• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera im heißen Auto liegen lassen

Und welchen Einfluss soll dann diese Einstellung aufs Raw haben?

Das ist eigentlich logisch, wenn man die Bilder über eine Nikon Software entwickelt. Wenn Du RAW Bilder machst siehst Du hinterher beim Betrachten immer das eingebettete JPEG Vorschaubild. Und dieses richtet sich dann aber u.a. auch immer an der Picture Control Einstellung in der Kamera. Habe das gerade nochmal mit meiner Z9 nachempfunden. Da mache ich auch nur RAW Bilder. Und habe jetzt für einen Versuch die Picture Control Einstellung "monochrom" gewählt. Und Ihr könnt es Euch nach meinen einleitenden Sätzen bestimmt schon denken, das NEF wurde mir tatsächlich als schwarz-weiß Bild angezeigt bei der Bildkontrolle im Display. ;)

Transferiere ich diese NEF Datei dann auf einen Rechner, wird sie überall erstmal farbig angezeigt, etwas blass vielleicht, aber grundsätzlich farbig. Öffnet man die Files in einem Nikon Programm sind sie wieder monochrom, weil nur diese herstellereigene Software kann die Einstellungen der Kamera halt richtig interpretieren. Deshalb wäre es schon wichtig wie bzw. wo die TS ihre RAW-Files entwickelt.
 
ich hab nicht den blassesten Schimmer, weiß ja dass RAW Rohdateien sind .... ich seh nur einen deutlichen Unterschied
Und ganz ohne wirds nicht sein, wenn mans auf den Exifs auslesen kann, die Einstellung des Weißabgleichs hat ja auch
Einfluss auf die RAW

aber wie geschrieben ... keine Ahnung ...
Das ist aber wichtig und ich denke Du solltest Dich eher damit beschäftigen als mit dem Kauf einer neuen Kamera.
Die Rohdaten aus der Kamera sind ja erst mal nur Bits und Bytes, keine Fotos. Das macht die Software dahinter. Wenn Du Dich damit nicht beschäftigen möchtest, dann ist es vielleicht einfacher in JPG zu fotografieren. Nur dann musst Du umso mehr verstehen, was es mit diesen ganzen Optionen in der Kamera zu tun hat, also z.B. die Picture Styles. Weil diese dann direkt in die JPGs einfließen, während man es im RAW auch nachträglich noch am PC ändern kann.
Wenn Du keine Nikon Software verwendest, dann musst Du darauf achten, dass die Software, in Deinem Beispiel Lightroom, die Daten von der Kamera übernimmt. Das tut LR nicht unbedingt automatisch, bei mir würde es ein Adobe Profil verwenden, aber man kann es so einstellen, dass es auch das Kamera Profil nimmt, so dass die Fotos in LR genau so aussehen wie in der Kamera oder in der Nikon Software.
Aber das alles zu erklären würde den Rahmen hier bei weitem sprengen, und bevor ich wieder gerügt werde....
 
Wenn Du keine Nikon Software verwendest, dann musst Du darauf achten, dass die Software, in Deinem Beispiel Lightroom, die Daten von der Kamera übernimmt. Das tut LR nicht unbedingt automatisch, bei mir würde es ein Adobe Profil verwenden, aber man kann es so einstellen, dass es auch das Kamera Profil nimmt, so dass die Fotos in LR genau so aussehen wie in der Kamera oder in der Nikon Software.

Dem kann ich mich nur anschließen. Gerade wenn Du Affinity Photo verwendest, wirst Du feststellen, dass dessen Nikon-RAW-Converter (momentan) noch nicht der beste ist. Zudem werden RAW's gern "flach" importiert. Ich benutze Capture One, welches die Nikon-RAW's sehr gut konvertiert. Allein der flache Import (ohne Nikon Profil) sorgt für eine "milchige" aber bei C1 sehr scharfe Erscheinung. Das flache Profil ist für die Bearbeitung oft die bessere Ausgangsbasis.

Im Übrigen ist der hauseigene Nikon NX Studio RAW - Converter ein sehr gutes Tool, welches ich den Konvertern von Affinity Photo und Co immer vorziehen würde. Du kannst mit dem .tiff (16-Bit) aus NX-Studio in jedem beliebigen Bearbeitungsprogramm weiterarbeiten.

Beschäftige Dich damit, denn Dein Problem wird hier liegen. Ist an der Kamera kein Kunststoff verzogen, wird es auch kein Problem geben ... .
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn sie keine Nikon Software nutzt, wieso sollte dann plötzlich nach Änderung von Picture Control Einstellungen das RAW scharf sein, und vorher nicht? Das macht doch überhaupt keinen Sinn.
Sie wird ja hoffentlich nicht unscharf in einem Programm und dann scharf in einem anderen Programm betrachtet haben? Dann könnten da eventuell irgendwelche Programmeinstellungen beim Import eine Rolle spielen.
Irgendwie ist das alles sehr seltsam.
 
Wie @vdaiker schon schrieb, wenn in Lightroom in den Voreinstellungen unter Presets/Global statt "Adobe-Standard" die "Kameraeinstellungen" ausgewählt werden, dann verhält sich das NEF so wie noch in der Kamera oder in der Nikon Software. Habe das eben nochmal nachgespielt mit meinem Monochrom-Bild. Wenn ich es das erste Mal über das Bibliotheksmodul in Lighroom exportiere, ist das kleine Vorschaubild sowieso schwarz-weiß. Sobald ich es aber in den Entwickeln Modus von Lightroom bringe, dann kommt bei mir das per default eingestellte "Adobe-Standard" Preset zum Tragen und färbt das Bild quasi ein. Stelle ich in den Einstellungen aber bei den Presets auf "Kameraeinstellungen", dann bleibt es monochrom. Die Frage ist, wie das bei der TS eingestellt ist. Ist auf jeden Fall ein interessantes Thema finde ich. Vielleicht nimmt Lightroom ja doch den ein oder anderen manipulierten Parameter aus dem Picture Control Preset dann doch mit. Weil die TS ja entdeckt hat, dass bei einem u.a. die Schärfe komplett runtergeregelt war.
 
wo stellt man das in Lightroom ein? - ahh hhab ich schon gefunden danke

anbei noch ein vorher und nachher Foto

Mir ist jetzt auch nach den Postings klar, warum dieser braune Look dann in Lightroom verschwunden ist, jedoch die Unschärfe geblieben ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber wichtig und ich denke Du solltest Dich eher damit beschäftigen als mit dem Kauf einer neuen Kamera.
Die Rohdaten aus der Kamera sind ja erst mal nur Bits und Bytes, keine Fotos. Das macht die Software dahinter. Wenn Du Dich damit nicht beschäftigen möchtest, dann ist es vielleicht einfacher in JPG zu fotografieren. Nur dann musst Du umso mehr verstehen, was es mit diesen ganzen Optionen in der Kamera zu tun hat, also z.B. die Picture Styles. Weil diese dann direkt in die JPGs einfließen, während man es im RAW auch nachträglich noch am PC ändern kann.
Wenn Du keine Nikon Software verwendest, dann musst Du darauf achten, dass die Software, in Deinem Beispiel Lightroom, die Daten von der Kamera übernimmt. Das tut LR nicht unbedingt automatisch, bei mir würde es ein Adobe Profil verwenden, aber man kann es so einstellen, dass es auch das Kamera Profil nimmt, so dass die Fotos in LR genau so aussehen wie in der Kamera oder in der Nikon Software.
Aber das alles zu erklären würde den Rahmen hier bei weitem sprengen, und bevor ich wieder gerügt werde....

Dankeschön :) hab ich so eingestellt.

Ich liebe es die Fotos zu bearbeiten und sie nach meinen Vorstellungen zu kreiren, vor allem Landschaften. Das kann ich mit JPEG nicht so in dem Umfang wie mit den RAW Dateien. Ich mag es mit Lightroom rumzupinseln. In Affinity mach ich eigendlich nur die Freisteller bzw. das Verflüssigen, wenn ich es brauche .... alles andere machen meine Pinselchen in Lightroom.

PS bin ich noch am Anfang, da es doch ein etwas umfangreichers Tool ist.

Bin jetzt eher ein Technikaffiner Mensch, der keine Angst hat vorm Dazulernen, sondern eher neugierig auf alles Neue
 
Hat dafür aber kein Schulterdisplay, welches manche (unter anderem ich), nicht missen wollen.
Deshalb bin ich zB bei der z6 gelandet.
Ja, nur ein Speicherkartenslot. Die XQD Karten sind aber sowas von Robust gebaut, da schließe ich einen mechanischen Defekt aus, es sei den Du fährst mit einem Panzer drüber.
Wem Datensicherheit wichtig ist, der kann die Sicherung über WLAN aktivieren und ein eh schon vorhandenes Telefon pairen und dafür nutzen.
Oder direkt in eine Cloud hochladen.


Gerade da die TO noch eine D7200 hat und von der D750 auch das Schulterdisplay gewohnt ist, könnte das durchaus ein Argument gegen eine Z5 sein (vorallem, wenn zB die D7200 auch als Zweitbody während der Veranstaltung genutzt werden soll).


Ich kann gar nicht zählen, wie oft ich zB auf das Schulterdisplay kucke, um ISO, Blende oder Belichtungszeit zu kontrollieren - ich weiss, dass sind persönliche PRäferenzen, aber was einmal im Workflow drinne ist, dauert länger um es sich umzugewöhnen.

@fini1
ich hab mir letztens erst ein paar Seiten zum Online Verleih angesehen, ich lass dir die per PM zu kommen.


möcht jetzt noch berichten wies gelaufen ist. Ich hab meine D7200 beim Staubsaugen an der Tanke stehen lassen (samt Fotorucksack) und der hat natürlich in den 6 Stunden wos mir nicht aufgefallen ist Füsse bekommen und ist davongelaufen.

Jetz hatte ich nur noch die wackelige D750 das war mir zu unsicher und ich bin noch die letzte Z6ii kaufen gegangen, leihen ist hier nix auf die Schnelle.

Ich bin jetzt vollkommen verliebt. Die ist ja genial! Alle Bilder vom Fest sind knackscharf, nicht eines ist daneben, was jetzt ein neues Problem aufwirft .. welche Bilder schmeiss ich in den Kübel?
Der Augenfocus nervt, den hab ich gleich ausgeschalten. Aber dass man die Bilder gleich im Sucher sieht wie sie aussehen .. genial! Die ISO kann man raufschrauben und man merkt nix! Da rauscht die D750 um einiges mehr.

Alle Objektive die ich habe funktionieren, sogar das Tamron 70 - 200

Die Umstellung lief sehr gut, da sie ja einfacher zum Bedienen ist als die D750 er find ich, vor allem mit dem Touchdisplay. Focus, Blende, Iso, Belichtungszeit .. alles sehr easy und handlicher als mit der Alten ...

bin vollkommen überzeugt!

Argument zum Kauf war, dass ich sie dann ja hoffentlich die nächsten 10 Jahre hab, und auf die werd ich aufpassen! Keine Sonne und ich lass die niee mehr aus den Augen! Ausserdem hab ich eh schon die längste Zeit mit ihr geliebäugelt :)

Danke für alles :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ist ja genial! Alle Bilder vom Fest sind knackscharf, nicht eines ist daneben, was jetzt ein neues Problem aufwirft .. welche Bilder schmeiss ich in den Kübel?

logischerweise die, auf denen die Leute blöd kucken oder unvorteilhaft getroffen sind.....;)


Die ISO kann man raufschrauben und man merkt nix! Da rauscht die D750 um einiges mehr.

Versuch es mal mit ISO 6400... ich seh da Rauschen :p

Alle Objektive die ich habe funktionieren, sogar das Tamron 70 - 200

Aber das ist nicht das Tamron 70-200mm mit dem Zusatz Macro, oder?

Die Umstellung lief sehr gut, da sie ja einfacher zum Bedienen ist als die D750 er find ich, vor allem mit dem Touchdisplay. Focus, Blende, Iso, Belichtungszeit .. alles sehr easy und handlicher als mit der Alten ...

So groß ist die Änderung der Tasten ja gar nicht, wie ich finde.
Touch ein Vorteil? da treff ich mit meinen Wurstfingern immer nicht das, was ich will.
Und natürlich wenn ich ihn nicht brauche, kommt man drauf...
Das schlimmste ist, dass man das ******zeugs nicht ausschalten kann.....

Der Augenfocus nervt, den hab ich gleich ausgeschalten.
der Augen-Autofokus ist geil, wenn man weiss, wie man ihn bedient.

Man sieht übrigens nur bis Blende 5,6 das fertige Ergebnis im Sucher, da nur bis dahin mit der richtigen Blende gearbeitet wird. danach muss man mit der Abblendtaste arbeiten...
 
Zuletzt bearbeitet:
logischerweise die, auf denen die Leute blöd kucken oder unvorteilhaft getroffen sind.....;)

wir sind Kärntner, das gibts bei uns nicht



Versuch es mal mit ISO 6400... ich seh da Rauschen :p

im Vergleich zur D750 ist das Rauschen schon sehr wenig sichtbar

Aber das ist nicht das Tamron 70-200mm mit dem Zusatz Macro, oder?

nein, das ohne, aber noch die erste Version - da sagt Tamron eher nicht dass das funzt


So groß ist die Änderung der Tasten ja gar nicht, wie ich finde.
Touch ein Vorteil? da treff ich mit meinen Wurstfingern immer nicht das, was ich will.
Und natürlich wenn ich ihn nicht brauche, kommt man drauf...
Das schlimmste ist, dass man das ******zeugs nicht ausschalten kann.....

ich finde es praktisch, grad mit dem AF und der Messfeldsteuerung, die Isos sind dort wos hingehören, alles in allem praktischer gedacht

der Augen-Autofokus ist geil, wenn man weiss, wie man ihn bedient.

nicht bei einem Gruppenfoto oder bei vielen Menschen, was so Feste ja mit sich bringen, da springt das Ding unkoordiniert rum

Man sieht übrigens nur bis Blende 5,6 das fertige Ergebnis im Sucher, da nur bis dahin mit der richtigen Blende gearbeitet wird. danach muss man mit der Abblendtaste arbeiten...

ahh soweit war ich noch nicht

bin vollendst verliebt und dabei hab ich noch nicht mal alles rausgefunden. Nur die Blitze gehen TTL nicht, aber wer brauch schon Blitze
 
im Vergleich zur D750 ist das Rauschen schon sehr wenig sichtbar

Mir egal ob es weniger sichtbar ist - solange ich das ISO-Rauschen ohne reinzoomen sehen kann, ist es nicht gut, so wie es ist ....


nicht bei einem Gruppenfoto oder bei vielen Menschen, was so Feste ja mit sich bringen, da springt das Ding unkoordiniert rum
Man kann einerseits die Zeit einstellen, bis er auf ein anderes Motiv umstellt und andererseits gibt es ja auch noch die Nachverfolgen Taste, mit der du das erkannte Motiv einfach festhalten kannst....


Nur die Blitze gehen TTL nicht, aber wer brauch schon Blitze
Mein SB700 geht super im TTL Modus. Keine Ahnung, was du für einen Blitz nutzt
 
Mir egal ob es weniger sichtbar ist - solange ich das ISO-Rauschen ohne reinzoomen sehen kann, ist es nicht gut, so wie es ist ....

Da muss man schon reinzoomen dass man das Rauschen sieht .. also das ist das große Plus für mich für diese Kamera



Man kann einerseits die Zeit einstellen, bis er auf ein anderes Motiv umstellt und andererseits gibt es ja auch noch die Nachverfolgen Taste, mit der du das erkannte Motiv einfach festhalten kannst....

Man kanns auch einfach ausschalten und auf Punktmessung gehen



Mein SB700 geht super im TTL Modus. Keine Ahnung, was du für einen Blitz nutzt

Neewer und Youngnuo, der Verkäufer meinte, die sind schon älter und gehen mangels USB Verbindung auch nicht Upgraden, aber macht nix, stell ich sie halt Manuell um

Nichtsdestotrotz vermisse ich meine D7200 sehr, ich werd sie mir wieder gebraucht holen .. sie war eine tolle Kamera für Unternehmungen und mein Lieblingsobjektiv ist nunmal ein DX (macht die schönsten Blendensterne)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten