• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera wasserdicht verpacken... aber wie?

Volltreffer... was im internet um die 12? kostet, wird im geschaft für 22? angeboten.
 
Schau dir mal diese Seite an: "http://www.grabner-sports.at/index.php?id=894".

Etwas Schaumstoff rein, zur Dämpfung und die Fotoausrüstung übersteht auch Wildwasser.

Greetings

rugby
 
Mit etwas "Luft im Sack" verschlossen sollte auch eine sehr schwere Ausrüstung im Falle des Kenterns im Ortlieb Packsack schwimmen.
Verdammt richtig! :wall:
Wenn Du zufällig in Nydala, Småland vorbeikommst, könntest Du meine analoge SR Nikon nach nem Tauchgeng wieder mit hochholen. Wasserdicht eingepackt ist sie zumindest...:cool:
Naja, vielleicht hol ich sie mir auch in ein paar Jahren selber wieder...
 
nimix schrieb:
Ich finde die Lösung mit den Ortlieb Packsäcken am besten.
Die gibt es bei jedem besseren Outdoorladen oder -versender.
[...]
Mit etwas "Luft im Sack" verschlossen sollte auch eine sehr schwere Ausrüstung im Falle des Kenterns im Ortlieb Packsack schwimmen.
[...]

Ich bin auch ein Nutzer von Ortlieb Taschen (Motorrad) - etwas preiswerter gibt es die idR auch beim Motorradausstatter, z.B. hier bei Polo, bestimmt auch bei Louis oder Hein Gericker oder - wie oben geschrieben - bei den Treckingläden.

"Luft im Sack": einfach die Kamera mit zu der Dreckwäsche, dann hast du genug Auftrieb (zumindest nach ein paar Tagen :D :D :D

Meine günstige Rolle ist auch nach ein paar Jahren noch dicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir jetzt von meiner Mutter die größte Tupperdose genommen die sie hat und mein Vater hat mit Schaumstoff mitgebracht und das ist nun dabei herausgekommen...

Nun muss ich noch mal ein paar Löcher für meine Speicherkarten hinzufügen und ich überlege noch ob ich da auch noch mein Ladegerät hineintun soll
 
Also hier mal mein Senf als einer, der oft mit Kanu und Cam unterwegs ist

Denke es gibts 3 vernünftige Dinge (Tupper würde ich nicht machen, immer an Kentern denken)

  • Ortlieb Sack oder Fototasche
  • Peli Koffer o.ä.
  • Cur-Tec Weithalskanister

Zu den Vor/Nachteilen:
Ortlieb: Entweder Du kaufst nur einen Sack und tuts da Deine Cam mit tasche rein oder Du legst Dir gleich eine Fototasche von denen zu. Sack und nicht wasserdichte Tasche ist halt wieder unhandlich, die holst Du dann nciht mal kurz raus, wenn ein Bild machen willst. Dann schon die TopLoader Tasche von Ortlieb. Heißt glaube ich Zoom ?!

Pelikoffer ist sehr groß und unhandlich. Habe selber einen, aber nie mit auf dem Boot. Ist mir vom Handling einfach zu groß. Ist aber super stabil, da kannste mit dem Auto drüber fahren und es passiert nichts. Noch ein Nachteil. Die Koffer sind richtig teuer. da kannst Du gut mit 200,- rechnen.

Oder die Weithalskanister. Gibts u.a. bei Globetrotter (den Rest meines Wissens auch). Die gibts in verschiedenen Größen. Einfach vor Dich ins Boot stellen, der ist ruck zuck offen und Du hast die Cam. Habe meine auch so ohne Tasche in der Box gehabt. Erst einen Pulli o.ä. rein und dann die Cam drauf. Dann hast Du sie ohne großen Aufwand ruck zuck in der Hand. Vorteil von den Fässern: Sie sind sehr günstig (ab 10,-), sehr stabil, da kannste Dich draufsetzen und in größerer Form auch gut für Lebensmittel u.ä.
Und noch ein Vorteil ist der Drehverschluss. Der hält einfach bombensicher und ist einfach zu handeln.
Wie Du siehst, mein Favorit. Und ich bin schon einige Jährchen mit dem Boot unterwegs...

Habe immer auf dem Boot Ortliebsäcke für Klamotten und Schlafsack und große Fässer für Ausrüstung und Lebensmittel und zwei Kleine. Eine für Cam und eine für Brille, tempos, Geldbeutel, Handy etc...

Für alle 3 gilt: 100 % Wasserdicht, das ist dann kein Thema mehr. Und die gehen auch nicht auf, wenns sie ins Wasser fallen (im Gegensatz zu einer Tupfer Dose)

Und noch ein Tip: Immer alls festbinden. Zwar schwimmen die Fässer, Säcke etc aber wenn Du auch im Wasser liegst, wirst Du erstmal nach Dir schauen, da können die u.U. schon weit weg sein...

Hoffe, damit geholfen zu haben.
 
Heyer schrieb:
Also seit Weihnachten kann ich mich stolzer Besitzer einer Nikon D50 nennen. Nun stellt sich für mich die Frage, wie ich meine Kamera wasserdicht transportieren kann, denn für dieses Jahr ist eine Kanutour in Schweden geplant und segeln werde ich garantiert auch noch mal. Natürlich darf dabei meine Kamera nicht fehlen aber wie kann ich das machen?
Ich habe mich schon mal in Outdoor-Läden informiert und dort gab es wasserdichte Koffer, hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
Vielen Dank im vorraus.

P.S. ich habe die Suchfunktion zwar bemüht aber nichts passendes dazu gefunden, wenn es zu diesem tehma aber schon einen gegeben habt, dann verweist mich bitte darauf.

wenn Du intresse hast ... ich habe noch eine Ortlieb Aqua Cam (ist glaube ich L ) die ich nicht mehr nutze weil ich doch immer mehr wie nur ein Body mit 1-2 Optiken dabeihabe... preis VHB per Pm oder mail oder Telefon...
Ist in Rot/Schwarz und komplett dicht und schwimmfähig ... selbst getestet ... das schwierigste ist es die Tasche wieder zu fangen wenn sie nach dem kentern wegschwimmt .. :-))
http://www.ortlieb.de/_prod.php?lang=de&produkt=aquacam#
 
tg0042 schrieb:
...
  • Ortlieb Sack oder Fototasche
  • Peli Koffer o.ä.
  • Cur-Tec Weithalskanister
...
Weithalskanister. Gibts u.a. bei Globetrotter (den Rest meines Wissens auch). Die gibts in verschiedenen Größen. Einfach vor Dich ins Boot stellen, der ist ruck zuck offen und Du hast die Cam. Habe meine auch so ohne Tasche in der Box gehabt. Erst einen Pulli o.ä. rein und dann die Cam drauf. Dann hast Du sie ohne großen Aufwand ruck zuck in der Hand. Vorteil von den Fässern: Sie sind sehr günstig (ab 10,-), sehr stabil, da kannste Dich draufsetzen und in größerer Form auch gut für Lebensmittel u.ä.
Und noch ein Vorteil ist der Drehverschluss. Der hält einfach bombensicher und ist einfach zu handeln.
Wie Du siehst, mein Favorit. Und ich bin schon einige Jährchen mit dem Boot unterwegs...
...
Eine preiswerte Alternative zu den doch recht teuren Weithalskanistern sind die nahezu baugleichen Maischebehälter (findest du in den meisten Baumärkten in der Gartenabteilung). Die kosten bei 30 Litern ca. 15 ?.
Unterschiede (außer bei der Farbe): die Deckel der Weithalskanister sind einteilig, bei den Maischebehältern zweiteilig - Deckel mit Schraubring
 
Danke für die Antworten, ich kann mich aber immernoch nicht entscheiden und in einem monat geht es los...
 
Heyer schrieb:
Danke für die Antworten, ich kann mich aber immernoch nicht entscheiden und in einem monat geht es los...

Hmmm ?
Kauf die die Weithalskanister. Glaub mir, da fährst Du gut und günstig. Die findest Du auf fast jedem Kanu. Die sind wirklich gut (nein, ich bin nicht Firmeninhaber ;) )

Und immer daran denke, sie fetzubinden. Bei entsprechender Strömung sind die ganz schnell weg.

Gruß, tobi
 
Heyer schrieb:
Ich habe mir jetzt von meiner Mutter die größte Tupperdose genommen die sie hat und mein Vater hat mit Schaumstoff mitgebracht und das ist nun dabei herausgekommen...

Nun muss ich noch mal ein paar Löcher für meine Speicherkarten hinzufügen und ich überlege noch ob ich da auch noch mein Ladegerät hineintun soll

Bei Tupper dran denken, nur was RUND ist ist auch dicht. Die "eckigen" Dosen sind nicht dicht!!
 
Ich habe keine Ahnung, denn auf der Hersteller Homepage habe ich keine innenaufname gefunden aber ich denke wenn die das als Kameratasche deklarieren wird die innen irgendwelche Unterteilungen haben.
 
Guten Abend,

Ich rate dir zu Ortlieb zum Transportieren der Kamera. Damit habe ich auf diversen Motoradtouren gute Erfahrungen gemacht. www.woick.de/

Von Tupper lass die Finger, die gehören ins Eisfach. Ein Druck die Dinger ploppen auf und die Ausrüstung liegt im Wasser.:eek:

Wenn du dann auch noch im Wasserdichten Gehäuse fotografieren willst führt hier wohl kein Weg vorbei. http://www.ewa-marine.de/

:lol: Fotoboy:lol:
 
Ich würde sofort das die Ortliebtsche nehmen aber das geld ist nicht da... und von meinem Taschengeld (25?/monat) ist das in nächster Zeit nicht realisierbar...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten