NutzenderNutzer
Themenersteller
Hallo
kurze Frage an die Fachleute im Kameraforum:
bei so manchem Smartphone, teilweise ganzen CHargen, beschlägt beispielsweise die Innenseite des Glases Hauptkamera bei der Kälte und Nutzung draußen.
Aktuell bei einem Xiaomi 13T pro, IP68, im www des öfteren beschrieben bei Modellen die den Sony IMX707 Sensor nutzen.
Also direkt mal geschaut, von warm nach kalt, Kamera genutzt, Kondenswasser innen am Glas, nicht am Objektiv.
Weil doch nich IP68 oder eben weil IP68 und Extrembedingungen oder wirklich einfach ein mangel an der Serie?
Es muss schon gut kalt sein und man draussen nach drinen direkt loslegen.
Anscheinend fällt dann die temperatur am Glas zu schnell ab und wenn die Nutzung der Kamera dann Wärme erzeugt oder eben das Objektiv öffnet, woran kann das liegen und nur weil zig andere Modelle das nicht haben ist es ein Mangel da ja IP68 oder einfach nur dern Temperaturwechseln geschuldet?
Wer ist vom Fach und klärt den laien auf?
Danke
kurze Frage an die Fachleute im Kameraforum:
bei so manchem Smartphone, teilweise ganzen CHargen, beschlägt beispielsweise die Innenseite des Glases Hauptkamera bei der Kälte und Nutzung draußen.
Aktuell bei einem Xiaomi 13T pro, IP68, im www des öfteren beschrieben bei Modellen die den Sony IMX707 Sensor nutzen.
Also direkt mal geschaut, von warm nach kalt, Kamera genutzt, Kondenswasser innen am Glas, nicht am Objektiv.
Weil doch nich IP68 oder eben weil IP68 und Extrembedingungen oder wirklich einfach ein mangel an der Serie?
Es muss schon gut kalt sein und man draussen nach drinen direkt loslegen.
Anscheinend fällt dann die temperatur am Glas zu schnell ab und wenn die Nutzung der Kamera dann Wärme erzeugt oder eben das Objektiv öffnet, woran kann das liegen und nur weil zig andere Modelle das nicht haben ist es ein Mangel da ja IP68 oder einfach nur dern Temperaturwechseln geschuldet?
Wer ist vom Fach und klärt den laien auf?
Danke