Diese Winzblitze sind doch nicht zu gebrauchen. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.Die Z50 hat einen Blitz an Bord.
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Diese Winzblitze sind doch nicht zu gebrauchen. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.Die Z50 hat einen Blitz an Bord.
Da kann man auch beim Smartphone bleiben. Ganz ehrlich. Aktuelle Smartphones liefern eine sehr gute Qualität mit dem Multiframing. Da staunen so manche eingefleischte Fotografen. Für mich macht eine Kamera mit lichtschwachen Zooms wenig Sinn bei schlechten Lichtverhältnissen. Mit lichtstarken Objektiven sieht es anders aus. Eine Kamera ohne IBIS würde ich im Jahr 2024 eh nicht mehr kaufen.Bei Personen nimmt man natürlich den (eingebauten) Aufhellblitz, ansonsten hilft in Kirchen und Museen der VR im Kit.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
Es geht ja um Bewegung (Party) bei schlechtem Licht, und da nützt Multiframing nichts und das "Blitzlicht" von Smartphones ist dafür eher ein Witz. Darum und aus eigener Erfahrung: die kleinste DSLM mit Kit ist um Welten besser. Klar hat man mit was lichtstarkem nochmal mehr Potential, aber ich würde mit dem Kit anfangen und später nachrüsten (wenn man weiß, was man macht und was man braucht). Nikon hat ein hervorragendes Blitzsysten, d.h. es wird wirklich nur und genau richtig aufgehellt und nicht totgeblitzt. Ich selber nehme lichtstark nur Festbrennweiten (FB), weil ich klein und leicht möchte, und kann mir vorstellen, dass der TO auch nicht von 150g auf 1.5kg wechseln will. Bei der Nikon Z50 wäre als FB das 24mm f/1.7 die 1. Wahl. Ansonsten den kleinsten Aufsteckblitz (SB 400) für alle Personen, wo das Licht ungünstig ist, das gilt auch im hellen Sonnenlicht (wegen der sonst harten Schatten in den Gesichtern). Der eingebaute geht natürlich auch, Nachteil ist nur die Ladezeit zwischen 2 Bildern von bis zu mehreren Sekunden.Da kann man auch beim Smartphone bleiben. Ganz ehrlich. Aktuelle Smartphones liefern eine sehr gute Qualität mit dem Multiframing. Da staunen so manche eingefleischte Fotografen. Für mich macht eine Kamera mit lichtschwachen Zooms wenig Sinn bei schlechten Lichtverhältnissen. Mit lichtstarken Objektiven sieht es anders aus. Eine Kamera ohne IBIS würde ich im Jahr 2024 eh nicht mehr kaufen.
Als Notnagel mir viel Nacharbeit kann man damit durchaus was anfangen. Aber man sollte sich bewusst sein, dass das auch nicht mehr ist als genau das.Diese Winzblitze sind doch nicht zu gebrauchen. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
Also hell einerseits, andererseits die Frage nach LandschaftIch weis auch gar nicht, welchen Brennweitenbereich ich bräuchte für meine Vorhaben, die ich fotografieren würde.
Was auffällig beim Smartphone, zumindest menem ist, dass die Fotos in Innenräumen, Museen und dunklen Kirchen etwas schwächelt.
Auch auf Gartenparties im Dunkeln sind die Fotos etwas schwammig. Sonst ist mein Smartphone genial.
Ob eine Kamera bessere Landschaftsbilder machen würde?
Also im Grunde n 24-70 oder 105 so hell wie geht an Vollformat oder eben ein 15-50 oder 70 an APS-C auch so hell wie geht, an irgendeinem Body DSLM.....1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Im Urlaub Landschaft, Menschen, Sehenswürdigkeiten, im Museum, Kirchen von innen,
Beim Ski fahren, vom Segelboot aus
Die Katze auf der Terrasse
Familie
günstig, aber kein SP für den Betrag,4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
__so wenig, wie möglich, so viel wie nötig, max. 1.200 +10%___________ Euro insgesamt
[x ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage. Das ist mir lieber
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
bedienbar wie ein Smartphone,Und haben die neuen Kameras nicht solche Automatikprogramme wie die Smartphones?
macht BIlder, und zwar mit 24mm/1.8 und 13mm/2.2 mit einem 49,9mm² Sensor also Crop von irgendwas um 4,25 und 2µ PixelchenIch nutze ein Samsing A54.
Na ja, das hängt ja auch immer vom verfügbaren Budget ab. Wer nur einige hundert Euro für die Kamera ausgeben kann, muß auf den IBIS eben verzichten. Kleinbild muß es dann ja auch nicht unbedingt sein.Eine Kamera ohne IBIS würde ich im Jahr 2024 eh nicht mehr kaufen.
Gibt es die noch neu? Wohl eher nicht.Meine Idee hier wäre evtl. Canon 50D oder 70D mit EF-S 17-55 f/2.8... nicht teuer und läßt sich auch gut wieder verkaufen wenn es nichts für einen ist.
. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
__so wenig, wie möglich, so viel wie nötig, max. 1.200 +10%___________ Euro insgesamt
[x ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage. Das ist mir lieber
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
angesichts dessen, wieviel Aufwand der TE in Fotografie stecken möchte, würde ich das ebenfalls empfehlen, ansonsten ist die Enttäuschung riesig, dass die Bilder aus der Kamera sogar erst mal flauer und fader aussehen als die vom Handy....Da kann man auch beim Smartphone bleibe
Denn ein Fehler darfst du nicht machen. Zu denken, eine Kamera einfach auf Automatik stellen und schon kommen von alleine tolle Bilder aus. So funktioniert eine Kamera nicht. Ja, es gibt auch Automatikprogramme, aber du darfst eine Kamera nicht mit einem Smartphone verwechseln. Wenn du bei deinem Handy auf den Auslöseknopf drückst, wird das Bild von der internen Software des Handys gleich bearbeitet und optimiert und das ist dann das fertige Ergebnis, dass du dann zu sehen bekommst. In einer Kamera gibt es eine solche Nachbearbeitung nicht. Die Automatik stellt nur Blende, ISO und Belichtungszeit automatisch ein, macht aber keine Bildbearbeitung, wie es heutige Handy tun. Wenn du also das maximale aus einer Kamera heranholen möchtest, solltest du die Grundlagen, von Belichtung und Handhabung der Kamera kennen, um bessere Ergebnisse als mit dem Handy zu erzielen.Nein kann ich nicht, alle haben nur Smartphones.
Und haben die neuen Kameras nicht solche Automatikprogramme wie die Smartphones?
Und du meinst mit einer klobigen RX10IV gehe das besser? Wohl kaum.Eine Kamera mit Wechselobjektiv beim Skifahren oder auf dem Segelboot ist an und für sich schon eine Schnapsidee - meine Meinung als Skifahrer und im Boot Mitfahrer.
Würde die Tasche vermutlich massiv ausbeulen (~15x13x9 cm), im Rucksack ginge das aber.Und du meinst mit einer klobigen RX10IV gehe das besser? Wohl kaum.
Generell ist eine Kamera bei der Erwartungshaltung des TO herausgeschmissenes Geld.
So ist es!,....benötigt also jemanden der weiß was er tut, ....
Nein, da reicht auch mFT mit einer Festbrennweite!Ein signifikant besseres Bild auf einer Gartenparty am abend als es dein Smartphone zu liefern imstande ist geht vermutlich nur mit VF,