• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera nicht nagelneu?!

Also mit Shuttercount kann ich leider nicht auf die 500d zugreifen.

Naja, ich werd den Händler einfach mal anschreiben und frage, ob er mir da nicht mit ner kleinen Entschädigung entgegenkommen kann. Weil ansich find ich die Kamera echt toll und will da jetzt nicht mehr groß hin und her schicken.
Eigentlich will ich lieber Fotos machen.
Und 7000 Fotos wurden mit der sicher noch nicht gemacht.
 
Irgendwie ist das alles nicht sauber...kommt mir zumindest mehr als komisch vor.

Habe keine 500D, aber Datum/Zeit sollten wie schon erwähnt beim Ersteinschalten von Nöten sein.

Was macht Dich denn nun so sicher, dass mit der Kamera nicht 7000 Bilder gemacht wurden?
Ich für meinen Teil würde das DEFINITIV geklärt haben wollen, was da Sache ist.

Vielleicht kannst Du mit diesem Tool/dem Link die Auslösungen auslesen:
http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/
(ist das Tool - schneller geht es aber mit dem zweiten Link)

http://public.robo47.net/kamera-aus...en.php#faq-welche-kameras-werden-unterstuetzt
(kannst ein Bild direkt mit ner Vorversion des Tools testen lassen, funktioniert sehr gut)

LG,
CHRIS
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon ausprobiert?
 
Nicht unterstützt Kameras:

* Canon EOS 1D Mark III
* Canon EOS 1Ds Mark III
* Canon EOS 1Ds
* Canon EOS 300D
* Canon EOS 350D
* Canon EOS 400D
* Canon EOS 5D
* Canon EOS 10D
* Canon EOS 20D
* Canon EOS 30D
* Canon EOS 40D
* Canon EOS D30
* Canon EOS D60

Warum sollte es jetzt bei der 500D anders sein?

Danke für diesen "konstruktiven" Beitrag.
Es hat niemand gesagt, dass das funktionieren muss...
...aber da hier gerätselt und gerätselt und gerätselt wird, kann ein Ausprobieren nicht schaden.

Natürlich spricht nichts dafür. Aber warum nicht probieren?
 
Das sollte man aber schon selber können. :top:

Hat er es denn in deinem Beisein gemacht :confused:

in meinem Fall der war ich dabei, aber ich würde eine Kamera als Händler testen und einstellen bevor sie mein haus verläst



Mit ca. 7000 Auslösungen :eek: Wohl kaum ;)

Und wenn ja wieso haben das dann nicht alle Kameras dieser Firma :confused:

dann hast du es noch nicht verstanden, die Karte kann aus irgend einer Canon Kamera kommen, eine die eben 7000 Bild am Zähler hat, die Kamera in die du sie dann steckst, übernimmt dann die 7000. So kann es kommen das ein Händler ein Kart sich schnappt, eine die er für Probezwecke nimmt, die in die Kamera steckt und nur ein Bild macht. Der Zähler übernimmt dann de Zählerstand der Karte, so kommen diese dann auf die neue Kamera. denn die Kamera ist Werksmässig so eingestellt das sie fortlaufend zählt und nicht bei jedem Kartenwechsel bei 0 anfängt.
 
dann hast du es noch nicht verstanden, die Karte kann aus irgend einer Canon Kamera kommen, eine die eben 7000 Bild am Zähler hat, die Kamera in die du sie dann steckst, übernimmt dann die 7000. So kann es kommen das ein Händler ein Kart sich schnappt, eine die er für Probezwecke nimmt, die in die Kamera steckt und nur ein Bild macht.
Ich zitiere mal den TO:
"2. Beim Einlegen meiner nagelneuen Speicherkarte, welche ich als aller erstes innerhalb der Kamera auf niedriger Stufe formatiert hatte, hatte das erste Bild, welches ich geschossen hatte, die Nummer IMG_7567".


Wenn ich das jetzt generell richtig verstanden habe könnte es bei Canon passieren das ich mit mehreren Speicherkarten die gleiche Bildnummer habe oder?

Karte A hat insgesamt 1268 Bilder im Zähler und die Kamera zählt dann bei 1269 weiter wenn ich sie einsetze?
Karte B hat insgesamt 2583 Bilder im Zähler und die Kamera zählt dann bei 2584 weiter wenn ich sie einsetze?
Irgendwann kommt es zu Überschneidungen und wenn ich dann die Bilder zufällig in den gleichen Ordner auf meinen PC packen will fragt er mich ob ich das es diese Nr. schon gibt und ob er die jetzt ersetzen soll.

Entweder bin ich total begriffstutzig oder es liegt am wenigen Schlaf letzte Nacht oder das Zählsystem ist :confused:.
 
Also das mit der Bildnummer lässt sich einfach erklären, ob es auch so war ist eine andere Frage.

Wenn ich zum Beispiel meine Speicherkarte aus meiner 400D mit Bildnummer _mg_10599 in die Kamera meiner Freundin stecke die aber erst bei Bildnummer _mg_2687 ist, und dann damit ein einziges Bild mache speichert die Kamera auf die nummer _mg_10600. Auch wenn ich jetzt wieder ihre Speicherkarte bei ihr nutze wird sie bei _mg_10601 weitermachen.

Wenn ich zB. mit meiner Speicherkarte in den Medi...kt gehe, sie dort in eine Nigelnagelneue Kamera stecke, und ein Bild mache, ist der Zähler der schon bei _mg_10600 usw.

Das lässt sich aber ganz ganz einfach zurücksetzen und hat nichts mit dem internen Zähler der Kamera zu tun den man leider nicht einfach so auslesen kann.

Was allerdings nicht ok ist, das in der Kamera schon das Datum und die Uhrzeit eingestellt ist. Denn das Bedeutet auf jeden Fall das die Kamera schon Aktiv war. Also sie muss schon eine Batterie eingelegt bekommen haben und angeschalten worden sein das man überhaupt diese einstellungen tätigen kann. Das die Bildnummer auf img_xxxx ist, deutet auch zu 100% an, das auf jeden Fall schon ein Bild mit der Kamera gemacht wurde. Egal wie hoch diese Nummer ist.

Ein Onlinegrosshandel macht aber solche dinge nicht als Service, denn dazu haben sie absolut keine Zeit wenn sie täglich hunderte von Pakete versenden müssen.

MFG
 
PS.: Wer will das die Kamera wieder bei img_0001 Speichert macht dies so.

1: Karte im Kartenleser Formatieren
2: Kamera im Menü "Datei-Nummer" auf automatisch rückstellen (auto Reset) einstellen
3: Karte in der Kamera Formatieren
4: Kamera im Menü "Datei-Nummer" auf fortlaufende Nummerierung (reihenaufnahme) einstellen.

Ausschalten einschalten und schon Speichert die Kamera wieder von vorne bei img_0001.
 
Oder ich muss doch mal zum Canon Service gehen, wenn das andere alles nichts hilft.
In Berlin wird sich ja sicher etwas finden lassen um dort wirklich mal überprüfen zu lassen, was mit der Kamera schon alles angestellt wurde.
 
Also bei meiner 500D geht 40dshuttercount nicht.

An deiner Stelle würde ich einfach mal gucken ob die Cam gebrauchsspuren hat und wenn ja diese Zurückschicken. Es kann auch sein das Canon deine Camera bei der Qualitätskontrolle überprüft hat und nicht wieder Zurückgesetzt hat.

Mit der neuen EOS Utility Version 2.6.1 geht der 40dshuttercount nicht mehr. Du musst die alte EOS Utility Version 2.5.0.1 nehmen, dann sollte auch die 500D zum auslesen gehen.
Oder hier mal lesen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=510789&highlight=shuttercount
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, also brauch ich die *.dll Dateien von den Eos Utilitys 2.5

Hat die jemand zufällig? EDSDK.dll und EdsImage.dll ?
 
Hallo,

.... 2. Beim Einlegen meiner nagelneuen Speicherkarte, welche ich als aller erstes innerhalb der Kamera auf niedriger Stufe formatiert hatte, hatte das erste Bild, welches ich geschossen hatte, die Nummer IMG_7567. ....
Viele Grüße
Daniel

Mal ne Frage, was ist Formatieren auf niedriger Stufe? Gibts denn auch höhere Stufen? :confused:

Gruß

Jörg
 
Es gibt ein normales formatieren und das auf niedriger Stufe.

Das auf niedriger Stufe hab ich einfach mal mit einem sog. low-level-format von Computerplatten gleichgesetzt. Also eine gründlichere Formatierung.
Wird zwar nicht 100% korrekt sein, wird aber aufs gleiche hinauslaufen.

Zitat Handbuch:

"Da bei der Formatierung auf niedriger Stufe alle aufnahmefähigen Sektoren der Karte gelöscht werden, dauert die Formatierung etwas länger als eine herkömmliche Formatierung"
 
ging mir mit meiner 400D ebenso...
allerdings habe ich die beim örtlichen elektro-discounter
geholt und es war ein schaukasten-exemplar.
insofern war ich da nicht überrascht, daß da die
bildnummer nicht bei 0 war.
zwar war die kamera ohne fingerabdrücke und wie neu,
allerdings war die bildnummer auch bei mir etwas hoch
für eine neue kamera (so um die 2500 oder so), weswegen
ich beim ersten service mal die auslösungen hab auslesen
lassen.

es hat sich dann herausgestellt, daß die kamera etwa
soviele auslösungen hatte, wie ich selbst fotografiert hab.
man hat mir gesagt, daß die bildnummer nicht den
eigentlichen auslösungen entsprechen muß und das es
vorkommen kann, daß die bildnummern von bereits
benutzten karten übernommen wird.

und btw, als ich die kamera vom service wieder hatte
lag die bildnummer bei 9000+...
die werden damit kaum soviel fotografiert haben, die
kamera hat halt die neue bildnummer von deren karte
übernommen...
 
So, ShutterCount mit den folgenden *.dll Dateien hab ich getestet und es funktioniert leider nichts.

EDSDK.dll & EdsImage.dll 2.5.1.5 & 2.5.1.9
EDSDK.dll & EdsImage.dll 1.2.0.5 & 1.3.0.0
EDSDK.dll & EdsImage.dll 2.6.0.5 & 2.6.0.1
EDSDK.dll & EdsImage.dll 2.4.0.1 & 2.4.1.2
EDSDK.dll & EdsImage.dll 2.1.0.7 & 2.1.1.10


Nur mal so zur Info, damit war es zumindest nicht möglich, die Auslösungen auszulesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten