• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera für den ambitionierten Hobbyeinstieg wählen...

... :ugly:

Ich behaupte mal, ein Bild mit einem guten ND-Filter ist wesentlich besser als kein Bild, dafür ohne Filter :p Weiterhin behaupte ich mal, dass z.B. ein ND8 dir die gewünschten Fotos richtig belichtet ermöglicht, dann kannst du auch deine große Blende benutzen.
 
....

Für die 5DMarkIII spricht der Autofokus, besonders wenn es mal dunkler sein sollte ...
Grundsätzlich darf auch nicht vergessen werden, dass man mit knapp 23 MPixeln genug Cropreserve hat.

Evtl mal die Nikon D800 anschauen.

Der AF der 6D soll gerade in solchen Situationen der MIII überlegen sein...wenn man den mittleren Kreuzsensor nimmt...

Hier mal ein Bsp.: Das einzige Licht, dass ich hier hatte war: Das Handydisplay und 2 Kerzen, die auf dem Tisch standen. Der AF hat gleich fokussiert und man sieht ja, wie genau er war...

1098401_275682092572907_2051671236_n.jpg
 
Der AF der 6D soll gerade in solchen Situationen der MIII überlegen sein...wenn man den mittleren Kreuzsensor nimmt...

Hier mal ein Bsp.: Das einzige Licht, dass ich hier hatte war: Das Handydisplay und 2 Kerzen, die auf dem Tisch standen. Der AF hat gleich fokussiert und man sieht ja, wie genau er war...

https://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/1098401_275682092572907_2051671236_n.jpg

Das hängt immer davon ab wo der Fokuspunkt war! In der Nähe der Hände hat der AF sicherlich weniger Probleme als direkt im Gesicht, soll heißen man fokussiere in solchen Situationen immer auf die Lichtquelle und verschwenke die Kamera wenn notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Fokus liegt deutlich auf den Augen. ;)

p.s. das Bild ist nachbearbeitet. Das Licht war in dieser Situation deutlich weniger, als man viell. vermuten würde :)
 
Der Fokus liegt deutlich auf den Augen. ;)

p.s. das Bild ist nachbearbeitet. Das Licht war in dieser Situation deutlich weniger, als man viell. vermuten würde :)

Das ist nichts Ungewöhnliches, denn in solchen Lichtsituationen belichten Kameras gerne etwas über.
Was die Empfindlichkeit des AF betrifft wären Vergleiche zur 5DIII interessant.
 
Das ist nichts Ungewöhnliches, denn in solchen Lichtsituationen belichten Kameras gerne etwas über.
Was die Empfindlichkeit des AF betrifft wären Vergleiche zur 5DIII interessant.

Also ich hab ja wirklich viele Tests gelesen und angeschaut...da wurde überall berichtet, dass der AF der 6D bei wenig Licht besser ist, als der der MIII! (Wenn man den mittleren Kreuzsensor wählt)
Das hat wirklich JEDER Test ergeben...und ganz ehrlich, ich hab ja jetzt meine Erfahrungen gemacht mit der 6D, wenn der AF der MIII NOCH BESSER sein sollte....eijajei :D
 
Mal abseits der AF-Performance der 6D:

Hast du dir wirklich gut überlegt welcher Sensor es sein soll?
Diese Aspekte sprechen eigentlich einen andere Sprache:

...
Meine Leidenschaft zu Menschen gemachten Maschinen wie Schiffen und Flugzeugen wird sich sicher in meiner Motivauswahl wiederfinden...
Außerdem interessiere ich mich wohl auf für Makrofotografie, bzw. das hat sich alles super spannend angehört und wäre auch ein Teilbereich den Fotografie welchen ich dann nachgehen wollen würde. Ich habe auch ein paar Bilder zu Astrofotografie gesehen nur ich denke so was kann man sicher nicht privat machen weil dort doch sicher andere Kostenfaktoren noch eine Rolle spielen. ...

Schiffe, Flugzeuge, Makros und auch Astrofotografie verlangen nicht unbedingt einen KB-Sensor, sondern profitieren teilweise sogar vom kleineren APS-C-Sensor. Bei Schiffen und Flugzeugen bekommst du durch den kleineren Sensor auch einen engeren Bildwinkel, so dass du recht "preiswert" hohen Brennweiten bekommst. Bei Makros ist die Tiefenschärfe höher, so dass du nicht ganz so weit abbblenden musst und dadurch moderate Belichtungszeiten erreichst. Natürlich gilt auch hier der "Brennweitenvorteil".
Astrofotografie ist im Verhältnis zur "normalen" Tageslichtfotografie nicht wirklich kostenintensiver (lediglich deinen Schlafbedarf solltest du gen null reduzieren). Jedoch gilt auch bei astronomischen Geräten, je kleiner der Sensor desto weniger Bildfehler (verzogenen Sterne, Koma) in den Bildecken. Der größere KB-Sensor ist in Sachen Astrofotografie zwar physikalisch überlegen, jedoch werden da mit Sicherheit noch einige 1000 Euro verbatzt, ehe man von diesem kleinen Vorteil profitieren kann.

Wenn es um Menschen als solche geht, also Portraits oder du in den Weitwinkelbereich willst (Landschaft) oder eigentlich permanent bei Nacht unterwegs bist (ISO-Werte jenseits der 3200) dann hat natürlich der KB-Sensor die Nase ganz weit vorn, bei allem anderen herrscht ziemlicher Gleichstand, abhängig von den vorh./gepl. Objektiven.

...
Für mich geht es jetzt darum herauszufinden ob mein Ehrgeiz, den ich nun mal besitze, mich nicht relativ schnell an die Grenzen der 6D stoßen lässt, das kann ich leider nicht beurteilen, dazu fehlt die Erfahrung. ...

Ehrgeiz hin oder her, meiner Meinung nach ist es eher selten die Kamera die den Fotografen limitiert, sondern eher das Altglassortiment, das an die Kamera geflanscht wird. Die f/4-Zooms von Canon sind mit Sicherheit gute Linsen und liefern dir auch in den meisten Situationen wirklich gute Ergebnisse, limitieren aber auch das Spiel mit der Tiefenschärfe durch die doch recht kleine Offenblende. Ich denke man kann sich leichter "kreativ" mit einer 60D und 85/1.2 und 35/1.4 entfalten als mit einer 5Diii und 24-105/4. Mit erstgenannter Kombination kann man vielleicht nicht jedes Foto machen (kann man mit der 5Diii-Kombi auch nicht) aber man muss auch nicht immer alles fotografieren. Lieber ein Bild weniger und dafür an anderer Stelle ein gutes mehr!

...
Ist die 6D evtl. doch benachteiligt wegen dem angeblich "beschnittenen" Autofokus? Brauche ich die Geschwindigkeit der 5D tatsächlich für das was ich machen will? Das sind natürlich Fragen die mich beschäftigen.

Für deine Ziele "brauchst" du meiner Meinung nach den AF der 5Diii nicht zwingend. Klar, nice to have! und für Technik-Nerds eine Spielwiese mehr, aber Sport fotografiere ich wenn es sein muss auch mit der 5Dii, lediglich der Ausschuss ist etwas höher als bei der 7D.

Ich will dir die 6D/5Diii keinesfalls ausreden, aber es gibt gute Gründe eventuell mit einer 60D/7D einzusteigen und in erster Linie die Objektivsammlung auf ein ordentliches Niveau zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als erstes ein Danke und eine Entschuldigung.

Danke erst mal für die vielen Super Antworten und Entschuldigung das ich erst jetzt zum Antworten kommen.

Der letzte Einwand von 2oDiac ist gut ausgeführt nur bleibt bei mir jetzt die Frage warum er so sehr im Gegensatz zu einem Beitrag steht der weiter vorne geschrieben wurde, dass der Vollformatsensor in meinem Fall der bessere wäre? Ich kann und will jetzt nicht abwiegen wehr von den beiden Autoren "mehr" recht hat, abgesehen davon kann ich das gar nicht beurteilen. Ich bin wahrlich wie weiter vorne aber schon richtiggestellt davon ausgegangen das Vollformat Profi und Crop Einstiegsklasse ist. Ich wurde eines besseren belehrt :-)

So wie gesagt die 60D möchte ich aus rein persönlichen Gründen ausschließen, ich finde die Haptik und die Art wie sie in der Hand liegt nicht angenehm zur 7D kann ich Garnichts sagen glaube aber die war vom Gehäuse her nahezu Baugleich wie die 5D?

Übrigens hab ich nie den Anspruch gestellt in den Laden zu gehen, einmal Einzukaufen und dann alles komplett zu haben, es ist wie beim Angeln man geht immer wieder in den Laden und von den eigenen Erfahrungen gespeist nimmt man immer mal wieder was neues mit. Wie gesagt wir reden von Hobby nicht von Nebenerwerb.

Das die 6D in Bereichen mit wenig Licht übrigens eine Macht sein soll habe ich auch gelesen und finde es ist auch ein Argument pro 6D.


Aber im Endeffekt kann man scheinbar nur sagen das jede Kamera seine Anhänger hat und jeder nach seinen Bedürfnissen gucken muss welches Extra man mehr oder weniger braucht...
 
Der letzte Einwand von 2oDiac ist gut ausgeführt nur bleibt bei mir jetzt die Frage warum er so sehr im Gegensatz zu einem Beitrag steht der weiter vorne geschrieben wurde, dass der Vollformatsensor in meinem Fall der bessere wäre?

Ich weiss nicht, auf welchen Beitrag du genau anspielst (ist auch ziemlich egal), KB-Sensoren sind den APS-C-Sensoren technisch überlegen. PUNKT. Die Frage die bleibt: "Wie komme ich zu dem Bild, welches mir vorschwebt?" Und genau an diesem Punkt spielt die Kombination Kamera-Objektiv die viel größere Rolle als der reine Sensor. Das als Einsteiger zu beurteilen ist zweifelsfrei nahezu unmöglich, aber so lange dir niemand Alternativen aufzeigt, wirst du auch nicht darüber nachdenken. KB ist kein Allheilmittel, auch wenn das hier mancher gern so propagiert ...

5Dii/5Diii/6D/7D spielen haptisch alle in der gleichen Liga, das sollte für dich also nicht der entscheidende Grund für die Wahl des Sensorformats sein.

Worauf ich hinaus will, du gehst mit jeder der 4 o.g. Kameras einen Kompromiss ein! Mit der richtigen Wahl der Kombination aus Kamera+Objektiv erreichst du in den meisten Fällen annähernd gleiche Ergebnisse, das Zünglein an der Waage sind die Spezialfälle. Sport, Astrofotografie, Telelastiges und Makro sind Bereiche, wo ich meistens zur 7D greife (die Gründe habe ich weiter oben in meinem ersten Post schon erläutert, dazu kommen Speed und der überragende AF), Menschen, Landschaft, Stillleben usw. sind Bereiche wo die 5Dii gefordert ist.
Und über genau diese Spezialfälle solltest du definieren was du willst! Mit einer APS-C-Kamera und lichstarken Linsen kommst du in den meisten Fällen genau so weit wie mit einer KB-Kamera und den f/4-Zooms. Seit dem Sigma 18-35/1.8 wurde auch die Lücke zu KB+24-7X/2.8 annähernd geschlossen. Wirklich lichtstarke Weitwinkel gibt es für APS-C nicht, dafür sind die lichtstarken Tele (bezogen auf den Bildwinkel) an APS-C günstiger...

Und ganz nebenbei, Pro oder Nicht-Pro von KB bzw. APS-C ist mir pers. völlig wurscht, ich nutze beide Sensorformate mit Begeisterung und freue mich immer wie ein Schneekönig wenn die Ausbeute meinen Vorstellungen entspricht.
 
Also ich hab ja wirklich viele Tests gelesen und angeschaut...da wurde überall berichtet, dass der AF der 6D bei wenig Licht besser ist, als der der MIII! (Wenn man den mittleren Kreuzsensor wählt)
Das hat wirklich JEDER Test ergeben...und ganz ehrlich, ich hab ja jetzt meine Erfahrungen gemacht mit der 6D, wenn der AF der MIII NOCH BESSER sein sollte....eijajei :D

Der zentrale AF-Punkt dürfte zwar gegenüber der 5DIII empfindlicher sein, dennoch besitzt die 6D nur einen einzigen Kreuzsensor und der ist mir ehrlich gesagt zur Bildkpmposition zu wenig.:D
 
Der zentrale AF-Punkt dürfte zwar gegenüber der 5DIII empfindlicher sein, dennoch besitzt die 6D nur einen einzigen Kreuzsensor und der ist mir ehrlich gesagt zur Bildkpmposition zu wenig.:D

Es ist genauso unsinnig zu behaupten, der AF der 6D ist besser als der bei der 5DIII wie anzunehmen, man könne mit den äußeren Sensoren der 6D nicht arbeiten...
Der AF der 5DIII ist leistungsfähiger und daher bei schnellen Verfolgungen/Sportaufnahmen usw. natürlich erheblich besser (obwohl ich das mit der 6D auch schon erfolgreich gemacht habe...) - für den Mehrpreis gegenüber der 6D kann man sich aber auch locker eine 7D als Zweitbody anschaffen, die dann noch schneller als die 5DIII ist...
 
Es ist genauso unsinnig zu behaupten, der AF der 6D ist besser als der bei der 5DIII wie anzunehmen, man könne mit den äußeren Sensoren der 6D nicht arbeiten...

Sag ich auch nicht, doch Liniensensoren sind nunmal den Kreuzsensoren unterlegen, da kann der zentrale AF-Punkt der 6D noch so gut sein.
Ich wollte eine adäquate Kamera zur EOS 3 und 7D und hab sie somit mit der 5DIII gefunden.:)
 
Der mittlere AF-Punkt ist bei der 6D leistungsfähiger und die äußeren AF-Punkte sind dagegen weniger gut als bei der 5DIII und es sind erheblich weniger, nur Liniensensoren und weniger weit außen als bei der 5DIII - deshalb ist der AF der 5DIII in der Summe natürlich leistungsfähiger!
Aber, wenn man intelligent seinen Focuspunkt wählt kann man auch mit großen Blenden und wenig Licht außen focussieren mit der 6D... ...und entgegen der häufig falschen Meinung, sind die Sensoren auch nicht mittiger als bei der Nikon D600...
 
Aber, wenn man intelligent seinen Focuspunkt wählt kann man auch mit großen Blenden und wenig Licht außen focussieren mit der 6D...

Natürlich kann man auch mit den Liniensensoren arbeiten, doch bei kontrastarmen Motiven stößt man bald an die Grenzen.
Da sind die Kreuzsensoren zuverlässiger und man muß mit weit geöffneten Optiken nicht verschwenken, wenn man den empfindlichen zentralen AF-Punkt verwendet.
 
Naja man will ja nicht verbohrt sein und geht dann all euren Anmerkungen nach. Nachdem ich die 60D ausgeschlossen habe bin ich jetzt den ganzen Tag damit beschäftigt Testberichte über die hier auch empfohlene 7D einzuholen und zu lesen. Jetzt habt ihr es geschafft, jetzt bin ich ganz wirr. Wenn tatsächlich die Aussage steht Vollformat oder Crop sind kein Qualitäts- sondern ein Handhabungs- Unterschied dann wird die 7D schon recht interessant. Obwohl ich mal weiter nachlesen muss ob das so oft in den Berichten angesprochen "Grundrauschen bei niedrigen ISO's" tatsächlich so ein schwerwiegendes Problem ist.

Jetzt bin ich konfus :-/
 
Grundrauschen der 7D ein schwerwiegendes Problem? Das ist nur dann ein Problem, wenn du erwartest ohne jegliche Bearbeitung in einem RAW-Konverter perfekte Bilder zu bekommen. Schau doch einfach mal in meine Beiträge und die angehängten Bilder. Dort sind einige mit 5Dii und auch 7D zu finden, die "aus der Praxis" sind... Und auch einen Vergleich beider Sensorformate.

Ich habe mich vor einiger Zeit bewusst gegen eine 5Diii entschieden um die Vorteile beider Sensorformate nutzen zu können und habe die Entscheidung bis heute nicht bereut.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten