baugleich sind die Sensoren (NICHT Kameraelektronik, NICHT AA-Filter) bei Sony A100, Pentax K10D und Nikon D80.

Der Sensor der Nikon D200 ist nach allen verfügbaren Informationen ebenfalls weitestgehend baugleich bis auf die Auslesegeschwindigkeit.
 
Ovi, Du liebäugelst mit der *istDL2, weil sie nur 399Eus kostet. Zwei Sätze später wird es dann ziemlich sicher eine Nikon, die Dir mit allem Drum und Dran die Haare vom Kopf fressen könnte.... ;o)

Du wirst wohl einen Kompromiß finden müssen...:o
Womit hast Du denn bis jetzt fotografiert? Und was? Hast Du spezielle Felder?
Vielleicht kommst Du weiter, wenn Du Dich selbst in aller Ruhe dazu befragst. ;)

Übrigens: Wirklich wichtig sind in der Fotografie andere Sachen. Nicht in erster Linie die Wahl der Kamera. Zumal sich die DSLR-Systeme im bezahlbaren Bereich nicht mehr viel nehmen.
(Es sei denn, Du bist Vollprofi und bezahlst damit Dein Leben... ;o)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man. Die Disskusionen über Rauschen usw. sind zum Teil überzogen. Mit einem lichtstraken Objektiv (z.B. 50mm / 1.7) mache ich Fotos aus der Hand bei Lichtverhältnissen die ich früher nur mit einem Stativ machen konnte. Durch AS habe ich auch bei meinen alten Analogen Objektiven die volle Wirkung. Ich finde das Rauschen bis zu 800 gut. Darüber ist nur noch alleräusserster Notfall. Im angehängten Bild siehst du so eins mit 800 und dem 18 - 125 er Sigma. Für meine 9x13 oder 10x15 Bilder im Fotoalbum bin ich damit hoch zufrieden. Und wenn ich ein Poster will nehm ich KB 400er. Die Verarbeitungsqualität ist sicher Preis entsprechend. Aber das muss jeder selbst entscheiden ob er dafür viel Geld ausgeben will. Meine alte Minolta 7000 hat klaglos härtesten Tropeneinsatz bei 100% Luftfeuchtigkeit durchgestanden und klaglos funktioniert (immerhin 6 Monate lang).
 
Zuletzt bearbeitet:
A100 hat der gleiche Sensor wie A100
...
Aus diesem Grund "verstehen" viele nicht aus welchen Grund die A100 "schlechter" aussieht im direkten Vergleich... :grumble:

Würde jemals jemand was anderes vermuten? :D :evil:

Egal ob die A100 den schnellen Sensor der D200 oder den einfachen der D80 hat, sie nutzt die Möglichkeit der 5 Bilder pro Sekunde nicht aus - es wäre also witzlos diesen als Kriterium anzusetzen.

Der Sensor allein macht nicht das Bild(-rauschen) ein nicht zu verachtender Faktor ist der A/D-Wandler hinter dem Sensor.

Zudem KB-SLR hatten alle den gleichen Sensor (Film), dennoch kosteten einige Modelle mehr als das zehnfache von anderen. Die D200 ist in so vielen Bereichen hochwertiger als die A100 (z.B. Sucher, Mattscheibe, Gehäuse, Verschluss usw.) das der Mehrpreis schon wiederzufinden ist.

Die D80 würde ich übrigens in keiner Weise als "veraltet" einstufen - AS oder Staubrüttler sind eher Ausstattung als Fortschritt, denn beides gab es schon vor Jahren. Die D80 hat stattdessen einige andere Ausstattungsmerkmale, die die Sony blass aussehen läst - sei es nun der Prismen statt Spiegelsucher oder die einblendbare "Gittermattscheibe".
 
...also Prisma und Mattscheibe sind nun wirklich nicht Kriegsentscheidend und die gab es auch schon früher. Bildstabi ist echter Fortschritt vor allem in der Preisklasse.

Der Vorteil der Sony Alpha 100 ist das sie in allen Teilbereichen sehr weit vorne liegt und die Objektivauswahl durch den Gebrauchtmarkt sehr interessant ist.

Verarbeitungstechnisch ist eine D200 überlegen, aber ich bin kein Kriegsfotograf und in spätestens 2 Jahren gibts eh eine neue Vollformat DSLR mit Rauscharmen ISO 5000 Sensor zum Discountpreis.

Summasumarum halte ich die Sony z.Z. für die beste Lösung in ihrem Preissegment. Wer wirklich fotografiert weiss, das die Investition in lichtstarke bzw. hochwertige Objektive viel mehr Potential eröffnet, als der reine Body.
Und ein kreativer Mensch wird selbst mit einer älteren Digikompaktknipse interessantere Bilder machen als ein unbegabter mit Vollformataustrüstung.

In diesem Sinne wünsche ich allen viel Kreavität und Inspiration beim Fotografieren!

Cheers
Michael
 
Was ich nicht verstehe: die A100 ist halb so teuer wie die D200 obwohl der gleiche 10MPix chip drin ist !...

Zum einen ist nicht derselbe Chip drinnen, zum zweiten brauchst Du die Kameras nur mal in den Hand nehemn, wenn Dir die Unterschiede bei Datenblattlesen tatsächlich nicht auffallen sollten, spätestens dann sind sie unübersehbar.
Die beiden Kameras liegen 1-2 Klassen auseinander.

Was das bessere P/L-Verhältnis bietet muss natürlich jeder für sich entscheiden.
 
@eggett - das ist kein schlechter Vergleich!

Mit einer C-Klasse ist man häufig genau so schnell am Ziel, bzw. manchmal sogar schneller (agiler, handlicher, leichter) und unkomplizierter (kleinerer Parkplatz) als mit einer S-Klasse. Das die S-Klasse ein (hervorragendes) Oberklasseauto ist, ist natürlich keine Frage. Nur hilft mehr Prestige/Grösse auch nicht ein besserer Autofahrer zu werden :evil:

Aber mal etwas anderes :grumble: :

Ich hatte gestern das Vergnügen mit einem Sony-Mitarbeiter zu sprechen, der, weil er privat noch sehr viele manuelle Nikonobjektive besitzt, mit einer D200 fotografiert. Bei Tests zwischen Alpha und D200 konnte man (ich will jetzt nicht schreiben, ob es Sonyintern war) genau das bekannte Phänomen bestätigen. Nikon forciert die Rauschunterdrückung, dadurch ergeben sich rauschärmere Bilder, bei denen Details verloren gehen. Bei der Alpha ist es genau umgekehrt. Beim direkten Vergleich ( via Adobe Camera RAW / PS CS2) der Raw-Ergenbisse gab es keine Unterschiede, bzw. Spezialisten von Epson (die Bilder wurden auf dem R2400 in A3 ausgedruckt) empfanden subjektiv die Alpha Ergebnisse geringfügig besser. Wie gesagt rein subjektiver Vergleich.

Und noch ein paar Infos zum Nachfolgemodell der Alpha:
Es wird definitiv eins geben (auf Sony internen Meetings werden bereits Details bekannt gemacht). Es wird nicht vor Mitte 2007 auftauchen und eher erst im 3. - 4. Quartal 2007. Es ist könnte ein Vollformatsensor sein, das war leider nicht konkret zu entlocken. Andere Stimmen sind er Meinung, das es eher etwas dazwischen (APS -...- Vollformat) sein wird.

Mein Gespräch mit dem Herrn war übrigens gar nicht so sehr von "welche Kamera (Alpha, D80/200, 400/30D, Pentax K100/10D) ist denn nun die Beste" geprägt, sondern eher davon, das gute Ojektive das meiste aus den Bodys herrausholen. Es geht eben nichts über Lichtstärke und Abbildungsqualität. Wobei hohe Lichtstärke häufig Fotografieren erst möglich macht und Verzeichnungsfehler schon mal überbewertet werden.

Seit gestern verwende ich dann auch ein Sigma 24mm F 2.8 (gebracht gekauft) und das ist nun, neben dem Minolta 50mm F 1,4, mein neues Lieblingsobjektiv. Nur das Minolta/Sony 35mm F 1,4 G könnte mich noch reizen.

Hat eigentlich jemand schon Erfahrung mit dem neuen Tamron 17-50mm F 2,8 machen können? Das soll ja sehr ordentlich sein :top: .

Allen noch einen schönen Sonntag!

Cheers
Michael
 
Hab sie mir gekauft und find sie klasse. Beste Leistung fürs Geld. :top: tolle Auflösung auch mit dem Kit, schnell, ganz viele Bilder aus einem Akku hab jetzt 600 Bilder in 5 Tagen und Akku ist noch nicht leer. Bildstabilisator für 50mm 1,4 ist unschlagbar bei Kerzenlicht! :top: :top:

Schöne Weihnacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ja - ich hatte die EOS 300D und die EOS 350D und jetzt die a100. Keinenfalls ist sie schlechter als die vorgenannten. Der Stabi spart eine Menge Geld bei den Objektiven und der Akku ist ein Traum.
Ansonsten ist eine solche Entscheidung wohl immer subjektiv - ähnlich wie beim Auto - die einen schwören auf Ford und die anderen auf Opel.
Die Entscheidung liegt letztlich immer bei Dir selbst.

Gruß
Werner
 
Ich versuche mich auch gerade zu entscheiden und herauszufinden, welche Cam nach der EOS 350D für mich passend ist, nachdem ich die ganzen Billigscherben (Kit, 50 1.8 II etc.) verkauft habe. Ein heißer Kandidat wäre sicher die Pentax K10D, wobei man nicht weiss, wie es mit der Firma weitergeht, wenn die laufend die Kunden verärgern und einfach die 100%ig zugesicherten Geräte nicht liefern und wie die Situation bei den Linsen aussieht. Leider gibt es auch kaum Objektive von Drittherstellern, die Pentax-Linsen sind zwar gut aber teilweise recht teuer und vergleichsweise lichtschwach.

Jetzt mal als echte Alternative die Alpha 100, die erstens durch den günstigen Preis und die große Auswahl an Objektiven überzeugt. Gerade in Extremsituationen sollte die Kombi mit Bildstabilisator tolle Bilder bringen und trotzdem das Budget nicht überstrapaziert werden:

Sony 50 1.4 (300 ?, z. B. für Low Light mit Stabi - Das gibts nirgends!)
Sigma AF 50-500mm 4.0-6.3 EX DG APO HSM RF (1000 ?, auch bei wenig Licht dank Stabi Bilder knipsen)

Oder als Immerdrauf das Tamron 17-50mm 2.8 um 350 ?, kostet bei Canon als EF-S 18-55 mit IS mindestens 860.

Das klingt für mich schon spannend ...
 
Ein heißer Kandidat wäre sicher die Pentax K10D, wobei man nicht weiss, wie es mit der Firma weitergeht, wenn die laufend die Kunden verärgern und einfach die 100%ig zugesicherten Geräte nicht liefern
Zu Lieferengpässen kommt es, weil die Nachfrage höher ist als erwartet. Damit ist doch schon gesagt, wie es mit der Firma weiter geht: Es geht steil bergauf. So werden denn auch derzeit jährliche Wachstumsraten von deutlich über 100% bei Pentax-DSLRs erwartet.


und wie die Situation bei den Linsen aussieht. Leider gibt es auch kaum Objektive von Drittherstellern,
Im Online-Shop von Foto Koch sind von Sigma 28 Objektive für Pentax gelistet. Für Sony nur eines mehr, und dieses bekommt man bei einem anderen Händler auch für Pentax. An Tamron-Objektiven gibt es tatsächlich mehr für Sony als für Pentax, aber das sind auch noch 9 Stück.

Wenn dies aber ein wichtiges Kriterium für dich ist, bist du bei Sony falsch, denn dort sieht es deutlich schlechter aus als bei Nikon und Canon. So gibt es die neueren Tokina-Objektive nicht für Sony. Für Pentax gibt es die zwar auch nicht, aber das liegt daran, dass sie fürs Pentax-Bajonett mit anderem Gehäuse von Pentax selber gebaut werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten