• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kamerakauf: Dslr oder spiegellose? und dann welche?

An der a65 gibts das mit Sicherheit. Aber ich meine auch von a55 und a57 gelesen zu haben, die man entsprechend konfigurieren kann.

Ich hab die Anleitung-PDF der A57 kurz durchgeblättert, da war nix drin. Der DISP-Button schaltet zwischen zwei verschiedenen Anzeigen der Einstellungen sowie dem Wasserwaagenmodus durch, aber kein "Nur-Info"-Screen dabei.
 
ich denke beim rein kosten-nutzen verhältnis wärst du mit der sony a 57 am besten aufgehoben. Die kamera bietet alles was man brauch und die vorhanden objektiven können alle verwendet werden u. zukunftstechnisch gesehen sind auch die objektive meistens für sony günstiger (außer ein paar ausnahmen ) da man kein bildstabbi benötigt. An die bedienung einer kamera gewöhnt man sich recht schnell dran.

grüße
 
Naja, die A65 kostet 100 mehr. Ist jetzt nicht soo das Geld in Objektivdimensionen. Immer gesetzt den Fall, dass die A65 genau das mehr bietet, was du gern hättest.
 
Ich hab die Anleitung-PDF der A57 kurz durchgeblättert, da war nix drin. Der DISP-Button schaltet zwischen zwei verschiedenen Anzeigen der Einstellungen sowie dem Wasserwaagenmodus durch, aber kein "Nur-Info"-Screen dabei.

Ich korrigiere mich, es ist doch möglich an der A57 den hinteren Monitor als reinen Informationsmonitor für die Einstellungen (also ohne LiveView-Bild) zu verwenden. Copy+paste aus einem anderen Thread:

- Kamera anschalten
- Menü-Taste drücken
- ins "Benutzermenü" ( das mit dem Zahnrad als Symbol) scrollen
- ins Untermenü 2 scrollen
- Menüpunkt "Taste DISP (Monitor)" auswählen
- das Feld "Für Sucher" makieren
- Menü Taste 2 mal drücken um das Menü wieder zu verlassen
- wenn du nun mit dem Steuerkreuz (mehrmals nach oben) die Displayansicht änderst ist auch die reine Datenanzeige als mögliche Anzeigeform vorhanden
 
also, ich war jetzt nochmal im fotoladen und hab schon wieder ganz andere gedanken.
ich bin mittlerweile wieder bei dslr's...:
da wäre die sony alpha 57
vorteil: objektive passen, stabilisator/af im body, schneller, spritzwassergeschützt
nachteil: funzeliger elektronischer sucher, blöde bedienung, kein touch/gps

Bist Du dir da sicher?? mW ist nur die A77 spritzwassergeschützt.
 
"Bist Du dir da sicher?? mW ist nur die A77 spritzwassergeschützt."
--> ich hab nochmal nachgeschaut, ich glaub, da hab ich mich geirrt.

das wär ja super, wenn man das umstellen könnte bei der sony! das wär wirklich toll!

und ja, ich meinte af-motor. aber ist das nicht auch ein punkt, der objektive teurer macht? bzw. dann eben canon-objektive teurer als sony-objektive ohne motor, bei gleicher qualität?
 
wenn ich jetzt eine sony nähme (egal welche von beiden) dann wäre die sache mit den objektiven erstmal klar, dann hab ich da erstmal welche und werde mir denke ich nicht im vorhinein schon noch weitere kaufen.

wenn ich aber doch die canon nehme, dann stellt sich jetzt natürlich die frage nach objektiven, die ja eine nicht unerhebliche, wenn nicht eher viel größere rolle spielen.
ist es sinnvoll die 650d samt kit-objektiv zu kaufen bzw. sogar im doppelkit? und wenn nein, was würdet ihr mir für den anfang denn als objektive empfehlen? soll ich gleich eine festbrennweite kaufen, die gut freistellt, für porträts zum beispiel?
ich würde die erstausstattung nämlich in jedem fall in einem rutsch kaufen (was nicht heißt, dass ich dann alles haben werde, was ich je brauche ^^), weil ich über bekanntschaften rabatte bekommen kann. da ich aber da ja nicht ständig fragen kann, in einem rutsch.

ich muss ehrlich zugeben, dass ich mich bisher recht wenig mit objektiven beschäftigt habe, dafür aber sehr viel zeit für immer die gleichen testberichte für verschiedene bodys und von versch. internetseiten verplempert habe...
deshalb wäre ich hier für eine aufklärende antwort noch einmal sehr dankbar.

lg
 
ICh würde zunächst die Sony mit den vorhandenen Linsen ausprobieren, wenn dir das zusagt, ist doch alles super. Wenn nicht: Kamera zurück und Objektive nach Ebay und die Canon kaufen.

Das 50mm 1,4 ist ne super Linse, da gibts außer dem AF nicht viel zu meckern, fürs Ofenrohr gilt ähnliches, da kommen aber noch Größe und Gwicht dazu. Das 28-100mm wird an APS-C recht unpraktisch, es fehlt einfach an Weitwinkel. Aber 18-55 (oder 18-135mm) plus 50mm 1,4 und 70-210mm f4 sind doch garkein schlechter Einstieg. Wenn der Autofokus das Problem ist, dann 18-135mm plus Tamron 70-300mm USD VC.
 
danke für die antwort maximus :)

und welches der kitobjektive ist eher zu empfehlen? 18-55 oder 18-135?

ich glaub ich geh heut nochmal kameras begrapschen. ich muss mich einfach von der sony überzeugen, jede vernunft spricht dafür... und wenn das mit dem klassischen einstell-menü funktioniert...
 
Das 18-135mm hat den besseren Autofokus und mehr Zoom, ein Metalbajonett etc. Musst dir überlegen ob es den Aufpreis wert ist.
 
so, ich war heute nochmal im mmarkt und hab die kameras in die hand genommen.
die hatten erfreulicherweise auch die lumix g5 da, die mir mit dem neuen, größeren handgriff auch wirklich gut in der hand liegt, aber i-wie hab ich mich gedanklich von der verabschiedet und stehe nun vor der wahl zwischen 650d und alpha 57. irgendwie der wahl zwischen herz und verstand.

650d hat einen optischen sucher (der elektronische der a57 ist mir i-wie unangenehm von der (un)schärfe und dem warten wegen des immer erst schwarzen sucherdisplays...), und ein paar nette features (der touchscreen, gps, ein links aufgehängtes display (ist i-wie angenehmer als unten, aber völlig unwichtig)), einen besseren akku --> i-wie stimmt hier das bauchgefühl mehr

alpha 57 hat einen geringfügig angenehmeren griff, ist schneller (hält das aber nicht lange durch), stabi im body, und vor allem die objektive die passen (die könnte ich dann weiterverwenden, juhu, da freut sich die recycling-nichtimschrankvergammelnlassenwollen-seele und würde mir damit einen haufen geld sparen)

jetzt schwanke ich wie schon davor hin und her, mal zur einen mal zur anderen. das mit dem einstellmenü bei der sony hab ich übrigens hinbekommen, vielen dank dafür nochmal.

dann hab ich noch ein paar fragen:
was gibts denn zu meckern am af der festbrennweite? funktionieren tut er, das hab ich ausprobiert, ebenso mit den beiden anderen linsen.
wie verschiebt sich denn die brennweite wegen des 28-100??
und soll ich mir dann also das 18-55 oder 18-135 trotz des 28-100 kaufen?

und wenn ich mich doch für die 650d entscheide, wie fange ich dann an? kit-objektiv plus festbrennweite? auch 50 oder wie viel? soll ich gleich in ein lichtstarkes wie das minolta investieren? oder gleich auch noch ein teleobjektiv kaufen? oder erst dann, wenn ich merke, dass es mir häufig fehlt?
 
Verglichen mit deiner Kleinbildkamera haben die Objektive an APS-C einen engeren Blickwinkel. Es wirkt als hätten sie eine längere Brennweite. An APS-C hat das 28-100mm einen Blickwinkel wie ein 42-150mm an deiner analogen Kamera. (entsprechend das 50mm an APS-C einen Blickwinkel wie ein 75mm an Kleinbild und das 70-210 wie 105-315)

Der Autofokus deiner laten Linsen ist recht laut (im Video deutlich vernehmbar) und auch nicht sehr flott. Hast du das 18-135mm mal Gegengetestet? Auch wegen Weitwinkel?
 
danke für die schnelle antwort! also ich hab mal ein 18-55 draufgehabt (glaub ich, war aber das kit-objektiv von ner anderen sony, die hatten bei der alpha 57 nur noch den body da), hab aber da nicht so ausgiebig verglichen, dafür halt mal alle meine objektive draufgeschraubt und ausprobiert, ob sie funktionieren bzw. viel an den beiden kameras rumgespielt und zwischen ihnen verglichen.

hat denn hier jemand erfahrung mit meinem gewissenskonflikt bzw. mit elektronischen suchern? gewöhnt man sich daran? oder werde ich mich da bloß immer drüber ärgern und am ende die cam im schrank stehen lassen?
und der nachteil daran, erst die sony zu kaufen und dann evtl. noch zu wechseln und die canon zu holen (oder dann vllt schon wieder eine andere, bei der technischen entwicklung...) ist doch ein starker wertverlust oder? außerdem möchte ich eigentlich die objektive nicht verkaufen, da es die analog-kamera ja noch gibt... und wenn mir dann mal die flausen vom echten alten kameragefühl und vom viel bedächtigeren fotografieren kommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
so, erstmal vielen lieben dank an all die user, die auf meine vielen fragen geantwortet haben. allen voran an maximus, der mir auch jetzt am ende noch weitergeholfen hat und mich auch entscheidend vorangebracht hat.

ich hab herausgefunden, dass es bei uns hier auch noch einen richtigen fotoladen gibt, hab da angerufen, die hatten im gegensatz zum nächsten mediamarkt auch die a57, die a65 sowie die 650d da, zumindest als ich angerufen hab. dann war natürlich die a65 die letzte weg, als ich ein paar stunden später dort war. zum glück war aber der mediamarkt um die ecke, der zwar die a57 nicht hatte, aber eben die a65. und zwischen den beiden hin und her wechselnd hatte ich dann endlich das lang erwartete aha-erlebnis:
die a65 wirds! die ist ja nicht mehr viel teurer als die a57, die objektive gehen dran, der sucher ist sooo viel besser als bei der a57 und auch größer als bei der 650d.
wobei ich dann wegen dem objektiv doch wieder in den fotoladen zurück bin und nach dem 18-135 gefragt hab.

so wird mein einkauf also schließlich aussehen:

sony a65
18-135mm objektiv
ersatzakku
passendes buch dazu (damit ich auch richtig fotografieren lerne und nicht bloß automatikmodus knips, dazu ist die kamera zu schade...)
und noch irgendeine schnelle speicherkarte

klingt gut oder?

lg pfinzforelle
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten