@DerSchlangen
Ich hatte mir gestern alles durchgelesen und wollte dann auf die vielen Kommentare gar nicht eingehen, sondern nur dir persönlich etwas empfehlen. Da du dann selbst die 7D in Erwägung gezogen hattest, habe ich es erst mal sein gelassen. Für den Fall, dass dich nun aber doch wieder andere Meinungen von dieser abbringen sollten, dann doch noch mal meine persönliche Meinung, bei der ich hoffe, dass sie dir PERSÖNLICH helfen wird (und nicht das Geschwätz von anderen, die eine VF glauben zu brauchen und anderen die sie auch tatsächlich brauchen, sich aber gar keine Gedanken um DEINE Absichten machen bzw. von sich auf andere schließen).
Ich hatte vor ca. 15 Jahren mit einer EOS 50E und großen Brennweiten angefangen über Flughafenzäune zu fotografieren. Dabei war Brennweite ALLES und auf diese Entfernungen waren 200mm gar nichts und 300-400mm das Mindeste! Da du also technikinteressiert bist, und schon mal was von Schiffen und Flugzeugen geschrieben hast, evtl. kommen auch noch Rennwagen etc dazu, und diese dann in Action, Luft und paar Meter vom Ufer entfernt fotografiert werden sollten, bringt dir in dieser Hinsicht eine 6D/5D doch überhaupt gar nichts, wenn du nicht gerade mit Konvertern arbeiten willst. Auch das 100-400L ist mir persönlich am Crop teilweise zu wenig, größere Festbrennweiten viel zu unflexibel, dann stellst sich doch die Frage ob Crop oder VF gar nicht! Auf das Geschwätz von Profi zu Semiprofi-Equipment daher gar nicht erst eingehen.
Wenn du nicht nur eine spezielle Sache fotografierst, dann wird jede DSLR nur ein Kompromiss sein! Ich brauche für 80% Crop, für 20& UWW. Was nun? Ich hatte letztens die 5DIII+16-35/2.8L II in Asien getestet um sie für diese 20% für die ich mit einer VF vermeintlich bessere Ergebnisse glaubte erzielen zu können (wobei dafür auch die 6D reichen würde). Ich hab sie tagelang durchgetestet und es mich auch einiges kosten lassen, mein Fazit: Sehr gute Bildqualität und AF, Freistellung Geschmacksache, für UWW allerdings mit dem 16-35 nur im Zentrum richtig scharf und an den Rändern starke Abfälle, selbst stark abgeblendet war ich erstaunt, warum die Tiefenschärfe für Blende 8 oder 11 so gering ist? Alternative am Crop das sehr gute 10-22mm liefert viel weiter in die Ränder schärfere Bilder. Das 17-40 kenne ich von früher und es scheidet erst recht aus, zu starke Vignettierung und selbe Problem in den Randbereichen, auch abgeblendet. Somit also, wozu eine 5DIII oder 6D wenn mich die UWW-Objektive dazu nicht überzeugen? Und zur Erinnerung, für 20% meiner Aufnahmen, also als Zweitbody!
Da ich die Fotografie nach der 50E vernachlässigt hatte, wollte ich vor Jahren nur eine leichte DSLR für unsere privaten Reisen, dazu mit 10-22 und 15-85 und war damit durchaus zufrieden. Mittlerweile reichen mir die 12MP natürlich nicht mehr und da das alte Hobby zu 50E-Zeiten wieder reaktiviert wird, wenn auch diesmal aus ganz, ganz anderer Perspektive und somit mind. 80% meiner fotografischen Motive ausmachen wird, brauche auch ich Ersatz. Dass VF dabei wenig zu gebrauchen ist habe ich schon erwähnt, also bleibt nur noch die 7D bzw. der Nachfolger auf den ich schon eine Zeit lang warte. Was kam ist jetzt erst mal die 70D. Da ich auch seit einem halben Jahr immer mehr mit der Gopro 3Black aufnehme, bietet mir diese im direkten Vergleich zur 7D sogar noch einen für mich persönlich entscheidenden Vorteil für den Videodreh, gut rein zum fotografieren spielt dieser keine Rolle, aber immerhin, dafür bin ich bereit auf 1 fps zu verzichten und darüber hinaus ist die BQ ganz leicht verbessert, soweit man das jetzt schon sehen kann, dazu 2 MP mehr als Crop-Reserve, für mich also unterm Strich die aktuell ERSTE Wahl. Damit werde ich die nächsten 2 Jahre sicher gut durchbekommen und wenn die 7DII soviel mehr bieten sollte, kann ich dann immer noch umsteigen oder auch nicht, bzw. in 2-3 Jahren wird es auch evtl eine 6DII und 5DIV geben und noch bessere UWW-Linsen, so dass ich dann immer noch über einen Zweitbody mit dem ich weniger Kompromisse (z.B.Video-AF) eingehen müsste als bei den aktuellen VF-Modellen nachdenken kann.
Um noch mal aber ganz kurz auf die Low-Light-Eigenschaften von VF zurück zu kommen. Sobald Menschen auf Bildern sind und du einfach kurz belichten musst, sind hohe ISO-Eigenschaften doch mehr Marketing als brauchbares Ergebnis! Klar, ich habe ganz tolle Bilder mit ISO 3200 und auch ISO 6400 mit der Mark III erzielt, nur ob diese es auch taugen um im 42x29cm Panorama-Fotobuch gedruckt zu werden (über beide Seiten schon mal 84cm!) oder nur dazu dienen daheim den Liebsten stimmungsvolle Bilder zu zeigen, kann man dann beim Betrachten selbst entscheiden… Für alles Ernsthafte gehe ich eh mit Stativ und ISO 100 auf Langzeitbelichtung, und da wirst du auch erstaunt sein, wie gut deine dann mit der 7D aufgenommenen Bilder als 60x90cm-Poster rüber kommen! Und das mit einer Crop-Kamera ;-)
Ich hoffe, du kannst für dich persönlich deine Schlüsse daraus ziehen, und wünsche dir viel Freude mit der 7D (?!) und einen guten Start in dein neues Hobby. Glaub mir, auch wenn Geld vorhanden ist muss man es nicht schwachsinnig ausgeben wenn im Crop-Bereich individuell bessere Lösungen auch noch kostengünstiger sind! Leute, die dir raten, die 7D habe nur einen besseren AF als die 6D und das waren auch schon alle Vorteile, haben a) keine Ahnung und beweisen b) dass sie dir gar nicht zuhören was DEINE fotografischen Absichten eigentlich sind! Ich hoffe, ich konnte dich zum Nachdenken nach der besten Wahl für DICH anregen!