• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kann das jemand absegnen?

Ich halte von Deiner Linsenwahl nix...
Es geht hier nicht um Linsen, sondern um Objektive. Und die sind alle ok. Sicher nicht das Beste, was es gibt, aber wer fotografieren kann, macht damit ausgezeichnete Fotos. Wer nicht fotografieren kann, macht mit den teuersten Objektiven keine guten Fotos.

Abgesehen davon glaube ich, dass die 7D auch mit wenig Licht gute Fotos machen kann. Deine Bemerkung bezieht sich vielleicht eher auf digitale Kompaktkameras oder Mobiltelefone.
 
Zuletzt bearbeitet:
... du solltest auch noch einen externen Blitz nehmen - gerade für Snowboard / Skater Aufnahmen. der 430II ist eine sher gute Wahl. Der 580 ist sicher besser, aber meist nich notwendig und wenn Du noch keine Ahnung von der Fotografie hast, dann investier auch 50-100 Euro in Bücher. Ich kann National Geografics sehr empfehlen. Da gibt es allgemeine Einsteiger Bücher und spezielle Themenbücher. Die Reihe nennt sich Fotoratgeber.
 
...

Abgesehen davon glaube ich, dass die D7 auch mit wenig Licht gute Fotos machen kann. Deine Bemerkung bezieht sich vielleicht eher auf digitale Kompaktkameras oder Mobiltelefone.

Die D7 nennt sich 7D :cool: und ich habe sie gehabt. Deshalb auch die Aussage. Klar ist das besser als vor Jahren eine 20D...

Die 7D ist nicht zu unrecht auch in machen Foren als Diva bezeichnet worden. Schlechtes / wenig Licht ist das Metier der 5DII oder 1ser...
 
Ist klar, dass ein größerer Sensor besser für wenig Licht ist. Aber der Sensor einer 7D ist nicht kleiner als einer 60D.
 
Ist klar, dass ein größerer Sensor besser für wenig Licht ist. Aber der Sensor einer 7D ist nicht kleiner als einer 60D.

Ich glaube die haben identische Sensoren. Nur die Canon 7D hat zwei
Digic4-PU´s. Die 60D nur einen. Ich kann mich aber auch irren. Könnte auch die 550D sein.

Einen Blitz lege ich mir später zu oder kriege einen von meinem Vater.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kannst du mit jeder Knipse, DSLR oder sogar mit dem Handy.
Mach einfach, das wird schon.
:)

Ja da hast du recht.
Aber wenn man schon einen 3200€ Gutschein hat? :lol:

Aber ihr kümmert euch um die bestmögliche Bildqualität.
Ich will aber nur schöne Fotos und Videos machen. Experimentieren. Das kann man auch mit etwas billigeren. Ich hab schon vieles aus der A33 rausgeholt nur da stoße ich schon an die Grenzen.
Und Sony mag ich auch nicht. Ergonomisch nicht so mein Ding.
Hab mir auch die Sony A700 oder A580 angesehen und naja...

Ein Vollformat lohnt sich nicht da die zu teuer sind.

Da hab ich die Canon 7D entdeckt. Hab mich sofort verliebt.^^
 
Du könntest ja auch zusätzlich noch die A33 mitsamt Objektiven veräußern und somit komplett auf Canon umsteigen. Dann bleibt noch ein bisschen was für neue Objektive übrig und du musst nicht immer zwei Systeme mit dir rumtragen ;)

Für den Fall, dass ein Verkauf des Alpha-Systems denkbar ist:

Und um das Makro zu ersetzen, dann das Canon EF-S 60mm oder das Tamron 60mm und schon kann man, wenn man denn auf die 1.8er Blende verzichten kann, auch auf das 1.8 50er von Canon verzichten, weil die 10mm auch nicht den großen Unterschied machen.

Zubehör (BG/Stativ/Speicherkarte aus dem Eingangspost)

425 (Obwohl bei der Ersatzbatterie es sicher auch ein Ansmann Nachbau tut)

A
Canon Eos 7D 1.280
UWW 416
Standard Tamron 17-50 290
70-200 4 532
Tamron 60mm 2.0 410

Gesamt: 2.928

Gesamt A+Zubehör: 3353

B
Canon Eos 60D 820
UWW 416
Standard Tamron 17-50 290
70-200 4 532
Tamron 60mm 2.0 410

Gesamt: 2468

Gesamt B+Zubehör: 2893

Bleibt also noch genug (evtl mit kleiner Zuzahlung, aber aus dem Verkauf der Alpha wär ja sicher noch ein etwas höheres Budget möglich), um evtl anstatt des 70-200 4.0 die IS Variante zu nehmen, oder das 2.8er, oder z.B. noch das 100 2 USM, oder das Tamron durch das Canon 17-55 zu ersetzen, oder etwas lichtstarkes wie das Sigma 30mm 1.4 zu nehmen.

Ich halte die zweite Variante für besser, und wenn du auf Video verzichten könntest, wäre sogar mit einer 50D noch etwas mehr zu machen Glasmäßig. Wenn die Festlegung auf die 7D aber bestehen bleibt, find ich Variante A auch nicht so verkehrt, und durch den Verkauf der 33er sollte ja auch noch ein bisschen Geld übrig bleiben.


Schöne Grüße,
David
 
Du könntest ja auch zusätzlich noch die A33 mitsamt Objektiven veräußern und somit komplett auf Canon umsteigen. Dann bleibt noch ein bisschen was für neue Objektive übrig und du musst nicht immer zwei Systeme mit dir rumtragen ;)

Für den Fall, dass ein Verkauf des Alpha-Systems denkbar ist:

Und um das Makro zu ersetzen, dann das Canon EF-S 60mm oder das Tamron 60mm und schon kann man, wenn man denn auf die 1.8er Blende verzichten kann, auch auf das 1.8 50er von Canon verzichten, weil die 10mm auch nicht den großen Unterschied machen.

Zubehör (BG/Stativ/Speicherkarte aus dem Eingangspost)

425 (Obwohl bei der Ersatzbatterie es sicher auch ein Ansmann Nachbau tut)

A
Canon Eos 7D 1.280
UWW 416
Standard Tamron 17-50 290
70-200 4 532
Tamron 60mm 2.0 410

Gesamt: 2.928

Gesamt A+Zubehör: 3353

B
Canon Eos 60D 820
UWW 416
Standard Tamron 17-50 290
70-200 4 532
Tamron 60mm 2.0 410

Gesamt: 2468

Gesamt B+Zubehör: 2893

Bleibt also noch genug (evtl mit kleiner Zuzahlung, aber aus dem Verkauf der Alpha wär ja sicher noch ein etwas höheres Budget möglich), um evtl anstatt des 70-200 4.0 die IS Variante zu nehmen, oder das 2.8er, oder z.B. noch das 100 2 USM, oder das Tamron durch das Canon 17-55 zu ersetzen, oder etwas lichtstarkes wie das Sigma 30mm 1.4 zu nehmen.

Ich halte die zweite Variante für besser, und wenn du auf Video verzichten könntest, wäre sogar mit einer 50D noch etwas mehr zu machen Glasmäßig. Wenn die Festlegung auf die 7D aber bestehen bleibt, find ich Variante A auch nicht so verkehrt, und durch den Verkauf der 33er sollte ja auch noch ein bisschen Geld übrig bleiben.


Schöne Grüße,
David

Das wäre eine überlegung Wert. Ich muss dann aber meinen Vater fragen ob der die noch behalten will... Ist ja nicht komplett meine.

Ich melde mich heute Abend wieder.^^
 
Hallo boble,

normal schalte ich mich in solche Threads nie ein und ich war nur hier weil ich Deine Überschrift lustig fand und wissen wollte was das nun wieder mal soll. :D

Nachdem ich die Tipps hier aber alle so gelesen habe muss ich mich doch zu Wort melden, weil ich persönlich alles ziemlich untauglich finde.

Egal was Du kaufst, wenn es eine APS-C Kamera ist, solltest Du Dir zunächst ein hochwertiges Standardzoom dazu kaufen. Mit einem Brennweitenbereich von 24-70mm KB bzw. 15-45 bei Canon wirst Du 90% aller Bilder machen können. Dies sollte bei einer Lichtstärke von 2,8 liegen.

Die Festbrennweiten, das UWW und das Tele sind nett. Der Body interessant, aber wenn Du "alles" fotografieren willst, brauchst Du zunächst eine Linse die auch fast alles kann

Der Body ist ziemlich egal. Mach Dir da keinen Kopf.
Kauf Dir einen Blitz dazu.
Nimm eine hochwertige 2,8er Standardlinse und verbrenn dort das meiste Geld.
Deine Standardlise sollte irgendwo im Bereich von Kleinbild 24-90mm liegen. Keinesfalls jedoch im WW über 28mm beginnen.
Canon hat eine Faktor von 1,6!!! Achtung. Die meisten APS-C Kameras sind besser und haben nur einen Faktor von 1,5!

Danach noch ein 10-20 und ein 70-200 und alles ist gesagt.

Festbrennweiten? Das 28/2,8 ist Unsinn, bei einer hochwertigen Standardzoomlinse. Und dann lieber irgendwann ein 35/1,4 (56mmKB) oder 50/1,4 (80mm KB) für Portraits. Irgendwann. Und nicht vergessen an APS-C ist der Bereich der Schärfentiefe ca. 1-2 Blenden größer als an KB-VF.

Grüße
Alexander
 
Canon hat eine Faktor von 1,6!!! Achtung. Die meisten APS-C Kameras sind besser und haben nur einen Faktor von 1,5!

Besser? Kommt drauf an und wäre nur ein Vorteil, wenn es um extremes UWW geht.
Bei Canon gibts ein EF-S 10-22, also 16mm auf KB umgerechnet.
Im März kommt das 8-15mm Fisheye.
Was gibt es da von Nikon, Pentax, Sony mit gleichem BW-Equivalent auf KB bezogen?

Gruß
Peter
 
Besser? Kommt drauf an und wäre nur ein Vorteil, wenn es um extremes UWW geht.
Bei Canon gibts ein EF-S 10-22, also 16mm auf KB umgerechnet.
Im März kommt das 8-15mm Fisheye.
Was gibt es da von Nikon, Pentax, Sony mit gleichem BW-Equivalent auf KB bezogen?

Gruß
Peter

OK, gegen das Fisheye-Zoom haben die anderen nichts, aber statt des 10-22 gibt es von Sigma das 8-16 (12-24 KB), das 10-20 (15-30 KB) und von Nikon das 10-24 (15-36 KB).
 
Besser?
[...]
Gruß
Peter

Ein UWW lässt sich eben bedeutend schwerer konstruieren wie ein Tele. Und beim UWW zählt jeder mm. Beim Tele wird der Unterschied mit ansteigender Brennweite immer unbedeutender.
So ist halt das 17-50/2,8 bei Canon ein 27,2 bis 80 und an allen anderen Marken wäre es ein 25,5 bis 75.
Der Unterschied zwischen 25,5 und 27,2 ist erheblich und der zwischen 75 und 80 mariginal. So ist das eben und ich halte das ganz nüchtern betrachtet nicht für einen Vorteil!

Die Entscheidung für das 17-50/2,8 halte ich aber trotzdem für absolut richtig. Glückwunsch.

Gruß
Alexander
 
Ein Kollege hat gerade seine 60D vorbeigebracht und ich konnte mir die genauer ansehen.

Ich glaube ich habe mich umentschieden. :ugly:

Ist der AF aber wircklich so viel besser bei der 7D?
 
Ein Kollege hat gerade seine 60D vorbeigebracht und ich konnte mir die genauer ansehen.

Ich glaube ich habe mich umentschieden.

Ist der AF aber wircklich so viel besser bei der 7D?

Kommt auf die Motive an. Die 60D hat ja den wohl gleichen AF wie die 40D/50D, also 9 Kreuzsensoren und keine Möglichkeit der Af-Feldausweitung und Gruppierung in Zonen.
Das ist mitunter der Hauptunterschied zur 7D. Diese hat 19 Kreuzsensoren und weitgehende Möglichkeiten, diese zu konfigurieren (auch was Empfindlichkeit, Reaktionsgeschwindigkeit usw. angeht).

Wenn du nicht hauptsächlich schnelle Sportarten oder viel Wildlife fotografierst, sollte der AF der 60D kaum merkbar schlechter sein, als der der 7D.

Gruß
Peter
 
Kommt auf die Motive an. Die 60D hat ja den wohl gleichen AF wie die 40D/50D, also 9 Kreuzsensoren und keine Möglichkeit der Af-Feldausweitung und Gruppierung in Zonen.
Das ist mitunter der Hauptunterschied zur 7D. Diese hat 19 Kreuzsensoren und weitgehende Möglichkeiten, diese zu konfigurieren (auch was Empfindlichkeit, Reaktionsgeschwindigkeit usw. angeht).

Wenn du nicht hauptsächlich schnelle Sportarten oder viel Wildlife fotografierst, sollte der AF der 60D kaum merkbar schlechter sein, als der der 7D.

Gruß
Peter

Naja ich glaube für Sport werde ich dann einfach die A33 weiter benutzen.

Mein Vater wird eh ein G Objektiv für die kleine kaufen.
Ich weiß garnicht warum er sie so gerne behalten will.
Der findet das SLT-Konzept einfach interessant.^^
Er ist schon auf die A77 gespannt. :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten