• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kameraeinstellungen

Günter7

Themenersteller
Kann mir jemand sagen:

Wenn ich in den Kameraeinstellungen Werte wie Schärfe, Belichtung usw. ändere,
wirkt sich das auch auf die RAWs aus, oder nur auf die Jpg

Vielen Dank
 
Diese Einstellungen wirken sich nur auf die Jpegs aus.
 
Diese Einstellungen wirken sich nur auf die Jpegs aus.
Stimmt so pauschal eigentlich nicht. Wenn Du z.B. in Lightroom Classic eingestellt hast, dass die RAWs mit den Kameraeinstellungen angezeigt werden sollen, dann wird das NEF File mit der Picture Style Einstellung in Lightroom angezeigt und gilt dann als Ausgangsmaterial für die weitere Bearbeitung. Kann man schön überprüfen, wenn man ein schwarz-weißes Picture Style in der Kamera auswählt. Öffnet man dieses Bild in Lightroom wenn man in den Voreinstellungen „Kameraeinstellungen“ gewählt hat, dann bearbeitet man ein farbloses Schwarz-Weiß Bild. Hat man in den Voreinstellungen aber “Adobe Standard“ stehen, dann bearbeitet man das normale bunte Raw File. Und soweit ich weiß händelt das CaptureOne ähnlich. Allerdings ist das alles natürlich auch etwas abhängig, wie diese großen Softwares diese Files interpretieren. Am besten klappt das sicherlich mit der Nikon-eigenen Software. Da hat man am Ende dasselbe Ergebnis wie es die Kamera selber ausgibt je nach ausgewähltem Picture Style.
 
Ich bin da von den Dateien ausgegangen, so wie sie aus der Kamera kommen. Um in der Jpeg Entwicklung am Computer die gleichen Ergebnisse zu erzielen, muß natürlich die Nikon Software NX Studio verwendet werden, die dann auch die Picture Control Einstellungen gleich interpretieren kann wie die Kamera (diese Einstellungen kann man in NX Studio auch nachträglich noch verändern). Ein anderer Konverter wird ein abweichendes Jpeg liefern und selbst das Raw wird anders interpretiert, aber am Raw selbst ändet sich nichts. Die Picture Control Einstellungen wirken sich also nicht aufs Raw aus.
 
Die RAW-Konvertierung in der Kamera, die dann ein JPG ausgibt, schafft endgültige Ergebnisse. Das Bild ist dann je nach Einstellung geschärft, entrauscht, entsättigt oder stark im Kontrast erhöht. Lichter werden beschnitten. Farbtiefe nur noch 8 Bit.

Wenn man das verhindern will, schaltet man auf RAW um und kann dann hinterher einen anderen Stil wählen oder selbst kreieren.

Irgendeinen Stil muss man ja ohnehin einstellen. Auswirkungen hat der auf die Displayanzeige und das in das RAW integrierte JPG, das man dann gewöhnlich an Computer, Smartphone oder Tablet zu sehen bekommt. Im RAW-Konverter kann man das aber eben nachträglich ändern.
 
Ich bin da von den Dateien ausgegangen, so wie sie aus der Kamera kommen. Um in der Jpeg Entwicklung am Computer die gleichen Ergebnisse zu erzielen, muß natürlich die Nikon Software NX Studio verwendet werden, die dann auch die Picture Control Einstellungen gleich interpretieren kann wie die Kamera (diese Einstellungen kann man in NX Studio auch nachträglich noch verändern). Ein anderer Konverter wird ein abweichendes Jpeg liefern und selbst das Raw wird anders interpretiert, aber am Raw selbst ändet sich nichts. Die Picture Control Einstellungen wirken sich also nicht aufs Raw aus.
Wie gesagt, es stimmt so nicht was Du schreibst. Habe es gerade nochmals probiert und Bilder mit verschiedenen Picture Control Einstellungen gemacht und sie in Lightroom reingeladen. Ist in den Voreinstellungen von Lightroom unter Presets-Raw Standards "Adobe Standard" angewählt, ignoriert Lightroom die jeweiligen Kamerainternen Picture Control Styles. Ist aber in den Voreinstellungen von LR bei Presets stattdessen "Kameraeinstellungen" vorgewählt, dann hat man als Bearbeitungsbasis dann Bilder mit den jeweils gewählten Picture Control Einstellungen aus der Kamera. Zumindest so, wie Lightroom diese interpretiert. Probier es aus. Es geht allerdings nicht, die Voreinstellungen zu ändern, wenn man bereits die Bilder geladen hat. Dann ändert sich nix. Man muß sie erst aus LR entfernen, dann die Voreinstellung ändern, dann kann man die Bilder wieder in LR reinladen und die gemachte Einstellung wirkt sich direkt auf die Fotos aus. Also je nach Voreinstellung mit Picture Control Style oder eben nicht.

Interessant ist übrigens, wie Windows mit den Bildern mit verschiedenen Picture Control Styles umgeht. Auf den kleinen Vorschaubildern sieht man die Unterschiede, will man sie im Windows BIldbetrachter bearbeiten, sehen alle Bilder gleich aus, also die Picture Control Einstellungen sind nicht mehr zu sehen. Nur wie gesagt bei den kleinen Vorschaubildern.
 
... Also je nach Voreinstellung mit Picture Control Style oder eben nicht. …
Und genau deswegen hat Picture Control eben keine Auswirkung auf das Raw, denn sonst könnte man in LR ja nicht zwischen den beiden Optionen auswählen. Ebenso kann man nachträglich verschiedene PCS anwenden, das würde auch nicht gehen, wenn der bei der Aufnahme verwendete im Raw festgeschrieben wäre.
 
Hallo Bernd, ich hab nichts von Lightroom geschrieben und ich verwende es auch nicht. Meine Aussagen bezogen sich auf die Verwendung von NX Studio, das interpretiert die Picture Control Settings richtig und Du kannst sie auch beliebig verändern oder wieder zurücksetzen. Das ist für mich die Grundvoraussetzung, um mit dem Raw Konverter genau das gleiche Bildergebnis wie aus der Kamera zu bekommen. In NX Studio kann für die Raw Verarbeitung als Option noch der Farbraum und die Version von Picture Control (neueste oder kompatibel mit der Kamera) ausgewählt werden.

Andere Konverter wie zum Beispiel Lightroom können eben zu anderen Ergebnissen kommen und andere Optionen haben, wodurch das Raw auch anders interpretiert und dargestellt wird. Trotzdem wird das Raw selbst nicht verändert und wenn ich es wieder in NX Studio öffne, wird es so wie von Nikon definiert dargestellt.

Ich denke wir meinen das gleiche, definieren aber "wirkt sich aufs Raw aus" anders.
 
Was stimmt nicht mit Euch? Es (der vorgewählte Picture Style) hat selbstverständlich Auswirkungen auf die RAWs, weil die Erscheinung dieser Bilder später die Grundlage für die weitere Bearbeitung bildet. Einfach ausgedrückt (zum wiederholten mal), wenn ich einen monochromes Picture Control Style für ein Bild in der Kamera wähle und in LR ist "Kameraeinstellungen" vorgewählt, dann bearbeite ich ein schwarz-weißes Bild weil es so in Lightroom angezeigt wird. Nicht normal farbig. Was kapiert Ihr daran nicht? Der gewählte Picture Control Style wirkt sich also je nach Voraussetzung auch auf die RAW Bilder aus wenn die weiteren Parameter stimmen. Die RAWs sind natürlich erstmal immer gleich. Die JPEGs werden schon in dem gewählten Picture Style ausgegeben. Und in bestimmten RAW Entwicklern sieht dann das eingebettete JPEG der RAW Dateien genauso aus und wird für die weitere Bearbeitung dann auch genauso genutzt. Und darum gehts. Deshalb sollte man eben nicht pauschal behaupten, dass Picture Control keinen Einfluß auf die RAW Files hätte, denn das stimmt so einfach nicht. Was man sieht von RAW Files ist ein eingebttetes JPEG. Und dieses dient als GRundlage für die weitere Bearbeitung. Und wenn dieses JPEG dann einen bestimmten Style in der Kamera bekommen hat, dann sieht man das je nach Programm und Einstellung auch. Ich hoffe nun, dass irgendwas von dem inzwischen doppelt und dreifach geschrieben hier bei bestimmten Leuten endlich ankommt. :rolleyes:
 
Das hat mit ausfällig werden nix zu tun. Ich kann dieses notorische Nicht-Begreifen von Tatsachen nicht verstehen. Na klar wirkt sich das auf die Darstellung im Konverter aus. Und dies ist die Ausgangslage vor der Bearbeitung. Wenn man also diese von Picture Control beeinflußte Darstellung ohne weitere Bearbeitung als JPEG ausgibt, dann hat man in etwa dasselbe Bild, als wenn man gleich ein JPEG Bild aus der Kamera mit eben diesem Picture Control Style ausgibt. Das ist es, was ich die ganze Zeit sagen will und meine. Es ist eben nicht richtig, dass die Picture Control Einstellung keinen Einfluß auf das RAW File hätte. Hat es unter bestimmten Umständen eben doch sofern der Konverter da mitspielt. Nicht mehr aber auch nicht weniger. Deshalb entzieht es sich meiner Vorstellung, warum Du und andere dies nicht zu kapieren scheinen. In der Windows Fotoanzeige und auch in ein paar anderen Konvertern/Bildbearbeitern, die mit diesen Kameraeinstellungen nix anfangen können, da habt Ihr recht. Die gängigsten wie Lightroom und wohl auch CaptureOne, die können damit umgehen. Wie natürlich NIkons NX Studio selbstredend ebenfalls.
 
Ich kann dieses notorische Nicht-Begreifen von Tatsachen nicht verstehen.
Du begreifst einfach nicht das ROH immer ROH ist, ohne wenn und aber.
Ein NEF hat ein eingebettetes jpg, welches so ist wie es in der Cam eingestellt. Windoof zb. kann nur dieses jpg Bild lesen und Anzeigen.
Sobald ein Roh Bild in ein Bearbeitungsprogramm kommt, werden diese ROH Daten interpretiert, bei jedem anders.
Was macht nun NX Studio, erstmal garnichts, der bekommt die Rohdaten und die Informationen aus dem jpg. Sobald man in NX ein anderes Picture Style wählt werden exakt die gleichen Pharameter wie in der Cam angewendet.
Die Kamera Profile im Lightroom versuchen diese Einstellungen nach zu Ahmen, da keiner genau weiß was passiet, ausser Nikon.
In der Praxis ist das eh alles EGAL, da man sich sein Bild so Bearbeitet wie man es will, und nicht wie es die Software vorgibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat mit ausfällig werden nix zu tun. Ich kann dieses notorische Nicht-Begreifen von Tatsachen nicht verstehen.
Sei mir nicht böse, aber Du hast das RAW Format nicht begriffen. Das was Du siehst, wenn Du einen Picture Style und nur das RAW Format ausgewählt hast, ändert am RAW gar nichts. Was Du siehst, ist nicht das eigentliche RAW sondern Du hast quasi nur dem Konverter "gesagt" wie er das RAW gemäß deiner Einstellungen interpretieren soll. Ein Mausklick und das Style ist Geschichte und Du hast das originale RAW zur Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, ich habe mit dem vorgewählten Picture Style eine Bearbeitungsgrundlage. Und nur darum gehts mir. Das die Auswahl dieses Picture Styles dadurch bedingt eben doch Auswirkungen auf das RAW File hat für die spätere Bearbeitung. Ist so und bleibt so. Wenn ich z.B. in meiner Z9 als Picture Control Style das Creative Picture Control Nr.13 "Sepia" einstelle, bearbeite ich in LR ein Sepiafarbenes Bild weiter. Mag vielleicht etwas anders aussehen als wenn ich dasselbe Bild in NX Studio bearbeiten möchte wegen etwas anderer Interpretation von LR, aber immerhin. Es geht mir rein um die Bearbeitungsgrundlage. Hoffentlich versteht Ihr mich irgendwann einmal. Aber wahrscheinlich argumentieren wir einfach aneinander vorbei weil Ihr meinen Standpunkt nicht versteht. Obwohl er ganz einfach ist. Ja, das RAW ist kein fertiges BIld sondern wie dem Namen nach roh. Um das eingebettete JPEG um es bildlich darzustellen geht es. Und dieses ist die Bearbeitungsgrundlage für alles was folgt. Und nochmals, darin spiegelt sich je nach Konverter die Picture Control Einstellung wieder. Und dies bringt mich zu der richtigen Aussage, dass diese Picture Control Einstellung doch gewissermaßen Einfluss auf das RAW Bild hat, nämlich auf dessen eingebettetes JPEG. Und nun sage ich nix mehr dazu. Wird mir nämlich langsam zu blöd.
 
Leute, alles gut. Ich denke, wir haben uns inzwischen soweit verstanden, ist halt nicht immer so einfach, das nur über das Schreiben von Beiträgen in einem Forum zu bewerkstelligen.

Am Ende war das Problem - siehe zweiter Thread vom TE zu diesem Thema - genau DIE Einstellung, die sich tatsächlich und nicht verhandelbar aufs Raw auswirkt. Bei aktiviertem ADL (Active D-Lighting) wird nämlich zuerst kürzer belichtet und dann die Schatten hochgezogen. Eigentlich hätte ich da gleich drauf kommen können, aber gut.

In diesem Sinne meine Herren, schönen Abend! 🍻
 
Kann mir jemand sagen:

Wenn ich in den Kameraeinstellungen Werte wie Schärfe, Belichtung usw. ändere,
wirkt sich das auch auf die RAWs aus, oder nur auf die Jpg

Vielen Dank
Hi,
du führst im Beispiel zwei Dinge auf, einer wirkt sich auf die RAWs aus, einer nicht.

Die Belichtungszeit, Blende, der ISO Wert, so wie die Belichtungskorrektur und alle Blitzeinstellungen haben direkten Einfluss auf JPG und RAW.
Laut Nikon auch die Einstellung ob du Aktiv D-Lighting verwendest oder nicht. Vermutlich wird dadurch das Bild im RAW etwas dunkler. Zumindest in den Anleitungen älterer DSLRs gab es einen Hinweis darauf.

Der Weißabgleich hat keinen Einfluss auf das Raw, den kannst du im Konverter, wie z.B. Lightroom einstellen.
Alle Picture Control Eigenschaften haben keinen Einfluss auf das RAW. Dazu gehören Farbe/SW, Schärfe, Kontrast, Mikrokontrast und auch eine Einstellung für Helligkeit (die nicht die Belichtungskorrektur).

Möglicherweise wird aufgrund der Picture Control Einstellungen das Bild zu Hell oder Dunkel angezeigt, was dich verleiten könnte die Belichtung anzupassen, wodurch du dann auch auch das RAW versaust. Da musst du aber schon arg daneben liegen...
Auch das Histogramm wird aus dem JPG abgeleitet und im Display angezeigt. Das Histogramm aus der RAW Datei ist ein eigenes Thema, kurz gesagt, das ist außerordentlich schwer zu lesen...

Welche Empfehlungen kann man daraus Ableiten?

- Finger weg von einem Picture Control "Auto". Hier könnten zwei ähnliche Aufnahmen z.B. mit unterschiedlichem Kontrast dargestellt werden und du wirst nie dahinter kommen warum die unterschiedlich ausschuaen.
- Wenn nur ich die Aufnahmen auf der Kamera Sehe, steht mein Picture Control auf "Neutral", da ich die details in Schatten besser sehe.
- Möchte ich Urlaubsbilder direkt weiterleiten, oder ich habe schlechte Laune steht die Kamera auf "Standard" damit die Bilder gefälliger ausschauen.
- Schauen Kunden auf den Monitor, darf es auch gerne Vivid mit etwas reduziertem Kontrast (für details in den Tiefen) sein. Für den WOW Effekt auch gerne mal ein kontrastreiches Schwarz-Weiß.
- Dazu darf der Weißabgleich gerne auf "auto" stehen. Allein schon als zweite Meinung zu dem "auto" von Adobe.

In Lightroom interessiert mich dann wenig, wie das Bild vorher in der Kamera ausgesehen hat. Da passiert eine andere Magie...

Gruß
Holger
 
jpg only,
Aber Belichtung also f oder Zeit oder ISO wirkt natürlich auch auf beide
Es kommt immer darauf an, was als Auswirkung auf Raw oder Jpg gilt. Irgendwie ist im Raw jede Kameraeinstellung gespeichert.

Also unterstelle ich mal, Auswirkung bezieht sich hier auf die Zahl, die im Raw die gezählten Photonen pro Pixel ist und später im Jpeg eine Helligkeit bedeutet.

Diese Zahl dürfte sich auch bei ISO Variation in der Kamera im Raw nicht ändern. Irgendwo steht die Iso Zahl im Raw, eine Helligkeit pro Pixel wird erst im Jpg daraus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten