Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wirklich klasse. Glückwunsch!ENDLICH, wider mal ein gelungenes Foto mit der Kamerafalle![]()
Wieder mal was zwischendurch:
Steinmarder
Danke! Jetzt bist Du wieder an der ReiheDie letzten drei sind super geworden!
Ja, bein Dachs bin ich ziemlich glücklichDer Dachs zeigt schön, was mit Kamerafallen für ungewöhnliche Perspektiven möglich sind,
Danke, ich dachte der Baumarder hat eher einen gelblichen 'Latz'!? Beim Fuchs wäre es natürlich toll wenn's nur der Fellwechsel wäre. Die Staupe gibts hier leider und ich hätte den Fellwechsel nicht so spät im Jahr erwartet.Baummarder (Ich tippe eher auf Baummarder, bind aber auch kein Tierspezialist) und Fuchs (sieht nach Fellwechsel aus) sind auch toll eingefangen!
Danke, ich dachte der Baumarder hat eher einen gelblichen 'Latz'!?
Ich bleibe gerne dabei. Deine Fotos gefallen mir richtig gut, ich kann mich da lange in den Details verlieren.![]()
Danke! Jetzt bist Du wieder an der Reihe![]()
Hallo Forum Mitglieder
Das sind wirklich tolle Bilder.
Ich möchte mir auch ein Set zulegen.
Benötige noch den Auslöser für die Fotofalle.
Was haltet ihr davon:
Camtraptions PIR Motion Sensor (Version 2)
Aktuell habe ich vorgesehen:
Canon EOS 100D mit 18-55 is non stm
Nikon SB28 2 Stück
Eventuell hat jemand eine Anleitung wie ich die Nikon Blitze mit Kabel einbinden kann. Oder ist die Funklösung von Camtraption-Trigger ok?
Set steht erstmal nur bei mir im Garten.
Vg Stefan
PS: ich Danke schon im Voraus, hatte ja schon mehrfach bei einigen Kontakt per PM
Ein Baummarder mit Abendessen.
und mal ganz klein: Rötelmaus?
Sony NEX C3 mit 16mm 2.8, PIR Bewegungsmelder, zwei Blitze
![]()
Herzlichen Dank für Deine ausführliche Erklärung!..
Nein, das ist keine Rötelmaus, sondern eine Waldmaus oder eine Gelbhalsmaus....
Danke für die (virtuellen) 'Blumen'Im übrigen finde ich den Thread hier eine echte Bereicherung, sowohl was die Ergebnisse als auch die technischen Aspekte betrifft!![]()
Klasse!Hier mal ein Wildschweinkeiler ..