• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera gesucht

Hallo,
das sind sogenannte Vollformatkameras. die sind nicht nur schweineteuer (schau doch mal bei amazon^^) sondern es gehen nicht alle objektive. die günstigen EF-S objektive haben einen zu kleineren bildkreis und belichten nicht das komplette bild und sich daher für vollformat nicht geeignet. nur teurere EF objektive sind geeignet. da fällt die auswahl an guten objektiven einfach schwerer da sie eingeschränkt ist und eben auch die objektive meist sehr teuer. mit dem budget musst du bei den 3 stelligen, evtll auch bei den 2 stelligen 40D und 50D, aber dann gebraucht um noch gute objektive zu kriegen.
werd aber nicht zu anspruchsvoll bei deiner ersten kamera. du musst zwar was kaufen was für deinen einsatz geeignet ist, aber mit einem teuren body machst du auch nicht alles richtig, viel wichtiger wäre es, mal etwas zu recherchieren, das würde mehr bringen wie teure ausrüstung.
 
Danke Julian! ;)
Du wirst es nicht glauben, ich bin schon den halben Tag auf den 2.616 Seiten im Tier-Forum und da war mir die EOS 40 D bereits aufgefallen mit Superbildern.
Aber noch eine war da, wo ich von den Ergebnissen begeistert war:
Die Canon EOS 5 D Mark II oder 1 D Mark II. Was hälst Du von denen?
Kämen die auch infrage für mich oder sind die sauteuer?
LG
Riesenfrau:(
Die 5DMkII ist eher fürs Gemächliche wie Landschaft und fürs Studio. Der AF ist von anno dazumal. Du brauchst für deine Hunde eher eine Kamera mit schnellen kontinuierlichem AF der auch vorausschauend arbeitet. Führend sind hier die Nikons von D300/D300s; D700; D3; D3s. Hier reden wir aber von mehreren tausend Euros, denn der Body alleine machts nicht. Ein schnelles lichtstarkes Tele ist da schon Pflicht. Canon hat mit der 7d und der 60d gut nachgezogen. Das sind mit die ersten neben der 1er Serie die einen brauchbaren AF haben.
Bitte schlagt mich jetzt nicht. Ja ich kanns belegen und kann euch sogar Zeitzeugen herzerren.

Das gilt auch für Olympus. Um auch diesen Herren zu beruhigen, der 2-fache Cropfaktor (Kleiner Sensor) hat den Vorteil, dass die Teile alle kleiner und leichter sind. Im Weitwinkel wirds wieder etwas enger und man hat mehr Tele. Die Qualität der Oly-Teile soll recht gut sein (Hörensagen).

Die Nachteile:
  1. Kleinerer Gebrauchtmarkt -> Pentax und Sony bietet definitiv mehr. Der Blitzschuh von Sony nervt etwas, aber sonst ist die Qualität nicht schlecht. Unschlagbar sind die Platzhirsche Canon und Nikon.
  2. Definitiv teueres Zubehör wenns was besseres sein soll. Selbst der Blitz ist jenseits von Gut und Böse wenn man sich den Preis ansieht. Ein Kumpel hat seine Oly-Ausrüstung deshalb verkauft und ist jetzt glücklich bei Nikon.
  3. Zweithersteller wie Zeiss, Voigtländer, Walimex, Sigma, Tokina und Tamron sind Fehlanzeige. Bei dem Monopol sind die exorbitanten Preise kein Wunder. Bei den anderen kann man auf Zweithersteller ausweichen.
  4. Kleiner Sensor = großes Rauschen. Das ist so. Bei meiner muss ich die Bilder nicht entrauschen.
  5. Durch den kleinen Sensor kann man viel schwieriger Freistellen. f2,0 sind beim Kleinbild äquivalent eher bei 4,0 angesiedelt. 2,0 klingt gut sind aber im Bokeh deutlich schlechter als etwa 2,0 an einer D700 von Nikon oder einer 5dMkII von Canon. Du kannst gerne vorbei kommen zum Testen. Mach du eine Aufnahme mit 25mm /f2,0 und vergleiche es mit KB 50mm/ 2,0. :rolleyes:
 
die Canon 40D gebraucht passt doch wunderbar in das Anforderungsprofil. Ich wuerde auch nicht bei Ebay schauen, sondern hier im Bietebereich. Wenn dann jemand diese Kamera anbietet, kannst du in Ruhe ueber das Profil die Beitraege und Bilder des Anbieters anschauen und entscheiden, ob du dir von demjenigen die Kamera kaufen wuerdest.
Die Canon 40D ist kein reines Einsteigergehaeuse, hat mehr Direkttasten, das ist sehr nuetzlich, wenn du mal mit den Grundeinstellungen vertraut bist und auf Motivprogramme verzichten kannst. Dann kannst du sehr schnell ohne die Kamera abzusetzen und ins Menue zu gehen, die gewuenschten Einstellungen vornehmen.
Und lass dich nicht taeuschen von den Bildern, die du im Internet siehst, die meisten richtig guten Bilder sind nochmal am PC nachbearbeitet. Ist so wie frueher, viele Fotografen haben sich selbst in die Dunkelkammer gestellt, anstatt die Ergebnisse einem Grosslabor zu ueberlassen. Heutzutage wird das halt am PC erledigt. Aber auch das erfordert Kenntnisse, und durchaus Zeit um das zu lernen.
Vielleicht hilft dir ja dieser Link ein bisschen weiter, um die Grundeinstellungen und die verflixten Zahlen Blende/Zeit/ISO etwas zu verstehen. Ich kenn das Problem, wenn es keine Kurse in der Naehe gibt und man niemanden hat, der einem mal was zeigt. An deiner FZ18 lassen sich aber durchaus manche Sachen einstellen. P/A/S/M sollte die eigentlich haben.
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/
 
Klasse, Fotolehrgang im I-Net, werde ich mir zu Gemüte führen.
Vielen Dank!
An alle erstmal. :)
 
Das gilt auch für Olympus. ... der 2-fache Cropfaktor (Kleiner Sensor) hat den Vorteil, dass die Teile alle kleiner und leichter sind.

Im Weitwinkel wirds wieder etwas enger und man hat mehr Tele.

?

Die Qualität der Oly-Teile soll recht gut sein (Hörensagen).

Die Objektive - gerade die der Pro oder TopPro Linie sind superb.

Die Nachteile:
  1. Kleinerer Gebrauchtmarkt -> Pentax und Sony bietet definitiv mehr. Der Blitzschuh von Sony nervt etwas, aber sonst ist die Qualität nicht schlecht. Unschlagbar sind die Platzhirsche Canon und Nikon.


  1. och - wer gebraucht was sucht wird gut fündig. Da gibt es die diversen Internetforen und eBay, etc.

    [*]Definitiv teueres Zubehör wenns was besseres sein soll. Selbst der Blitz ist jenseits von Gut und Böse wenn man sich den Preis ansieht. Ein Kumpel hat seine Oly-Ausrüstung deshalb verkauft und ist jetzt glücklich bei Nikon.

    Der große Blitz ist definitiv etwas preisintensiv - aber es gibt da genug andere Hersteller, wie Metz, wo man was passendes findet.
    Im Allgemeinen ist Deine Aussage nicht haltbar - und belegt hast Du diese Aussage immernoch nicht.

    [*]Zweithersteller wie Zeiss, Voigtländer, Walimex, Sigma, Tokina und Tamron sind Fehlanzeige. Bei dem Monopol sind die exorbitanten Preise kein Wunder. Bei den anderen kann man auf Zweithersteller ausweichen.

    Diese Aussage ist falsch.
    Richtig ist, daß es von Tokina und Tamron nichts gibt - Sigma und Walimex haben FT Anschlüsse, bei den anderen genannten müsste man mal recherchieren. Ich habe auch Linsen von Panasonic/Leica an FT.
    Ganz ehrlich? selbst wenn Du Recht hättest - Olympus hat für FT 3 Objektivlinien, die viel abdecken (Nein - nicht alles).

    [*]Kleiner Sensor = großes Rauschen. Das ist so. Bei meiner muss ich die Bilder nicht entrauschen.

    Das ist bei gleicher MP Zahl so. Bitte betreibe hier keine Volksverdummung.
    Ich entrausche auch nicht.

    [*]Durch den kleinen Sensor kann man viel schwieriger Freistellen. f2,0 sind beim Kleinbild äquivalent eher bei 4,0 angesiedelt. 2,0 klingt gut sind aber im Bokeh deutlich schlechter als etwa 2,0 an einer D700 von Nikon oder einer 5dMkII von Canon. Du kannst gerne vorbei kommen zum Testen. Mach du eine Aufnahme mit 25mm /f2,0 und vergleiche es mit KB 50mm/ 2,0. :rolleyes:

Hier hast Du einen Sachverhalt mal richtig und (fast) komplett dargelegt.
Die Tiefenschärfe ist von 3 Faktoren abhängig:
- Brennweite (unveränderliche Konstante)
- Blende
- Aufnahmeabstand

An diesem Punkt muß schlicht der geplante Einsatzzweck entscheiden, was einem nützlicher ist.

Aber ich habe oft eher noch zu wenig, als zuviel Tiefenschärfe... De Facto ist das Fotografieren ein wenig anders, aber ich kann freistellen wenn ich will - no Problem.

oli
 
Moin,
ich möchte mich nochmal herzlich bei allen Usern bedanken, die mir hier im Thread mit Rat zur Seite standen.
Ich hätte nie gehofft, soviele Antworten sowohl hier als auch per PN zu bekommen und habe mich wahnsinnig über diese Hilfsbereitschaft gefreut.

Ich glaube fast, ich habe meinen Favoriten gefunden, natürlich gehe ich vorher in einen Laden, um die Kamera in die Hand zu nehmen, aber ich glaube, das Preis-/Leistungsverhältnis von nachfolgender Kamera wäre für mich geradezu optimal. Alles in einem. So hoffe ich auch, meine schwarzen Hunde in Bewegung damit bannen zu können.

Canon EOS 500D DZ Kit EF-S 18-55 + EF-S 55-250
im Marketplace ab € 749,98

Hat jemand dazu noch eine gegensätzliche Meinung??

Einen schönen Tag und
liebe Grüsse
die Riesenfrau
 
Ich glaube fast, ich habe meinen Favoriten gefunden, natürlich gehe ich vorher in einen Laden, um die Kamera in die Hand zu nehmen, aber ich glaube, das Preis-/Leistungsverhältnis von nachfolgender Kamera wäre für mich geradezu optimal. Alles in einem. So hoffe ich auch, meine schwarzen Hunde in Bewegung damit bannen zu können.

Canon EOS 500D DZ Kit EF-S 18-55 + EF-S 55-250
im Marketplace ab € 749,98

Hat jemand dazu noch eine gegensätzliche Meinung??

Einen schönen Tag und
liebe Grüsse
die Riesenfrau

hm die von dir genannte ist doch recht langsam (bilder in der sekunde) wenn du tiere in bewegung fotografieren möchtest also für mich ist dies ein sehr wichtiger punkt bei einer kaufentscheidung
 
Okay.
Also doch lieber eine 2-stellige: Canon 40 D / 50 D / 60 D?
Die hatte man mir ja auch empfohlen hier im Thread.
Sah dann dieses Kit...naja :confused:
 
hab keine canon hab nikon aber auch bei mir war es wichtig die geschwindigkeit zu haben um meine hunde in bewegung fotografieren zu können . hab die nikon D90 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
das angebot ist nicht schlecht, aber für tiere ist der body zwar toll, aber nicht schnell genug, die 50D hat z.b. kein video, ist aber ansonsten besser für deine anwendung geeignet. auch ist das canon 55-250mm IS nicht schlecht, aber für deine zwecke nicht das beste objektiv da es nicht so schnell fokusiert.
 
also wenn gebraucht für dich in frage kommt und das geld für ne 50D reicht, nimm die. damit bist du wohl am besten dran. kriegst high iso hin und der af ist schnell genug (aber das objektiv muss mitspielen).
wenn du jetzt noch das canon 70-200mm 4L USM kaufen könntest garantiere ich dir (zumindest hardwareseitig) für gute bilder ;)

+1

Ich denke, dass das zumindest bei Canon die beste Basis ist, mit der man schon mehr als ordentliche bilder machen kann. Die beiden noch gebraucht kaufen, und dann muss man schon sehr grosse Ansprüche haben um mit der Kombi nicht glücklich zu werden. Das 55-250 würde ich auf jeden Fall aussen vor lassen für Actionfotografie, ist einfach zu langsam.

Mit Einschränkungen kann man auch noch eine Cam aus der 3-stelligen Serie nehmen, da sollte man aber wirklich nur den mittleren AF-Sensor nehmen. Anbei zwei Bilder von einer 500D mit dem 70-200 4.0



Als ich die Bilder gemacht hab hatte ich die Cam einen, bzw. 3 Monate, also wirklich noch nicht viel Erfahrung. Sobald die dazukommt kann man mit einer 500er auch noch schwierigere Aufnahmen hinkriegen (da ist dann halt einfach wesentlich mehr Ausschuss dabei). Untenstehendes Bsp. ist die 500D mit einem 100 2.0 bei Offenblende, und da hat der AI-Servo noch recht gut funktioniert.

 
Ich wuerde auf jedenmal versuchen, die Gehaeuse beider Klassen in die Finger zu kriegen. Nicht, dass dir die 2-stelligen (40d/50d)zu klobig / zu schwer sind oder die 3-stelligen (500d/550d) zu fummelig.
 
Ist zwar OT, aber kann man einfach nicht so stehen lassen:

....

Das gilt auch für Olympus. Um auch diesen Herren zu beruhigen, der 2-fache Cropfaktor (Kleiner Sensor) hat den Vorteil, dass die Teile alle kleiner und leichter sind. Im Weitwinkel wirds wieder etwas enger und man hat mehr Tele. Die Qualität der Oly-Teile soll recht gut sein (Hörensagen).

Die Nachteile:
  1. Kleinerer Gebrauchtmarkt -> Pentax und Sony bietet definitiv mehr. Der Blitzschuh von Sony nervt etwas, aber sonst ist die Qualität nicht schlecht. Unschlagbar sind die Platzhirsche Canon und Nikon.
  2. Definitiv teueres Zubehör wenns was besseres sein soll. Selbst der Blitz ist jenseits von Gut und Böse wenn man sich den Preis ansieht. Ein Kumpel hat seine Oly-Ausrüstung deshalb verkauft und ist jetzt glücklich bei Nikon.
  3. Zweithersteller wie Zeiss, Voigtländer, Walimex, Sigma, Tokina und Tamron sind Fehlanzeige. Bei dem Monopol sind die exorbitanten Preise kein Wunder. Bei den anderen kann man auf Zweithersteller ausweichen.
  4. Kleiner Sensor = großes Rauschen. Das ist so. Bei meiner muss ich die Bilder nicht entrauschen.
  5. Durch den kleinen Sensor kann man viel schwieriger Freistellen. f2,0 sind beim Kleinbild äquivalent eher bei 4,0 angesiedelt. 2,0 klingt gut sind aber im Bokeh deutlich schlechter als etwa 2,0 an einer D700 von Nikon oder einer 5dMkII von Canon. Du kannst gerne vorbei kommen zum Testen. Mach du eine Aufnahme mit 25mm /f2,0 und vergleiche es mit KB 50mm/ 2,0. :rolleyes:


Das Nikon einen sehr guten C-AF hat kann man bestätigen, die Aussagen zum Thema Olympus sind aber im Grunde alle nicht wirklich haltbar oder ungenau.

Beim Weitwinkel (wo es das sagenhafte 7-14mm gibt) hat Olympus = FourThirds durch den großen Bildkreis der den Sensor deutlich überragt den Vorteil bei Offenblende brauchbare Ergebnisse und eben welche mit wenig Vignettierung zu liefern. Das wurde sehr bewusst so konstruiert.

Olympus baut gute bis sehr gute Objektive, der Grund, dass ich in diesem System bin und auch bleibe. Das 150mm F2 (=300mm F2 KB) gilt lt. diversen Quellen als quasi bestes Objektiv am Markt, vor allem für den Spotpreis für dieses.

Der Gebrauchtmarkt ist durchaus gut bis sehr gut, es gibt gute/vollwertige Bodys für wenig Geld immer wieder zu kaufen. Eine E-510 bequem unter 200,- Euro, dazu ein wirklich sehr gutes 14-54mm F2.8-3.5 für 300,- Euro.

Das Zubehör (wenn man Objektive als Basis nimmt) ist sehr günstig und beim Blitz oder Akkus muss man nicht zu Olympus greifen, da greife ich persönlich seit Jahrzehnten eh nach Metz.

Zweithersteller gibt es durchaus, aber die können auch keine bessere Qualität zu besseren Preisen liefern, wohl der Grund, das Sigma auch kein Interesse mehr an FT hat. Die Olympus Objektive sind eben exzellent, vielleicht mal Internet-Seiten wie Lenstip lesen, bevor man Behauptungen wie exorbitant aufstellt, die so nicht haltbar sind. Viele der Pro und Top Pro Optiken sind echte Schnäppchen, selbst bei vollen Neupreis.

Kleiner Sensor = Mehr rauschen ist leider auch nicht richtig. Rauschen entsteht durch mehrere Faktoren und es gibt mehrere Verfahren dem entgegen zu wirken. Beim Sensor als solches entscheidet aber bei ähnlichen Grundverfahren und Testbedingungen (Belichtung, Temperatur etc.) die Pixeldichte und nicht die Sensorgröße. Eine Canon 550 mit 18MP ist da auch nicht besser als eine 12MP Olympus.

Was Freistellen angeht, mit etwas Erfahrung und Können geht das auch sehr gut mit einer Olympus (und natürlich passendem Objektiv), nebenbei kann ich auf Darstellungsmatsch persönlich auch verzichten, zu viel Bokeh und zu wenig Schärfe ist auch nicht schön. Ich esse gerne Chili, ich mags scharf, auch bei Bildern. ^^


Eine E-30 mit dem 12-60mm SWD Objektiv ist gebraucht für rund 1200,- Euro zu bekommen und stellt in sehr vielen Punkten die Konkurrenz deutlich in den Schatten, für mich selbst reicht alleine schon der extrem schnelle und präzise Autofokus den sonst niemand erreicht. Sony und Pentax, als auch Sigma haben auch Kameras, es gibt nicht nur Canon und Nikon, aber bei vielen wohl den Glauben, dass es so wäre.

Genug OT, ich kann als Tipp auch nur den geben, in den nächsten Markt zu gehen wo es wirklich viel Auswahl gibt und alles mal zu begrabbeln. War für mich auch oft genug eine Offenbarung und Grund genug keine kleine Canon oder Nikon jemals haben zu wollen. Eine Kamera ist ein Werkzeug und wenn man das nicht in der Hand halten mag, setzt man sich auch nicht wirklich damit auseinander. Die Empfehlung zu einen Usertreffen zu gehen ist auch nicht verkehrt, nur trifft man da oft genug auch einzig Canon und Nikon, was nicht die Kameras besser macht, aber von einem funktionierenden Marketing zeugt. ;) ... Ansonsten hilft es noch Seiten wie dpreview zu lesen und letztendlich nur, es selbst auszuprobieren und beherrschen dauert immer ein wenig.
 

Diesen Beiträg könnten die Moderatoren mal anpinnen - sehr gut geschrieben.

oli
 
Hallo,
möchte meine Kaufberatung hier zum Ende bringen.
Bin heute fündig geworden. Entgegen vieler Empfehlungen einer Canon aus der 2stelligen Reihe, habe ich mich leider dagegen entschieden, weil sie meinem Budget nicht entsprach. Gefallen hätte mir eine 50 D schon sehr!

Nun habe ich eine
Nikon D 3100 AF -s DX 18-55 VR
und mit der möchte ich mal anfangen. Die Serienbilder gingen ganz schön schnell beim probieren.
Später kaufe ich mir dann noch ein schönes 2. Objektiv dazu.
Habe auch einen VHS-Kurs nach langem Suchen entdeckt:
"Bildgestaltung und Aufnahmetechnik", den ich ab Ende März besuche.

Danke Euch allen, es war spannend und aufregend.
Und jetzt gehts los...

Man sieht sich vielleicht wieder....hier.... falls ich mich getraue.
Liebe Grüsse
Riesenfrau
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten