• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kampf im Mittelfeld D800 vs. 5D MK III

bishop_EOS

Themenersteller
Tja...die Bomben sind geplatzt. Ich würde mich ja schon fast als Canon-Fanboy outen, aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass Nikon da mal was richtig Gutes auf die Beine gestellt hat.
OK...Megapixel sind nicht alles. Aber interessante Idee, die Anbindung zum Mittelformat zu suchen. Am meisten begeistert mich, dass es die Cam mit und OHNE Tiefpassfilter gibt. Das hätte ich mir auch gerne bei der 5D MKIII gewünscht. Bilder scharf, wie ne Leica oder wie ein Mittelformat.

Was denkt ihr denn über die Cams? Kann man sie vergleichen? Wozu tendiert Ihr?

Wichtige Information der Moderration zum Postingstil:
Hinweis
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was denkt ihr denn über die Cams? Kann man sie vergleichen? Wozu tendiert Ihr?

Prinzipiell reizt mich die D800 sehr und da ich mein Canon-Equipment komplett gebraucht gekauft habe, könnte ich es wahrscheinlich ohne Verlust wieder abstoßen, ABER das wird nicht passieren, da mir die tolle Cam alleine ja nix nützt und mit dem Objektivsortiment bei Nikon komm ich irgendwie überhaupt nicht klar, das gefällt mir bei Canon wesentlich besser.

Von daher werd ich erstmal abwarten, wie sich der Preis für die 5D3 entwickelt und dann entweder gegen Ende des Jahres zuschlagen (und meine Leica-Pläne begraben, weil mein angespartes Fotobudget dann alle ist) oder weiter mit meiner dann Uroma-5D knipsen und eine gebrauchte Leica M8 dazu. :)
 
jaaa...M8 macht sich gut, aber nur für stills und und Portrait. Schnelle Aufnahmen oder schnelles Fokussieren kann man ja mit dem Messfeldsucher vergessen. :-)
Die Canon-Objektive sagen mir auch mehr zu. Ich finde es nur schade, dass die Canon die Tiefpassfunktion nicht hat...
 
Das D800-Konzept steht und fällt mit den Objektiven. 36MP wollen erstmal aufgelöst werden, besonders in den Randbereichen. Hier sehe ich den Schwachpunkt bzw. Risiken im Nikonsystem.
Canon geht mit den 22MP der 5DIII kein Risiko ein. Die Objektivpalette hat sich schon an dieser Auflösung bewiesen. Und die erweiterte Ausstattung läßt ohnehin kaum Wünsche offen. Für mich ist es eine AllesKannSorglos-Kamera geworden. Well done, Canon! :)
 
Das D800-Konzept steht und fällt mit den Objektiven. 36MP wollen erstmal aufgelöst werden, besonders in den Randbereichen. Hier sehe ich den Schwachpunkt bzw. Risiken im Nikonsystem.

Interessanter Gedanke!! Aber die Objektive von Hasselblad, Mamiya, Pentax oder Phase One sind doch nicht wesentlich größer und die lösen immerhin im Mittelformat auf...oder??
 
Aber interessante Idee, die Anbindung zum Mittelformat zu suchen.

Mittelformat macht aber deutlich mehr aus, als nur die Mexapixel. Ansonsten schließt Nokia mit dem 808 PureView mit 41-Megapixel-Kamera auch zu Mittelformat auf :lol:
http://www.heise.de/newsticker/meld...ntensprung-fuers-Foto-Smartphone-1443641.html

Mir gefallen die Verbesserungen der Mark III, die Preiserhöhung um 900 Euro (zur Mark II) hingegen nicht. Und um die Videofunktionen nutzen zu können wäre ein Schwenkdisplay von Vorteil.
Aber alleine der Fototeil mit nun 61 AF-Punkten und 6 B/s finde ich :top: Da brauchen dann nur noch sehr wenige Vollprofis wirklich eine 1er.
 
jaaa...M8 macht sich gut, aber nur für stills und und Portrait. Schnelle Aufnahmen oder schnelles Fokussieren kann man ja mit dem Messfeldsucher vergessen. :-)

Da ich fast ausschließlich statische Motive fotografiere, wäre das für mich kein Drama. Selbst der (Gebraucht-)kauf meiner 1D MkIIN hat sich bereits als unnötig erwiesen, weil die bei mir immer nur auf Einzelbild und OneShot-AF steht. :ugly:

Die Canon-Objektive sagen mir auch mehr zu.

Mir würde bei Nikon vor allem mein 2.8/200 fehlen. "Drüben" bekäme ich nur ein 2.8/180 mit Schraubendreher-AF. :(

Ich finde es nur schade, dass die Canon die Tiefpassfunktion nicht hat...

Sagt mir nichts. Was genau ist das?
 
Interessanter Gedanke!! Aber die Objektive von Hasselblad, Mamiya, Pentax oder Phase One sind doch nicht wesentlich größer und die lösen immerhin im Mittelformat auf...oder??

Vereinfacht gesagt kommt es auf die Pixelgröße an, und die ist bei MF wegen der größeren Sensoren deutlich größer.
 
Vereinfacht gesagt kommt es auf die Pixelgröße an, und die ist bei MF wegen der größeren Sensoren deutlich größer.

Stimmt....das habe ich vergessen!

Aber das Argument war ja ein anderes! Die Linsen müssen die höhe Auflösung der Cam erst mal bewältigen. Wie machen das denn dann die Linden im MF? Kochen doch alle nur mit Wasser...
 
Die Linsen müssen die höhe Auflösung der Cam erst mal bewältigen. Wie machen das denn dann die Linden im MF? Kochen doch alle nur mit Wasser...

das klassische mittelfromat hat 6x6 cm, da 40,60 oder mehr pixel unterzubringen ist hart gesagt laecherlich. kleinbild hat 2,4cm x 3,6 - sprich ein viertel der bildflaeche. tatsaechlich genuegt eine mittlere/gute aufloseung der linsen fuers mittelformat, fuer eine cam wie die 7er oder die D800 braucht man viel besseres glas mit einer viel hoeheren linienaufloesung. die 36M der D800 aufs mittelformat gerechnet waeren 150MPixel. die Leaf Backs haben 80M was ich mich erinnere. das sind ca 20M auf kleinbild (das ist ca der sweetspot von einer besseren linse/fb heutzutage bei der moeglichen aufloesung)

JB
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir würde bei Nikon vor allem mein 2.8/200 fehlen. "Drüben" bekäme ich nur ein 2.8/180 mit Schraubendreher-AF. :(

Das stimmt schon, aber ob die BG wirklich so wesentlich besser als beim 70-200/2.8 VRII ist? Preislich hab ich jetzt nicht geschaut. Nikon hat hier halt nur die teuere 2er FB-Linse.
 
Ich habe auch schon überlegt, auf diese Nikon umzuschwenken.
Aber die Objektivpreise, die sicherlich dann vonnöten sind, schrecken mich ab.
Wichtig ist mir auch die Videofunktion.
Aber mit Magic L. auf der Canon bin ich schon zufrieden , ohne aber nicht.

SD1 Merill kann man auch preislich in den Raum werfen ist aber leider ohne Video.

Zukünftig braucht man eh andere Objektive, denn kleiner werden die Pixel wohl weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man doch bloß die Objektive von Canon an der D800 nutzen könnte. So aber muß man sehen, welche Eigenschaften der Kameras und Objektive einem elementar wichtig sind, über was man hinwegsehen kann und was finanziell (DSLR + Objektive + Zubehör) machbar und akzeptabel ist.

Weil mir eine deutlich höhere Auflösung für Landschaftsaufnahmen elementar wichtig ist und ich mir schon länger eine sehr gut funktionierende Belichtungsautomatik wünsche und einen besseren Autofokus und weil mir bessere fps und HighISO-Leistungen egal sind, habe ich mich für den Systemwechsel von Canon (derzeit 40D) zu Nikon (D800, vermutlich ohne E) entschieden, auf den ich so gar keine Lust habe.

Aber bei der Nikon bekomme ich abgesehen vom Klappdisplay alles geboten, was ich mir gewünscht hatte, während ich bei Canon wieder mal nicht zur Zielgruppe passe. Aber nach knapp 14 Jahren darf man auch mal einen Systemwechsel durchführen. :p
 
Ich habe auch eben mal durchgerechnet, wieviel ich für meine Canon Ausrüstung bekommen würde und was mich der Umstieg auf Nikon dann kosten würde, weil mich die neuen Preis bei Canon verschrecken.

Unterm Strich etwa 4300,- Aufpreis für die D800, die D7000 als Crop fürs Tele, das Nikkor 24-70 2.8, das 70-200 2.8 und dieser 700er Blitz von Nikon.

Wenn ich im Gegenzug bei Canon bleibe, die 5DMk3 für 2900,-, das neue 24-70 2.8 L II für 2100,- bekomme und mein altes 24-70 für etwa 800,- verkaufen könnte, würde ich auf 4200,- kommen. Dafür habe ich aber Objektive, die später definitiv mal 35MP und mehr auflösen und bei denen ich (zumindest beim Tele) schon lange begeistert bin.

Also gibts zumindest für mich, doch keinen Wechsel von Canon zu Nikon.
 
Das D800-Konzept steht und fällt mit den Objektiven. 36MP wollen erstmal aufgelöst werden, besonders in den Randbereichen. Hier sehe ich den Schwachpunkt bzw. Risiken im Nikonsystem.
Canon geht mit den 22MP der 5DIII kein Risiko ein.

Das stimmt so nur, wenn man dem (leicht irrwitzigen) Gedanken nachhängt, man müsse mit der D800 grundsätzlich um exakt √(36/22) = 1,3x größere Fotos machen und betrachten. Wenn man das nicht tut, oder sich mit vielleicht 10% oder so zufriedengibt, sehe ich da keinerlei Schwachpunkt (mal abgesehen von Dateigröße und Bildrate)


Gruß, Matthias
 
Am meisten begeistert mich, dass es die Cam mit und OHNE Tiefpassfilter gibt. Das hätte ich mir auch gerne bei der 5D MKIII gewünscht. Bilder scharf, wie ne Leica oder wie ein Mittelformat.

Wie bitte? Mittelformat ist und bleibt eine ganz andere Liga, bereits die 5d und 5dII gabs ohne AA Filter und das wird bei der 5dIII nicht anders sein. Die Umbaukosten liegen um die 500€ (das ist auch der Aufpreis den Nikon nimmt). Aber die Bildqualität ist nunmal einfach um Welten schlechter als von digitalem Mittelformat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten