bluedxca93
Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Bilder mit Stativ, Landschaften, Blumen bei schlechtem Wetter nur stille Objekte, Übungsköpfe - das heisst Medium-Rohlinge ( für Frisuren), ab und an auch mal Bilder für die Kleinanzeigen zwichen 28 und 135 mm an apsc, seltener Panoramas da reicht mir 28mm- bereits ausgetestet.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ x] Ich wer e mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Eos 2000d,
Yashinon dx 50 1.7
Yashinon dx 135 mm
Yashinon ml 28mm
später plane ich takumar 28 oder 35 mm noch zu kaufen.
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
~ 400 Euro
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ x] Nein
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[x] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[x ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x ] festes Display
[ x] Bildstabilisierung
....[ x] im Body wäre schön
[ ] Sonstiges:normale große sd Karten, Akku
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger aber der Aluhut gegenüber Kitzooms sitzt tief
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
Sollte dxo unterstützen
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format 10x15)
....[ ] Fotobuch
[x] großformatige Prints (Format A3)
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x] Bokeh
[x] große Schärfentiefe
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] Festbrennweite
Benutze oft das Yashinon dx 135 oder dem dx 50 1.7 and der eos 2000d.
Die Kombi bietet mir Fotos die von der Bildqualität her reichen. Mich stört am Body der Eos 2000D das er relativ breit ist, die Knöpfe könnten auch gerne etwas logischer verteilt sein. Vom Kamera Menu her und die raws die man damit abspeichert ist es ganz ok.
Der Weissabgleich ist ein Albtraum und folglich die jpegs ooc.
Iso 1600 gehts und iso 100 der 200d lassen sich gut nutzen . I
so 50 wie bei meiner alten fuiji bridge vermisse ich. 2-3 Bilder bei iso 100 zu median stacken- auf deutsch mitteln- bringt optisch dann ähnliche Qualität und auch der Weissabgleich lässt sich ja manuell einstellen.
Fuiji hat die xt -2 . Diese sollte für Altglas reichen und in absehbarer Zeit vom Budget her passen. Liegt vom Design her auch näher an den Altglas Objektiven. Nur lohnt sich der Wechsel? Womöglich ist die Fokuslupe der xt2 schlechter oder die Menüführung komplizierter. Es ist ja nur ein kleiner Kasten der wie von Zauberhand Raws auf die Speicherkarte schreibt. 24 MP scheint an apsc ne gute Auflösung zu sein, reicht für Drucke bis dina3 das Altglas löst im Zentrum noch so weit auf und am Rand sinds dann immer noch ca 16-18 MP...
Was passt haptisch besser mit schöneren jpegs ooc?. Ideal wäre eine cam wo die jpegs gut bearbeitet und gleichzeitig echte "Raws" speichert.
Bilder mit Stativ, Landschaften, Blumen bei schlechtem Wetter nur stille Objekte, Übungsköpfe - das heisst Medium-Rohlinge ( für Frisuren), ab und an auch mal Bilder für die Kleinanzeigen zwichen 28 und 135 mm an apsc, seltener Panoramas da reicht mir 28mm- bereits ausgetestet.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ x] Ich wer e mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Eos 2000d,
Yashinon dx 50 1.7
Yashinon dx 135 mm
Yashinon ml 28mm
später plane ich takumar 28 oder 35 mm noch zu kaufen.
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
~ 400 Euro
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ x] Nein
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[x] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[x ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x ] festes Display
[ x] Bildstabilisierung
....[ x] im Body wäre schön
[ ] Sonstiges:normale große sd Karten, Akku
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger aber der Aluhut gegenüber Kitzooms sitzt tief

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
Sollte dxo unterstützen
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format 10x15)
....[ ] Fotobuch
[x] großformatige Prints (Format A3)
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x] Bokeh
[x] große Schärfentiefe
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] Festbrennweite
Benutze oft das Yashinon dx 135 oder dem dx 50 1.7 and der eos 2000d.
Die Kombi bietet mir Fotos die von der Bildqualität her reichen. Mich stört am Body der Eos 2000D das er relativ breit ist, die Knöpfe könnten auch gerne etwas logischer verteilt sein. Vom Kamera Menu her und die raws die man damit abspeichert ist es ganz ok.
Der Weissabgleich ist ein Albtraum und folglich die jpegs ooc.
Iso 1600 gehts und iso 100 der 200d lassen sich gut nutzen . I
so 50 wie bei meiner alten fuiji bridge vermisse ich. 2-3 Bilder bei iso 100 zu median stacken- auf deutsch mitteln- bringt optisch dann ähnliche Qualität und auch der Weissabgleich lässt sich ja manuell einstellen.
Fuiji hat die xt -2 . Diese sollte für Altglas reichen und in absehbarer Zeit vom Budget her passen. Liegt vom Design her auch näher an den Altglas Objektiven. Nur lohnt sich der Wechsel? Womöglich ist die Fokuslupe der xt2 schlechter oder die Menüführung komplizierter. Es ist ja nur ein kleiner Kasten der wie von Zauberhand Raws auf die Speicherkarte schreibt. 24 MP scheint an apsc ne gute Auflösung zu sein, reicht für Drucke bis dina3 das Altglas löst im Zentrum noch so weit auf und am Rand sinds dann immer noch ca 16-18 MP...
Was passt haptisch besser mit schöneren jpegs ooc?. Ideal wäre eine cam wo die jpegs gut bearbeitet und gleichzeitig echte "Raws" speichert.
Zuletzt bearbeitet: