• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kamera gesucht!

Sehr schön, wie du dich schon im Vorfeld online über alles informierst. Ich verrate dir aufgrund deines zarten Alters in diesem Zusammenhang noch ein kleines Geheimnis, dass einigen nicht vertraut ist, aber nur weil du es bist:
Nicht alles, was irgendwo im Internet steht, ist auch recherchiert und entspricht der Wahrheit. Manche versuchen ihre eigene Meinung als Fakt darzustellen.

Nimm einfach die Kamera, die du intuitiv am besten bedienen kannst und die dir am sympathischsten ist. Es hilft dir wenig die Kamera zu nehmen, die "dem Forum" am Besten gefällt, wenn du sie anschließend nicht so oft benutzt, weil sie dir doch garnicht so gut gefällt.
 
gibt es eigendlich einen wesendlichen, gravierenden unterschied zwischen canon eos 600d u. nikon d5100??

Ja, die Farbe des Tragegurtes. Die zieren bei Canon meist rote Streifen, bei Nikon sind diese gelb ;)

Gruß
Peter
 
Ja, die Farbe des Tragegurtes. Die zieren bei Canon meist rote Streifen, bei Nikon sind diese gelb ;)

Gruß
Peter

Jetzt könnte man natürlich mal ohne Quark auf die Technik schauen und stellt fest:
Nikon D5100 - deutlich besser im Highiso, da besserer Sensor, mehr Dynamik - ebenso vor allem wieder bei höheren Isos. Mehr Autofokus-Punkte und zb auch (zwar belanglose, aber egal) etwas mehr Ausstattung, wie HDR Modus.

600D - 2 Megapixel mehr :lol:, etwas hochauflösenderes Display, beim Sucher bin ich mir nicht sicher, ob er minimals größer ist, aber die sind beide ziemlich klein.

Sollte klar sein.

Bei den verfügbaren Linsen nehmen sich beide eigentlich nichts, aber es gibt für Normalsterbliche im Grunde bei allen Anbietern ausreichend Zubehör. Ach und natürlich die Bedienung nicht vergessen, mir ist Nikon in diesem Fall ebenso lieber, da beide Kameras nur über 1 Einstellrad und weniger Direktzugriffe verfügen, sollte man mit dem Menü entsprechend zurechtkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nuja, wenn die D5100 tatsächlich mehr als nur marginal mehr Dynamik und weniger Rauschen bei High-ISO hätte, wäre das bei diversen RAW-Testbildvergleichen sicherlich sichtbar.
Isses aber nich :lol:

--> http://www.dpreview.com/reviews/nikond5100/page21.asp

Da fällt der höhere "Vergrößerungsfaktor" der 600D mit ihren 18 MP bei 100%-Ansicht am Monitor ja noch mehr auf ;)


Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Thread lasse ich jetzt einmal alle Beiträge so stehen, weise aber die entsprechenden User (sie wissen selber schon wer gemeint ist) darauf hin Ruhe zu wahren und sachlich zu bleiben.
Gruß
Matthias
 
der Tragegurt!:D:lol::lol:, ja also der muss echt perfekt zu meinem Outfit passen:D.
Und den Test, von dpreview hab ich schon gesehen, aber danke trotzdem! ICH KANN MICH (LEIDER) EINFACH NICHT ENTSCHEIDEN!!!:mad::D
 
Wenn tatsächlich die Nachbarin Nikon hat und man Objektive mal tauschen könnte - sofern es nicht nur eine Kit-Linse ist - dann spricht alles für Nikon, zumal bis jetzt sonst keine gravierenden Unterschiede zu Canon auszumachen sind.

Bei meinen Vergleichen war mir seinerzeit aufgefallen, dass Canon beim "Zubehör", welches mich interessierte, tendenziell etwas preiswerter ist. Auch die "kostenlos" bei Canon beiliegende Software DPP möchte ich nicht mehr missen. Damit kommen auch die meisten Leute in meinem Bekanntenkreis auf Anhieb gut zurecht. Das wären dann wieder Pluspunkte für Canon.

Ansonsten kann noch ein Tipp sein, die Cams im Laden nochmal ausführlich in die Hand zu nehmen und sich vom Bauchgefühl bzw. von der Haptik leiten zu lassen. Die Cam, die man lieber anfasst, nimmt man auch auf die Fototour eher mit Freude mit.
 
Nuja, wenn die D5100 tatsächlich mehr als nur marginal mehr Dynamik und weniger Rauschen bei High-ISO hätte, wäre das bei diversen RAW-Testbildvergleichen sicherlich sichtbar.
Isses aber nich :lol:

--> http://www.dpreview.com/reviews/nikond5100/page21.asp

Da fällt der höhere "Vergrößerungsfaktor" der 600D mit ihren 18 MP bei 100%-Ansicht am Monitor ja noch mehr auf ;)


Gruß
Peter

Man kann RAWs nicht so einfach in Form von "Testbildern" vergleichen, da RAWs ohne Umwandlung/Bayer-Interpolation in jpeg überhaupt nicht anzeigbar wären!!

Es sind nur Interpretationen bestimmter Konverter.

Den Dynamikumfang muss man schon manuell aus den Höhen und Tiefen herausholen, wenns der RAW-Konverter nicht von alleine macht. Letzteres macht er meist nicht, wenns nicht gerade sowas wie ein Dynamikerweiterungs/HDRI-Entwicklungsprofil ist. Erst dann kann mans in ein jpeg packen.

Aber das wusstest du ja alles sicherlich schon.
 
Man kann RAWs nicht so einfach in Form von "Testbildern" vergleichen, da RAWs ohne Umwandlung/Bayer-Interpolation in jpeg überhaupt nicht anzeigbar wären!!

Es sind nur Interpretationen bestimmter Konverter.

Den Dynamikumfang muss man schon manuell aus den Höhen und Tiefen herausholen, wenns der RAW-Konverter nicht von alleine macht. Letzteres macht er meist nicht, wenns nicht gerade sowas wie ein Dynamikerweiterungs/HDRI-Entwicklungsprofil ist. Erst dann kann mans in ein jpeg packen.

Aber das wusstest du ja alles sicherlich schon.


Nichts neues, da hast du recht. Der von dpreview verwendete RAW-Konverter ist aber nun mal der mit der größten Verbreitung, der der am häufigsten, auch bei den üblichen EBV-Programmen eingesetzt wird.
Natürlich lässt sich aus allen RAWs noch mehr an Dynamik und weniger Rauschen im High-ISO Bereich herauskitzeln, herstellerübergreifend.
Das erfordert aber einen etwas fortgeschritteneren Workflow und einiges an Einarbeitung.
Die Frage wäre, ob das für einen Einsteiger schon relevant ist, oder ob es sich hierbei um die letzten 2% handelt, die nur einen ausgefuchsten Profi interessieren.

Bei den Vergleichsbildern von dpreview sieht man aber meiner Meinung nach am besten von allen verfügbaren Vergleichen, wie die Kameras zueinander einzuordnen sind.

Gruß
Peter
 
Halb, halb :)


und, ich weiß nicht welche objektive meine Nachbarin hat, aber ich denke nicht nur die Kit-linse, denn sie sprach von objektiven. ich gehe öfter mit ihr, ihrem hund und meinem hund gassi, deshalb sind wir auf das Thema gekommen.

Ich würde, wie schon geraten wurde, einfach mal in den Laden gehen und die beiden Kandidaten "hand on" direkt vergleichen.
Wenn der Vergleich dabei unentschieden bleibt, oder die Canon nur minimal vorne liegt, würde ich die Nikon nehmen wegen der Möglichkeit der Objektive von der Nachbarin.

Gruß
Peter
 
Liebe Leute (Berschi, Zokes), das ist alles Off-Topic! Ihr könnt Euch gerne in anderen Threads darüber unterhalten, aber die TO hat nirgends nach den bei Testverfahren verwandten RAW-Konvertern gefragt o. ä., sie möchte eine EINSTEIGERKAMERA kaufen! Bleibt beim Thema und wenn ihr nichts zum zur eigentlichen Kaufberatung beizutragen habt dürft ihr gerne auch einmal NICHTS schreiben!
Gruß
Matthias
 
idt die video duaäität von canon viel bessser, als von Nikon?:)
Beides sind renommierte Firmen, die schon seit ewigen Zeiten gute Kameras etc. bauen.
Qualitativ lassen sich insbesondere für Einsteiger/Anfänger keine Unterschiede ausmachen. Beide Firmen produzieren auf dem aktuellen Stand der Technik.
Ab und an hat mal der eine oder der andere Hersteller die Nase ein kleines Stück voran, was aber tendenziell eher nur in professionellen Extremsituationen auffällig wäre.
Vergleicht man das Objektiv-Sortiment findet man ggfs. auch kleine Unterschiede, die mal von Bedeutung sein können. Als Anfänger fehlt einem aber eher die Erfahrung, welche "Spezial-Linse" man in paar Jahren vielleicht mal gebrauchen könnte.

Auch wenn man noch nie video-gefilmt hat, fällt es schwer zu erkennen, was man braucht.

Als Auswahlkriterium für den Anfänger kann man andere Sachen heranziehen: Haptik, Sympathie, Verbreitung im Bekanntenkreis etc.
 
Jetzt ist dein Bauchgefühl dran! Es ist, als ob Du uns nun dreierlei schicke Jeans präsentierst und wir sollen aussuchen, kennen dich aber nicht. Da kann man keinen echten Rat geben, nimm, was dir am liebsten ist.

Ausserdem wäre es schade, wenn Du nur, weil ein Forenuser "Hans0815" dir etwas empfiehlt, nicht exakt dein Wunsch getroffen wird und Du am Ende nicht ganz glücklich bist. Hast Du eine Bauchentscheidung getroffen, wird dir deine Kamera sehr wahrscheinlich auch gefallen.
Eingegrenzt hast Du die Auswahl aufgrund diverser Empfehlungen, den letzten Schritt schaffst Du am besten selber!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten