• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera gesucht

Kann auch mehr als 700 kosten, dachte aber eventuell an so ein Kit.
In Flensburg ist kein MediMax, habe geschaut eben, nur in Kiel und Rendsburg, ich werde mal nach Husum fahren, dort gibt es doch auch
bestimmt irgendwo so ein Geschäft. Bin noch recht neu hier im Norden.
Grüße Riesenfrau

PS: Ihr seid nett. Danke!!! Ich freue mich wenn man mir hilft.
Habe heute wieder 120 Bilder gemacht, wir hatten Sonnenschein,
aber die meisten Bilder waren schlecht, weil das die kleine Lumix nicht schafft,
die Bewegung der Hunde.
Habe schon Sportmodus und alles eingestellt, wird nix.
 
da kann man keine bilddaten auslesen, wie ISO und belichtungszeit oder?

ich denke mit der 500D +18-55mm IS für 570€ in amazon machst du nicht viel falsch, wenn dir canon zusagt. bei diesem budget wäre dann auch noch fast ein gutes telezoom drin ala 70-210 USM. wenn dir die 500D zu teuer ist würde ich zur 1000D raten, ist zwar nicht ganz so schnell wie die 500D in sachen serienbilder, aber mit nem guten objektiv kann man damit trotzdem sehr tolle Bilder machen.
 
Danke Julian,
ich werde diese Idee Canon EOS 500 mit den Objektiven, die Du geschrieben hast, mal verfolgen. Ich benötige eine "schnelle Kamera".
Schaue mir mal im Internet die Preise an und suche hier auch mal einen Laden.

Grüße Riesenfrau
und Dankeeeee!
 
Hallo,

auch ich bin ziemlich neu hier, habe fast dasselbe Hobby und habe mich lange Zeit durch die Kaufberatungen durchgelesen. Bislang war ich stolzer Besitzer einer Sony DSC-H9. Nachdem ich mich dann auf eine Canon 550d oder aber alternativ einer 50d eingeschossen habe, wurde mir hier ziemlich eindeutig dazu geraten, lieber eine gebrauchte 50d als eine neue 550d. Und das habe ich befolgt, ich habe hier eine gebrauchte 50d mit einem 70-210 mm erworden. Leider ist die Jahreszeit aufgrund der kurzen Tage zwar nicht so gut zum Ausprobieren, aber ich versuche mal, ein Bild anzuhängen, das ich Sonntags Nachmittags geschossen habe, spätnachmittags, falls das mit dem EXIF-Daten nicht klappen sollte (ich habe noch nie ein Bild hier hochgeladen), ich habe es im Sportmodus aufgenommen, ISO 1600, Verschlusszeit 1/250 Blendeneinstellung 4.0. Also im Vergleich mit der Sony und der Canon 400d mit einem Tamron Objektiv ist die 50d mit dem 70-210 wirklich supertoll, ich bereue den Kauf wirklich nicht.

Viele Grüße
Bojar
 
Hallo,
oh Klasse Dein Bild...und der Hund! Da weißt Du ja, wie schwer es ist einen schwarzen Hund zu fotografieren, es bringt einen nahezu zur Verzweiflung...wenn es nicht klappt. Weiße Hunde sind da viel besser :lol:

Es ist hier so eine Vielfalt, die mich fast erschlägt.
Du hast also eine Canon 50 D und ein Objektiv 70-210 mm (von welcher Firma?) gebraucht gekauft? Hier oder wo?
Grüße Riesenfrau
 
Hi!

Na, denn mal Grüße in den hohen Norden!

Ich denke bei Deiner Problemstellung zuerst an so Sachen wie Nachführ-AF oder wie auch immer das nun korrekt heißt, nennt ja jeder Hersteller anders - und komme dabei an die Sony Alpha 33.
Die soll - nach den Testberichten zu urteilen - da sehr gut sein.

Ich lege mir die kommende Woche zu.

grüße

Jochen
 
Ich wollte sie aus diesem Grund im Internet bestellen, oder hälst Du das für fatal?
Im Internet bestellen an sich nicht, aber ohne die Kamera bzw. verschiedene Kameras vorher angefasst zu haben - ja, das ist fatal.
Technisch sind die Kameras in einem Segment meist auf recht ähnlichem Niveau, so dass man meist guten Gewissens die nehmen kann, die einem am besten in der Hand liegt. Dies ist allerdings nicht nur das "Hilfskriterium", weil sonst alles gleich ist, sondern sollte das Hauptkriterium für den Kamerakauf sein. Fast nichts ist so wichtig wie das Anfassgefühl.
Als ich meine DSLR gekauft habe, hatte ich mich auf eine Canon 450D "eingeschossen", aber nach einem ausführlichen Test im Laden war klar - es wird eine Nikon D80. Die lag mir einfach so viel besser in der Hand, da war alles andere egal.

Vielleicht solltest du auch mal ein bißchen im Hundebilder-Thread stöbern, da siehst du, mit was für Objektiven die Bilder gemacht wurden. Ist nämlich nicht unbedingt einfach ...

Bei deinen Bildern ist der Fehler bzw. die Unzulänglichkeit der Kamera übrigens offensichtlich: Zu lange Belichtungszeit, deshalb deutliche Bewegungsunschärfe. Ein Bildstabilisator hilft dir da auch nicht weiter.
Mit einer DSLR bist du auf jeden Fall besser dran, da höhere ISO-Werte (und damit kürze Belichtungszeiten) möglich sind und der AF einer DSLR dem einer Kompakten oder Bridge auf jeden Fall überlegen ist.
 
Hallo Riesenfrau,

ich wäre mir da gar nicht so sicher, daß es Deine betagte FZ18 nicht auch schafft. Du hast ja in dieser Kamera bereits eine Bridgekamera die auch händisch die Einstellung von Blende und Zeit erlaubt. Ich habe gerade im Internet geschaut, Deine Kamera müsste auch 1/2000 s bieten und ist damit sicher in der Lage die Bilder einzufrieren.

Bevor Du jetzt teuer Geld investierst würde ich Dir wirklich empfehlen Dir ein Buch zu kaufen, zu leihen oder die diversen Homepageempfehlungen hier aus dem Forum zu befolgen und Dich mit den Grundlagen vertraut machen die das Fotografieren so mit sich bringt. Ansonsten wirst Du auch mit einer 20.000 € teuren DSLR nicht glücklicher werden als mit Deiner jetzigen Kamera (die diese Tieraufnahmen schaffen würde meiner Meinung nach ! natürlich nicht bei stockfinsternis, aber das schafft dann wohl kaum eine Kamera mehr).

Und bitte überlies einfach die Anmerkungen von kleiner Sensor/grosser Sensor. Die Unterschied bemerkst Du erst auf Postermässigen Ausdrucken von 150 cm x 150 cm (die Seite 6megapixel.org kann Dir das recht anschaulich erklären).

Grüße Dich.
 
Ach Riesenfrau,

später wirst Du feststellen wenn Du dich eingelesen hast, daß es schon einen Unterschied macht ein Objekt von der Seite aufzunehmen oder von vorne (quasi wenn der Hund auf Dich zuläuft).

Das eine Bild, was Du so toll findest, scharf zu kriegen war einfacher als Deine Bilder. Es läuft wieder darauf hinaus meiner Meinung nach, daß es in diesem Fall höchstwahrscheinlich gar nicht an der Kamera lag.

Übe weiter mit Deiner Kamera und lies Dich mehr ein. Dann sollten Dir diese Bilder auch gelingen....
 
Ach Kinders ... und besonders Riesenfrau ...

Für Tierfotographie braucht ihr Licht und Geschwindigkeit ... und wenn die Viecher dann noch schwarz sind auch noch ordentlichen Kontrastumfang.

Gehen wir mal die einzelnen Positionen durch:

Licht: Klar, ohne geht gar nicht ... aber je heller desto besser sieht dein Auge, desto schnelller kann es Situationen erfassen ... und, jetzt kommt der Kasus Knacktus ... desto schneller kann es auch die Objektiv-Kamera-Kombination als "Verlängerung" deiner Augen.

Oh ... da wären wir schon bei der Geschwindigkeit:

Unser menschliches Auge schafft etwa 10 Einzelbilder pro Sekunde scharf aufzulösen ... die schnellsten digitalen SLRs schaffen etwa das gleiche.

@Riesenfrau: Deine Hunde hast du immer scharf im Blick ... aber trotzdem entgeht dir hier und da eine Bewegung.

Bei Sport-, Tier-, und Kinderfotographie ist Geschwindigkeit wichtig --- aber extreme Geschwindigkeiten, wie sie verschiedene Casios oder so versprechen, helfen da auch nicht unbedingt. Da kämpfst du dich durch einen Wust von Bildern und keines davon ist richtig "g....gg... .toll ;)"

@Riesenfrau: Lass dich nicht auf eine 3-stellige ein. Eine gebrauchte 30D, 40D oder aktuelle 50 oder 60D bringt zumindest einen überschaubaren Umsatz an scharfen, guten und schlechten Bildern. Was dabei herausspringt an Gewinn liegt an den Objektiven und ganz besonders an deinem Talent. So schlecht du deine bisherigen Bilder selbst bewertest: Anbetracht des Materials sind sie ganz gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Tierfotographie braucht ihr Licht und Geschwindigkeit ... und wenn die Viecher dann noch schwarz sind auch noch ordentlichen Kontrastumfang.

... und eine gute Schattendurchzeichnung!

Schau Dir mal eine gebrauchte Olympus E-3/30 an. Mit dem Sauschnellen 12-60mm (bei Deinem Budget auch gebraucht) könntest Du einige Erfilge feiern.

oli
 
Hallo,
oh Klasse Dein Bild...und der Hund! Da weißt Du ja, wie schwer es ist einen schwarzen Hund zu fotografieren, es bringt einen nahezu zur Verzweiflung...wenn es nicht klappt. Weiße Hunde sind da viel besser :lol:

Es ist hier so eine Vielfalt, die mich fast erschlägt.
Du hast also eine Canon 50 D und ein Objektiv 70-210 mm (von welcher Firma?) gebraucht gekauft? Hier oder wo?
Grüße Riesenfrau

Hi,

ja, ich kenne die Problematik mit den schwarzen Hunden auch :(, und noch schlimmer wird es mit dunklem Hintergrund oder Bewölkung dazu.
Ich habe die 50d und das Objektiv, ein Canon 70 - 210 mm / 3,5 - 4,5 USM, sowie ein Kitobjektiv Canon 18-55 IS hier im Forum gekauft und es nicht bereut, alle Teile waren super gepflegt und makellos. Denke auch, hier im Forum kauft man besser als beispielsweise ebay.

Grüße
Bojar
 
@ Baikan
Danke Baikan, hast nicht unrecht!!!

@ Bojar
Danke Bojar, werde mir die Canon 50 D und Deine Empfehlung auch intensivst anschauen. Möchte auch in diesem Forum etwas kaufen, gebraucht.

@ Oli
Auch Danke. Ich lasse Dich dann an meinem Erfolg gerne teilhaben :lol:

Mann oh Mann, wo gucke ich jetzt zuerst.
Grüße Riesenfrau
 
Kann auch mehr als 700 kosten, dachte aber eventuell an so ein Kit.
In Flensburg ist kein MediMax, habe geschaut eben, nur in Kiel und Rendsburg, ich werde mal nach Husum fahren, dort gibt es doch auch
bestimmt irgendwo so ein Geschäft. Bin noch recht neu hier im Norden.
Grüße Riesenfrau

Hatte mich vertan, in Kiel ist Medimaxx, in Flensburg gibts einen Planetenmarkt :top:

In dem Einkaufszentrum, Flensburg Galerie heißt das.
 
Hallo Riesenfrau,
mal im Ernst, deine FZ-18 hast du immer im Automatikmodus benützt. Versuch doch bitte erst mal die verschiedenen Modies aus. Die sind der DSLR nicht unähnlich. Konkret - setz dich erst mal mit der Technik auseinander. Eine technisch hochwertige DSLR wird dich erst mal enttäuschen.
Als Tipp zum schnelleren Zoomen: Die FZ-50 hat, als eine der wenigen Bridgekameras einen manuellen Objektivzoom wie die DSLR's auch. damit kannst du viel schneller zoomen. Die FZ-50 wird nicht mehr gebaut und kann daher sehr günstig gebraucht erworben werden.

Erst wenn du die Grenzen einer Bridgekamera erreicht hast, ist es Zeit für eine DSLR.

Im Übrigen versuchs doch mal mit einem Fotostammtisch. Den findest du ggf. auch hier im Forum. Da gibts eigene Bereiche nur für Stammtische. Dort kannst du vieles ausprobieren und diskutieren.

Das waren alles gutgemeinte Ratschläge und keine Vorwürfe.
Lg
Jürgen

Am Rande: Olymups = kleiner Sensor (mit allen Nachteilen), sehr schönes Design, billig in der Anschaffung wenns um den Anfänger-Kit geht und sauteuer wenn man das Eine oder Andere dazu kaufen möchte.
Zweiter Rand: Mit den Marktführern Nikon und Canon machst du nichts falsch. Hier zu empfehlen: Canon 50d oder Nikon D90. Beide sind sehr gut, leicht und gibts auch gebraucht. Weiter wäre ein 70-200/f2,8 Zoomobjektiv die richtige Wahl, jedoch überschreitet das deutlich dein Budget. Aus diesem Grund üb erst mal mit der FZ-18. Da gibts auch einen "S" Modus wo du die Verschlußzeit vorwählen kannst. 1/125 bis 1/250 s wäre wohl zu empfehlen und viel Sonne.
Dritte Bemerkung am Rande: Fotobearbeitung am Rechner. Für schwarze Hunde vor schwarzem oder dunklen Hintergrund solltest du die Bilder selbst entwickeln und bearbeiten. Du wirst erstaunt sein wieviel man aus den Bildern noch rausholen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hach ihr seid alle Klasse und ich fasse alles als gute Ratschläge auf!
Aber mit Kritik kann ich auch leben!
Ihr glaubt nicht wie schwierig es ist, wenn ich dieses Handbuch der Lumix lese und keiner sitzt neben mir und erklärt mal. Ich verstehe nur Bahnhof.

Aber wie oben schon jemand erwähnte:
Sinnvoll wäre wirklich, sich erst nochmal mit meiner Kamera richtig auseinanderzusetzen, nur wie, wenn keiner mal hilft.

Aber mein Ehrgeiz ist groß, ich krieg das hin.
Danke alle.:)
Riesenfrau

So und jetzt such' ich mal den Fotostammtisch;)
 
Als Tipp zum schnelleren Zoomen: Die FZ-50 hat, als eine der wenigen Bridgekameras einen manuellen Objektivzoom wie die DSLR's auch. damit kannst du viel schneller zoomen. Die FZ-50 wird nicht mehr gebaut und kann daher sehr günstig gebraucht erworben werden.

Erst wenn du die Grenzen einer Bridgekamera erreicht hast, ist es Zeit für eine DSLR.
Als ehemaliger Besitzer einer FZ50: Vergiss es. Fokus ist viel zu langsam. Außerdem ist die FZ50 ganz sicher nicht für höhere ISOs geeignet, die man aber im Bestreben nach möglichst kurzen Belichtungszeiten braucht. Gegenüber einer FZ18 wäre eine FZ50 keine Verbesserung.
 
Am Rande: Olymups = kleiner Sensor (mit allen Nachteilen)

und allen Vorteilen (das wird immer gerne unterschlagen)

billig in der Anschaffung wenns um den Anfänger-Kit geht und sauteuer wenn man das Eine oder Andere dazu kaufen möchte.

?
Betrachte mal nicht eine einzelne Optik, die evtl. mal beim einen, mal beim anderen Hersteller mehr kostet, sondern wirf einen Blick auf den Gesamtpreis des angestrebten Systems.

Außerdem: gib mal bitte konkrete Beispiele

und allen Vorteilen (das wird immer gerne unterschlagen)

Zweiter Rand: Mit den Marktführern Nikon und Canon machst du nichts falsch.

?
Kann man nochmehr verallgemeinern?
Man kann sehr viel falsch machen, wenn man glaubt mit einem neuen Body und billigen Kitscherben würde alles besser. ... und meine Erfahrung mit 3 "L" Linsen zu meiner Canon Zeit wünsche ich wirklich niemandem!

oli
 
also wenn gebraucht für dich in frage kommt und das geld für ne 50D reicht, nimm die. damit bist du wohl am besten dran. kriegst high iso hin und der af ist schnell genug (aber das objektiv muss mitspielen).
wenn du jetzt noch das canon 70-200mm 4L USM kaufen könntest garantiere ich dir (zumindest hardwareseitig) für gute bilder ;)
 
Danke Julian! ;)
Du wirst es nicht glauben, ich bin schon den halben Tag auf den 2.616 Seiten im Tier-Forum und da war mir die EOS 40 D bereits aufgefallen mit Superbildern.
Aber noch eine war da, wo ich von den Ergebnissen begeistert war:
Die Canon EOS 5 D Mark II oder 1 D Mark II. Was hälst Du von denen?
Kämen die auch infrage für mich oder sind die sauteuer?
LG
Riesenfrau:(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten