• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Kamerafalle

Ich habe auch noch einen Fuchs aus der gleichen Serie wie die Dachsfamilie von voriger Seite.



Canon EOS 550D, Canon 10-22mm bei 20mm, f8, 1/200 Sekunde, ISO 100, 2x Nikon SB 28-Blitze (1xdefekt), Camtraption PIR-Trigger


Am nächsten Tag ist mir an der Stelle die Kamera abgeraucht. Naja, mit Verlust muss man bei dieser Art der Fotografie wohl rechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss nicht genau, was geschah. Am Morgen war die Kamera einfach "tot".

Es kann sein, dass sie zu heiss wurde. Ich vergass, die Kamera von "AV" auf "M" zu stellen und der Sensor reagierte öfters auf die Bewegung des Wassers. So kamen einige Belichtungen mit 30 Sekunden Belichtungszeit zustande, auch nacheinander. Allerdings dachte ich, die Kamera hat irgendwie einen "Überhitzungsschutz.

Kann auch sein, dass die Luftfeuchtigkeit zu hoch war. Am Kameragehäuse oder Objektiv war jedoch kein Beschlag erkennbar. Vielleicht gab es Beschlag in der Kamera selber.

Ich habe eigentlich noch ein paar Ideen für den Spot. Ich muss mal schauen, wie ich die Kamera besser vor Feuchtigkeit schützen kann. Hast du eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann sein, dass sie zu heiss wurde. Ich vergass, die Kamera von "AV" auf "M" zu stellen und der Sensor reagierte öfters auf die Bewegung des Wassers. So kamen einige Belichtungen mit 30 Sekunden Belichtungszeit zustande, auch nacheinander.
Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Du kennst bestimmt aus der Astro-Fotografie diese schönen Nachtbilder, welche die "Drehung" der Sterne am Himmel im Zeitverlauf zeigen. Da werden Hunderte von 30-Sekunden-Aufnahmen nacheinander angefertigt, ohne dass dies den eingesetzten Kameras schadet. ;)

@all: Sehr interessanter Thread mit wunderschönen Bildern. :top: Ich schaue hier regelmässig rein, auch wenn ich nicht der grosse Kommentierer bin. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss nicht genau, was geschah. Am Morgen war die Kamera einfach "tot".
Ganz blöde Frage... die Batteriekannst Du ausschliessen? Ich hatte einen ähnlichen Fall, da waren zwie Batterien schuld. Mit Neuen liefs dann wieder wie gewohnt.
Ich muss mal schauen, wie ich die Kamera besser vor Feuchtigkeit schützen kann. Hast du eine Idee?
Feuchtigkeit ist eigentlich nur dann ein Problem wenn es kondensiert. Dem könnte man im (dichten) Gehäuse mit diesen Silikonsäcken abhelfen. Allerdings denke ich ist es unwarscheinlich das die Feuchtigkeit so hoch ist.
 
:)Klasse Ergebnisse, schaue gerne hier rein !
Schön, dass du hier reinschaust!

Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Du kennst bestimmt aus der Astro-Fotografie diese schönen Nachtbilder, welche die "Drehung" der Sterne am Himmel im Zeitverlauf zeigen. Da werden Hunderte von 30-Sekunden-Aufnahmen nacheinander angefertigt, ohne dass dies den eingesetzten Kameras schadet. ;)
Ja, ich weiss, dass da bei der Astrofotografie die lange Belichtungszeit üblich ist und die Kameras das eigentlich packen sollte. Kann das eigentlich auch kaum glauben, dass dies bei meiner Kamera zum Defekt führte. Ich kann mir einfach nicht erklären, warum die Kamera sonst den Geist aufgegeben hat.

@all: Sehr interessanter Thread mit wunderschönen Bildern. :top: Ich schaue hier regelmässig rein, auch wenn ich nicht der grosse Kommentierer bin. ;)
Danke, ist ja auch ok, wenn du einfach hier vorbeischaust.

Ganz blöde Frage... die Batteriekannst Du ausschliessen? Ich hatte einen ähnlichen Fall, da waren zwie Batterien schuld. Mit Neuen liefs dann wieder wie gewohnt.

Ne, die Frage ist gut :top: Ich kenne das auch, dass manchmal ein simpler Akkuwechsel Wunder wirkt. Ich habe drei Akkus für die Kamera und mit allen probiert, die Kamera wieder zum Laufen zu bringen. Die Akkus waren auch eine ganze Woche nicht im Gehäuse. Trotzdem will die Kamera einfach nicht mehr anspringen.

Feuchtigkeit ist eigentlich nur dann ein Problem wenn es kondensiert. Dem könnte man im (dichten) Gehäuse mit diesen Silikonsäcken abhelfen. Allerdings denke ich ist es unwarscheinlich das die Feuchtigkeit so hoch ist.
Ja, daran dachte ich auch. Die sind einfach glaub nicht so einfach aufzutreiben. Ich versuchs wahrscheinlich diese Woche nochmals mit einer anderen Kamera in einem ZIP-Beutel mit Reis drin. Mal schauen :lol:
 
War heute wieder mal bei meiner Falle. In den letzten Tagen kam nur ein Bild zustande. Das gefällt mir aber recht gut:



Canon EOS 760D, Canon 10-22mm bei 10mm, f8, 1/200 Sekunde, ISO 400, 3x Nikon SB 28-Blitze, Camtraption PIR-Sensor & Blitztrigger
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön :top:
Toller set-up, mit den Blumenr rechts

Bei mir nur wieder Beifang :mad:

20190603_043334_camera_trap_02.jpg
Canon 5D II ,mit 24mm, PIR Bewegungssensor 2 Blitze, abe rnur einer löste hier aus
 
Danke! Die Assoziation mit Märchen kam mir auch gleich in den Sinn, als ich das erste Mal das Bild auf dem Kameramonitor sah. :) Fehlt nur noch etwas mystischer Nebel :lol:
 
Wieder mal was zwischendurch:

Steinmarder



Canon EOS 550D, Canon 10-22mm bei 20mm, f8, 1/200 Sekunde, ISO 100, 2x Nikon SB 28-Blitze, Camtraption PIR-Sensor & Blitztrigger
 
Heute mal wieder was bei Tageslicht, oder zumindest, als es schon hell war: (lohnt sich auch in gross in Flickr anzuschauen :) )



Canon EOS 760D, Canon 18-55mm bei 20mm, f8, 1/200 Sekunde, ISO 400, 3x Nikon SB 28-Blitze (wobei vermutlich zwei davon den Geist aufgegeben haben vor der Aufnahme), Camtraption PIR-Sensor & Blitztrigger
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal etwas mit "Bewegung":



Canon EOS 760D, Canon 18-55mm bei 20mm, f8, 1/200 Sekunde, ISO 400, 3x Nikon SB 28-Blitze, Camtraption PIR-Sensor & Blitztrigger
 
Danke, Mario! Ich bin ja immer noch in der Übung- und Testphase. Mittlerweile funktioniert die Technik (bis auf ein paar Blitzaussetzer).Jetzt kann ich mich auf anderes konzentrieren, zum Beispiel interessante Stellen im Wald ausfindig machen.
Seit etwa 5 oder 6 Wochen habe ich die Kamera jetzt exakt am gleichen Ort stehen. Ich möchte da unbedingt ein ganz bestimmtes Bild machen, aber das Viech will einfach nicht. Die letzten Bilder waren eigentlich "Beifänge" zu diesem "Bildprojekt". Mal schauen, ob ich da da gewünschte Bild noch realisieren kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten