• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Werden wir SLT User von Live View + EVF fuer immer verdorben?

Pedrostein

Themenersteller
An alle SLT Besitzer:

Habt ihr mal wieder durch einen optischen Viewfinder gesehen?

Ich hatte gestern bei einer Party eine Canon 1000D in der Hand und war entsetzt: Klein, finster, kaum Infos ausser mickrig kleine Zahlen fuer Blende und Zeit. Kurz, eine Zumutung!

Gut dass ich von Analog-SLR direkt auf SLT umgestiegen bin, so ein APS-C OVF (auch der 3000er Nikons) ist wirklich kein Vergnuegen.

Man ist schon richtig daran gewoehnt, auch bei Dunkelheit ein helles Sucherbild zu haben, sodass man richtig erschrickt, wie schlecht doch so ein optischer Sucher einer Einsteigerkamera bei wenig Licht ist.

Geht es nur mir so oder koennt Ihr Euch vorstellen, wieder mal auf OVF umzusteigen? Statt Live View ein Display, das nur das anzeigt, was wir ohnehin zusaetzlich im EVF sehen?
 
Ich benutze seit 2 Jahren die Sony SLT´s. Erst die 33er und seit kurzem die 57er.
Ich muss sagen, dass ich mich sofort an den EVF gewöhnt habe und nicht mehr drauf verzichten möchte.
Es ist immer wieder gut, wenn man alle Änderungen im Sucher beobachten kann und das Auge bleibt wo es ist. Gerade als DSLR Anfänger ist es einfach nur Klasse.
Vor kurzer Zeit konnte ich aber an einer 5D Mark 3 durch den OVF gucken. Das war natürlich eine andere Sache aber wenn man den Preisunterschied und den Verwendungszweck sieht..... :lol:;)
 
Für mich ist der EVF auch deswegen wertvoll, weil er die korrekte Schärfentiefe anzeigt. Ich finde es schön, wenn man das Bild schon so sieht wie es sein wird. Beim OVF hat man mit den modernen, helligkeitsoptimierten Mattscheiben ja immer zuviel Schärfentiefe im Sucher. Und ich finde es auch gut, die Belichtung im Voraus zu sehen, besonders bei Spotmessung. Der Sucher meiner A65 ist schön groß und farblich besser als ein LCD, aber ich habe mit dem rechten Auge etwas Probleme mit der Verträglichkeit (Schmerzen nach einiger Zeit). Obwohl meine Augen ansonsten gleich gut sind, muss ich bei längerer Fotozeit das linke Auge nehmen (keine Probleme). Oder zwischenzeitlich mit Display fotografieren. Bei der A55 (LCD-Sucher) hatte ich dieses Problem nicht, bei den vorigen DSLRs mit OVF natürlich auch nicht. Anfangs brauche ich immer ein wenig Gewöhnung mit dem linken Auge zu fotografieren, dann geht es aber. Besonders bei heller Sonne ist ein EVF zum Filmen Gold wert. Da war mir das Display manchmal nicht deutlich genug. Im Sucher sieht man das Videobild dann hervorragend.
Nachteilig ist ein wenig, dass EVF und Display immer zusammengeschaltet sind, d.h. man kann nicht den EVF als Sucher benutzen und das Display zur Sofortkontrolle. Schaltet man die Sofortkontrolle ein, ist auch der EVF damit blockiert. Hier könnte Sony noch an einer Trennungsoption arbeiten. Ich habe jetzt die Sofortkontrolle immer abgeschaltet.
j.
 
Vor einer Woche am Wochenende durfte ich durch den Sucher einer EOS 400D gucken und ein wenig fotografieren. Schon mein erster Eindruck war: was für ein Dreck! :D Total klein, stockdunkel, alles so weit weg. Mag ich nicht und macht keinen Spaß. :)
Dann zwei Tage später nachmittags unterwegs gewesen und eine Minolta X-300 noch mit dabei, mal seit längerer Zeit wieder durchgeguckt und dann war ich wieder geknickt und zwar wie hell der OVF der X-300 ist! Selbe Brennweite eingestellt (auf KB umgerechnet) und durchgeschaut. Das Ding hat mir erstmal wieder die Augen geöffnet! Viel heller als der EVF und keine absaufenden Schatten überall und zu helle Partien auch überall! Das wird einem wirklich mal wieder bewusst, wenn man direkt vergleicht und mich hat das schon erschreckt. Da war ich dann vom EVF echt enttäuscht. :D Tjaja, die KB-Leute wissen halt, wieso sie (noch) nicht umsteigen. ;) Dafür verpassen die analogen APS-C-Menschen noch mehr. :lol:
 
Dann zwei Tage später nachmittags unterwegs gewesen und eine Minolta X-300 noch mit dabei, mal seit längerer Zeit wieder durchgeguckt und dann war ich wieder geknickt und zwar wie hell der OVF der X-300 ist!

Auch die Lichtstärke des Objektivs spielt ja eine Rolle. Der OVF wird mit lichtstarker Festbrennweite z.B. heller. Beim EVF ist man gut beraten die Helligkeit auf max. zu stellen. So schwankt die Helligkeit nicht (hatte ich an der A65, an der A55 komischerweise nicht)

Viel heller als der EVF und keine absaufenden Schatten überall und zu helle Partien auch überall!

Der OLED-EVF zeigt m.E. genau den Kontrastumfang des Sensors, wenn DRO abgeschaltet ist. DRO ist partielles Aufhellen der Schatten (mit etwas abgesenkter Belichtung), das geht wohl nicht live. Beim OVF kann man sich mit dem Kontrastumfang eher verschätzen, meine ich. Du siehst bei schwierigem Licht im OVF auch nicht, auch welches Motiv exakt belichtet wurde. Naja, man weiß ja, welche Belichtungsmessung man eingeschaltet hat, dann kann man es etwa abschätzen. Aber beim EVF weiß man es halt.
j.
 
Interessant wird es zu sehen sein was eine VF SLT suchertechnisch leisten wird. Wird sie nur auf Augenhoehe mit der OVF Konkurrenz sein oder auch dort deutlich vorne liegen?

Ich persoenlich moechte den EVF nicht mehr hergeben, nach kurzer Eingewoehnungszeit ueberwiegen fuer mich die Vorteile. Das muss aber nicht fuer jeden gelten, von daher wuerde ich vor einem eventuellen Kauf immer den Praxistest empfehlen.

Interessant wird es allerdings werden wie lange es noch dauert bis die Grossen der Branche einen EVF in ihren Kameras verbauen.
 
Auch die Lichtstärke des Objektivs spielt ja eine Rolle. Der OVF wird mit lichtstarker Festbrennweite z.B. heller. Beim EVF ist man gut beraten die Helligkeit auf max. zu stellen. So schwankt die Helligkeit nicht (hatte ich an der A65, an der A55 komischerweise nicht)

Stimmt, vergessen! :) Abends auf der 400D war ein 18-135 mm und tagsüber auf der X-300 ein 50 mm f1.7. :D

Ja, für mich überwiegen ebenfalls die Vorteile des EVFs.
 
Mein Bruder hat schon seit längerer Zeit eine A700 und damit durfte ich auch ab und zu mal Fotografieren.
Damals hat mich der OVF natürlich nicht gestört, da ich nichts anderes kannte.
Seit ich aber eine A65 mein Eigen nennen darf, bin ich Heilfroh über den EVF. Das genaue Bildergebnis
(Blende und Belichtungszeit werden ja bei der Anzeige berücksichtigt)
schon im voraus zu sehen, finde ich Klasse. Auch die vielen Infos sind sehr von Vorteil.
Ausserdem Filme ich auch sehr gerne, was bei der A700 ja noch nicht möglich war.
Alles in allem möchte ich den EVF nichtmehr missen und seitdem hab ich die A700 meines Bruders nichtmehr angefasst
(Obwohl diese natürlich immernoch eine grandiose Kamera ist).
 
Hatte auch letztens die 600D eines Freundes mit OVF in der Hand und wollte wieder ganz schnell meine Alpha 35 wieder haben. Die Vorteile wurden bereits oben schon geschrieben. Wenn ich OVF haben möchte, fotografiere ich analog. Aber digital möchte ich den EVF auf keinen Fall mehr vermissen.
 
Also ich habe schon an meiner A77 gemerkt, dass ich bei ihr dazu neige etwas unachtsam zu werden! Getreu dem Motto: Die Kamera macht das schon!
Ich neige dann dazu, mich auf das Sucherbild zu verlassen und nicht mehr auf das Histogramm zu achten. Manchmal geht das in die Hose!
Ab und zu hole ich aber auch ganz gerne meine A550 raus und mache damit ein paar Bilder! Ich bilde mir ein, da etwas mehr gefordert zu werden! :D
Allerdings nur bei Licht, denn in der Dunkelheit ist der OLED wohl kaum zu toppen!
 
Bin von meiner A-77 begeistert in jeder Beziehung aber:
Beim Fotografieren des Nachthimmels sehe ich leider weder im Sucher noch im EVF irgendwas. Zielen und Ausschnittbestimmung ist da Fehlanzeige wie schlägt sich da ein guter OVF ? mag da jemand was dazu sagen.

Dewenne
 
Ein OVF schlägt sich bei Sternenhimmel vor allem ohne LiveView gar nicht.

Beim EVF gehe ich mit Fokusvergrößerung auf einen hellen Stern und stelle mit Fokus Peaking scharf.
Das sitzt bei der ersten Aufnahme immer.
 
Ich habe jetzt seit knapp 2 Wochen die A-77 und bin vom Sucher als auch vom Display echt begeistert.

Allerdings fällt es mir immer noch schwer den Suche zu verstehen. Irgendwie bin ich immer noch auf OVF eingestellt und immer ganz verwirrt, dass ich das richtige Bild sehe.

Was mich allerdings stört, wenn Belichtungszeit, ISO oder Blende zu niedrig sind, wird das Livebild und der Sucher schwarz. Das ist zwar ein netter Hinweis darauf, dass das Bild nichts wird, ich empfinde das aber dennoch als irritierend , wenn man in den Sucher schaut und alles ist Schwarz.
 
ich empfinde das aber dennoch als irritierend , wenn man in den Sucher schaut und alles ist Schwarz.

Das gibt es auch mit OVF. Man muss dann den Deckel vom Objektiv abnehmen, sonst wird das nichts. :D Beim EVF würde es bei schwarzem Sucher auch nichts werden, wenn auch evtl. aus anderem Grunde, bei dem man mit OVF einfach abdrückt.
j.
 
Gibt es einen merklichen Unterschied zwischen der A33-35-55 im Vgl. zur A37-57? Danke für Antworten im Voraus.
Daniel
 
Was mich allerdings stört, wenn Belichtungszeit, ISO oder Blende zu niedrig sind, wird das Livebild und der Sucher schwarz. Das ist zwar ein netter Hinweis darauf, dass das Bild nichts wird, ich empfinde das aber dennoch als irritierend , wenn man in den Sucher schaut und alles ist Schwarz.

Dann schalte die Anzeige der Effekte aus. Damit wird immer ein brauchbares Bild angezeigt, unabhängig vom fertigen Bild
 
Was mich allerdings stört, wenn Belichtungszeit, ISO oder Blende zu niedrig sind, wird das Livebild und der Sucher schwarz. Das ist zwar ein netter Hinweis darauf, dass das Bild nichts wird, ich empfinde das aber dennoch als irritierend , wenn man in den Sucher schaut und alles ist Schwarz.

Wie irritierend muß das erst mit OVF sein, wenn man nach sich die Bilder erst zuhause am PC anschaut :confused::eek::evil:
 
Ich habe mich auch schnell an den EVF gewöhnt. Allerdings bereuhe ich es meine alte A200 verschenkt zu haben, ab und zu doch mal mit OVF Fotografieren vermisse ich schon...
Ich weiß jetzt nicht wie der EVF bei den neueren Modellen umegsetzt ist, aber bei meiner A55 ist die Umsetzung das größte Manko.
Die Bildkontrolle ist bei mit immer aus. Mit der kann man einfach nicht arbeiten! Sucher Schwarz für eine Sekunde, selbst wenn man den Auslöser halb runterdrückt brauchts Zeit bis man wieder sieht was man als nächstes Fotografieren will. Ich vermisse es einfach zu fotografieren und wenn ich das Ergebnis mal schnell anschauen will nehme ich die Kamera vom Auge und der LCD zeigt das letzte Bild.
Jetzt ist der LCD auch immer eingeklappt. Sonst arbeitet der immer und geht erst aus wenn die Kamera in Ruhe Zustand über geht. Eine Option in der man den Live View (für LCD) Ausschalten kann gibt es nicht, selbst wenn ich die Übersichtsansicht auswähle wird diese ewig angezeigt, anstatt wie bei den OVF Modellen einfach nach 5 Sekunden aus zu gehen...

Kinderkrankheiten aus meiner Sicht...
Wie kommt ihr damit zurecht oder ist das schon kein Problem mehr bei neueren Modellen?
 
Die A57 hat einen Knopf Finder/LCD, mit der passenden Option schaltet man so einfach manuell um..im Normalfall ist nur der EVF bei mir an und ich schalte auf LCD um wenn ich ein Bild genauer kontrollieren will..

Ich vermisse den OVF meiner 5D nicht wirklich..irgendwie macht mit dem EVF alles mehr Spaß ^^ (Stichwort manuelles fokussieren)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten