• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera gesucht

Riesenfrau

Themenersteller
Hallo und Guten Tag im DSLR-Forum,
wer kann mir netterweise mal helfen, ich bin ganz neu hier und setze jetzt einfach mal ganz mutig den Fragebogen hier ein.

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ): Panasonic Lumix DMC-FZ18

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage...ja

insgesamt mit Objektiv ca. 700 Euro

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x ] Nein

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] Amateur mit etwas Erfahrung


5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren
[ x] schwarze Hunde beim rennen und toben und

[ x] Nahaufnahmen schwarze Hunde

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?

sowohl als auch

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
10. Videofunktion
[ x] wichtig

Ich fotografiere mit meiner Panasonic Lumix nur mit "intelligenter Automatik",
das andere wird nichts ...bei mir.

Ich möchte rennende schwarze Hunde in Bewegung fotografieren - nah und fern -.
Meine Hundebilder, die ich ranzoome werden immer unscharf mit dieser Kamera, da es natürlich sehr schnell
gehen muss. Ich habe mindestens 10.000 Bilder in meinem Archiv aber wirklich zufrieden bin ich mit kaum einem.
Schwarze Hunde sind auch sehr schwer zu fotografieren.
Ich würde mich so bezeichnen, daß ich ein sehr gutes Feeling zum fotografieren habe, aber mit der Technik hapert es.
Wer kann mir eine optimale Kamera und dazugehöriges Tele empfehlen.


Vielen Dank für Ratschläge.
Liebe Grüsse
Riesenfrau

PS: Im Anhang zwei Bilder, wie sie mir NICHT gefallen und die ich gerne optimieren würde mit einer anderen Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es auch EXIF dateien bei dieser kamera, sprich wie die einstellungen waren von blende und vorallem belichtungszeit und ISO?
also ich denke das schafft so gut wie jede DSLR besser, da man bei der individuell die ISO einstellen kann (eben bei schlechtem licht die ISO höher setzen, sodass man eine kurze verschlusszeit noch realisieren kann) und dann die verschlusszeit manuell regeln ob in M (manueller modus, verschlusszeit und blende frei wählbar) oder in TV (nur verschlusszeit wählbar, blende passt sich dann danach an).
die frage ist wohl aber ob canon oder nikon, das sind so die größten hersteller, es gibt aber auch noch olympus, sony und sigma. du solltest also eine grobe richtung haben, sonst wird dir hier seeehr viel angeboten ;)

Ich habe die günstigste von Canon, die gibt es für rund 300€ neu. Das ist schon recht günstig, sie rauscht aber bei höheren ISO werten ein wenig, jedoch denke ich wirst du bei Tageslicht drausen vielleicht auf ISO 400, maximal 800 kommen. Als objektiv ist das kleine Standartobjektiv garnicht so schlecht, als teleobjektiv gibt es das 55-250mm IS, das aber einen langsameren fukus hat und für sport eher nicht so geeignet ist. da rate ich eher zum 70-210mm USM, gibts gebraucht fürs gleiche geld aber nichtmehr neu. kommt zwar nicht ans 70-200mm 4L USM ran, aber für den anfang auf jeden fall genug. damit wärst du noch locker unter 700€ und könntest entweder einen besseren Body kaufen, ein besseres objektiv (das 70-200mm 4L ist aber schon recht teuer da kommt du knapp über 700 auch gebraucht) oder noch etwas sparen und warten bis wieder aufgerüstet wird, keine angst, wird nicht lange dauern :)
 
Mal zum generellen Stil eine Einschätzung/Frage:


Eine (D)SLR bietet gegenüber einer Kompakten schon technisch mehr Möglichkeiten, hier was zu machen. Nachteil: Auf Automatik werden bei einer DSLR die Bilder genauso gut oder schlecht wie bei einer Kompakten, da die Automatiken nunmal versuchen müssen zu raten, was der Fotograf denn genau will.

Das volle Potential einer DSLR bekommt man in solchen Situationen nur, wenn man diese als DSLR nutzt, sprich:

- durch den Sucher fokussiert, nicht per Liveview und Monitor hinten
- sich mit den Grundlagen der Belichtung auseinandersetzt, und bei diesen schnellen Motiven die Verschlusszeit manuell vorgibt

Wenn hier also der Wille da ist, in die Fototechnik einzusteigen, und sich mit den trockenen Grundlagen zu beschäftigen, wird sich ein System finden lassen, was hier optimal läuft- eine Erwartung, dass eine DSLR automatisch auch auf Automatik besser ist, sollte besser jetzt begraben werden, bevor Enttäuschungen kommen.
 
Wobei eine DSLR der Kompakten schon allein durch den größeren Sensor überlegen ist ...
 
Wobei eine DSLR der Kompakten schon allein durch den größeren Sensor überlegen ist ...

technisch ja. Nur von der Bedienung ist die Kompakte in dem Falle überlegen, wenns einfach nur heissen soll: "Draufdrücken und Rest muss Kamera machen"

Da sind die Angelsachsen mit der Bezeichnung "Idiot Modes" für die Motivprogramme gar nicht mal weit von ab- man merkt bei den Programmen doch kaum, was die Kamera dann eingestellt hat etc...
 
Die Automatiken sind eher suboptimal, das ist klar, aber die einer DSLR sind denen einer Kompakten ja nicht unterlegen, und da bei Ersterer ein viel größerer Sensor dahintersitzt, ist das Bild aus der DSLR in den meisten Fällen auch besser als das einer Kompakten.


Da sie mit ihren Hunden ein recht anspruchsvolles Einsatzgebiet hat, wird sie um Einarbeitung in Fotografie und eine DSLR kaum herumkommen.
 
"Draufdrücken und Rest muss Kamera machen"
Wobei hier ja wohl durchaus Interesse da ist, sich ein wenig mit der Fotografie auseinanderzusetzen. Tipps grad zur Hundefotografie gibts ja auch hier im Forum genug - die lassen sich durchaus umsetzen, erste kleine Erfolge dürften dazu ermuntern, sich da noch zu verbessern.
Nur brauchts auch seitens der Ausrüstung zumindest das Potential, sich zu verbessern.
Bei einer Bridge würde ich einfach vorschlagen, für viel Sonnenlicht zu sorgen bzw. eben nicht in der Dämmerung spielen zu gehn, auf den AF zu pfeifen und eine Stelle vorzufokussieren, wo der Hund vorbeirennt, im Serienbildmodus schon einen kurzen Augenblick vorher losfeuern.
Das schränkt natürlich ein wenig ein, da von Parcours abgesehn selten vorhergesagt werden kann, wo der Hund vorbeirennt.

Bei einer DSLR wäre (um eben die Möglichkeiten zu verbessern) ein schneller AF gefragt. Und ebenso möglichst viel Licht, um kurze Verschlusszeiten zu erreichen. Letzteres kann die DSLR durch höhere iso noch unterstützen. Theoretisch auch durch lichtstärkere Optik, aber praktisch führt das zu noch höheren Anforderungen an den AF.

Bei einem Gebrauchtkauf würde ich daher eine Canon 40D und ein 70-210/3.5-4.5 vorschlagen; als Ergänzung noch ein (langsames) 18-55is.
Das wäre wohl in dem Preisbereich das Optimum bzw. der beste Kompromiss was treffsicherheit und geschwindigkeit beim AF, der Serienbildgeschwindigkeit und den Nutzbaren iso angeht. Letzteres (die iso) bekommen neuere Modelle zwar besser hin, aber bis 800 sehe ich da keine Probleme - was bei gutem Licht auch locker ausreicht, um kurze Zeiten zu erreichen; meist werden sogar iso400 und 200 ausreichen.
 
Alternativ eine gebrauchte Nikon D90, bei den Preisen, die da gerade aufgerufen werden- die 18-105er Kitlinse sollte bei den Abständen auf dem Foto auch erstmal alles abdecken und kann dann später, wenn man weiss, was man braucht, durch ein 55-200 etc. ergänzt werden.

Ultraschallmotor sollte schon sein, damit der Fokus schnell sitzt...
 
Da sie mit ihren Hunden ein recht anspruchsvolles Einsatzgebiet hat, wird sie um Einarbeitung in Fotografie und eine DSLR kaum herumkommen.

Wobei hier ja wohl durchaus Interesse da ist, sich ein wenig mit der Fotografie auseinanderzusetzen. Tipps grad zur Hundefotografie gibts ja auch hier im Forum genug - die lassen sich durchaus umsetzen, erste kleine Erfolge dürften dazu ermuntern, sich da noch zu verbessern.
Nur brauchts auch seitens der Ausrüstung zumindest das Potential, sich zu verbessern.
Genau so ist es! Ich möchte es so gerne endlich richtig begreifen,
deshalb suche ich hier Starthilfe. Und lernen möchte ich es gleich an einer neuen DSLR.

Wenn ich nur wüßte, wie ich es am besten mal lernen kann, wo ich wohne gibt es keine VHS die Fotokurse anbietet. Ich muß mir das irgendwie selbst beibringen. Sicher auch durch Lesen hier im Forum.

Ich werde versuchen, Eure Beiträge einigermaßen zu verstehen, vielleicht könntet ihr noch etwas "idiotensicherer" schreiben.:)

Vielen Dank liebe Leute!
Grüße Riesenfrau;)
 
Zuletzt bearbeitet:
schau dir erst einmal ein paar kameras in den läden an, nimm am besten mal die etwas günstigeren canon und nikon dslr in die hand und schau dann was dir besser liegt, melde dich danach nochmal und wir können individuell auf die marke genaue infos geben. am besten lernst du das fotografieren dann wenn du die kamera hast. ist natürlich jetzt im winter nicht immer unbedingt einfach (kalt (mit handschuhen wirds nicht einfacher), schlechtes licht, hohe helligkeitsunterschiede zwischen dunklem hund und hellem schnee)
 
Hallo Julian Bauer,
ich wohne so abseits hier, daß es hier keine gescheiten Läden wie Mediamarkt etc. gibt, wo ich mir mal Kameras anschauen kann.
Ich wollte sie aus diesem Grund im Internet bestellen, oder hälst Du das für fatal?

PS:
Habe mir eben Deine Fotos angesehen, spitzenmässig. Vielleicht sollte ich auch noch erwähnen, daß ich am Meer wohne und gerne Wasseraufnahmen mache, fiel mir gerade ein, als ich Dein Bodensee-Bild sah. Ist ja ein Traum.
Du hast also eine Canon EOS 1000 D mit zwei Objektiven: 18-55 mm
für Weitwinkel und 55-250 mm als Tele. Sehe ich das richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ultraschallmotor sollte schon sein, damit der Fokus schnell sitzt...
Die beiden genannten - 18-105 und 55-200 - hätten zwar 'Ultraschall', aber eben nur in der Miniversion. Daher zwar recht leise, aber auch recht langsam.

Was den Kauf per Internet angeht:
Erst recht bei der ersten Kamera würd ich davon abraten - man kann ja noch gar nicht wissen, mit welchem Bedienkonzept man klarkommt. Manche Menüs könnten als 'unlogisch' eingestuft werden (was weniger schlimm ist), aber vor allem könnten die Bedienelemente - allen voran Daumen- und Fingerrad - ungünstig angeordnet sein. Ob der Body überhaupt gut in die Hand passt lässt sich auch nicht wirklich sagen, ebenso ob man mit schweren oder leichten Systemen besser klarkommt.
Also prinzipiell schon im Netz kaufen, aber eben im Bekanntenkreis die jeweiligen Kameras mal ausführlich ausprobieren. Wenn der Bekanntenkreis dazu ungeeignet ist bieten sich Fototreffen (auch hier übers Forum zu finden) sowie Fotostammtische/Clubs an.
Oder alternativ einfach mal einen Tag Zeit nehmen und in die Nächst größere Stadt fahren. Vorher aber bei den Händlern mal anrufgen, ob die die Kandidaten auch da sind.
 
Was den Kauf per Internet angeht:
Erst recht bei der ersten Kamera würd ich davon abraten - man kann ja noch gar nicht wissen, mit welchem Bedienkonzept man klarkommt. Manche Menüs könnten als 'unlogisch' eingestuft werden (was weniger schlimm ist), aber vor allem könnten die Bedienelemente - allen voran Daumen- und Fingerrad - ungünstig angeordnet sein. Ob der Body überhaupt gut in die Hand passt lässt sich auch nicht wirklich sagen, ebenso ob man mit schweren oder leichten Systemen besser klarkommt.
Also prinzipiell schon im Netz kaufen, aber eben im Bekanntenkreis die jeweiligen Kameras mal ausführlich ausprobieren. Wenn der Bekanntenkreis dazu ungeeignet ist bieten sich Fototreffen (auch hier übers Forum zu finden) sowie Fotostammtische/Clubs an.
Oder alternativ einfach mal einen Tag Zeit nehmen und in die Nächst größere Stadt fahren. Vorher aber bei den Händlern mal anrufgen, ob die die Kandidaten auch da sind.

Hi!

Also dem stimme ich völlig zu!
Auch wenn ich für meine nächste Kamera eine recht genaue Vorstellung hatte, was ich wollte, war es völlig richtig, dass ich mir die Stunde weg gemacht und in einem größeren Geschäft was angesehen habe.
Wobei ich nicht unbedingt Mediamarkt oder Saturn empfehlen würde; ein 'richtiges' Fotofachgeschäft berät meist Kompetenter und ausführlicher.
Bei solchen Ketten kannst Du oft froh sein, wenn der Verkäufer den unterschied zwischen einer Bridge und einer DSLR kennt.

Genau das ist mir passiert - weder bei Mediamarkt, noch bei Saturn, aber in einem vergleichbaren Geschäft - der Verkäufer wusste nicht mal, was den unterschied zwischen einer DSLR und einer Kompaktkamera ausmacht!
Ich sage ihm: entweder eine große Bridge oder gleich eine DSLR.
Und was schleppt der mir an: eine Kompaktkamera - fast so ein Scheckkartenformat.

Also: das 'in-die-Hand-nehmen' ist auf jedem Fall zu empfehlen - sonst ärgerst Du Dich die nächsten Jahre drüber!

Sicher hilft auch der Freundeskreis, Arbeitskollegen usw. - vielleicht ist ja auch ein 'hiesiger' Forumsuser in Deiner Nähe anzutreffen?

Nur: wo ist Deine Nähe?

Grüße

Jochen
 
also für mich kam eigentlich nur canon in frage, nikon habe ich mir auch ausführlich angeschaut eben wegen dem ebenso großen objektivangebot und habe dann festgestellt, dass canon für mich optisch (in sachen aussehen und haptik ebenso) sowie technisch (die kleine nikon hat z.b. nein liveview für makros) besser gefällt wie die nikon. wenn du also sagst, die canons/nikons würden mir am besten liegen, dann schau einfach mal was technisch so deine klasse wäre. ich habe ja wie du siehst die kleinste 1000D und die reicht allemal. für sport ist jedoch eine stufe besser etwas mehr geeignet (serienbilder der 1000D sind verhältnismäßig langsam im gegensatz zu den nächsten modellen) jedoch ist das für mich kaum ein grund mehr geld zu investieren.

Das panorama vom bodensee ist aus 4 (oder 5?) Bildern mit 55mm hochkant aufgenommen worden mit aber ner extremen nachbearbeitung (etwas zu viel farbe hab die sättigung für mich privat noch etwas runter geschraubt aber nicht in flickr akutalisiert) von wasser, berge und luft einzeln (war an dem tag seeehr neblig).
Ich habe die 1000D mit den 2 standartobjektiven canon 18-55mm IS (im Kit ist nur das schlechtere ohne IS) und dem 55-250mm IS welche sich super ergänzen.
dazu habe ich aber auch noch das tamron 60mm f2, meine portrait- und makrolinse. ist seither meine absolute lieblingslinse ;)
für meer wäre noch folgendes zubehör interessant:
B+W Polfilter zircular
B+W Graufilter (nicht grauverlaufsfilter) 1000x
was die bewirken kannst du in wikipedia nachlesen;) mit dem graufilter kannst du tolle effekte produzieren vorallem am meer.

zum internetkauf: hab meine 1000D auch im inet bestellt, vorher aber mit der nikon angefasst. aber wie gesagt wenn du sagst es soll zu 70% eine canon/nikon etc werden, dann bestell sie, schau ob sie dir passt und wenn nicht SOFORT wieder weg damit, innerhalb von 2 wochen geht das ja ganz gut, da lob ich mir vorallem amazon, obei die 1000D da reht teuer ist und ich si nicht da gekauft habe.
gerade für sport würde ich dir aber eher zur 450D oder sogar 550D raten, aufgrund der serienbilder und der besseren ISO werte, ebenfalls statt dem 18-55mm IS zu einem tamron 17-50mm f2,8 da lichtstärker (diese änderung werde ich wohl ende des jahres noch vollziehen und bin dann ziemlich zufrieden^^)
 
also wie gesagt, du tendierst ja zu nikon oder canon.

wie hoch ist denn dein budget, dann kann man beurteilen welche modelle in frage kommen?

vergleich diese modelle und bestelle mal die die dir am besten zusagt, bevor du ewig bis zum nächsten Laden fahren musst und es dort dann auch nicht jedes modell gibt machs doch gleich so ;)
 
Dann hat sie nachher aber vielleicht eine Kamera, die sich /für sie/ total blöd anfühlt. Budget ist 700€, steht auch im Anfangspost ;)
 
dann kann sie immernoch kostenlos zurückschicken? für mich kam also nur die canon in frage, nikon fand ich irgentwie schon von der optik nicht passend, die haptik war nicht schlecht aber nicht so meins und eben der fehlende liveview für makros (wers braucht).

700€ wird jetzt aber nicht das Budget nur für den Body sein sondern für alles zusammen, da ist jetzt die Frage, ob sie ein Standartzoom + Telezoom mit USM + lichtstarke FB zusammen will oder erstmal für das Geld Body + 1 Objektiv (und dann welches)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten