Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Es ist jedenfalls äußerst löblich, das sich DxO nicht von den weichgezeichneten jpgs zur HighISO Messung beeinflussen hat lassen.
Den Hoher Wert der D800 im Vergleich rührt imho aber auch daher, das dort von 36 auf 8mp runtergrechnet wird. Da verschwindet natürlich sehr viel Rauschen, der Faktor ist bei der mk3 22-> 8mp natürlich kleiner, aber macht ja aus Canons Sicht keinen Unterschied.( sonst hätten sie der mk3 ja mehr mp spendiert).
Freue mich über plausible Erklärungen.
Da ich nicht glaube, dass DXOmark seine Ergebnisse manipuliert (das wäre schon längst aufgeflogen), kann die Antwort nur lauten:
Ihre messmethoden - die Sie auf alle Cameras gleich anwenden - liefern tatsächlich diese Ergebnisse.
Auch eine interessante Frage: Wie sieht die Messmethode denn aus?
Kann mir mal jemand folgendes zu dxomark erklären:
Es ist doch erstaunlich (...)
1) [*]das Nikon auch immer besser als Sony abschneidet, obwohl Sony der Sensorlieferant ist.
2) [*]das nur dxomark zu Ergebnissen mit deutlicher Nikon-/Sony- Überlegenheit kommt. Andere Zeitschriften und Internettests diese aber nicht bestätigen.
1) Sony hat doch selber den neuen Sensor noch in keiner eigenen Kamera eigebaut (wofür Nikon vermutlich teuer bezahlt hat)
2) Du hast vielleicht zu wenige Quellen: da wären die Bilder von AndyE, bei denen IMHO die D800 sichtbar besser abschneidet, als die anderen Kameras, im diesbezüglichen Vergleich (erste Fotos). Und da wäre noch die Internetseite mit dem Buch-/DVD-Regal und den ISO-Vergleichsbildern...
Das sind dann keine Messungen, sondern Praxisvergleiche und IMHO sprechen diese die gleiche Sprache wie DxO-Mark. Und dann gibt es die D800-Besitzer, welche DxO-Mark explizit bestätigen. Allen voran natürlich AndyE bei seinem Kommentar zu den ersten Bildern, wenn ich mich recht erinnere.
Die wirds für dich nicht geben, weil du es nie zugeben wirst, selbst wenn jeder andere es so sehen würde.das sich diese "Überlegenheit" nicht in entsprechenden Bildergebnissen niederschlägt.
Wirklich ?Freue mich über plausible Erklärungen.
Die Bilder werden für den Printtest auf 8 mp runtergerechnet. 36-8 mp reduziert das Rauschen enorm. Für mich sehr einleuchtend.dennoch schneiden bei DxO sowohl die D800 mit den vielen MP's als auch die 12MP D700 im Low-light ISO besser ab als die 5D MKIII. Dass die D800 in diesem Bereich deutlich vorne liegt, dazu können mich DxO Zahlen nicht überzeugen.
Digitalkamera.de ist jetzt der neue Standard oder wie ? Kannte die Seite vorher noch gar nichtdigitalkamera.de spricht nur von einer mittelmäßigen Eingangsdynamik.
Es hätte ja sein können das ein dxomark-jünger es mit eigenen Worten wiedergeben kann. Aber offensichtlich wissen die wenigsten was bei denen genau gemacht wird. Meine Eingangsfragen wurden auch noch nicht plausibel beantwortet.![]()
Digitalkamera.de ist jetzt der neue Standard oder wie ?
Jetzt gibt es aber auch schon Tests von Zeitschriften die keine deutliche Überlegenheit der D800 bei Dynamik gegenüber der 5DIII bestätigen. digitalkamera.de spricht nur von einer mittelmäßigen Eingangsdynamik. Photographie sieht unterm Strich sogar die 5DIII vorne.
digitalkamera.de