• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera & Objektiv für sehr wenig Licht

Es macht dir keine Fluggesellschaft Probleme mit Fotoausrüstung. Viele Fluggesellschaften haben das schon ausgeschildert, die paar störischen lassen sich erweichen, wenn du mit der Versicherungssumme argumentierst.

Ausgeschildert? Wo?
In den letzten Jahren habe ich immer mehr beobachtet, wie auch das Handgepäck gewogen wird, weil es da manche mit ihren Trollys, zusätzlichen Notebook-Taschen usw. echt übertreiben.

In den ganz kleinen Kisten habe ich es auch schon öfters erlebt, daß wirklich alles gewogen wird (auch die PAXe) und dann die Sitzplätze nach Gewicht verteilt werden.
 
Bei den Billiganbietern vielleicht. Als Vielflieger bei Staralliance passiert mir das so gut wie nie.
Das Problem ist nur, daß dort, wo ich hin will, die StarAlliance nicht hinfliegt. Wenn so ein Vielflieger Programm mir auch nur ansatzweise etwas bringen soll, müßte es OneWorld sein. Aber für die fliegt hier in Deutschland ja nur Air Berlin.
Was die von mir beschriebenen "kleinen Kisten" angeht, meine ich damit eine Twin Otter oder eine Pilatus PC-6, die dann auch in Lukla oder sonstwo landen können. Aber da gibt es dann erst Recht kein Vielfliegerprogramm mehr.

Mit der StarAlliance und der Lufthansa ist es bei mir vorbei seit sie die Zubringerflüge vom Lokalflughafen nach Frankfurt a.M. gestrichen haben und nur noch München anfliegen. Das war früher richtig praktisch, weil man gleich vom kleinen Lokalflughafen sein Gepäck durchchecken konnte und in Frankfurt in die weite weite Welt umsteigen konnte. Seitdem das weg ist, versuche ich möglichst immer mit der größten Fluggesellschaft aus dem Zielland zu fliegen, weil man da vor Ort an den keinen Zielflughäfen einen wesentlich besseren Service hat, als ihn eine fremde Gesellschaft je bieten könnte.

Oder: Einen Qantas-Schalter findest in Australien an wirklich jedem Flughafen. Mit der StarAlliance kommst da nicht weiter, wenn du mal schnell die Planung umwerfen mußt und Tickets brauchst.
 
Bin schon 2 Mal hintereinander mit Air Berlin und Condor mit 6kg Handgepäck (Fotoausrüstung) geflogen - keine Probleme gehabt. Nur Stativ muss man ins Trolley einpacken (oder über Sperrgepäck), im Handgepäck geht es nicht.
 
Die Idee dahinter ist wohl, daß sie es so dunkel machen, daß einfach keiner mehr fotografieren kann, was viel einfacher durchzusetzen ist, als ein Fotoverbot.
wenn keiner mehr fotografieren kann und zudem Fotoverbot ist, wie wärs denn dan mit einfach nicht fotografieren ;-)

Wenn du HighISO brauchst, dann wäre eine Vollformat sehr von Vorteil für dich.
Vielleicht ging auch ein Stativ,... nur so mal als Tipp...

weil so meine Kamera-Ausrüstung auf dem Flughafen gerade so noch mit 7kg als Handgepäck durchgeht

Ich bin schon öfter zu Aufträgen mit einem 10Kg Rucksack geflogen...
 
Also bleiben wir mal beim Licht:

Beim Objektiv 30/1,4 ist nichts mehr zu machen, wenn ich bei Canon bleiben will. Das Voigtländer Nocton 25/0,95 gibt es für Canon nicht.

Bleibt mir also nur am Kamera-Body zu drehen. Da das Ganze noch Fluggepäck-tauglich bleiben soll, fällt Vollformat aus, zumal ich jede Kamera mit Batteriegriff nutze, um im Notfall noch normale Mignon-Batterien laden zu können, wenn alle Akkus mal leer sein sollten.

Bleiben noch:
- Eos 50D
- Eos 60D
- Eos 7D

Oder doch auf die 7d mk2 warten?
 
Zuletzt bearbeitet:
...Das Voigtländer Nocton 25/0,95 gibt es für Canon nicht...
...Oder doch auf die 7d mk2 warten?

Die Frage ist, ob es denn auch sinnvoll ist. Ich denke, an der Schärfentiefe wird sich nichts groß ändern, das Nocton ist uwar offener, aber die Sensoren kleiner.

Und was erwartest du von der 7D2? Wenn ich eins gelernt habe: Kameras kauft man dann, wenn man sie braucht...sonst verbringt man zu viel Zeit mit warten...;)

Erwarte von z.B. einer 7d keine HiISO Wunder;)
Definiere "Wunder" bzw. zeige bitte Beispiele.
Hier etwas bei sehr schlechtem Kunst-Mischlicht.
7D, ISO 6400, f/3.5, 1/15s
 
Hier etwas bei sehr schlechtem Kunst-Mischlicht.
7D, ISO 6400, f/3.5, 1/15s

Naja da ist sicherlich ein gutes Beispiel dafür wie schön es ist, wenn das Motiv "stillsteht". Aber häufig sind da ja noch Menschen mit im Spiel, die sich bewegen. Daher ist das Bild ein gutes Beispiel für Stilleben. Sobald aber personen mit rauf sollen, brauchst du schon mindestens 1/60s (und Glück dabei) d.h. ISO müsste hier auf 25.600 hoch oder die Blende weiter auf ;)

ich denke aber auch dass eine Lösung für ein Problem das jetzt "drückt" auch nur zeitnah (oder nie) erfolgen kann. Warten ist häufig nur ein versteckter Rückschritt, da sich ja alle anderen weiterbewegen...

VG Jens
 
Definiere "Wunder" bzw. zeige bitte Beispiele.
Hier etwas bei sehr schlechtem Kunst-Mischlicht.
7D, ISO 6400, f/3.5, 1/15s

Wenn ich das Beispielbild so mit meinen Bildern der 40D vergleiche, schaffe ich ähnlich brilliante Bilder maximal mit Iso 1600, eher noch weniger.

--> Von Iso 1600 bis 6400 sind ja schonmal 2 Blendenstufen, die ich da beim Kamera-wechsel gewinnen würde. :angel:

Daten des Beispielbilds:
40D, Iso 1600, f/1,8, 1/50s, -1/3 Blende
 
Zuletzt bearbeitet:
Fotografierst du RAW oder JPEG? Wenn JPEG -> sofort auf RAW umstellen und "richtig Entwickeln" lernen:top:
 
Naja da ist sicherlich ein gutes Beispiel dafür wie schön es ist, wenn das Motiv "stillsteht"...

Und? Was hat das mit der Bidlqualität zu tun? Bewegtes Motiv würde ich dann übrigens nicht mit f/3.5 machen...

Wenn ich das Beispielbild so mit meinen Bildern der 40D vergleiche, schaffe ich ähnlich brilliante Bilder maximal mit Iso 1600, eher noch weniger...

Tja, mein reden...

Fotografierst du RAW oder JPEG? Wenn JPEG -> sofort auf RAW umstellen und "richtig Entwickeln" lernen:top:

...da hilft dann auch keine RAW-Entwicklung weiter. Neue APS könnens einfach besser.
 
In LR berabeitest du eine refernz aus einer reihe von Bildern oder legst dir - noch besser - ein Preset für eine Kamera und einen bestimmten ISOwert an. Dann kannst du beim Import automatisch solche Grundeinstellungen wie Entrauschen, Schärfen etc anwenden lassen. WB und sowas wird einfach synchronisiert. Das so etwas lange dauert, ist ein Märchen...;)

Ich klinke mich hier mal kurz ein ;) hast du Tipps welche Werte man am Besten für ein Preset bei ner Canon Kamera auswählt? Danke vorab!!!
und ausgklinkt
 
...Neue APS könnens einfach besser.
Völlig richtig. Und doch setzt KB mindestens noch eine (Blende) drauf.
Der TO sollte sich endlich mal klar werden / zusammenhängend rüberbringen, was er eigentlich wirklich will.
Bei seinem ursprünglichen Anliegen (sehr wenig Licht, High-ISO, Rauscharmut, dort fotografieren, wo andere passen, etc.)
ist ein Crop nämlich immer der deutlich größere Kompromiß, die Anschaffung einer 7D eher ungewöhnlich.
Und keinen einzigen müden Deut transportfreundlicher als ne 5D2 ohnehin.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
ist ein Crop nämlich immer der deutlich größere Kompromiß, die Anschaffung einer 7D eher ungewöhnlich.
Und keinen einzigen müden Deut transportfreundlicher als ne 5D2 ohnehin.:rolleyes:

Moin,
klar ist der Kamera-Body einer 40d inkl. BG, einer 7d inkl. BG und einer 5d2 inkl. BG nicht gerade klein. Die Transportfreundlichkeit des Crops ergibt sich aber bei den Objektiven.
Bei meiner jetzigen Crop-Kamera geh ich da auf Tour öfters schonmal an die 300mm Brennweite ran. Beim Vollformat müßte ich dann ja eine 500mm Optik einplanen. Da kommt dann das Transportproblem des Vollformats her. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Völlig richtig. Und doch setzt KB mindestens noch eine (Blende) drauf...

Da gehe ca. 1 Blende ich mit. Aber: die 5D1 würde ich da rauslassen.

...Bei meiner jetzigen Crop-Kamera geh ich da auf Tour öfters schonmal an die 300mm Brennweite ran. Beim Vollformat müßte ich dann ja eine 500mm Optik einplanen. Da kommt dann das Transportproblem des Vollformats her. ;)

Da wiegt wohl das monetäre Gewicht schon eher mehr...:)
 
Da wiegt wohl das monetäre Gewicht schon eher mehr...:)

Damit dürftest du nicht ganz Unrecht haben. :rolleyes:

Wenn ich mir meinen Objektivpark so angucke:

- Sigma 30/1,4 für Crop
- Canon 50/1,8 für Vollformat
- Sigma 8-16 für Crop
- Canon 15-85 IS USM für Crop
- Canon 70-300 IS USM für Vollformat
- Sigma 150-500 OS für Vollformat

Ok, die Sigma Telekanone brauche ich nur selten, aber ohne Crop müßte ich da dann ja bis auf 800mm Brennweite rauf. :confused:
 
Ich klinke mich hier mal kurz ein ;) hast du Tipps welche Werte man am Besten für ein Preset bei ner Canon Kamera auswählt? Danke vorab!!!
und ausgklinkt

Das kurze OT sei uns verziehen:
Werte beim ISO 6400 Bild oben, LR 4:
Schärfen 30
Radius 1,5
Details 25
Maske 0
Rauschred.
Luminanz 30
Details 25
Kontrast 0
Farbe 25
Details 25
Das bitte nur als Ausgangswert für eigene Experimente verstehen! Wichtig bei den hohen ISO Zahlen ist das Farb-Entrauschen und das vorsichtige Rantasten an ein eigenes, passendes Setup.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten