mickymouse
Themenersteller
Hallo,
es gibt zwar schon einen ganz guten Thread dazu, ich will es aber noch etwas genauer wissen. Erstmal der Fragebogen:
1. Basisinfo
Hauptbereiche
Ich habe viel Architektur und Gruppenportraits mit Großformat 4x5' fotografiert. Um qualitativ da digital anzuknüpfen und mich damit (nach längerer Zeit in einem Angestellten-Verhältnis) selbstständig zu machen, brauche ich eine gute Ausrüstung. Hasselbald, was digital dann auch viel kleiner ist als die alten 6x6, kommt finanziell nicht in Frage und größer gibt’s ja sowieso nichts (eine komplette Ausrüstung von der SWC bis zum 500er vorhanden).
Printqualitäten bis 50x60 sind ja mit KB heute kein Problem mehr, sogar im DX Format, aber reicht die Präzision und Schärfe?
Meine Erfahrungen mit einer D200 mit 16-85 DX Nikor sind nicht befriedigend.
Verzeichnungen etc. sind nicht so das Problem, lassen sich heute leicht per Software eliminieren, die Schärfe aber nicht. Diese Optik wird zwar überall als sehr gut gepiesen, ich war aber ziehmlich davon enttäuscht. Vielleicht habe ich eine Gurke erwischt - sollte vielleicht mal zum Nikon-Service. An der D200 liegt es nicht, der Vergleich mit einer D5100 zeigte keine bedeutenden Unterschiede. Im Schranl stehen noch andere Nikon-Schätzchen, wie 18-35-ED, 85er-1,8, 60er-Macro, die für Vollformat sicher noch interessant sind.
Daher würde ich Nikon bevorzugen (D700) oder wäre die viel preiswertere D7000 (die mich auch wegen der Videofunktion reizt) mit entsprechenden Optiken eine Alternative? Wenn jedoch das Votum ganz klar zur Canon 5D weißt, kann ich mir auch einen Systemwechsel vorstellen.
Zu der Tilt/Shift-Optiken: vom Großformat kenne ich natürlich das shiften, sehe durch die digitalen Möglichkeiten jedoch nicht so die dringende Notwendigkeit (Tilt für eine gezielte Schärfe ist schon viel interessanter).
Jetzt bin ich mal gespannt auf eure Einschätzungen.
Liebe Grüße
es gibt zwar schon einen ganz guten Thread dazu, ich will es aber noch etwas genauer wissen. Erstmal der Fragebogen:
1. Basisinfo
- Hat ne Cam (Nikon D200)
- hat DSLR/s angetestet
- bezeichnet sich als Hauptberufler
- fotografiert professionell bzw. will professionell fotografieren
- Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
- Plakate jenseits von 10x15cm sind sein Ziel
- Es wird eher außen fotografiert
- Der TO möchte insgesamt 3000 Euro ausgeben.
- Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
Hauptbereiche
- architektur
- landschaft
- menschen_gruppen
- nacht
- industrie_technik
- produkt_werbung
- menschen_portrait
- konzert_theater
- makro
- studio_stillleben
- reportage
- geringes Rauschen
Ich habe viel Architektur und Gruppenportraits mit Großformat 4x5' fotografiert. Um qualitativ da digital anzuknüpfen und mich damit (nach längerer Zeit in einem Angestellten-Verhältnis) selbstständig zu machen, brauche ich eine gute Ausrüstung. Hasselbald, was digital dann auch viel kleiner ist als die alten 6x6, kommt finanziell nicht in Frage und größer gibt’s ja sowieso nichts (eine komplette Ausrüstung von der SWC bis zum 500er vorhanden).
Printqualitäten bis 50x60 sind ja mit KB heute kein Problem mehr, sogar im DX Format, aber reicht die Präzision und Schärfe?
Meine Erfahrungen mit einer D200 mit 16-85 DX Nikor sind nicht befriedigend.
Verzeichnungen etc. sind nicht so das Problem, lassen sich heute leicht per Software eliminieren, die Schärfe aber nicht. Diese Optik wird zwar überall als sehr gut gepiesen, ich war aber ziehmlich davon enttäuscht. Vielleicht habe ich eine Gurke erwischt - sollte vielleicht mal zum Nikon-Service. An der D200 liegt es nicht, der Vergleich mit einer D5100 zeigte keine bedeutenden Unterschiede. Im Schranl stehen noch andere Nikon-Schätzchen, wie 18-35-ED, 85er-1,8, 60er-Macro, die für Vollformat sicher noch interessant sind.
Daher würde ich Nikon bevorzugen (D700) oder wäre die viel preiswertere D7000 (die mich auch wegen der Videofunktion reizt) mit entsprechenden Optiken eine Alternative? Wenn jedoch das Votum ganz klar zur Canon 5D weißt, kann ich mir auch einen Systemwechsel vorstellen.
Zu der Tilt/Shift-Optiken: vom Großformat kenne ich natürlich das shiften, sehe durch die digitalen Möglichkeiten jedoch nicht so die dringende Notwendigkeit (Tilt für eine gezielte Schärfe ist schon viel interessanter).
Jetzt bin ich mal gespannt auf eure Einschätzungen.
Liebe Grüße
