• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera wasserdicht verpacken... aber wie?

Heyer schrieb:
Ich würde sofort das die Ortliebtsche nehmen aber ...

Wenn es bei dir in der nähe einen Motorradshop (Hein Gericke, Polo, Louis o.ä.)gibt, dann kauf dir dort einene Gepäckrolle. Die sind günstg und dicht. Natürlich nicht in 10 Metern Wassertiefe:wall:

Aber mindestens 5mal einrollen!!!

Gruß Fotoboy
 
Entschuldige der Nachfrage aber das ist doch das selbe wie ein seesack, oder?

Ich habe mich jetzt aber für die günstige Kameratasche entschieden... wenn ich die habe werde ich mal schreiben wie die ist.
 
Heyer schrieb:
von meinem Taschengeld (25?/monat)

dafür bekommst du aber eine großen tonne...

warum wehrst du dich dagen? sind wirklich top

nein, ich verdiene nichts am verkauf :cool:
 
wo geht es hin?

Ich freue mich schon total darauf, denn ich werde total auf die natur angewiesen sein... und das beste ist es kommen ganz nette Leute mit (nur für die die das interessiert)
 
Wie sind denn nun deine Erfahrungen???

bei mir gehts nach Nordmarken in die Seenlandschaft.
Hast du schon Erfahrungen mit der Tasche sammeln können?

Als Paddler (war dieses Jahr auch in Schweden, Dalsland) habe ich bisher eine normale Rolltasche, die hat aber mittlerweile mehrere Nachteile.
1. Die Fotosachen liegen lose drin
2. ich muß sie ständig in der Hand tragen, such daher eine Art Hüfttasche
3. der Sack ist nicht gepolstert und die mitllerweile immer teurere Ausrüstung nicht gegen Schlag geschützt.
4. der Sack ist zu klein für 3 Objektive, Blitzlicht usw.

Thomas
 
Als Paddler (war dieses Jahr auch in Schweden, Dalsland) habe ich bisher eine normale Rolltasche, die hat aber mittlerweile mehrere Nachteile.
Von Ortlieb gibt's auch eine wasserdichte Fototasche. "Aqua Zoom", heißt die. Die Canon 400D mit 17-85er und aufgesetzter GeLi passt locker rein. Es passt sogar eine 5D (ohne Batteriegriff) mit 24-105er rein. Zip-Loc & Rollverschluss machen das Teil wirklich dicht.
 
Und ich sag ein letztes Mal, die

cu_0300202c.jpg


ist es... Preis ab 10,-

Jetzt bin ich raus aus dem Thema.
 
Hallo Peter,

Von Ortlieb gibt's auch eine wasserdichte Fototasche. "Aqua Zoom", heißt die. Die Canon 400D mit 17-85er und aufgesetzter GeLi passt locker rein. Es passt sogar eine 5D (ohne Batteriegriff) mit 24-105er rein. Zip-Loc & Rollverschluss machen das Teil wirklich dicht.
bei mir müsste folgendes rein passen:
Canon eos30
Normalobjektiv
Festbrennweite 50mm
Canon 70-300 IS
Blitz 430EX
diverse Filter, Filme

...und dafür scheint sie mir zu klein.
Die Tonne erübrigt sich in einem Faltboot aus Platzgründen, macht sich auch beim transportieren im Nahverkehr und beim wandern schlecht.

Thomas
 
Guten Abend, Peter

du schreibst

Das ist sie. Aber wenn Du eine normale Fototasche einfach in die Tonne packst - oder eben in einen Ortlieb-Sack in der Größe der Fototasche. Das hat den Vorteil, dass alles gepolstert ist, wasserdicht verpackt und beim Landgang hast Du obendrein noch gleich Deine Fototasche dabei. ;)

Bisher hatte ich Fototasche in wasserdichtem Sack gepackt und zugerollt. Nur ist die Fototasche für die erweiterte (neues canon 70-300 IS)Ausrüstung zu klein und da dachte ich an einen kompromiß, für den allgemeinen Gebrauch eine Fototasche für Foto-Ausrüstung so das ich relativ schnell an die Geräte komme und die nebenbei noch wasserdicht ist. Beim paddeln kann man es sich nicht immer leisten mal so für 2 min den Fotoapperat auszupacken, zu fotografieren und dann umständlich wieder einzupacken, daher habe ich im Boot bisher die Ausrüstung ganz normal im Rollbeutel gehabt. Und im Kajak ist kein Platz für eine Tonne, ist eh schon eng genug.

Danke für dein Interesse und gute Nacht, ich geh googeln

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten